Beitrag
von e-fee » 02.05.2012, 12:34
Ich weiß nicht, für manch einen hier mag sich das jetzt hart anhören, aber:
Entweder ihr SEID die Brand/der Anbieter und verkauft euren Kram direkt bzw. ihr HABT den supergeilen Content zu eurem Moneykey, also z.B. fachliche Informationen, die einen echten Mehrwert bieten und nicht die einhunderttausendste Umschreibung sind, es reicht auch EIN wirklich fundierter Strompreisvergleich. ODER ihr seid/habt dies nicht. Es ist nun wirklich nicht notwendig, dass jeder, der sich SEO nennt und für sich selbst arbeitet, NOCH einen Strompreisvergleich online stellt. Gerade Sachen, bei denen man sich Affiliate-Daten automatisiert reinzieht und sonst keinen Aufwand bedeuten ... nun ja. Auch kein Mitleid habe ich mit denen, die ohne Ende Texte spinnen und das Internet mit letztendlich null Mehrinformation vermüllen.
Nirgendwo steht geschrieben, dass es ein Grundrecht darauf gibt, dass jeder kleine Schreibtischtäter mit zigfach wiedergekäutem Müll im Internet einen Mindestbetrag an Geld verdienen können muss. Das ist allein eine Idee von ein paar schlauen Leuten gewesen, die damit auch gut Geld verdient haben (und zum Teil noch tun, oder zumindest haben sie genug verdient, um jetzt nicht zum Amt zu müssen.) Dann hat sich irgendwann eine Infrastruktur mit Affiliateprogrammen, Adsense, Wordpress & Co., sonstigen Scripts etc. entwickelt, die es - sorry - jedem Depp ermöglicht hat, daran auch potenziell teilhaben zu können. Gepaart mit zig "So verdienst auch du Geld im Internet"-Seiten, mit der Mischung wie hier im Forum, bei der der kleine Hobby-SEO schnell mal nicht realisiert, dass es hier ebenso Leute gibt, die das Ganze inhouse oder für kleinere und größere Originalanbieter betreiben und ganz andere Voraussetzungen haben.
Entweder habt ihr eine Nische, in der ihr Mehrwert bieten könnt (und damit hoffentlich auch Geld verdienen, ansonsten müsst ihr es eben leider als Hobby betrachten), oder ihr habt sie nicht. Dann braucht eure Seite auch keiner. Es sei denn, sie ist eben wirklich so viel besser als alle anderen und ganz neu, so neu, dass die Leute, die sie sehen, sie auch geil finden und weiterempfehlen. Das ist leider sehr subjektiv, was besser ist, und der gemeine SEO tendiert dazu, dass natürlich seine Seite immer die "bessere" ist, was aber objektiv nun nicht immer der Fall sein muss. Sorry, das ist alles hart, aber ist so! Das Netz braucht nicht unbedingt Millionen von Resellern, wenn es ein paar wenige gute auch tun.
Hart ist natürlich, wenn man tatsächlich nicht nur ein SEO ist, sondern z.B. der soundsovielte Rechtsanwalt in München. Da gibt es natürlich noch die Branchenbücher, auch da wird sowas gesucht. Aber auch da muss man ggf. anerkennen, dass er Markt schon gesättigt und das Pflaster daher rau ist. Wenn in der Haupteinkaufsstraße schon alle Ladenlokale weg sind und ich aber eine Bäckerei aufmachen will, obwohl es schon fünf andere gibt, dann muss ich in meiner B-Lage eben auch zusehen ... ob mein Angebot überhaupt benötigt wird.
Ich hab für eigene Projekte auch nur Bereiche, wo eben noch nicht "jeder" ist (was nicht heißt, dass es gar keine Konkurrenz gäbe) und ich Mehrwert bieten kann und es mir auch Spaß macht, klar mache ich da nicht mit Minimalaufwand das ganz große Geld. WEIL ich weiß, dass eine SERP-Position von heute auf morgen weg sein kann, betrachte ich das ohnehin nur als Nebenverdienst, der für mich nicht überlebensnotwendig ist. Zum Teil liegen die Projekte auch einfach nur rum und den Linkaufbau hab ich ohnehin weitestgehend sich selbst überlassen (sprich freiwillge Links), aber was rankt, das rankt, auch nach dem Pinguin. Klar, kann sein, dass die Bereiche komplett ausgespart wurden.
So oder so komme ich ja eigentlich ohnehin von der anderen Seite und hab SEO daher immer mit den Augen "Was will ich als Suchmaschine erreichen, wie kann ich möglichst gute Ergebnisse liefern?" gesehen. Dieser Blickwinkel fehlt leider ganz vielen, die dann verzweifelt irgendwelche Regeln suchen oder das nachbauen, was ihnen irgendwer empfiehlt.
Aber noch mal so ganz grundsätzlich: Gut, Google gibt Webmastern die Möglichkeit, mit Adsense ein paar Kröten zu verdienen, oder auch ein paar Kröten mehr. Aber ich glaube, die haben in dem Zusammenhang nie erwähnt, dass man doch bitte das Netz mit Zeugs ohne Wert vollspammen möge. Sie haben doch immer was von "Seiten für Besucher" gefaselt. Und wohl auch eher an ohnehin bestehende oder geplante Seiten gedacht, die man netterweise ein wenig monetarisieren kann.
Zur verzweifelten Ursachen-Suche: Schlagt mich, aber ich finde das eigentlich ganz lustig, wie es derzeit läuft. Google hat ja auch im Blog der Webmasterzentrale (sinngemäß) gesagt, man wolle keine Details rausgeben, was bei diesem Update genau berücksichtigt werde, um den SEO-Spammern keine Anhaltspunkte zu geben, wie sie doch wieder mit ihrem Schrott ranken. Hey, also da muss ich Google gratulieren, dieses Ziel haben sie wirklich erreicht. In den letzten Jahren habe ich noch nie eine so große Verwirrung hier im Forum und außerhalb erlebt. Der eine will X als Faktor nachweisen können, der nächste widerlegt X mit seinen Beobachtungen. Ich persönlich gehe davon aus, dass tatsächlich mehrere Algo-Anpassungen gleichzeitig stattgefunden haben und neue Faktoren mit einfließen, die die SEO-Welt so noch nicht kennt. Ich gehe sogar von einer - bis auf ein paar als gut geflagte Sites - kompletten Neubewertung aus, was auch ein (temporär) gutes Ranking von totalem Schrott erklärt. Der Pinguin wird wohl noch ein paar Wochen brauchen. Eine im Moment auch für die Suchergebnisqualität mal schmerzhafte Wunde, die man bei Google in Kauf nimmt, um mittel- und langfristig eine tatsächliche Bereinigung zu ermöglichen. Es ist ein Hase- und Igel-Spiel, in den statt Igel ausnahmsweise mal der Hase die Oberhand hat.
Wissen tue ich nichts, ich habe mir nur meine persönlichen Theorien anhand von Gelesenem und sonstigen Beobachtungen und dem, was ich sonst so über Suchmaschinentechnologie und messbare Faktoren weiß, gebildet.
Aber auch ich muss sagen: Wer wirklich glaubt, dass Google das schon lange unerwünschte Verhalten ewig toleriert, und darauf sein Geschäft aufbaut, dem ist nicht zu helfen. Es war doch klar, dass Links (oder ein Teil von ihnen) irgendwann einfach von Google entwertet werden müssen, nachdem genau das schon die SEOs getan haben!