thefly hat geschrieben:Andreas I. hat geschrieben:Im Grunde ging es vor der Erfindung der AKW doch auch ohne sie. Bis 1960 ist die Bundesrepublik auch gut ohne AKWs ausgekommen, und da war schönstes Wirtschaftswunder, basierend auf Industrie und nicht auf Dienstleistung!
Warum soll man in Zukunft nicht auch wieder ohne Kernkraft weitermachen können?
Naja, damals hatte man pro Haushalt vielleicht eine Waschmaschine, Radio, Kühlschrank eventuell schon Fernseher und ein paar Lampen.
Heute stehen doch deutlich mehr elektrische Geräte rum.
Der Wohnbloch hier .... ist ca 1960 oder 1969 oder so
im Keller ist noch eine Waschküche, mit dem Kessel zum Wäschekochen
als ich (Jahrgang 1971) ...bis zirka (um)1980 hatten wir einen Holzofen in der Küche, dann gabs Zentralheizung und einen Gassherd
Was gibts für Herde?
Gass
Elekro
Induktion
Zeran
(wobei die 2 letzten ja auch Elektro sind .... wieviel Energieverbrauch im Vergleich?)
Wieviel verbrauchen Brotbackautomaten (es mag billiger sein als gekauftes Brot .... aber "öko"Betrachtet ist es doch eher teurer .... aufheizen für 1 Brot statt für viele .... auch weil ich Bäcker gelernt habe, finde ich das die verboten gehören)
apropo Herd ....
... warum kochen die Japaner im Wock und schnippel alles klein?
(war da letzte Woche in TV irgendwo)
Wir haben (bzw hatten in der Vergangenheit) Wald ....
... viel Holz für unter den Kochtopf
Die Japaner hatten kein Wald, konnten nicht lange kochen, mußte alles schnell gegart werden