Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sperre sämtlicher Placements

Alles zum Thema Google Adsense.
pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 28.05.2010, 11:43

Ah danke! Aber auch komisch, 40.000 Impressionen und 80 davon als Placement? Nuja :-?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Michael67
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 12.06.2007, 16:18

Beitrag von Michael67 » 28.05.2010, 12:01

Ähnlich sieht es bei mir auch aus, der Anteil ist verschwindend gering.

JanG
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 28.10.2005, 17:54

Beitrag von JanG » 29.05.2010, 08:16

Hallo

Bei mir ist es genau umgekehrt und die Placements machen gut 90% der Einnahmen aus. Da haben die auf den Kontext bezogenen Anzeigen etwas knapp 20 Cent, und bei den Placements sind es deutlich über einen Euro. Deshalb werde ich an an dieser Stelle einen Teufel tun und mir die Placements aussperren.

MfG Jan

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 29.05.2010, 08:30

JanG hat geschrieben:Deshalb werde ich an an dieser Stelle einen Teufel tun und mir die Placements aussperren.
Ein solches Verhältnis ist tatsächlich seltsam - was ist denn das Thema der Site?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 29.05.2010, 09:25

@JanG: Redest Du von Klickpreisen oder von Einnahmen? Wie viel Adsense-Impressions hast Du pro Tag?

JanG
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 28.10.2005, 17:54

Beitrag von JanG » 29.05.2010, 14:55

Bei den oben genannten Einnahmen handelt es sich um den eCPM aus den Statistiken. Habe eben noch einmal die Daten vom letzten Monat gezogen.

Anzeigeneinblendungen: 500.000+ im Monat (Adsense rotiert mit einem anderen Banner)
eCPM Kontextabhängig: ca 0.29 €
eCPM Placement: ca 1.85 €
Thema: Content Management Systeme / Webmaster

Im "Überprüfungszentrum für Anzeigen" sind aktuell 82 Anbieter aufgeführt die über Placement gebucht haben, oder irgendwann mal gebucht hatten. In Hinblick auf die Anzeigenauslieferungen gehen etwa 40% Kontext raus und 60% Placement. Nur kommt Das Geld eben eindeutig über letzteres rein. Und da werden ich bestimmt nicht anfangen Placements zu sperren die sich überhaupt erst rentieren.

MfG Jan

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 29.05.2010, 15:31

Meist ist es schwierig, solche Zahlen wirklich zu beurteilen, denn man weiß ja nicht, ob nicht an Stelle der Placementads andere Ads zum Zug kämen, die möglicherweise eine bessere Performance haben, d.h., öfter geklickt werden. Placements haben die Eigenart, oft flächendeckend die UserInnen über die ganze Site zu verfolgen - auf meinen Seiten halten sich die UserInnen relativ lange auf und sind für diese uninteressant, denn wenn sie auf die nicht beim Einstieg klicken, dann werden sie das später nach der fünften oder sechsten Seite auch nicht tun und. Und der Werbeplatz wurde de facto verschenkt.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 29.05.2010, 15:39

Bei mir ist es auch absolut anders herum. Die Placements machen allenfalls ein Promille der Einnahmen aus, kosten mich aber 1% der Impressions (sind also nur ein Zehntel so wertvoll wie Kontext-Ads). Der Verlust (Pi mal Daumen 0,9% der Einnahmen) wird hoffentlich durch die gesteigerte Konkurrenz kompensiert. Für solche Peanuts aufwendige Tests zu fahren, lohnt sich für mich aber nicht.

Adsense reguliert das ja auch selbst schon ganz gut: billige Placements kriegen keinen Fuß auf den Boden. Die werden offenbar in einem 1%-Bereich durchgetestet -> nur so kann Google erkennen, falls sich in all den schlechten Placements doch mal eine Umsatzperle versteckt hat. Die Schuld liegt also weniger bei Google, als bei den Placement-Kunden, die versuchen, schlechte Anzeigen mit zu niedrigen Geboten zu platzieren.

JanG
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 28.10.2005, 17:54

Beitrag von JanG » 29.05.2010, 16:23

Ich hatte auch schon experimentiert und in meinen Augen unpassende und "billige" Anzeigen (Placement) gesperrt. Zum Beispiel das "Liebesthermometer" und solche Werbung. Ergebnis war, das sich meine Einnahmen über zwei Wochen hinweg immer weiter verschlechtert haben. Die immer wieder hier zu lesende Aussage, das man "schlechte" Ads aussortieren soll, stimmt so pauschal also ganz sicher nicht. Bei genauer Betrachtung ist es sogar vollkommen egal welcher Art die Anzeigen sind, da sie ebenso in die Gebote einfließen und den "Preis" erhöhen.

Ein Beispiel...
Bei mir buchen sehr viele Hoster Werbung, weil meine Besucher genau der gewünschten Zielgruppe entsprechen. Nun kommt immer wieder "unpassende" Werbung dazwischen die ebenfalls über Placement gebucht wird. Das führt aber nicht dazu das der Wert der "passenden" Anzeigen sind, sondern nur das die Hoster ihre Angebote erhöhen müssen um noch angezeigt zu werden. Das konnte ich persönlich sehr schön beobachten als eine große Firma Werbung über die "Google-zertifizierte Werbenetzwerke" geschaltet hatte. Dort war das Budget wohl sehr großzügig bemessen und ich hatte über einige Tage hinweg einen eCPM von 5 bis 8 Euro. Geht man davon aus, das Adsense auch in diesem Fall das System der Auktion anwendet, kann man also Rückschlüsse daraus ziehen, das den bei mir mit Placement aktiven Hostern diese Werbung bis knapp unter 8 Euro eCPM wert sind. Warum sollte ich also (pardon) so blöd sein dieses Auktionsprinzip auf meiner eigenen Seite zu sabotieren, indem ich einfließende Anzeigen aussortiere? Das einzige was ich entferne sind eindeutig unseriöse Geschichten wie ganz üble Abo-Abzocke und MFA.

MfG Jan

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 29.05.2010, 16:40

Habe bei mir eben auch mal nachgesehen und eigentlich recht wenige Placements. Doch bei den vorhandenen kommen nun durchaus die meisten durch die "Google-zertifizierte Werbenetzwerk" und zwar genau von der "Schnaeppchenjagd GmbH". Alles Banner von 1und1, Bahn etc - komplett am Thema vorbei. Da scheinen nun aber allgemein mehrere deutsche Unternehmen mit dabei zu sein. Ist das schon länger so?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 29.05.2010, 17:17

Schnaeppchenjagd GmbH ist bei mir auch ziemlich präsent in den Placements. Denen drehe ich gleich mal den Saft ab. Arbitrage stinkt.

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 29.05.2010, 17:32

Hast du schon einmal ausgerechnet, wieviel dir ein Klick jeweils bringt? Bei mir sind alle relativ deutlich geringer als bei kontextabhängig.
BTW: 5-8 Euro bei Einzelanzeigen sind heftig!

JanG
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 28.10.2005, 17:54

Beitrag von JanG » 29.05.2010, 18:55

Hab das mal eben für ein paar normale Tage im April überschlagen.

- Kontextabhängige Anzeigen 14,9 Cent pro Klick
- Placement Anzeigen 2,63 Euro pro Klick

Wobei man bedenken muss das es sich dabei um einen großformatigen Banner handelt der wohl überwiegend für das Brandig der Marke gebucht wird und nicht wegen der Klicks. Denn die Klickraten sind wegen einer angeschlossenen Community wirklich jenseits von Gut und Böse, also im 0,0x % Bereich.

MfG Jan

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 29.05.2010, 19:40

Und was schließt du jetzt daraus?

JanG
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 190
Registriert: 28.10.2005, 17:54

Beitrag von JanG » 29.05.2010, 20:16

heinrich hat geschrieben:Und was schließt du jetzt daraus?
Das pauschale Tipps vollkommen an der Realität vorbeigehen, im schlimmsten Fall sogar genau das Gegenteil dessen bewirken, was man sich eigentlich erhofft hatte. Ich hab hier die letzten Jahre viele Vorschläge ausprobiert und fast alle haben sich negativ auf den Umsatz meiner Seiten ausgewirkt.

Google ist daran interessiert ein möglichst gutes Ergebnis für sich zu erzielen, und das geht eben nur über den Umsatz der Publisher. Allein deshalb - sollte man der Logik glauben schenken - wird Google alles tun um für jede Seite das Optimum zu erzielen. Das mag nicht immer perfekt sein, funktioniert aber scheinbar über die Masse hinweg sehr gut. Bei mir haben sich "Optimierungen" die über die Anzeigenpositionen, Farbgebung usw. hinaus gegangen sind, praktisch immer negativ ausgewirkt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag