Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Unterschied zwischen google Places und google Maps

Alles zum Thema Google Onebox, Knowledge Graph, Google-Shopping, Hotel- und Flugsuche, Maps, Youtube, News-Suche sowie aktuellen Suchtrends.
ariane
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2010, 17:23

Beitrag von ariane » 09.11.2010, 12:29

Hallo

ich habe eine Frage und zwar:

kann jemand mir den Unterschied zwischen google Places und google maps erklären?
Seit kurzen benutzt google in den normalen sucheergebnisse viel mehr und anders die Einträge von Google maps bzw goolge Places. Ich würde gern wissen welche Faktoren google hier für eine bessere Ranking benutzt?

Vielen Dank!!!!
ariane

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 09.11.2010, 13:04

kann jemand mir den Unterschied zwischen google Places und google maps erklären?
Places sind die Einträge / Plätze, Maps die Karte. Die Places werden auch auf der Map angezeigt.

Hm, wo ist der Unterschied zwischen einer Kirche und einem Stadtplan?

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 09.11.2010, 13:06

"welche Faktoren google hier für eine bessere Ranking benutzt?"

Suche nutzen und finden!
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 09.11.2010, 13:18

Places und google maps
Maps ist Places.
Ich würde gern wissen welche Faktoren google hier für eine bessere Ranking benutzt?
Ich auch. :wink:

Im Prinzip ist es doch ganz einfach, Places (Plätze = regionale SERPS) zu vielen Suchbegriffen will der User nur regionale Angebote sehen.

Um regional wichtig zu sein, musst Du nichts weiter tun, als in dieser Region auch präsent zu sein. Wenn Du Dir Places einmal ganz genau anschaust, stellst Du fest, dass Du dafür eigentlich nicht einmal eine Website, geschweige denn, ein Placeskonto brauchst. :wink:

ariane
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2010, 17:23

Beitrag von ariane » 09.11.2010, 14:00

erst mal vielen vielen Dank für eure Antworten.
was ich immer noch nicht verstanden:
warum liste google seit fast zwei woche in den normalen ergebnisse die google maps einträge auch?

ariane
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2010, 17:23

Beitrag von ariane » 09.11.2010, 14:17

Besteht dann Google Places aus Mapseinträge und ein anderen Teil aus Einträge von google (organic)?

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 09.11.2010, 14:20

Google Places ist Google Places, nicht mehr und nicht weniger. Die Places werden auf den Maps angezeigt. Neu: Sie werden auch in der organischen Suche angezeigt.
Einträge in den Maps erscheinen nicht bei Google Places
warum liste google seit fast zwei woche in den normalen ergebnisse die google maps einträge auch?
Weil sie das einfach so umgestellt haben. Warum ist die Milchpackung nun quadratisch, früher war sie rechteckig.

ariane
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2010, 17:23

Beitrag von ariane » 09.11.2010, 14:24

Besteht dann Google Places aus Mapseinträge und ein anderen Teil aus Einträge von google (organic)?

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 09.11.2010, 14:31

Ein Maps besteht aus Places und das Organische mit Places aus Einträge.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 09.11.2010, 14:32

Du machst es aber auch kompliziert:

Google Maps: Eine Karte (Satellitenbild / Straßenkarte), mehr nicht. Eben wie ein normaler Straßenplan auf Papier.
Google Places: Einzelne Standorte mit geografischen Daten und Beschreibungen der jeweiligen Plätze.

Auf den Maps werden die Places angezeigt. Eben wie Sehenswürdigkeiten auf einer Straßenkarte -> die nennt sich dann Stadtführer oder so.

Google Organic ist auf den Maps gar nicht.

Aber die Places sind nun nicht >nur< auf den Maps, sondern auch in der normalen Suche.

Das sind drei komplett verschiedene Dinge.

Oder gibt doch mal ein Beispiel (Link), was Du genau meinst.

ariane
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2010, 17:23

Beitrag von ariane » 09.11.2010, 14:45

vielen Dank!!!!

ein beispiel:

suche in google: fotograf hamburg

da bekommt man unterscheidlichen auflistung position auf die organic ergebnis uns maps egebniss!

Warum?

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 09.11.2010, 14:52

da bekommt man unterscheidlichen auflistung position auf die organic ergebnis uns maps egebniss!
Sorry, ich hab kein Wort verstanden.

ariane
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2010, 17:23

Beitrag von ariane » 09.11.2010, 15:00

Seit kurzen benutzt google in den organich sucheergebnisse,
Einträge von Google maps bzw goolge Places!

Ich würde gern wissen welche Faktoren google hier benutzt?

ein beispiel:

suche in google: fotograf hamburg

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 09.11.2010, 15:06

Na toll, die Antwort hast Du doch schon oben bekommen.... Die Faktoren kennt keine, außer Google selbst. Du musst in den Places sein, das ist das einzige was sicher ist.

xlb
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 13.08.2009, 21:11

Beitrag von xlb » 10.11.2010, 09:31

Nach Googles Selbstverständnis ist "Places" ein reines Branchenbuch. Wenn du (d)eine Firma -oder was auch immer- dort eintragen möchtest und der Eintrag wird von Goolge akzeptiert, wird im Profil "vom Inhaber bestätigter Einrag" angezeigt.

Problem ist wohl, dass man über die Maps-Suche ebefalls Firmen eintragen, bzw. bestehende Einträge verändern kann -JEDER mit einem Google-Account kann das- egal, in welchem Verhältnis er zu dem Unternehmen steht.

Ein verifizierter Places-Eintrag dürfte da eindeutig von Vorteil sein.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag