Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Öffentlicher Pranger für GOOGLE-Spammer

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
glastron
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 21.02.2004, 01:13

Beitrag von glastron » 11.03.2004, 02:26

Hey Leute,

Entschuldigung, wenn ich mich hier jetzt auch mal sachlich äußern möchte. Das ist doch ein SEO Forum, jedenfalls bin ich deswegen hier. Hier gibt es Leute, die viel Wissen haben und von denen Anfänger was lernen können. Es ist zwar nicht leicht, den Spezialisten zu folgen, aber ein bißchen bleibt doch immer hängen, das summiert sich dann.

KeepCool hat in diesem Fall einen Fehler gemacht, aber vielleicht hat er es gut oder anders gemeint als es hier rübergekommen ist. Konrad ist das Thema ganz besonders gegen den Strich gegangen, weil er vielleicht anderweitige Erfahrungen in diesem Zusammenhang gemacht hat. Ich habe da in beide Richtungen mal ein wenig recherchiert. Ich finde es Großartig, wenn ein Mann zu seinen Fehlern aus der Vergangenheit steht . Das zeugt von Größe und kann jedem von uns passieren. Dumm ist es, wenn man sich nicht belehren läßt und die Ansichten eines anderen nicht ernst nimmt. Jeder von uns ist auf seine Weise wertvoll, der eine mehr, ein anderer vielleicht weniger. Was soll´s, wenn morgen ein riesiger Meteor auf unserer Welt einschlägt, wen interessiert da noch Google?
Alles ist dann relativ und plötzlich gibt es wieder Themen, die durchaus wichtiger sind.

Alle Macht in einer Hand ist immer gefährlich, der Mißbrauch ist vorprogrammiert. Laß uns alle dafür sorgen, daß es zumindest in den uns betreffenden Bereichen nicht dazu kommt.

Noch was zur Selbstkritik: Ich habe auch mit kleinen Spam-Methoden versucht, besser zu sein als andere. Das ging jetzt halt mal in die Hose. Kostet mich jetzt Geld und Zeit, das wieder in Ordnung zu bringen. Ich möchte deshalb auch nicht öffentlich an den Pranger gestellt werden, das ist klar. Viel lieber wäre es mir, wenn ich aufgrund der Erfahrung und mit Hilfe von Euch hier im Forum, Wege finde, die eine vernünftige Positionierung auf "legalem" Wege ermöglicht.

Wir brauchen uns doch nicht gegenseitig an die Hosen pinkeln. Der Bedarf an unseren Leistungen da draußen ist so groß, daß im Normalfall für jeden einzelnen von uns genügend übrig bleib.

Also, ich plädiere demonstrativ wieder für FRIEDEN und zur Rückkehr auf das Wesentliche. Ich denke (und hoffe), daß jeder hier auch persönlich für sich was gelernt hat.


Beste Grüße, und eine gute Nacht für alle..

Jan

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Domaingame
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2004, 06:56

Beitrag von Domaingame » 11.03.2004, 07:34

@ keep cool,

Danke für diesen Thread. Sehr interessant. ;-)

Grüsse

John
P.S. an die verehrten Mods: Bitte jetzt keinen
'Herzlich willkommen bei Abakus Blabla'.
Bei solchen 'Freundlichkeiten' werde ich nur verlegen. :-)

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 11.03.2004, 09:08

F*ck off Domaingame

besser?

;-)
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 11.03.2004, 09:27

Hi John,

herzlich willkommen bei Abakus. :D

Gruß
Frank
P.S. Ich darf das, bin ja kein Mod. :wink:
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Zum Linktausch einfach Seite eintragen.

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 11.03.2004, 09:58

ich denke, die grundidee, google- oder noch besser allgemein suchmaschinen-spam, wissenschaftlich zu beackern nicht schlecht. ich schließe mich da southmedia u.a. an, dass es nicht nötig ist, hieraus einen pranger zu machen. dass im endeffekt durch so eine arbeit auch offengelegt wird, wer suchmaschinenspam verursacht, ist ein resultat, das man m.e. bei einer wissenschaftlichen arbeit nicht zu sehr in den vordergrund rücken sollte. dass gewisse leute angesichts eines solchen projektes auch weiterhin schaum vor dem mund bekommen, lässt sich sicherlich nicht vermeiden ;) aber warum rücksicht nehmen auf spammer, die selber rücksichtslos verfahren gegenüber suchmaschinen, deren nutzer und ehrliche webmaster.
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 11.03.2004, 12:10

KeepCool hat geschrieben: Gibt es hier Leute die bereit wären, technisch nachvollziehbare, "krasse" Spamming-Touren per Formular zu melden (mit grober Beschreibung natürlich) ?

Würden uns über Anregungen und Antworten freuen,

KeepCool
Hallo KeepCool,

Wieviel zahlt den der israelischen Doktorand pro eingereichtem Formular?

mfg
viggen

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 11.03.2004, 12:50

@Viggen

Viggen, ich glaube Du verdienst als Moderator hier in diesem Forum mehr wie er...*lol*

Grundsätzlich verdient man als Doktorand eher einen Hungerlohn, wenn überhaupt...die meisten (nicht in diesem Fall) müssen noch jobben, um sich ihre Doktorarbeit zu finanzieren. Traurig aber wahr...

Sei gnädig mit den Forderungen, es ist sozusagen auch nur eine "Sachspende"...

Gruss,

KeepCool

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 11.03.2004, 12:56

KeepCool hat geschrieben:@Viggen

Viggen, ich glaube Du verdienst als Moderator hier in diesem Forum mehr wie er...*lol*

Grundsätzlich verdient man als Doktorand eher einen Hungerlohn, wenn überhaupt...die meisten (nicht in diesem Fall) müssen noch jobben, um sich ihre Doktorarbeit zu finanzieren. Traurig aber wahr...

Sei gnädig mit den Forderungen, es ist sozusagen auch nur eine "Sachspende"...

Gruss,

KeepCool
Schon klar,
wollte eigentlich nur mit meinem Beitrag die Diskussion von der emotionellen Ebene weg und etwas mehr auf die profesionelle Seite der Dinge verschieben. (ob's gelingt?)

mfg
viggen

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 11.03.2004, 14:03

@Viggen

Es ist in diesem Fall nur schwer möglich eine sachliche Ebene zu erreichen, da Viele dieses Posting als Bedrohung empfinden. Daraus resultiert bedauerlicherweise - aber verständlich - eine Abwehrreaktion...wobei ich mich fragen muss, warum eigentlich ?

Sachliches Beispiel: LINKPOPULARITÄT

Angenommen ich bin die mustermaxx GmbH (MyMustermaxx.com) und möchte meine Produkte - z.B. fertige PC-Systeme - an den Mann bringen. Hierfür entwickle ich eine Strategie für den Online-Bereich und lege ein Budget und die Ziele fest: z.B. durch Online-Werbung 1000 000,- € mehr Umsatz für das kommende Jahr. Hierfür lege ich einen Online-Budget fest von 30 000,- € - internetaffine Kunden, etc. -

Buche ich jetzt hierfür bei thematisch relevanten Portalen (für meine Kundengruppe) Bannerwerbung mit direkter URL, habe ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe: User, die direkt von meinem Werbepartner kommen UND sekundär eine Erhöhung der LP für Suchmaschinen...

Hierbei müsste ich allerdings die Besuchergeschichte selbst auswerten.

Nun gibt es in der Realität 2 Extremfälle:

1. Die reinen Online-Marketer, die sagen "der Banner wird mit einer TrackingURL (die SUMAs nicht als Link interprätieren) versehen, so können Sie Ihre exakte Besucherströme bestimmen, Uhrzeit, Browsertyp, alles Inklusive..."
2. Die SEOs, die sagen: "hören Sie auf, die Banner bringen nix...die Suchmaschinen retten Sie ! Kaufen Sie Textlinks und mein Wissen, vordere Platzierungen garantiert !"

Beide täuschen sich, die Wahrheit liegt in der Mitte; durch die verteilte Werbung, wird man unabhängig von etwaigen SUMA-Updates, doch die LP leidet zweifelsohne auch nicht...

Ein Linktext in irgendeinem Footer mag mir LP bringen, ABER KEINE UNMITTELBAREN KUNDEN...würde man diesen Link ganz normal positionieren (im Wahrnehmungsbereich der HP), würden sich Besucher u.U. dafür interessieren...

Bei solch einem Verhalten eines Werbenden, wird niemals eine SUMA-Richtlinie von Spam reden und die Werbemittel wären sinnvoll eingesetzt...

Gegenfrage: was glaubt Ihr, wieviele User von einer LT-Linkliste kommen ? Nicht allzuviele...

Gruss,

KeepCool

Domaingame
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2004, 06:56

Beitrag von Domaingame » 11.03.2004, 16:41

Webby hat geschrieben:besser? ;-)
Viel besser.
Der Empfang verkörpert wesentlich realitätsnäher die typische Spammermentalität,
welche ich erfreulicherweise in ihrer Pracht anderweitig bereits kennenlernen durfte und in diesem Forum offenbar auch reichhaltig vertreten ist. :-)

Grüsse

John

Domaingame
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2004, 06:56

Beitrag von Domaingame » 11.03.2004, 17:53

Jörg hat geschrieben:ich denke, die grundidee, google- oder noch besser allgemein suchmaschinen-spam, wissenschaftlich zu beackern nicht schlecht.
Ich persöhnlich verstehe es als ein sehr sinnvolles Unterfangen. Nichts, aber auch wirklich _nichts_ ist an einer Studie dieser Art verwerflich. Im Gegenteil: nicht nur die Analyse spezifischer Spam-Konstellationen an Hand realer und einsehbarer Beispiele ist der wissenschaftlichen Bearbeitung würdig, sondern auch peripherale Aspekte dürften hochinteressant für die Öffentlichkeit sein. Beispiele wären eventuell sozio-ökonomische Aspekte, welche unter Spammern existieren. Aspekte wie z.B. Bildungsgrad, Alter, ursprüngliche oder bestehende Arbeitslosigkeit, verheiratet oder nicht, Einzelgänger oder nicht, vielleicht vorbestraft oder nicht. Der psychologische Aspekt in sich könnte auch eine weitere, peripherale Studie darstellen wie z.B. der Drang in vielen Spammern ihre 'Spam-Leistung' zu verbergen und selbst verborgen zu bleiben, die subjektiven Rationalisierungen bzw. Rechtfertigungen, welche gebetsmühlenartig von Spammern wiederholt werden, die Tendenz mancher Spammer, sich zu Beleidigungen und Drohungen gegenüber kritischen Stimmen ziemlich leichtfertig hinreissen zu lassen. Das Spektrum ist zweifellos sehr komplex, jedoch ein gewisses 'Profile' könnte sich kristallisieren bzw. zumindest zu weiteren Studien anregen. In etwa 'Wie 'tickt' ein Spammer grundsätzlich' artige Analyse. Das Spam-Phänomen, sei es mit Suchmaschinen oder Email ist viel zu gross, als dass es nicht der näheren Studie (längst!) würdig ist.
Jörg hat geschrieben: dass gewisse leute angesichts eines solchen projektes auch weiterhin schaum vor dem mund bekommen, lässt sich sicherlich nicht vermeiden ;) aber warum rücksicht nehmen auf spammer, die selber rücksichtslos verfahren gegenüber suchmaschinen, deren nutzer und ehrliche webmaster.
Auch das empfinde ich als bemerkenswerte und inzwischen eher typische Reaktion unter vielen Spammern. Die übermässig aggressive Reaktion mancher Teilnehmer gegenüber allein schon der Erwägung einer wissenschaftlichen Studie hier im Thread ist hochinteressant. Sogar Drohungen und offensichtliche Beleidigungen gegenüber dem Urheber des Threads wurden ausgesprochen. Der Motivator für einen Spammer so aus dem Rahmen zu fallen, ist in sich schon der näheren Studie würdig.

Grüsse

John

klikla
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2004, 10:01

Beitrag von klikla » 11.03.2004, 18:07

Es wäre auch noch interessant zu Erfahren, ob Spammer und wenn, wie oft, Geschlechtsverkehr haben.
Mal im Ernst wer an einem solchen Projekt teilnehmen möchte kann das gerne tun. Nur kann es nicht sein das die Privatspäre angetastet bzw. Veröffentlicht wird.
Big Brother wird zur Zeit gesendet mit dem Unterschied das die dort freiwillig eingezogen sind.
Studien ja, aber absolut anonym.

So nebenbei, ich Spamme nicht, bin mir aber nicht sicher ob der eine oder andere das nicht als solches empfindet.

Es grüßt
Jörg

Domaingame
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2004, 06:56

Beitrag von Domaingame » 11.03.2004, 18:18

Hallo Jörg (klikla),

Natürlich muss die Privatsphäre auch beachtet werden.
Es ist jedoch meines Erachtens nach ein Widerspruch
in sich einerseits auf Privatsphäre übermässig pochen
zu wollen, wenn mann/frau andererseits z.B. 100.000 Doorway-Pages
per Mausklick dem öffentlichen Sektor im kommerziellen
Sinne zufügt. Mann/frau kann leider nicht immer beides haben.

Grüsse

John

klikla
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2004, 10:01

Beitrag von klikla » 11.03.2004, 18:32

Hallo Domaingame,

Spammer suchen, fragen, analysieren. Wenn einverstanden veröffentlichen.
Der Wissenschaft wird auch ohne Veröffentlichung der Namen gedient.

Wer Doorway-Pages erstellt hat auch ein Recht auf Privatsphäre!
Welche Zielgruppe kommt als nächstes ins Visier?

Wie eine Hetzjagt, unverständlich und in seiner ursprünglichen Absicht pervers.
Wo soll das Enden?

Es grüßt
Jörg

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 11.03.2004, 18:56

@Domaingame

Die Drohungen und Andeutungen hinsichtlich "verklagt werden", etc. sind ebenso unangenehm wie unnütz...der gesellschaftliche Druck und öffentliche Ächtung sind hierbei ein gewonnener Prozess in erster Instanz...

1. Welcher kleine, unbedeutende SEO könnte sich ein Prozess gegen namhafte Profs leisten ? Und das durch mehrere Instanzen und Gegenklagen ? :D :D :D

2. Welches grosse Unternehmen KÖNNTE sich das ÖFFENTLICH leisten als Spammer entlarvt zu werden UND noch DAGEGEN juristisch zu protestieren. Jeder der etwas mit der Wirtschaft zu tun hat, weiss was unter einem konkreten medialen Druck in einer grossen Firma passiert:

Schritt 1
Die Entscheider verleugnen den Vorgang
Schritt 2
Bei höher werdendem Druck, sehen sich die Entscheider nach einem geeigneten Sündenbock um
Schritt 3
Der armselige Marketingleiter / Abteilungsleiter wird gefeuert und der Öffentlichkeit wird diese Purifikation samt "wie konnte das nur passieren ?" mit breiter Brust serviert
Alternativer Schritt 3
Die SEO-Firma die das Ganze verantwortet (aus Sicht der unter Druck stehenden Unternehmensführung) wird der Öffentlichkeit als Sündenbock präsentiert...vergessen sind Worte wie "bringen Sie uns nach Vorne...EGAL WIE...". Passenderweise gibt es zufällig KEINE Aufmunterung zu halbseidenen Methoden in den schriftlichen Verträgen und an das gesprochene Wort können sich Entscheider auch nicht mehr erinnern...

Das aber nur nebenbei...

Es ist eigentlich ein Katzenjammer, dass man sich einer geregelten, wissenschaftlicher Auswertung entgegenstellt...die Tips und Anregungen vieler Leute hier haben uns bis dato sehr viel geholfen und wir haben versucht auch zurückzugeben, auch wenn dies in vielen Fällen die unmittelbare Bestätigung dessen war, was Einige vermutet hatten...siehe einige Anregungen von Seoxx, die uns ermöglicht haben - auf Grundlage einer grossen Datenbasis - etliche Vorgänge mathematisch zu erfassen und basierend auf Algorhythmen, Regelmässigkeiten zu durchleuchten...

Nach dem nächsten Update werden wir einige sehr interessante Vorgänge vollständig publizieren...inklusive Zahlen und prozentuale Anteile und eine mathematische "Google-Update-Historie"-WhatHappened ?

Die persönlichen Angriffe lassen mich ziemlich kalt, sie sind machmal sehr amüsant, weil sie die geistige Haltung dieser Personen mehr als eindrucksvoll unter Beweis stellen...

Gruss,

KeepCool

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag