Mehr Leads über Google: 5 Schritte zur Leadgewinnung durch SEO
Die Leadgenerierung und Neukundenakquise stellt für so gut wie alle Unternehmen eine große Herausforderung dar, denn mit Ihr steht und fällt die Zukunft des Unternehmens. Wir zeigen Ihnen in 5 einfachen Schritten, wie Sie relevanten Content für Ihre Website erstellen können, der Ihre Leadgewinnung über Google ankurbelt.
1. Zielgruppe definieren
Um neue Leads zu generieren, müssen Sie erst einmal Ihre Zielgruppe definieren. Sie wollen Leads entwickeln, die auch voller Potential stecken. Durch die Definition Ihrer Zielgruppe lassen sich Marketingaktivitäten aller Art deutlich besser planen und umsetzen. Aus dieser Zielgruppe lassen sich wiederrum Buyer Persona erstellen, die verschiedene Arten von Menschen innerhalb Ihrer Zielgruppe repräsentieren und so einen noch genaueren Fokus ermöglichen. Dabei gilt: Erkennen Sie den „Pain Point“ der Persona! Nur wenn Sie diesen Punkt mit Ihrem Produkt / Ihrer Leistung treffen, werden Sie erfolgreich Leads zu Kunden entwickeln.
2. Keyword Recherche
Sobald Sie die Zielgruppe und die korrespondierenden Buyer Persona festgelegt haben, sollten Sie sich an die Keyword Recherche machen. Finden Sie heraus, wonach Ihre potentiellen Kunden suchen und was Sie während des Entscheidungsprozesses bewegt und beschäftigt. Diese Keywords sollten Sie in Ihrem Content auf der jeweiligen Landing Page berücksichtigen und dort bereits einige Fragen des Lesers beantworten. Dadurch kommen Sie Unsicherheiten und Unklarheiten zuvor und führen Ihre Leads zur Conversion.
3. Content erstellen
Nachdem Sie nun die die relevanten Keywords und Fragen Ihrer Zielgruppe definiert haben, muss der Content erstellt werden. Achten Sie darauf, dass Sie sich mit Themen befassen, die mit Ihrem Unternehmen zusammen hängen und für Ihre Zielgruppe von Interesse sind. Ebenfalls sind ein logischer Aufbau und eine klare Textstruktur wichtiger Bestandteil eines positiven Nutzererlebnisses. Schlechte Lesbarkeit führt zu einer hohen Bouncerate, was sich negativ auf das Ranking der Content Seite auswirkt und damit die Sichtbarkeit Ihrer Website beeinflusst.
4. Gestaltung und Design
Achten Sie bei der Gestaltung darauf, Ihren Text durch ansprechende und relevante Bilder oder Grafiken zu ergänzen. Eine visuelle Darstellung Ihrer Inhalte unterstützt den Leser bei der Informationsaufnahme und -verarbeitung. Richten Sie ebenfalls eine Kontaktmöglichkeit ein, die es dem Leser erlaubt, sich bei Bedarf mit Ihnen direkt in Verbindung zu setzen. Behalten Sie die Usability der Seite dabei im Hinterkopf und konzipieren Sie das Design entsprechend.
5. Integration auf der Website
Letztendlich gilt es den erstellten Content auf Ihre Website zu integrieren. Dabei ist die logische Platzierung des Inhalts auf der Website essenziell und sollte sorgfältig analysiert und geprüft werden. Ebenfalls sollten Sie auf eine sinnvolle interne Verlinkung und passende Linktexte achten. Zusätzlich sollten Tracking Tools, wie z. B. Google Analytics auf der Seite vorhanden sein, um das Nutzerverhalten auszuwerten und den Erfolg der Content Page messbar zu machen.
Fazit
Gestalten Sie Ihren Content bereits spezifisch für Ihre Zielgruppen, um neue Leads zu fördern oder schreiben Sie Ihre Texte nur für die Suchmaschinen? Dabei spielt nicht nur der Inhalt eine Rolle, sondern auch die Usability und Interaktionskanäle, die potentielle Kunden und das Unternehmen miteinander in direkten Kontakt treten lassen. Durch diese Interaktionen entstehen Leads, die greifbar werden.
>> Was tun Sie in Bezug auf die regelmäßige OnPage Optimierung zur Leadgenerierung? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
Weiterführende Links:
Die Vorteile digitaler Leadgenerierung (B2B) mit SEO