Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

BVerG kippt vorerst Vorratsdatenspeicherung

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 03.03.2010, 11:53

Nullpointer hat geschrieben:Die gesammelten Daten sind so sicher, wie unsere Renten. Jeder Hans Wurst wird direkt oder indirekt zugreifen können. Genau, wie bei der täglichen Polizeiarbeit Recht gebrochen und bis zum Anschlag gebeugt wird, wird auch jeder große Datenpool mißbraucht.
Man muss nur die richtigen Leute kennen. Das ist dann halt nicht mehr jemand beim BKA, sondern ein Admin, der sonstwo hockt. Wer glaubt, dass das nicht tagtäglich passiert, kennt einfach nicht die richtigen Leute 0X
War da nicht mal ne interne Untersuchung, die mal Stichprobenartig von nur 600 polizeilichen Abfragen untersuchte?
Dabei wurde festgestellt, das ca. 30% aller Abfragen persönlicher Natur waren. Konsequenzen wurden aber aus dieser Untersuchung nicht gezogen! Klar.
Unter anderem hat auch ein Polizeipräsident - der auch Wohnungsvermieter war - damit seine zukünftigen Mieter durchgecheckt.
Und da ich selbst in DE auch Polizisten als Bekannte hatte (ja, so einer bin ich^^), weiß ich, das das Usus ist.
Und wenn dann noch mehr Daten abrufbar sind - dann werden die auch abgerufen. Richterliche Anordnung hin oder her... das wird einfach gemacht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 03.03.2010, 13:45

das ist wie bei google. da hat man auch zuerst sich gegooglet und dann die bekannten und dann, wenn auch immer man irgendwie kennenlernte. interessant natürlich für geschäftspartner.
identisch lief es bei "bekannten" in wiesbaden ab :wink:

sind halt auch nur menschen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.03.2010, 14:57

Hasenhuf hat geschrieben:
tami6699 hat geschrieben:IP/Uhrzeit/Wer
Das ist das was gekippt wurde und das ist nicht das Gleiche wie nur IP/Uhrzeit.
nenene... bisher wurde jeder einzelne Seitenaufruf, jeder Mailkontakt etc gespeichert... so konnten BKA etc. z.B abfragen wer hat vor 1 Woche zwischen 12 und 13 Uhr die und die webseite besucht... anhand der gespeicherten Daten konnten ganze Persönlichkeitsprofile erstellt werden... wenn jetzt nur IP und Uhrzeit für den jeweiligen User gespeichert wird, kann man nur sehen wann wer online war, aber nicht was er da gemacht hat....

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 03.03.2010, 15:25

net(t)worker hat geschrieben:
tami6699 hat geschrieben:Internet ist schon seit Jahren kein anonymer Platz mehr, Behoerden waren einfach bis dato meist nur zu dumm, die Moeglichkeiten auch gezielt zu nutzen.
in den meisten Fällen ist die Zuordnung einer IP Adresse bereits nach wenigen Tagen selbst für Ermittlungsbehörden unmöglich heutzutage, und da hatte selbst die Vorratsdatenspeicherung nix dran geändert, da auf diese nur bei Schwerverbrechen und Terrorismus zugegriffen werden durfte....
tami6699 hat geschrieben: Es gibt von jedem XXXXX gespeicherte Daten, sei es Kaufverhalten mit Kreditkarte, im Lieblingssupermarkt mit der "Rabattkarte", bei Douglas mit der Einkaufskarte, im Internet bei Amazon, Google.
Telefongesellschaften die schoen mitloggen, dies auch seit Jahren machen (teilweise ja wirklich nur um Gebiete vernuenftig auszubauen wo Bedarf herrscht).
Nur da kann jeder selber entscheiden wer was zu speichern bekommt, eben dadurch das er solche Rabatt-, Kunden- oder kreditkarten nicht oder nur sehr gezielt nutzt...
Genauso ist es. Außerdem hätte der Staat eine zentrale Datei die alle Telekommunikationsdaten aufzeichnet.

Das ist das Payback Programm etwas ganz anderes. Ich kaufe weder bei Aral noch Real und seltenst in Galeria Kaufhof ein, daher sind alle Daten die die von mir haben aus der dm-Drogerie. So jetzt wissen die also was ich immer so in der dm-Drogerie kaufe.

Aber hallo, das ist doch ein Unterschied zu allen SMS die ich schicke, allen Telefonaten die ich führe, allen Emails die ich schicke und allen Websites, die ich aufrufe! Da sind diese privaten Dinge doch ein Witz gegen, gegen das was der Staat hier macht!

Der Staat weiß alles, Payback oder mein Kreditkartenanbieter nur einen kleinen Teil. Und wenn ich alles mit KK kaufe und nicht will, dass eine Bank alles weiß, nehm ich zwei verschiedene Kreditkartenanbieter. Diese "Flucht"möglichkeit habe ich beim Staat nicht.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 03.03.2010, 15:46

Die Angst und Terror Schiene laeuft schon wieder an, muss man erwaehnen dass gerade die BLOED (BILD) das auch noch versucht visuell einzukleiden?

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 45359.html
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 03.03.2010, 16:00

Airport1 hat geschrieben:Die Angst und Terror Schiene laeuft schon wieder an, muss man erwaehnen dass gerade die BLOED (BILD) das auch noch versucht visuell einzukleiden?

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 45359.html
Boah, krass:
Ähnlich hatte sich zuvor Klaus Jansen, Vorsitzender des Bunds Deutscher Kriminalbeamter (BDK), geäußert. Der Spruch der Karlsruher Richter, der die bisherigen gesetzlichen Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung für nichtig erklärte, sei "gut für die Grundrechte" – aber nur, wenn man die Opfer von Straftaten oder Gefahrensituationen "von Grundrechten ausnimmt".
In einem Rechtsstaat dürfen auch Täter nicht von Grundrechten ausgenommen werden. Aber Opfer sollen keine Grundrechte haben? Ich glaube es hackt, aber gewaltig!

(und Vakuum is natürlich keins enstanden... kamen ja vor 2007 auch ohne des Zeug aus...)

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 04.03.2010, 00:02

tami6699 hat geschrieben:Du haengst dich daran auf, das networker das "Wer" (das ja eigentlich logisch ist, ausser man zaehlt zu den, die es bei andren genau nehmen, bei sich aber nicht) nicht angefuehrt hast und mukierst dich drueber.
Ich gehe davon aus, daß net(t)worker das "wer" absichtlich nicht dabei hatte.

tami6699 hat geschrieben:Du hast sicher 2 Kaugummis gestohlen wie du 9 warst oder?

Ich habe auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gestern einen Lotto 6er gemacht.
plonk

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 04.03.2010, 00:04

net(t)worker hat geschrieben:
Hasenhuf hat geschrieben:
tami6699 hat geschrieben:IP/Uhrzeit/Wer
Das ist das was gekippt wurde und das ist nicht das Gleiche wie nur IP/Uhrzeit.
nenene... bisher wurde jeder einzelne Seitenaufruf, ... gespeichert...
Die IP, die Anschlußkennung und die Zeit vom Anfang und Ende der Nutzung. Das sagen alle Quellen die ich gelesen habe. Wenn Du andere Quellen hat zeig her.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.03.2010, 00:31

Hasenhuf hat geschrieben:Die IP, die Anschlußkennung und die Zeit vom Anfang und Ende der Nutzung. Das sagen alle Quellen die ich gelesen habe. Wenn Du andere Quellen hat zeig her.
Hmm... und wieso wird dann immer wieder behauptet das anhand dieser Vorratsdatenspeicherung problemlos ein Nutzerprofil erstellt werden könnte? Nur mit der IP kann man da doch nur sagen wann jemand online war und wann nicht, lässt doch keinerlei Rückschlüße auf irgendwelche Aktivitäten zu...

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 04.03.2010, 10:24

net(t)worker hat geschrieben:Hmm... und wieso wird dann immer wieder behauptet das anhand dieser Vorratsdatenspeicherung problemlos ein Nutzerprofil erstellt werden könnte?
Frage das doch die Leute, die das behaupten. Falls Du google fragst (nach Vorratsdatenspeicherung Nutzerprofil), findest Du deine Frage schon auf Position 3/4.

Grundsätzlich ist ein Profil nur über Nutzungszeiten auch schon ein Profil. Ansonsten müßte man die Daten natürlich noch mit anderen Daten verknüpfen.

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 04.03.2010, 11:23

Ich trag schon seit längerer Zeit nen Aluhelm und surfe nicht mehr im Internet. Ausserdem hab ich keine Telefon. Hilft vor Schnipsel und vor der Überwachung.

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 04.03.2010, 11:34

Vor Schnipsel hilft nüschd.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 04.03.2010, 14:50

Wo ihr da grad ueber Profile diskutiert: hier gings eher zB um Bewegungsprofile, zB wird ja bei nem Handy Telefonat festgehalten wo man sich grad befindet anhand der Funkzelle oder aber um soziale Profile, denn wen ich um 24 Uhr anrufe, den muss ich schon gut kennen, oder wenn ich jemand taegliche mehrmals anrufe etc. Diese Daten kann man ja miteinander verbinden. Einer der VDS Klaeger schleppte deshalb immer 4 Handys mit sich herum! Aber "Wer kennt Wen" wird ja heutzutage von den meisten eh schon gedankenlos auf sozialen Netzwerken voellig entbloesst..
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Sinterklaas
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 114
Registriert: 16.10.2009, 17:05

Beitrag von Sinterklaas » 05.03.2010, 09:38

Bis vorgestern war ich dafür dass das Gesetz über die Vorratsdatenspeicherung aus Datenschutzgründen gekippt wird.

Sobald man selbst betroffen ist und die Strafverfolgung von Internetkriminalität mit hohem Geldschaden aufgrund fehlender Daten nicht erfolgen kann, sieht das anders aus. Die Medaille hat mit Sicherheit zwei Seiten. Ich kann jetzt jedenfalls besser nachvollziehen, dass viele Polizeibeamte nicht glücklich darüber sind weil ihnen der Zugriff auf Daten jetzt verwehrt ist.

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 05.03.2010, 10:11

r-alf hat geschrieben:@Hobby_SEO79
Sorry, aber du leidest meiner Meinung nach an Paranoia.
Ich leide nicht an Paranoia, obwohl das sicher oft so aussieht. :wink: Bin halt manchmal etwas emotional, wenn's um sowas geht.

Werd auch nicht gross jemand meine Meinung aufzwingen oder groß blabla machen wo ich meine Informationen her hole.

Problematisch ist nur, das viele Menschen die Realität ihrem Weltbild anpassen. Normalerweise müsste man sein Weltbild an die Realität anpassen.

Die Realität sieht so aus, dass gemacht wird, was möglich ist. Schon allein wie man sieht, wie seit Jahren massiv gegen das Volk (die Völker) vorgegangen wird, ihnen immer mehr Luft zum atmen genommen wird, mehr Kontrollen, mehr Daumenschrauben - dann muss man keine Paranoia haben. Man muss nur beobachten können.

Aber du kannst mir sehr gern erklären, weshalb die Bedingungen für den Menschen auf diesem Erdball immer schlechter werden? Meine Weltsicht hat wenigstens noch Struktur! 8)

Aber denk mal die Erklärung wirst du mir schuldig bleiben ...

Wir werden ja die kommenden Jahre sehen was noch so alles passiert. Ich bin da sehr gespannt, weil ich es auch nicht weiss. Aber wenn man alles mal zusammen nimmt, schaut's momentan düster aus.

Antworten