Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Adwords Richtlinien bzgl. Landingpages

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
holgi01
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2006, 09:16

Beitrag von holgi01 » 13.07.2006, 10:25

Ich habe folgendes herausgefunden:

Irgendwie wird von Google ein Flag gesetzt "gute" oder "schlechte" Webseite.

Ich bewerbe zur Zeit 2 Webseiten :
Bei der ersten Webseite sind 90% der Keywörter nun mit Mindestpreisen von 4.14 Euro und 8.28 Euro belegt worden. Da diese Keywörter eine sehr gute Klickrate besitzen ist nun bei diesem Preis nur noch Platz 1 möglich. Vom Verhalten ist das so, als wäre unter einem ein virtueller Zweitbieter mit einem Preis von 4-8 Euro.
Wenn es keine Wettbewerber bei diesem Keywort gibt, dann erscheint diese Anzeige sogar ganz oben in der Topposition zu dem Preis von 4.14 oder 8.28 (virtueller Gegner)

Bei der zweiten Webseite läuft alles wie früher ... hier sind die Keywörter nicht mit Mindestpreisen belegt

Bei der Kampagne der ersten Webseite kann ich machen was ich will: Neue Kampagnen, Unterseiten mit relevanten Keywörter, nix. Die komplette Webseite scheint mit dem "Schlecht"-Flag belegt zu sein.

Baue ich nun die Keywörter von der ersten Kampagne in die zweite Kampagne ein oder erstelle eine neue Kampagne für die zweite Webseite mit diesen Keywörtern, so erscheint alles wieder zum alten Preis. Ich kann auf der "Guten" Webseite auch neue Unterseiten erstellen ohne relevante Keywörter und trotzdem erscheint die Anzeige.

Fazit:
- Diese neue Adwords Regelung ist also so wie es aussieht rein webseitenabhängig.
- Es wurden Mindestpreise eingeführt (0 - 8.28 Euro)
- Auf die Historie der Keywörter hat dies keinen Einfluss, d.h. alle Faktoren für Keywörter mit einer hohen Klickrate bleiben (Position, Qualitätsfaktor...)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.07.2006, 10:49

die anzeige url muß doch nicht mal existieren. von daher ist das für die bewertung egal.

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 13.07.2006, 10:59

Das ist genau der "Beweis", den ich für meine Vermutung gebraucht habe, holgi01.

Man könnte somit auch sagen, dass die bisherige Domain verbrannt ist.
Lösung könnte also tatsächlich sein, eine neue Domain zu nutzen und alles dort wieder aufbauen. Allerdings wird das nicht viel nützen, wenn der böse Spider wieder kommt. Somit muss man die Inhalte schon entsprechend den Google-Vorschriften anpassen (auch schon, um doppelten Content zu vermeiden).
Und die entscheidende Frage ist nun: was macht eine gute Seite gut? Bekanntlich nützen die allgemeinen Google-Hilfsanleitungen ja nicht weiter.

Liest hier nicht zufällig der Spider-Entwickler mit? Ich hätte gerade mal einige hundert Euro übrig, die normalerweise Google bekommen hätte. Dafür könnte sich manch ein Google-Entwickler sicher einen großen Wunsch erfüllen. PN an mich :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

holgi01
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2006, 09:16

Beitrag von holgi01 » 13.07.2006, 11:11

Ich hatte vorgestern mal mit Google telefoniert. Die können die Seite nur automatisch prüfen lassen ... naja obs stimmt weiss ich nicht. Ich hatte diese prüfen lassen, es kam aber kein Spider an diesem Tag vorbei und geändert hatte sich auch nix.

Vorerst hilft nur alles auf eine starke Domain als Unterseite packen und hoffen, dass lange alles so läuft ... und viel probieren kann man leider auch nicht, sonst sind die Keywörter komplett gesperrt (aktiv, aber Null Auslieferung)

Mit einer starken Domain besteht leider dann auch die Gefahr, dass man sich diese auch noch "verbrennt" :(

sansana
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 04.09.2005, 11:57
Wohnort: Bremen

Beitrag von sansana » 13.07.2006, 12:04

Ein Problem ist erkannt: Hinter der angzeigten URL muss eine eigenständige Seite mit Inhalt sein.

Viele Partnerprogramme erlauben nicht, dass deren URL offen gezeigt wird.

So habe ich mir verschiedene passende Domainnamen gesichert, die als Anzeige URL funktionieren, aber eben nur dafür.

Hat ja bisher auch geklappt,....

Der Spider erkennt nun das hinter dieser angezeigten Seite kein eigener Inhalt vorhanden ist. Diess verringert den Qualitätsfaktor und erhöht das Gebot, alles automatisch.

Das Gute: Vielleicht führt dies ja zu einem Umdenken im (antiquierten)Denken der Firmen, die Partnerprogramme anbieten, aber Angst vor der Nennung ihres Namens haben.

sansana

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 13.07.2006, 12:16

@sansana,

Fall nicht gelöst - dass trifft vielleicht so bei dir zu, aber dass wars auch schon. ;-)

Wenns das wäre, wäre es völlig korrekt ! Ref.links direkt!!! mit Adwords bewerben - solchen wie dir haben wir solche -wie die aktuelle- Situation zu verdanken.

Wie kommst du eigentlich mit dererlei "Aktionen" u.a. deiner Impressumpflicht nach?

cy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 11.07.2006, 15:54

Beitrag von cy » 13.07.2006, 12:30

HerbertK. hat geschrieben:
cy hat geschrieben:Ich habe gestern beobachtet, dass gegen Abend wesentlich weniger Anzeigen geschaltet waren als jetzt. Vermutlich waren die Budgets erschöpft.


Nö, deren Budgets war nicht ausgeschöpft, sondern ihnen ist einfach das passiert - was hier im Thread behandelt wird.
Das kann nicht sein, denn heute morgen waren sie ja wieder da.

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 13.07.2006, 12:36

So, ich habe nun auch eine konkretere Antwort von Google erhalten, nachdem ich auf manuelle Durchsicht gebeten hatte.
Sie war so, wie es sansana bereits geschrieben hatte.
Es geht aber nicht um Direktlinks auf Partnerprogramme.
Es geht vielmehr um eigenständig erstellte Seiten, auf denen Partnerprogramme beworben werden.
Ein Beispiel:
eine Seite bietet einen Vergleichsservice für Billigflieger an.
Die jeweilige Airline für eine vorgegebene Flugstrecke wird ausgespuckt.
Nun wird mit einem Link auf die Homepage der Airline verwiesen.
Natürlich lebt eine solche Seite von den Provisionen über Partnerprogramme. Aber eine derartige Vergleichsseite halte ich für eine ausreichend eigenständige und für Besucher nützliche Seite - ebenso die Preisvergleichsseiten.

D.h. also, dass Google wohl alle Webseiten kickt, die von Partnerprogrammen leben. Nur Webseiten mit einem eigenen Shop werden noch bestehen bleiben.

Ich fürchte mal, das bedeutet das Aus einiger tausend Selbstständiger, die sich aus der Arbeitslosigkeit in eine solche Branche gerettet haben.
Danke Google!

cy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 11.07.2006, 15:54

Beitrag von cy » 13.07.2006, 12:38

Gilt das auch für Amazon?

sansana
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 04.09.2005, 11:57
Wohnort: Bremen

Beitrag von sansana » 13.07.2006, 12:44

Na HerbertK., nun mal keine Panik,... Schuldzuweisungen bringen nicht weiter und werden nicht angenommen.

Mit Ausdrücken wie "solchen wie dir haben wir die aktuelle Situation zu verdanken", gibt's du mir einen Einfluss, den ich nicht habe. Diese Umgehensweise, dieser Stil bringen nicht weiter und helfem keinem Punkt

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 13.07.2006, 13:14

Also, irgendwie kann das mit den Partnerprogrammen auch nicht ganz stimmen, wie ich eben geschrieben habe.
Ich habe mir die Google-Mail noch mal genau durchgelesen, um nochmal zu antworten.

Da heißt es im Kerm:

"Für diese Anzeige verwenden Sie Ihre URL "www.xyz.de" (geändert).
Die allgemeine URL nutzen sehr viele AdWords-Kunden, um
über Partnerprogramme die Produkte von "xxx" anbieten zu können. Unser
System erkennt, dass Ihre genutzte URL keinen "eigenen" bzw. allein von
Ihnen genutzten Inhalt anbietet. Dies verringert den Qualitätsfaktor Ihrer
Seite und erhöht daher das Mindestgebot.

[wieso viele Adwords-Kunden? Die kann nur von mir benutzt werden, weil es meine Domain ist - oder nutzt hier jemand meine Domain als Fake-URL ???]

In Ihren anderen Anzeigengruppen verwenden Sie die allgemeine URL
"www.abc.de" (geändert). Ihre Website sollte jedoch einzigartige Inhalte vorweisen
können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Richtlinien für
Zweigunternehmen unter:
https://adwords.google.com/support/bin/ ... 4844&hl=de
"

In diesem Link heißt es wörtlich:
Wir gestatten Zweigunternehmen die Nutzung von AdWords-Werbung.

Also kann es nicht alleine an der Nutzung eines PP liegen.
Einzigartige Inhalte sind auch vorhanden (das versuche ich Google nochmal zu verdeutlichen).

Es bleibt für mich alles recht unverständlich....

Und zur Frage von cy: ja, Amazon wäre natürlich auch ein Partnerprogramm. Aber grundsätzlich wird es wohl doch erlaubt sein, wenn die Randbedingungen stimmen. Doch wie sehen die nun genau aus???

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 13.07.2006, 13:19

Die allgemeine URL nutzen sehr viele AdWords-Kunden, um
über Partnerprogramme die Produkte von "xxx" anbieten zu können.
interpretiere ich so, dass sie im allgemeinen dafür genutzt wird. aber nicht deine im speziellen.

Einzigartige Inhalte sind auch vorhanden (das versuche ich Google nochmal zu verdeutlichen).
ich denke mal, dass es da auch einen schwellwert gibt. sonst würde man einen einzigen satz auf jede seite packen und gut ist. also irgendwie müssen sie da auch automatisch filtern. vielleicht filtern sie zu krass. oder gerade richtig?

das kann man ohne eure seiten zu sehen nicht beurteilen.

falls dem so ist, und google will diese, aus seiner sicht parasitäre, nutzung ausschliessen, machen sie halt von ihrem 'hausrecht' gebrauch.
damit muß man als profi rechnen. aber leider gibt hier niemand beispiele für seiten die der New adWords Order unterliegen.

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 13.07.2006, 13:26

@kcwknarf,

wollte auch gerade schreiben, dass dies so nicht sein kann, denn es gibt noch genug "Ref.-Links" Seiten, deren Anzeigen noch geschalten werden.

Wenn es so wäre, müssten Sie alle adwords Domäne per Hand checken - also müssten theoretisch die noch geschalteten Domäns noch einen Besuch bekommen. Dies wäre natürlich möglich, a´la zanox & co. - dies würde bedeuten, dass in Zukunft jedes Domäne erst gecheckt wird, bevor es eine freischaltung erhält. Dann wäre es logisch, und google hätte es wieder mal geschafft des Netz zu revolutionieren. Ganz davon abgesehen, wie jetzt die armen adwords Abhänigen den selbsternannten SEO´s ihr Geld in den Rachen werfen werden.

Hat den hier niemand einen Ansprechpartner bei Zanox & Co. - die müssten doch mehr wissen, oder es zumindest schon an den Umsatzzahlen der letzten beiden Tage sehen!?


sansana hat geschrieben:Na HerbertK., nun mal keine Panik,... Schuldzuweisungen bringen nicht weiter und werden nicht angenommen.

Mit Ausdrücken wie "solchen wie dir haben wir die aktuelle Situation zu verdanken", gibt's du mir einen Einfluss, den ich nicht habe. Diese Umgehensweise, dieser Stil bringen nicht weiter und helfem keinem Punkt
Fakt, ist - es ist skrupellos so mittels Partnerprogrammen so " zu fahren "!.
Und wo bleibt die Antwort zur Frage zur Impressumpflicht?

tobias-r.
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 12.07.2006, 18:44

Beitrag von tobias-r. » 13.07.2006, 13:28

kcwknarf hat geschrieben:D.h. also, dass Google wohl alle Webseiten kickt, die von Partnerprogrammen leben. Nur Webseiten mit einem eigenen Shop werden noch bestehen bleiben.
Ich glaube, dass das so nicht stimmen kann. Ich habe heute noch mal nach einigen Keywords gesucht, die ich bewerbe. Dabei ist mir ein Konkurrent aufgefallen der (wie ich) eine direkte Weiterleitung auf den Partnerprogramm-Shop hat. Trotzdem erscheint er noch unter fast allen Keywords für die ich auch geworben habe. Dabei kann ich mir nicht vorstellen, dass der Mitbewerber mindestens volle 42 Cent/Besucher investiert, wenn er bei einer Bestellung höchstens 2 bis 3 Euro Provision erhält. Wenn er schon eine perfekte Sale/Klick Rate von 10% erzielen würde, dann wäre das schon ein Verlust der sich auf tausende Besucher summiert. Also ein reines Verlust-Geschäft.

Ausserdem ist mir eben noch etwas ganz kurioses aufgefallen. Eine Handvoll Keywords die seit vorgestern inaktiv sind haben heute trotzdem 1 bis 2 Klicks über die Google-Suchseite erhalten :o . Wie kann das denn bitteschön sein? Die CTR liegt bei diesen Klicks bei jeweils 50% und 100%. Abgerechnet wurde jedoch immer mein maximal angegebener CPC. Das verstehe ich nun garnicht.

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 13.07.2006, 13:35

kcwknarf hat geschrieben:D.h. also, dass Google wohl alle Webseiten kickt, die von Partnerprogrammen leben. Nur Webseiten mit einem eigenen Shop werden noch bestehen bleiben.

Ich fürchte mal, das bedeutet das Aus einiger tausend Selbstständiger, die sich aus der Arbeitslosigkeit in eine solche Branche gerettet haben.
Danke Google!
Wenn das google wirklich fertigbringt, dann ist das nur zu begrüßen.

Und mit 'Selbständigkeit' haben solche 'Tätigkeiten' auch nichts zu tun.

Selbständig sind Leute, die eigenständige Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Das heißt, ich erwarte als Suchender, daß zehn Anzeigen zu zehn verschiedenen Dienstleistern führen - und nicht fünf davon zu Amazon-Reflinkseiten.

Wenn im Augenblick noch ein paar dringeblieben sind, dann ist das kein Gegenargument, offenbar hat es ja einige bereits erwischt.

Ferner erklärt das, weshalb ich in meinen Serps (ich verwende kein Adwords, aber einige meiner Konkurrenten mit eigenständigen Endprodukten) bei den Adwords keine Veränderungen sehe.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag