Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Linkkäufer und Linktauscher sind Suchmaschinenspamer

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Mario670
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1006
Registriert: 30.04.2004, 20:46
Wohnort: Neu Duvenstedt

Beitrag von Mario670 » 03.07.2004, 12:54

@Thor :

Zum Screenshoot: Uuups :o

@ Spodding:
Da hat aber auch schon wieder solange an den Farbeinstellungen gespielt bis die Url nicht mehr sichtbar sind
Die werden beim dem Format generell nicht angezeigt
Bild
SEOigg ... SEO News satt

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

scanner
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 143
Registriert: 26.01.2004, 13:02
Wohnort: Leipzig

Beitrag von scanner » 04.07.2004, 00:05

entweder man nutzt ab und zu unerwünschte methoden, braucht deshalb aber auch nicht bei der post ans band und kann sich ein fettes leben leisten

ich bin auch kein freund von manipulation, aber nur so verdient man richtig geld im netz.

SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 04.07.2004, 08:33

Ich kann es ja echt nicht glauben, dass die Meinung der "Spamgegner" hier so einfältig ist. Klugsch**** bis zum geht nicht mehr und anderen vorwerfen, sie würden sich mit dem deutschen Rechtssystem nicht auskennen.

Wo seht Ihr denn hier Manipulation? Wer manipuliert hier etwas? Meines erachtens werden nur vorhandene Vorgehensweisen ausgenutzt. Man gibt der Suchmaschine das was sie sehen will - oder hab ich was verpasst und jemand hat den Googlebot gehacked und seine Funktion verändert?

Ist es dann auch Manipulation, dass Fernsehsender Sendungen auf dem Papier aufteilen um mehr Werbung senden zu können als rechtlich erlaubt? Oder dass Radiosender nun Ihre Sendungen in Sponsorings "verpacken" (obwohl der Werbetreibende keinen Bezug zur Sendung hat) nur um mehr Werbung verkaufen zu können? Ist es etwa auch Manipulation, wenn eine Werbesendung über die Post "an jeden Haushalt" (somit persönlich) verteilt wird, obwohl das Schild "keine Werbung" an der Briefkastenklappe angebracht ist?

Ich sehe Spam schon auch als Last an und Google hat natürlich ein Problem dadurch. Aber wie schon erwähnt: Sind sie zu stark (die Spammer) bist du zu schwach (google) *platsch*
-
Und um nochmal daran zu erinnern: Wenn hier von Shop/Preisvergleich-Spamming gesprochen wird, dann geht es nicht um die Irreführung der Benutzer. Schließlich darf sich keiner wundern, wenn er nach "XY DVD-Player" sucht, dass er dann auch kommerzielle Angebote zu diesem Produkt findet. Das wirkliche vortäuschen falscher Inhalte geschieht meines erachtens in einem Maße in dem es nicht sonderlich schlimm ist und sich auch nicht mehr lange halten wird.

Die Pauschalurteile über Dialer zeugen mal wieder von reichlich viel Unkenntnis auf Seiten der "Branchenexperten". So ein Niveau kenne ich eigentlich nur aus diversen Sat.1-Sendungen mit grauhaarigen Internetspezialisten...

In diesem Sinne... 8)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 04.07.2004, 11:47

:)

spoddig
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 267
Registriert: 05.01.2004, 14:15

Beitrag von spoddig » 04.07.2004, 18:29

Wo seht Ihr denn hier Manipulation? Wer manipuliert hier etwas? Meines erachtens werden nur vorhandene Vorgehensweisen ausgenutzt. Man gibt der Suchmaschine das was sie sehen will - oder hab ich was verpasst und jemand hat den Googlebot gehacked und seine Funktion verändert?
entweder man nutzt ab und zu unerwünschte methoden, braucht deshalb aber auch nicht bei der post ans band und kann sich ein fettes leben leisten

ich bin auch kein freund von manipulation, aber nur so verdient man richtig geld im netz.
Soll man dazu noch was sagen oder schreiben. Ich denke eure aussagen sprechen ganz klar welcher Sorte Ih anghört.
Errinnert mich irgendwie an die aussreden der Sozaialschmarozter. Sozialhife kassieren jegliche offiziele arbeit verweigern und nebenzu 12 Stunden schwarz arbeiten.
Das Dialer so einen schlechten ruf haben ist doch klar wie bei der Optimeirung sind es wieder einige schwarze Schafe die eine gane Branche in den dreck ziehen, aber Ihr hier gehört sicher nicht dazu Ihr nutzt doch die schwächen des System.
:P
Ich wünsh euch dann noch ein schönes fettes leben, auf kosten anderer, wenns auch nur für kurze Zeit sein wird.

SvenT
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 26.06.2004, 06:42

Beitrag von SvenT » 04.07.2004, 21:07

Also Schubladendenken hast Du drauf, dass mun man Dir lassen. Der Rest lässt leider zu wünschen übrig. Ich habe nur versucht eine Manipulation zu finden und sehe keine.

Was ich den ganzen Tag mache und womit ich mein Geld verdiene werde ich hier nicht weiter ausführen, denn Dein Urteil hast Du Dir ja ohnehin längstens gebildet. Meine Erfahrung in Foren mit vermeindlichen Fachleuten (und ganz besonder die zum Thema SEO) sagt mir, dass es meistens die User mit den lautesten Tönen sind, die am wenigsten auf dem Kasten haben - und Sprüche wie sie von Dir kommen haben Ihre Ursache meistens im Neid. Natürlich gönne ich Dir auch den.

Was den Dialer angeht: Es ging hier gar nicht um den schlechten Ruf (den haben Sie wohl definitiv) - aber die Argumentationen sind immer schnell aus dem nicht vorhandenen Hut gezogen. Es ging lediglich um die Pauschal-Aussage, dass Dialer keinen Content bieten - offenbar warst du selbst oft dumm genug dich einzuwählen, oder woher nimmst Du diese Annahme?

Naja eigentlich interessiert es mich ja gar nicht... drum geh ich nun feiern und lass dich wieder allein! :D

Sagem
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 21.09.2003, 21:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Sagem » 04.07.2004, 21:13

Hi Sven T!
Zu: -offenbar warst du selbst oft dumm genug dich einzuwählen-
Das ist eben! Es stinkt und wird nicht besser egal wo so mancher sich bemüht es zu beschöningen. Zu dumm! Das es Dialer gibt. Wohl nicht mehr allzulange.

Der Tag wo die Dinger defintiv weg sind ist ein guten Tag!

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 04.07.2004, 21:35

Bei den ganzen Diskussionen wird m.E. häufig das Wichtigste vergessen - der User. Wenn die Bemühungen um Seitenoptimierung zu einem - möglicherweise in gar nicht so großere Ferne liegenden - Zeitpunkt dazu führen, daß Suchmaschinen aus Nutzersicht nicht mehr taugen, weil alles zugespammt ist, wird er sich umstellen und - sofern er etwas kaufen möchte - "Markentreue" entwickeln. D.h. er gibt nicht mehr den Suchbegriff in eine Suchmaschine ein, sondern er steuert gleich die großen bekannten Adressen an (amazon läßt grüßen) und sieht sich dort um. Auf der Strecke bleiben viele Kleine, die heute eben versuchen, mit Optimierung nach vorne zu kommen, um vom Kuchen möglichst viel abzubekommen.

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 05.07.2004, 07:34

Bei den ganzen Diskussionen wird m.E. häufig das Wichtigste vergessen - der User. Wenn die Bemühungen um Seitenoptimierung zu einem - möglicherweise in gar nicht so großere Ferne liegenden - Zeitpunkt dazu führen, daß Suchmaschinen aus Nutzersicht nicht mehr taugen, weil alles zugespammt ist, wird er sich umstellen und
Seitenoptimierung ist nicht dasselbe wie Suchmaschinenspamming. Suchmaschinenspammer gehen in die Breite, ähnlich wie emailspammer, und versuchen praktisch jeden Suchbegriff abzudecken.

Bei einer Suchmaschinenoptimierung versucht man eine relevante Seite bei bestimmten Suchbegriffen gut zu platzieren.

Allerdings geht man manchmal auch bei der Suchmaschinenoptimierung in die Breite: Dieses Internetforum ist, ähnlich wie <werbung>mein Forum</werbung> so optimiert, dass jede Seite in Google gefunden werden kann. Auch die meisten Internetauftritte der Medien sind ebenfalls so aufgebaut, das jede seite gefunden werden kann.

Und: Google funktioniert im Moment so, dass wenn heise oder bbc ein thema auch nur am Rande erwähnen, sie sofort eine Topplatzierung bei dem Suchbegriff haben. Diesen Effekt (Autoritätsseite) nutzen E-Bay, Amazon und Kelkoo kommerziell, da kann man als kleiner kaum dagegen anstinken.

Echte Suchmaschinenspammer sind für einen kleinen Fisch eher weniger das Problem, denn wenns zu schlimm wird gibt's ja den Google Spamreport. Eine Seite die dort gemeldet wird, fliegt in ca. einem Tag aus dem Index.

Dass die Leute aufhören Suchmaschinen zu benutzen glaub ich nicht. Man kann ja jetzt schon Verzeichnisse benutzen, in denen kein Spam vorkommt. Machen aber trotzdem nur wenige.
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

SeventhSon
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 14.05.2004, 14:24

Beitrag von SeventhSon » 06.07.2004, 14:01

Ich sehe hier eher ein philospohisches Problem. Es stellt sich in der kapitalistischen westlichen Welt immer die Frage, wieviel Leute darf ich belästigen und die Zeit klauen und Wettbewerb verdrängen um mein Produkt zu verkaufen. Jeder muß verkaufen um zu überleben. Jeder braucht Werbung dazu. Keiner hat Zeit oder möchte zu oft belästigt werden. Die Lösung kann zumindestens mal in unserem Kulturkreis bei keiner der beiden Extreme liegen, sondern in der Mitte. Es würde auch niemals funktionieren zu beharren, dass Werbung und Manipulation immer schlecht ist,

Und zwischen diesen Extremen teilen sich die Menschen und die Werbebranche auf. Die Regel wie weit die "Manipulierer" gehen wir letztenendes von der Suchmaschine vorgegeben. Dass sie nicht soweit gehen, um Leute zu verärgern hängt von ihrer eigenen Ethik ab. Gesetzlich ist man nicht eingeschränkt. Denn außer rechtsverletzende Inhalte, darf ich auf meiner Seite alles anbieten, auch wenn ich nicht den Anspruch erheben darf, damit dann auch in Google gelistet zu werden.

Statt uns jetzt gegenseitig die Meinung aufzuzwingen, was nie funktionieren müßte, sollte man sich etwas annähern, was denn wohl gute Kompromisse zwischen Nützlichkeit und Manipulation wären. Da halte ich doch das randscharfe Bewegen an Googles Nutzungsbedingungen für eine gute Sache. Google bestimmt, das Links wichtig sind und das Seiten gute Inhalte bereitstellen sollte, also werde ich wohl für meine gute Inhalte (auch das ist schwammig) "Links" beschaffen dürfen. Was heißt das jetzt alles in allem? Nähert Euch ein bißchen an und versucht die Gegenseite zu verstehen. Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.

Es gibt keine Suchmaschinenethik, auch wenn ich sie in mehreren Beiträgen hier schon versucht habe herauszuloten... aber eine extreme Ansicht zu haben, wird nichts nützen, und der eigenen Sache schon mal gar nicht.

Antworten