Grüß' Dich Konrad,
ich fühle, Du kennst das Leben, und bleib mal so wie Du bist. Lass' Dich für nix missbrauchen!
Ich frag' mich sowieso mit meinem fehlenden Sachverstand, warum der vorgebliche Doktorand nicht selbst Spamnetzwerke eruieren und zerlegen kann, und KeepCool, der hier seine diesbezüglichen Kompetenzen in seinen Anleitungen anschaulich dargelegt hat. Hätte er das so seinem Doktoranden aufgeschrieben, dann wüßte dieser, wie er an die entsprechenden Informationen herankommt.
Also KeepCools Anliegen wird für mich immer undurchsichtiger, je mehr ich darüber nachdenke.
Wieso braucht er Hilfe von jetzt werde ich mal einen Post von ihm heraussuchen:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-75.html
Das SEO-ing in Deutschland wird mehrheitlich von einem (bestenfalls) gesunden Halbwissen beherrscht...bis auf wenige Ausnahmen von ordentlichen, seriösen Menschen, wie z.B. der Inhaber diese Forums. Alles andere sind Scriptkiddies, die nach einem schnellen Free-Download eines DWP-Generators als Ich-AG loslegen. Die Besseren können noch etwas PHP/Perl und vielleicht HTML für Anfänger...
Gute SEOs arbeiten meist mit Research zusammen.
Ein bisschen zu pauschal, eher herablassend gegenüber seine Mitmenschen, wenn nicht gar menschenverachtend.
Dabei bin ich über diesen seinen Post gestolpert:
https://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-45.html
3. DAS ist aber KEIN Spam. So eine Firma versucht mit ALLEN Mitteln, einen Jeansrock zu verkaufen, genauso wie derjenige der sich aufregt...weil es ihm nicht so gut gelingt.
4. Statt sich darüber aufzuregen, könnte man auch durchaus von der Konkurrenz LERNEN. Wenn man aber begriffen hat, WIE es die Konkurrenz macht, aber "moralische Einwände" hat die "Tricks" anzuwenden, tja...dann sieht es schlecht aus; TIP: nicht aufregen, lernen, lernen, lernen und BESSER machen.
5. Google hat recht: nicht einmischen (Spamreports für die Füsse). Hier in D brauchen wir scheinbar immer eine dritte Instanz, die die Konkurrenz zur Ordnung rufen soll !
Der Text unter Ziffer 5 ist sehr aufschlussreich, und unter Ziffer 4 nicht minder.
Aus allen seinen Posts die ich nun von ihm gelesen habe, trieft eine Kälte und Menschenverachtung, wie ich sie nur von Managertypen kennengelernt habe.
Seine Schlußfolgerungen sind ja vom rein wirtschaftlichen Standpunkt auch noch richtig, aber absolut rücksichtslos.
Ich denke mal, daß ich aus all' dem, was ich heute und gestern hier gelesen habe, folgere, hier sucht jemand ein paar "Mitläufer" deren berechtigte Verärgerung über Spammer, er für seine Zwecke einspannen kann, vielleicht um billig lästige Konkurrenz zu eleminieren.
Und noch eins @alle
Hat schon mal jemand von euch gehört, daß auch nur ein Wirtschaftsunternehmen aus rein moralischen Gründen u. U. kostenträchtige Risiken eingeht, oder Profs, bzw. dahinterstehende Unis, die noch nicht einmal ausreichend finanzielle Mittel für eine vernünftige Ausstattung haben, so wie es KeepCool in Aussicht stellt, ich nicht.
Selbst ich, der ich Sumaspammer hasse, habe noch nie einen bei Google angeschwärzt, wenn er mich nicht aufgrund seiner Dreistigkeit verärgert hat, oder mir im Wege stand.
Aber KeepCool macht das, völlig selbstlos.
Und damit klinke ich mich aus diesem Thread aus
Ich kann das Thema nicht mehr hören und sehen.
Tut mir leid, wenn ich einige langweile oder gelangweilt habe, aber ich konnte nicht anders, ist so meine Natur.
Allen noch einen schönen Morgen