Amazon entwickelt eigene Suchmaschine

Kamillo Kluth  Kamillo Kluth in Online Marketing am 25. September 2003

Amazon will mit einer neuen Suchmaschine den Internet-Dienstleistern Yahoo und Google Konkurrenz machen. Dies berichtet am Donnerstag das „Wall Street Journal“ (WSJ) unter Berufung auf die Sprecherin der Amazon-Tochter A9.

Demnach wurde bereits eine dreißig-köpfige Mannschaft von Software-Entwicklern engagiert, um das Projekt am neuen Firmensitz im Silicon Valley voranzutreiben. Die Arbeiten sollen im Oktober beginnen. „Ziel ist die Entwicklung der besten E-Commerce-Suchtechnologie“, sagte A9-Sprecherin Alison Diboll dem WSJ.

Präsident von A9 ist Udi Manber, ein ehemaliger Yahoo-Manager. A9 befindet sich zwar komplett im Eigentum von Amazon, wird aber eigenständig operieren. „Unser Ziel ist es, die beste E-Commerce-Suchtechnologie zu entwickeln“, so A9-Sprecherin Alison Diboll.

„Wir werden im Oktober starten und erwarten uns ein rasches Wachstum“, so Diboll weiter. Amazon will die A9-Technologie sowohl selbst verwenden als auch später an andere Unternehmen lizenzieren. Über die Details der zu Grunde liegenden Technologie hat Amazon noch keine Auskunft gegeben.

Der Service soll das Einkaufen im Netz erleichtern. Google verfügt mit Froogle bereits über ein ähnliches Angebot und erst am Dienstag gab auch Yahoo den Start eines neuen Online-Shopping-Dienstes bekannt. Wie wird das SEO für Onlineshops beeinflussen?



Kamillo Kluth

Über Kamillo Kluth

Geschäftsleiter
Kamillo Kluth ist Geschäftsleiter der ABAKUS Internet Marketing GmbH und beschäftigt sich schon seit dem Jahr 2001 mit Suchmaschinenoptimierung. Als SEO der ersten Stunde hat er zahlreiche bekannte Unternehmen beraten und zu besseren Rankings verholfen. Er ist ein Experte für Nutzerpsychologie und die technischen Feinheiten des Google-Algorithmus. Kamillo Kluth ist außerdem ein gefragter Dozent und Fachautor.
Alle Artikel von: Kamillo Kluth

Verwandte Beiträge

Suchmaschinen im Ausland: Yandex, Baidu, Seznam und Naver

Google dominiert den weltweiten Suchmaschinenmarkt. Nur in wenigen Ländern nutzen nennenswerte Anteile der User andere Suchmaschinen. Vier dieser alternativen Suchmaschinen stelle ich Ihnen im folgenden Artikel vor. Yandex Die 1997 von Arkadi Wolosch entwickelte Suchmaschine Yandex hat in Russland einen Marktanteil von 44,45 Prozent und liegt damit nur knapp hinter Google (52,88 Prozent Marktanteil). Yandex

> WEITERLESEN …

 
Alternative Suchmaschinen 2: Ecosia, Startpage und DuckDuckGo

In diesem Beitrag stelle ich Ihnen mit Ecosia, Startpage und DuckDuckGo drei unter Fachleuten bekanntere Suchmaschinen vor. Ecosia Die deutsche Suchmaschine Ecosia verspricht, 80 Prozent der Überschüsse zur Pflanzung von Bäumen zu nutzen. Die transparenten monatlichen Finanzberichte geben genaue Auskunft über die Verwendung der Einnahmen. Ecosia verkauft keine Daten an Werbeagenturen, verzichtet auf Drittanbieter-Tracker und

> WEITERLESEN …

 
Alternative Suchmaschinen 1: Swisscows, MetaGer, Qwant, Mojeek und Carrot2

Google beherrscht seit einigen Jahren den Suchmaschinenmarkt. Die meisten Menschen nutzen Google, um im Internet Informationen zu finden. Es gibt allerdings auch andere Suchmaschinen, die interessante Funktionen bieten. Im Folgenden stelle ich 5, teilweise wenig bekannte, alternative Suchmaschinen vor. Swisscows Die alternative Suchmaschine Swisscows setzt auf Datenschutz und Sicherheit. Swisscows speichert keinerlei Daten und garantiert

> WEITERLESEN …

 
SEO für kleine Unternehmen: Wie werde auch ich bei Google gefunden?

Natürlich, es gibt sie noch, die gedruckten Branchenbücher oder die aufwändig und kostenintensiv aufbereiteten Werbemappen, in denen potenzielle Kunden sich über ein Unternehmen informieren können. Allerdings suchen mittlerweile 4 von 5 Internetnutzern ihre Informationen über lokale Geschäfte und Dienstleistungen online. Daher macht es gerade auch für kleine Unternehmen Sinn, im Internet präsent zu sein, dort

> WEITERLESEN …