Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

URL-Hijacking verhindern

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 11.01.2005, 16:00

Wenn Du das schon behoben hast dann entschuldige bitte.

Sobald du allerdings weist, dass Du andere Seiten schädigst kann man dich dafür haftbar machen. Egal ob das ein Bug ist oder nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

speedy
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 28.12.2004, 23:17

Beitrag von speedy » 11.01.2005, 16:31

hallo alle hier

vielleicht eine (dumme) frage aber ich stell sie jetzt einfach mal

@ terese0815 gleicher meinung

irgend jemand hat da weiß nicht wer einen rechtsanwalt eingeschaltet der soll doch mal fragen ob es sinn macht in diesem fall beispiel in den AGBs was anzuführen, beispeil: wenn du mit meiner seite hijacking machst zahlst du,

hat das mit den AGBs überhabt sinn was sagt ihr?

natürlich kann man sich nicht schützen dadurch aber wenn man heute durch so einen *Sch...* viele besucher oder sogar viel geld verliehrt, stellt sich die frage ob man nicht juristisch vorgeht und dann is es vielleicht sicherlich vorteilhaft wenn man so was in den AGBs drinn stehen hat,
oder bin ich auf den holzweg?

Grüße

buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 11.01.2005, 16:50

Du brauchst keine AGBs (die im übrigen auch nur Dein Verhältnis zu Deinen Kunden regeln) ... es gibt Gesetze. Und im Zivilrecht gilt das Verursacherprinzip, du must noch nicht mal ws Böses wollen um Schaden anzurichten - Haftbar bist du dafür.
Das einzige Problem könnte darin bestehen, nem Richter zu erklären, welcher Schaden entstanden ist ... aber zum Glück gibts da auch inzwischen Richter, die das verstehen können ;-).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 11.01.2005, 17:10

buttheads hat geschrieben:Du brauchst keine AGBs (die im übrigen auch nur Dein Verhältnis zu Deinen Kunden regeln) ... es gibt Gesetze. Und im Zivilrecht gilt das Verursacherprinzip, du must noch nicht mal ws Böses wollen um Schaden anzurichten - Haftbar bist du dafür.
Das einzige Problem könnte darin bestehen, nem Richter zu erklären, welcher Schaden entstanden ist ... aber zum Glück gibts da auch inzwischen Richter, die das verstehen können ;-).
Unterschreib. Wobei das dann fahrlässig wäre und wohl kaum ein Richter daraus einen Strick bauen wird. Böse könnte es werden wenn man weiß das man Schaden anrichtet. AGB's siehe Buttheads Posting.

Mal ein Beispiel:

Du bist Hersteller von Tiernahrung (HiJacker stellt Links her^^) und produzierst halt Nahrungsmittel. Nun kommt es aber, dass deine Maschinen (Google) einen Defekt (Bug) haben und die Nahrungsmittel zu argen Beschwerden bei z.B. Pferden (HiJacking-Opfer) anrichten und eben diese schwere Probleme mit dem Magen bekommen. Kann tödlich enden.

Du weist von dem Problem mit den Maschinen tust aber nichts weil es zu teuer ist oder du keine Zeit hast. Was meinst Du was ein Gericht sagt wenn Du da ankommst und sagst das es nicht Deine Schuld ist; die Maschine ist kaputt.

Entschuldigt das blöde Beispiel, sollte aber 1 zu 1 auf Google übertragbar sein.


Grüße

Stefan

PS: War keine Rechtsberatung sondern lediglich meine Meinung.

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 11.01.2005, 17:18

ist nicht auf google übertragbar. anderes beispiel:

person a lädt regelmäßig den anzeigenchef einer zeitung in seinen privaten massagesalon ein. zufälligerweise bekommt a ab und zu mal kostenlose anzeigen und auch positive berichterstattung für seine firma.
jetzt stellt der verlag einen neuen anzeigenchef ein, den person b gut kennt und die zusammen golfen. plötzlich bekommt a nicht mehr seine gewohnten vorzüge, dafür aber b, dessen firma in konkurrenz zu a steht.
was macht ein gericht dagegen? gar nichts. :D

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 11.01.2005, 17:30

manute hat geschrieben:ist nicht auf google übertragbar. anderes beispiel:

person a lädt regelmäßig den anzeigenchef einer zeitung in seinen privaten massagesalon ein. zufälligerweise bekommt a ab und zu mal kostenlose anzeigen und auch positive berichterstattung für seine firma.
jetzt stellt der verlag einen neuen anzeigenchef ein, den person b gut kennt und die zusammen golfen. plötzlich bekommt a nicht mehr seine gewohnten vorzüge, dafür aber b, dessen firma in konkurrenz zu a steht.
was macht ein gericht dagegen? gar nichts. :D
Hast Du das selber mal durchgelesen und auch verstanden?^^

nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 11.01.2005, 17:32

Also, diesen rechtlichen Einschätzungen hier kann ich absolut nicht teilen.
Du bist Hersteller von Tiernahrung (HiJacker stellt Links her^^) und produzierst halt Nahrungsmittel. Nun kommt es aber, dass deine Maschinen (Google) einen Defekt (Bug) haben und die Nahrungsmittel zu argen Beschwerden bei z.B. Pferden (HiJacking-Opfer) anrichten und eben diese schwere Probleme mit dem Magen bekommen. Kann tödlich enden
Gänzlichst falsch. Denn die Maschine (Google) befindet sich nicht im Besitz oder Verantwortungsbereich des Nahrungsproduzenten (Hijackers).

Und wenn hier beinahe übereinstimmend davon gesprochen wird ... und das nicht nur hier, sondern in der ganzen "seo-welt", daß es sich um einen Google-Bug handelt, dann wird das vor Gericht schwer durchzusetzen sein.

Klar, im Zeitalter der "Ich-renn-zum-Anwalt-und-mahn-erstmal-ab"-Mentalität ist so ein Wisch schnell geschrieben. Und ich behaupte mal, daß sich viele Leute davon auch beeindrucken lassen. Aber solange davon auszugehen ist, dass es sich um einen Google-Bug handelt, wird das vor Gericht keinen Bestand haben. Zumindest nicht mit dieser Argumentation. Anders wäre es, wenn man dem "HiJacker" nachweisen könnte, daß dieser den Bug bewußt nutzt, um jemandem zu schaden.

Solange die ganze Sache also als Bug seitens der Suchmaschine gilt, besteht als Abmahner die Gefahr, dass der Abgemahnte das ganze vor Gericht gehen lässt.
Und es ist ja auch nicht so, daß nun eine ganz perfide Technik genutzt wird, um den Bug ins Spiel zu lassen. Vielmehr handelt es sich um eine normale, implementierte redirect-Technik einer äußerst populären Scriptsprache. Wundert mich, daß noch niemand vorgeschlagen hat, die PHP-Entwickler zur Verantwortung zu ziehen. Um bei Tereses (falschem) Beispiel zu bleiben, haben die doch die bereits kaputten Machinen geliefert.... :-)

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 11.01.2005, 17:37

Und so hat jeder eine vermeindlich falsche Meinung.^^
Zuletzt geändert von terese0815 am 11.01.2005, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 11.01.2005, 17:39

das sowieso :-)
aber nicht vermeintlich falsche beispiele ...hehe... ja, ich bin ja schon ruhig. 0X

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 11.01.2005, 17:43

Stimme nonseo zu.
Du hast ein Mittel in deinem Pferdefutter, das erst in Verbindung mit den Transportbedingungen einer bestimmten Spedition (Google) (nicht andere Speditionen) giftig wird.

nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 11.01.2005, 17:46

ich liebe metaphern :-)

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 11.01.2005, 17:56

Muss ich mir ein anderes Beispiel suchen^^

buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 11.01.2005, 20:33

Ihr redet von schlechter Positionierung bei Goggle, ich würde von Urheberrechtsverstößen reden ... was ist denn ein 302? Der sacht doch "Meine Seite is permanent verzogen" - denn sonst wäre sie noch hier. Suchmaschine "denkt" - seine Seite, also gehörts zur Domain...

Aber selbst über terese0815's weg kommt man dahin:
Du hast ein Projekt, das den Zweck hat ein gutes Ranking in den Suchmaschinen zu erzielen. Du hälst Dich an die dafür von der Suchmaschine aufgestellten Regeln. Jemand anderes tut das nicht und schädigt dich damit ... egal ob wissentlich oder nicht, durch die "Behauptung", die Seite gehöre zu seinem "Imperium". Kennt Ihr die Geschichte mit den Schlüsseldienst-Betrügern, die unter richtigem Namen (eines existierenden Schlüsseldienstes) ne Falsche Telefonnummer (also die eigene) in die Telefonbücher eintragen lassen haben? Die können dann nicht später sagen: Ich kann jetzt nix dafür, die gelben Seiten sind schließlich schon gedruckt... Wenn die die Ursache dafür sind, das die falsche Nummer da steht, dürfte die Luft dünn werden ... selbst wenn man nix böses wollte.

Und natürlich is es kein Bug, wenn ne Suchmaschine die Faulheit und oder die in betrügerischer Absicht geleistete "Falschaussage" ("MEINE Seite is umgezogen") von Webmastern nicht ausgleicht.

Wiedermal: Buttheads is kein Techniker - aber Richter auch nicht ;-)
Zuletzt geändert von buttheads am 11.01.2005, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

peder
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 15.11.2004, 14:57

Beitrag von peder » 11.01.2005, 20:37

sry, das ist wieder ein wenig ot, wenn koni evtl nochmal antworten könnte?

viesearch.com/ das ist noch so ein uebeltaeter, ich finde es soo traurig.

es ist soo traurig !

wie kann ich den denn nun aussperren, kann ich da einfach die ip in dein script einbinden koni? wenn ja, wie ist denn die ip??

arrghhhs

nonSEO
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 12.09.2004, 11:12
Wohnort: München & London

Beitrag von nonSEO » 11.01.2005, 20:39

moin!

dein denkfehler liegt hier:
egal ob wissentlich oder nicht, durch die "Behauptung", die Seite gehöre zu seinem "Imperium
Bleiben wir beim Threadopener: Nicht Manute behauptet das, sondern die Google.

Du stellst das Ursache-Wirkung-Prinzip auf den Kopf.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag