Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

open source shopsysteme oder cms

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 12.03.2010, 15:08

Mit Rabulistik kommst Du nicht weit.

WOW... Für alle, denen es jetzt so geht wie mir vorhin: https://de.wikipedia.org/wiki/Rabulistik

:lol:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »





Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 12.03.2010, 15:27

jackwiesel hat geschrieben:Macht da jetzt keinen PCF raus.
Warum nicht? :popcorn:

Ich erinnere mich dunkel, in einem anderen Fred schon mal auf die Möglichkeit hingewiesen zu haben, ein Modul SELBST einzudeutschen.

Micky sollte sich einfach mal ein wenig mit dem OpenSource-Gedanken auseinandersetzen - das heißt nämlich nicht primär, dass es for free ist (das wiederum regelt die Lizenz), sondern dass jeder in den Code schauen und ihn verändern darf.
Dementsprechend ist jegliches OpenSource-CMS (oder Shop o.ä.) auch kein Service-Unternehmen, das seinem "Kunden" alles perfekt auf dem Silbertablett liefert. Sondern die "Gemeinde" entwickelt am System mit, und je nach Bedarf werden eigene Module, Themes und so weiter geschrieben und ggf. öffentlich zur Verfügung gestellt. Das passiert, weil das jemand so braucht, und weil er vielleicht sogar von jemandem (Auftraggeber, Sponsor) Geld dafür bekommt, dass er dieses Modul entwickelt. Oder weil er selbst mit der Seite, für die er das Modul geschrieben hat, in irgendeiner Weise Geld verdient.
Deutschland ist nicht der Nabel der Welt. Die Mehrheit der Entwickler spricht Englisch, selbst der Inder arbeitet englischsprachig. Daher werden alle Module im Allgemeinen erstmal in Englisch entwickelt. Und den Entwickler muss es nicht interessieren, in welchen Sprachen einschließlich Tagalog das Modul vielleicht noch benötigt werden könnte. Der muss nur dafür sorgen, dass das Ding läuft, der muss nicht auch noch ein Fremdsprachengenie sein.
Die Übersetzung hängt ganz entscheidend davon ab, dass irgend(!)jemand sich engagiert und das macht - wenn es sie noch nicht gibt, dann sei DU der Erste, bring Dich in der Community ein und mach es einfach, für Dich und Andere (oder meinetwegen nur für Dich), sowas nennt man EIGENVERANTWORTUNG!

mwitte
Administrator
Administrator
Beiträge: 4129
Registriert: 08.09.2006, 16:31

Beitrag von mwitte » 12.03.2010, 15:43

e-fee hat geschrieben:... Sondern die "Gemeinde" entwickelt am System mit, und je nach Bedarf werden eigene Module, Themes und so weiter geschrieben und ggf. öffentlich zur Verfügung gestellt. ...
Dummerweise sind in der Gemeinde viele die nehmen und nur wenige die geben...