Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google will wie Wolfram Alpha werden...

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 16.03.2012, 19:48

swiat hat geschrieben:Ich glaube so oder so das in einigen Jahren nur noch große Firmen im Web ihr Geld machen...
In den finanzstarken Bereichen sicherlich, denn da hat ja die Fernsehwerbung von Jahr zu Jahr zugenommen und eines Tages wird da kaum noch jemand mit einem geringeren Werbebudget mitmischen können.

In anderen Bereichen sehe ich es weniger verbissen. Im letzten Jahr bin ich über drei Themenkomplexe gestolpert, in dem es kaum deutschsprachige Literatur und nur sehr wenige Websites zu gibt. Da scheint teilweise noch Luft ohne Ende zu sein, nur der Verdienst über AdSense oder so hält sich halt in Grenzen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 16.03.2012, 22:44

Mit der Fernsehwerbung ist es ja so, dass die mit der Zeit immer weniger zieht, weil die Leute vom TV abwandern ins Internet.

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 17.03.2012, 10:10

Googles Interesse dürfte ja klar sein, es ist eine börsennotierte Firma die weltweit agiert. Und hat keinen gemeinnützigen Status :), genauso wenig wie Fratzenbuch.
Auch die Tendenz der Serps ist klar, bevorzugt werden Seiten die möglichst viele Daten liefern, und diese werden durch User generiert. User sind auch Webmaster, es ist also ziemlich egal wo der Inhalt herkommt, Hauptsache nutzbar. Eigentlich wäre es sinnvoller echte Expertenseiten zu kaufen und diese Ergebnisse einfach einzublenden. Das wäre am Userfreundlichsten und Amateur-Content würde als das eingeblendet was es ist, nicht belegt und aus dem Bauch heraus geschrieben, eben wie am Stammtisch.
Schaut man sich jetzt noch Googles Firmenphilosophie an (the world greatest document ... ), darf in einiges Jahren froh sein überhaupt noch seine Seite irgendwo in den Serps zu finden.
Damit scheidet Suma-Marketing für kleine Websites als "Käuferbringer" aus, und die eigene Marketing-Strategie muß überdacht, bzw. geändert werden. Man muß als Webmaster so interessant sein das die Website Daten über Benutzer und User generiert und diese für Monopolisten nutzbar sind.
Diesen Trend umzukehren oder in eine andere Richtung zu lenken, können nur die vielen kleinen Webmaster selbst, genauso wie sie Google und FB gross gemacht haben.
Wessen Brot ich ess ... die Webmaster sollten mal überlegen welchen Bot sie füttern, müssen ja nicht gleich die teuersten Webseiten sein, aber sich mal umzuschauen ob nicht andere Mütter auch schöne Töchter haben (andere Dienste auch schöne Buttons), wäre an der Zeit.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 17.03.2012, 11:03

Andreas I. hat geschrieben:Mit der Fernsehwerbung ist es ja so, dass die mit der Zeit immer weniger zieht, weil die Leute vom TV abwandern ins Internet.
Na ja, wenn ich täglich zum Beispiel TV-Werbung von gallopstars.de sehe, dann denke ich eher, die würden nicht in TV-Werbung investieren, wenn es sich nicht lohnen würde.

Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 17.03.2012, 11:51

Hmmmm...

ich finde es immer wieder ganz amüsant, wie viele Leute hier im Forum gegen die "böse Tante Google" wettern und alles in schwärzesten Farben malen, sobald sich Veränderungen abzeichnen, die einigen von uns Schwierigkeiten / Probleme / weniger Geld etc. bringen werden. Und dieses ganze gemeckere nur, weil sie Angst haben, jemand könnte ihnen ein Stückchen vom Kuchen wegnehmen.

Leute, das ganze Spiel, dass wir alle hier spielen basiert auf ständigen Veränderungen. Wer glaubt sich für den Rest seines Lebens mit seinen Texten über "Urlaub auf den Molukken" finanzieren zu können, ohne sich ANZUPASSEN, ist und bleibt einfach ein Träumer. Klar, schön wärs ja und ach ja, bequem auch ;-) aber der Traum vom leicht verdienten Geld im Internet mit 4 Stunden Arbeit die Woche ist leider für 99,5% aller SEOs und Webmaster nur eine Träumerei, die weit an der Realität vorbei geht.

Wenn Google vielleicht in 2, 3 oder 4 Jahren auch in D diese neue Form der Suche einführen wird, wird ähnlich wie beim Panda wieder ein großer Aufschrei durch die Szene gehen, dann wird wieder analysiert, angepasst, verbessert und neue Nischen gefunden seine Besucher "an Board" zu ziehen. Wer das nicht schafft, bleibt auf der Strecke und sucht sich vielleicht einen anderen Job als Bäcker, Buchhalter oder Taxifahrer. Andere werden kommen und die Lücken schließen um ihr Glück zu versuchen.

Es wird immer einen Platz (und interessierte Leser) im so gigantisch gewordenen www für gute, nachhaltige und lesenswerte Inhalte geben und ich denke auch nicht, dass Google Webmastern die Motivation zerstören will sich im Web zu engagieren oder ihre Meinung Kund zu tun. Hier würde G sich sicher ins eigene Fleisch schneiden, da "Meinung" immer einen Weg finden wird um gehört zu werden. Notfalls eben OHNE Google.

Alle, die gegen die stärker werdende Kommerzialisierung des Webs im allgemeinen und Google im besonderen hier wettern, sollten sich mal erst an die eigene Nase packen und mal darüber nachdenken, wann sie selbst das letzte mal Zeit oder Geld investiert haben (in Artikel, Webseitem, Kommentare etc.) ohne vorher darüber nachgedacht zu haben in wie fern es ihnen hilft noch ein bisschen mehr Geld zu verdienen. Das Web ist ein riesiger Marktplatz geworden und wird es auch noch mehr werden! Das ist übrigens nicht erst seit gestern so, sondern zeichnet sich schon seit der Jahrtausendwende ab. Aber wisst ihr was das absolut "geile, coole, was auch immer" am Web ist? Jeder der flexibel, ideenreich und positiv in die Zukunft schauend ist, wird immer eine neue Möglichkeit finden um sein Geld hier in dieser virtuellen Welt zu verdienen.

Guckt nach vorne, nicht zurück!

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 17.03.2012, 12:03

Jep, genauso siehts aus.
Der Blick auf den grossen Bruder bleibt bestehen, könnte ja sein das man mal mehr gewinnt.
Bin für eine "Profilbörse". Wer die besten Profile kreiert kommt auf Platz 1, vor den anderen Werbungen.
Ausserdem biete ich mein persönliches Profil für, sagen wir mal, 100 $ im Jahr, für jeden der meint das ich seinen Produkt entsprechen könnte, an. Zahlbar jährlich, je nach Börsennotierung.
Denn Profile, egal woraus generiert, sind das Gold der Zukunft. Und der Goldwert schwankt auch je nach Marktglauben. Damit diese Profile auch genau den Vorstellungen der Werbewirtschaft entsprechen, gibt es entsprechende Guidelines. Wäre ja wohl gelacht wenn ich mein Profil nicht am teuersten los werde :)

Noch vergessen,
das Ganze natürlich frei nach einem Slogan "Weil ich es mir wert bin"

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 17.03.2012, 13:07

Google an sich ist ja nicht das eigentliche Problem und auch irgendwelche von Google geplanten Änderungen wären kein Problem, wenn da nicht die marktbeherrschende Stellung wäre. Erst durch diese marktbeherrschende Stellung führt ja kein Weg an Google vorbei, um erfolgreich im Web zu sein.

In jedem anderen Bereich außerhalb des Webs, da würde eine Selbständigkeit, die nur darauf beruht, dass man als Subunternehmer fast ausschließlich von einem die Aufträge vergebenen Unternehmer abhängig ist, als Scheinselbständigkeit bezeichnet. Im Web wird es nicht so bezeichnet, weil Google ja keine Aufträge vergibt, sondern nur Suchende durchreicht und es ja schließlich noch weitere Suchmaschinen gibt. Dennoch ist man ja vom Prinzip mehr oder weniger abhängig von Google und wer möchte langfristig nur von einer Suchmaschine abhängig sein, deren Betreiber mal kurz darüber entscheiden können, mehr oder weniger Besucher durchzureichen.

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 17.03.2012, 14:42

Andreas I. hat geschrieben:Mit der Fernsehwerbung ist es ja so, dass die mit der Zeit immer weniger zieht, weil die Leute vom TV abwandern ins Internet.
TV Werbung zieht immer, wenn oft geschaltet, auch mitten in der Nacht. Es wandern nicht mehr viele ab ins Internet, viele suchen nach einer TV Werbung aber auch online nach Infos im Netz zum beworbenen produkt/Dienstleistung.

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 17.03.2012, 14:52

@Melegrian

Und? Hast du eine Alternative dich von Google unabhängig zu machen? In D sehe ich da zumindest auf absehbare Zeit keine echte Änderung am Markt. Ob es uns schmeckt oder nicht, das sind halt die Regeln nach denen die Nummer hier läuft.

Schon mal darüber nachgedacht, was es für einen unglaublichen Aufwand für SEOs bedeuten würde, wenn Google, Yahoo und Microsoft den Markt zu gleichen Teilen untereinander ausmachen würden und jeder seine eigene Suppe in Punkto Algorythmus kocht? Überspitzt gesagt, dreifache Arbeit für das gleiche Ergebnis! Och nö, dann lieber mit nur einem Monopolisten kämpfen auch wenn hier die Abhängigkeit größer und ja, auch gefährlicher für mich ist.

only my two cents
gruß
Lolli

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 17.03.2012, 15:39

Lollipop hat geschrieben:Und? Hast du eine Alternative dich von Google unabhängig zu machen? In D sehe ich da zumindest auf absehbare Zeit keine echte Änderung am Markt.
In Deutschland nicht, doch vor 2 Jahren dachte ich mal daran, mir einige meiner Seiten ins Russische übersetzen zu lassen, nur um mal zu sehen, wie es mit yandex.ru läuft. yandex.ru soll ja dort einen Marktanteil von gut 60 Prozent haben. Da ich aber nicht kontrollieren könnte, was ich da von "preiswerten" Dolmetschern geliefert bekommen würde, ließ ich es dann doch bleiben.

Wie ich aber bereits weiter oben schrieb, es gibt immer noch eine reichliche Auswahl an Themen, die bisher kaum im deutschsprachigen Web vernünftig und ausführlich abgehandelt wurden und wer sich da in ein Thema richtig hineinkniet, kann durchaus noch Projekte fertigen, an denen Google nicht vorbei kommt. Einfach nach geeigneter Fach- und Sachliteratur zu bestimmen Themen suchen, da bemerkt man halt sehr schnell die Lücken und kann sich dann aus den Lücken eine auszusuchen, um mit einer Abhandlung zu beginnen.

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 17.03.2012, 18:39

Lollipop hat geschrieben:@Melegrian

Und? Hast du eine Alternative dich von Google unabhängig zu machen?

only my two cents
gruß
Lolli
Auf jeden Fall gibt es Möglichkeiten sich unabhängig(ER) zu machen.
Viele Wege führen nach Rom, ohne Kommunikation läuft nichts. Man muß eben ein bischen weiter denken und nicht alle anderen Marketingoptionen außer acht lassen, nur weil Google mal wieder gehustet hat.

Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 17.03.2012, 23:54

@planta:

Klar gibt es andere Wege für Marketing und Co. Es kommt dabei aber stark darauf an in welcher Branche du dich bewegst. Hast du ein Produkt oder einen Shop in dem du Produkte anbietest, gibt es sicherlich eine ganze Reihe Kanäle (Facebook, Twitter, Email, Ebay, Amazon, diverse andere Verkaufsplattformen etc.) um unabhängig von Google deine Waren / Dienstleistungen an den Mann zu bringen.
Bist du aber zum Beispiel ein Blogger oder Webmaster, der seine Webseite vermarkten will, ist Google die Macht an der du nicht vorbei kommst. Für jede Form der Vermarktung einer Webseite ist ausschlaggebend wieviele Besucher deine Webseite besuchen oder wie Sichtbar deine Webseite zu den passenden KWs in Google ist. Und spezifischen Traffic in vermarktbaren Größenordnungen unabhängig von Google auf deine Webseite zu lenken ist wohl nur bei wenigen Themen wirklich über andere Kanäle möglich. Da schließe ich ausdrücklich auch Facebook mit ein.

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 18.03.2012, 12:21

Lollipop hat geschrieben:Hast du ein Produkt oder einen Shop in dem du Produkte anbietest, gibt es sicherlich eine ganze Reihe Kanäle (Facebook, Twitter, Email, Ebay, Amazon, diverse andere Verkaufsplattformen etc.) um unabhängig von Google deine Waren / Dienstleistungen an den Mann zu bringen.
Bist du aber zum Beispiel ein Blogger oder Webmaster, der seine Webseite vermarkten will, ist Google die Macht an der du nicht vorbei kommst.
Das mit anderen Kanälen wäre ein Thema, mit dem man sich beschäftigen könnte. Wenn ein Blog so gut ist, dass er auch als Magazin durchgehen würde, so könnte man für diesen eine App erstellen oder erstellen lassen, um diese versuchen an den Mann zu bringen.

Anfang des Jahres hatte ich einige Fragen in Richtung Zukunft gestellt, weil ich von diesem Thema wenig bis keine Ahnung hatte, nur keine Antwort erhalten.
Melegrian hat geschrieben:Oder sollte man zu jeder Website auch noch eine App entwickeln? Wie könnte/sollte eine App für ein Online-Magazin aussehen und was müsste man beachten?
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 04645.html

planta
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 19.07.2007, 14:27

Beitrag von planta » 18.03.2012, 12:42

Stimmt, aber man darf dabei doch nie vergessen das es hier um "kostenlose" Besucher geht.
Das ist der eigentliche Trumpf von google und co, nicht mehr und nicht weniger.
Insofern ist das mal eine echte Teilung von Ressourcen für alle Beteiligten. Nur das die Regeln hier vom vermeintlich Stärkeren gemacht werden. Was ich eigentlich nicht negativ sehe, aber in der Auswirkung eben Dinge hat entstehen lassen die in Wirklichkeit niemand braucht.
Also ist hier eine künstliche Werbewelt entstanden analog der privaten TV-Sender zum Beispiel.
Diese wiederum haben eigentlich genug "Traffic", sprich potentielle Kunden.
Niemand braucht den 100sten Seo-Blog wirklich, den tausendsten "wie mache ich meine Schuhe selber" etc.
Abgeräumt wird bei den TV eigenen Portalen, nicht mehr über die kostenlosen Suchergebnisse von Google, dessen Besucherstrom von Jahr zu Jahr weniger wird. Wer das schon ein paar Jahre macht, muß sich nur die Kurven ansehen.
Diejenigen Webmaster, die sich immer noch auf die Ströme der vergangen Jahre verlassen, bauen auch noch die letzte Reiseseite.
Oder versuchen sich im "viralen Marketing", auch so eine Pyradmidensch***, die sich irgendwann verlaufen wird.
SEO wird sich irgendwann nur noch rein technisch bewegen können, bezogen auf die Durchsuchbarkeit etc, einer Site.
Es wird, oder ist, genauso wie in der alten Werbewelt, wem etwas außergewöhnliches einfällt und dadurch in die Monopolisten-Aera vorstoßen kann weil allgemeines spaßiges "kulturelles" Interesse, der wird (kurzfristig) Geld verdienen. Aber sicher nicht durch Texteschreiber oder Allgemein-Content.
Davor steht Geld, Know How, Ideen und nochmal Geld für Werbung und einem Thema was eben nicht mehr jeder beherrscht.

Lollipop
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 618
Registriert: 05.07.2009, 10:08

Beitrag von Lollipop » 18.03.2012, 15:02

@ planta:

Ich kann dir hier voll und ganz zustimmen. Das Problem ist eben, dass man im Web so leicht und vorallem auch günstig neue Inhalte schaffen kann. Niemand hinterfragt ob die Inhalte tatsächlich benötigt werden, ob sie Sinn machen, Tatsachen korrekt darstellen etc. Solange es lukrtiver ist mit Allgemeincontent Besucher (und damit Geld) zu generieren als das mit hochwertigen Inhalten der Fall ist, wird das Web weiter zugemüllt.

Google geht hier ja im Prinzip auch schon seit Jahren den konsequenten Weg, die Qualitätsseiten, den Plagiaten oder Müllhalden gegenüber besser zu stellen. Klar wird in der SEO Szene dann bei jedem Algoupdate das große Stöhnen laut, wenn viele Webseiten, die mit der Holzhammermethode gearbeitet haben aus den Top 30 katapultiert wurden. Fest steht, SEO wird in Zukunft immer aufwändiger werden, mehr Fingerspitzengefühl benötigen und vorallem qualitativ hochwertigeren Content beinhalten müssen wenn man vorne dauerhaft mitspielen will.

Ich will mich selbst sicher nicht von all dem Freisprechen. Mich hat der Panda letztes Jahr auch bei einigen Projekten getroffen, aber bei mir hat definitiv ein Umdenken begonnen indem ich immer stärker auf Qualität anstatt Quantität achten werde, denn ich möchte auch in 5 oder mehr Jahren noch mein Geld im Internet und mit meinen Webseiten verdienen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag