Analyse des Google Update Prozesses

Kamillo Kluth  Kamillo Kluth in Online Marketing am 21. Oktober 2003

Ausgehend von einer Diskussion im Abakus Forum erarbeitete einer unserer Moderatoren eine These über die laufenden Updates bei Google, die auch allgemein Zustimmung fand.

Demnach kann man im Moment vier verschiedene Updateprozesse bei Google feststellen. Wenn man ein festes Ranking einer Seite auf Platz 10 voraussetzt ergibt sich folgendes Bild.

1.Everflux

(Verschiebung der Platzierung durch Hinzukommen von neu aufgenommenden Seiten in den Index durch den Freshbot – alle 2 Tage-) Effekt: Es verändert sich leicht die Position, je nach dem wieviele Neue hinzugenommen wurden.

2.Rolling Update

(Verschiebung aller Positionen durch Löschungen veralteter oder nicht erreichbarer Seiten – alle 2 Tage-) Effekt: Das Ranking verändert sich leicht, jedoch bleibt der Kandidat von Platz 9 weiterhin vor einem und Platz 11 weiterhin hinter einem. Man gewinnt zwar an Position aber bleibt zwischen den üblichen Kanditaten.

3.Ranking Update

(Verschiebung der Position durch die Ermittlung von „auf die eigene Seite zeigenden Links (Backlinks)“, welche später im Backlink Update angezeigt werden sowie derer die kleiner als Pagerank 4 sind. (2-4 mal zwischen einem Backlink Update) Effekt: echte Positionsveränderung, welche hohe Sprünge nach Oben oder Unten ausmachen kann.

4.Backlink Update

(Aufnahme aller Links die auf einen zeigen welche Pr4 oder höher haben für die Funktion „link:“) Effekt: Neue PageRank-Werte, Position bleibt gleich.



Kamillo Kluth

Über Kamillo Kluth

Geschäftsleiter
Kamillo Kluth ist Geschäftsleiter der ABAKUS Internet Marketing GmbH und beschäftigt sich schon seit dem Jahr 2001 mit Suchmaschinenoptimierung. Als SEO der ersten Stunde hat er zahlreiche bekannte Unternehmen beraten und zu besseren Rankings verholfen. Er ist ein Experte für Nutzerpsychologie und die technischen Feinheiten des Google-Algorithmus. Kamillo Kluth ist außerdem ein gefragter Dozent und Fachautor.
Alle Artikel von: Kamillo Kluth

Verwandte Beiträge

Suchmaschinen im Ausland: Yandex, Baidu, Seznam und Naver

Google dominiert den weltweiten Suchmaschinenmarkt. Nur in wenigen Ländern nutzen nennenswerte Anteile der User andere Suchmaschinen. Vier dieser alternativen Suchmaschinen stelle ich Ihnen im folgenden Artikel vor. Yandex Die 1997 von Arkadi Wolosch entwickelte Suchmaschine Yandex hat in Russland einen Marktanteil von 44,45 Prozent und liegt damit nur knapp hinter Google (52,88 Prozent Marktanteil). Yandex

> WEITERLESEN …

 
Alternative Suchmaschinen 2: Ecosia, Startpage und DuckDuckGo

In diesem Beitrag stelle ich Ihnen mit Ecosia, Startpage und DuckDuckGo drei unter Fachleuten bekanntere Suchmaschinen vor. Ecosia Die deutsche Suchmaschine Ecosia verspricht, 80 Prozent der Überschüsse zur Pflanzung von Bäumen zu nutzen. Die transparenten monatlichen Finanzberichte geben genaue Auskunft über die Verwendung der Einnahmen. Ecosia verkauft keine Daten an Werbeagenturen, verzichtet auf Drittanbieter-Tracker und

> WEITERLESEN …

 
Alternative Suchmaschinen 1: Swisscows, MetaGer, Qwant, Mojeek und Carrot2

Google beherrscht seit einigen Jahren den Suchmaschinenmarkt. Die meisten Menschen nutzen Google, um im Internet Informationen zu finden. Es gibt allerdings auch andere Suchmaschinen, die interessante Funktionen bieten. Im Folgenden stelle ich 5, teilweise wenig bekannte, alternative Suchmaschinen vor. Swisscows Die alternative Suchmaschine Swisscows setzt auf Datenschutz und Sicherheit. Swisscows speichert keinerlei Daten und garantiert

> WEITERLESEN …

 
SEO für kleine Unternehmen: Wie werde auch ich bei Google gefunden?

Natürlich, es gibt sie noch, die gedruckten Branchenbücher oder die aufwändig und kostenintensiv aufbereiteten Werbemappen, in denen potenzielle Kunden sich über ein Unternehmen informieren können. Allerdings suchen mittlerweile 4 von 5 Internetnutzern ihre Informationen über lokale Geschäfte und Dienstleistungen online. Daher macht es gerade auch für kleine Unternehmen Sinn, im Internet präsent zu sein, dort

> WEITERLESEN …