Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Adwords Richtlinien bzgl. Landingpages

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
fx123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 08.07.2006, 18:40

Beitrag von fx123 » 16.07.2006, 21:14

Mein Problem ist, dass ich beim besten Willen nicht weiss, wie ich meine Seiten noch verbessern soll. Die Besucher finden auf meinen Seiten _genau_ das, was die Keywords versprechen. Ich habe google auch schon angeschrieben und gebeten meine Seite nochmals manuell zu prüfen. Bisher habe ich leider keine Antwort erhalten und an den Preisen hat sich auch nichts getan.
Soll ich jetzt anfangen meine Landingpages künstlich mit Keywords zu füllen nur um dem Google-Bot zu gefallen? Das kann doch wohl wirklich nicht Sinn der Sache sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 16.07.2006, 21:38

@Daniel H
Da hat sich bei mir auch nichts verändert.

@fx123
Das würde möglicherweise auch gar nichts bringen. Es geht nicht einfach nur um ein paar Keywords.

Relax
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 18.06.2004, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Relax » 16.07.2006, 22:08

im index kann es eine ganze weile dauern, eine "verseuchte" domain wieder sauber zu bekommen. ich denke mal das google in den ads ähnlich verfährt - auch um die betroffenen auszuhungern.

google mag affiliates nicht, soviel steht fest. auffällig ist aber, dass einige affiliates mit 0,42/0,83 und andere mit 4/8€ abgestraft werden. die qualität der affiliate website spielt also eine rolle. ref-links alleine sind wahrscheinlich kein ausschlusskriterium.

qualität = eigener, umfangreicher content - das gilt auch bei den neuen landing page guidelines. wenn du dich jetzt hinsetzt und in ein zwei nächten deine pages aufmotzt, wird das google sicherlich nicht zufriedenstellen. ich denke google verlangt da wesentlich mehr.

affiliate sites stehen generell bei google unter besonderer beobachtung, da ihr mehrwert (aus google sicht, nicht aus benutzersicht!!) zweifelhaft erscheint. die meisten affiliates strukturieren inhalte und angebote übersichtlich und verzahnen die Werbung mit Deeplinks sehr präzise.

Das ist aber das, was Google mit adwords meint bereits selbst anzubieten - und was sie mit dieser "säuberungsaktion" perfektionieren wollen.

genauso wie es heute viel schwieriger ist, im index erfolgreich seiten zu platzieren, so wird auch die einstiegshürde im ads-bereich höher. man braucht viel ausdauer (finanziell und körperlich :) um erfolg zu haben. ein paar wochen oder monate arbeit reichen dann wahrscheinlich nicht mehr, um mitzumischen.

die zeiten des easy-money (und mal ehrlich, es war doch bisher wirklich leicht verdientes geld) sind wohl vorbei... :(

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 16.07.2006, 22:42

Mal ne Frage: Wer von den Betroffenen nutzt Google-Analytics?
Adwords-Berater hat geschrieben:Bitte beachtet, dass nicht nur die Zielseite nutzerfreundlich sein sollte, sondern die gesamte Webseite.
Das messen der gesamten Webseite deutet imho auf eine Einbeziehung der Konversionrate von Google-Analytics.

mmm
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2005, 18:31

Beitrag von mmm » 17.07.2006, 00:04

Jojo hat geschrieben:@Daniel H
Da hat sich bei mir auch nichts verändert.
bei mir blieben in diesem bereich die klicks gleich, doch der cpc ging runter... mittlerweile glaube ich, dass nur die ewigen low-cpcs davon betroffen sind. auf domains, wo ohnehin schon 40 cent aufwärts bezahlt wurde, über längere zeit, hat sich nichts geändert...
Jojo hat geschrieben: Das würde möglicherweise auch gar nichts bringen. Es geht nicht einfach nur um ein paar Keywords.
stimmt, die landingpage hat kaum was damit zu tun. habe schon LPs ausprobiert, die perfekter nicht sein können - ohne werbung, etc - jedoch habe ich keine ahnung, wann der bot wieder vorbeikommt... eines ist jedoch klar, mit qualität hat das nichts zu tun...

hier ein beispiel:

keyord "XXX berechnen" biete ich an. sowohl auf keyword "XXX", als auch auf Keyword "XXX berechnen" ist der cpc nun höher, obwohl ich genau das anbiete. jedoch beim key "XXX für kinder" (obwohl ich das gar nicht anbiete, weder auf der seite, noch im werbmittel) blieb der cpc gleich. auffällig hierbei ist, dass weniger gesuchte key-phrasen davon kaum betroffen sind, erst ab einer gewissen größe fängt das system an zu spinnen...

lgM
Zuletzt geändert von mmm am 17.07.2006, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.

mmm
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2005, 18:31

Beitrag von mmm » 17.07.2006, 00:23

hier mal ein beispiel für das keyword "kalorientabelle". vor der änderung, waren in den ergebnissen immer richtige kalorientabellen... doch jetzt nur noch bezahlter spam, die zwei absoluten gewinner möchte ich hier posten:
https://zoek.dsonline.nl/de/diat-abnehm ... ehmen.html :lol: :lol: :lol: :lol:
https://abnehmen.gut-aussehen-links.de/ :lol: :lol: :lol: der kanditat codiert übrigens seine urls via php, dürfte also glänzend funktionieren...

hut ab, qualität pur - ich lach mich schief...

wers mir nicht glaubt, bitte sehr: https://www.google.de/search?hl=de&q=ka ... elle&meta=

übrigens findet man nun wesentlich mehr satelliten bei den adwords. auf einem keyword habe ich gleich 3 satelliten + die hauptseite gefunden...

lgm

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 17.07.2006, 04:07

Ich habe google auch schon angeschrieben und gebeten meine Seite nochmals manuell zu prüfen. Bisher habe ich leider keine Antwort erhalten
Was erwartest du? Google-Mitarbeiter werden sicherlich am Wochenende die Sonne geniessen dürfen, während wir uns nun die freien Tage und Nächte wegen dieser blöden Aktion um die Ohren schlagen müssen, um auch in Zukunft Nahrung im Haus zu haben. Meine Familie ist sehr erfreut darüber!
Zum Glück ist ja bald Montag und dann kommen vielleicht die Antworten rein...
im index kann es eine ganze weile dauern, eine "verseuchte" domain wieder sauber zu bekommen. ich denke mal das google in den ads ähnlich verfährt - auch um die betroffenen auszuhungern.
Sehe ich auch so. Die bisher benutzten Domains dürften "verbrannt" sein. Schade um das langjährige Aufbauen einer "Marke", schade um die Historie. Man muß praktisch wieder von Null anfangen! Übrigens aufgepaßt beim Antrag von neuen Domains: auch Nameserver haben am Wochenende frei, wie ich feststellen mußte. Meine neuen Domains brauchten von Freitagabend bis eben (Montagmorgen), um im Internet sichtbar zu werden.
Es ist unglaublich, dass man nun gezwungen ist, innerhalb weniger Tage neue Projekte aufzubauen, für die man normalerweise ein halbes Jahr benötigt. Dazu muss man sich an alle Google-Vorschriften halten und sich in Google reindenken, wie die das Kundenverhalten bewerten. Und wehe, die neuen Domains mit viel eigenem Content, viel nützlichen Informationen für die Besucher und wenigen auffälligen Reflinks werden auch abgestraft!
auffällig ist aber, dass einige affiliates mit 0,42/0,83 und andere mit 4/8€ abgestraft werden. die qualität der affiliate website spielt also eine rolle.
Bei mir wird die gesamte Palette von 0,24 bis 8,28 angeboten. Die meisten liegen bei 0,83. Meine übliche Preispalette lag bei 0,05-0,15.
die zeiten des easy-money (und mal ehrlich, es war doch bisher wirklich leicht verdientes geld) sind wohl vorbei...
So einfach fand ich das gar nicht. Wenn man das richtige Produkt hat, ja. Aber ich hatte mehrere Monate Adwords für weit mehr als 100 Produkte gestest, um zu sehen, ob die Werbeart etwas bringt. Mein Fazit: für 40% zahlt man selbst bei damals geringen Klickkosten von 5 Cent mehr als man einnimmt. Bei 30% nimmt es sich kaum etwas und "nur" bei 30% sind die Einnahmen höher.
Das sind natürlich persönliche Erfahrungen und müssen nicht allgemein gültig sein.
Die Kunst ist es halt, zu wissen, ob sich Adwords für sein Produkt lohnt. Und dann natürlich auch die Qualität der Seiten so zu verbessern, dass die Einnahmen noch höher werden.
Wenn man das erstmal geschafft hat ist es in der Tat ein Easy-Money-System. Aber dann sind andere Werbemittel auch (TV-Werbung, Printmedien etc.), wenn man sich durch Testen gute Werbemittel erstellt und gute Erfahrungen gemacht hat. Man muss aber erstmal dahin kommen. Und bis dahin braucht man schon viel Geduld und vor allem Geld zum Investieren.
man braucht viel ausdauer
Wenn man Zeit dafür hat, d.h. andere Nebeneinnahmen, kann man ja ruhig darauf warten, dass einen Google seine URL irgendwann mal nach vielen "Qualitätsverbesserungen" begnadigt. Doch die Zeit habe ich leider nicht.
Mal ne Frage: Wer von den Betroffenen nutzt Google-Analytics?
Der Gedanke ist mir am Wochenende auch schon gekommen. Hat es etwas mit Google Analytics zu tun? Ich habe das Teil mal vor einigen Wochen auf die Hauptseite meiner URL gesetzt. Ich konnte aber keine Resultate ablesen. Vermutlich, weil ich auch niemals die sehr allgemein gehaltene Hauptseite beworben habe, sondern immer für den Besucher sinnvollere Unterseite. Dort war Analytics noch nicht drauf. Sollte Google nun deshalb festgestellt haben, dass die Besucher die Hauptseite praktisch ignorieren und deshalb abgewertet haben?
Wäre eine Möglichkeit, aber dann von Google völlig falsch interpretiert.
hut ab, qualität pur - ich lach mich schief...
Wie schon häufig hier festgestellt wurde ging die Reinigungsaktion anscheinend eher schief.
Google wird sich rausreden: "die anderen erwischen wir auch noch".
Viel wird dann nicht mehr übrigbleiben. Oder es werden immer wieder welche schaffen, den Spider zu täuschen.
Auch wenn richtige Menschen draufschauen: kann man sich als Einzelner anmassen, über Qualität zu urteilen? Selbst sogenannte Experten sind sich doch häufig nicht einig. Beispiele dazu finden sich z.B. in Castingshows, in der zwei "Experten" sagen, der singt klasse und einer meint, es wäre schlecht.
Wenn sich 100 unabhängige Leute meine Seite ansehen und dann mehr als 50% sagen, die sei schlecht - dann würde ich mich dem Urteil beugen. Aber so kämpfe ich bis zum Umfallen!

Von daher halte ich auch das neue Testverfahren von Google recht fragwürdig. Besucher sollen demnach ja ankreuzen können, ob einem die beworbene Seite gefallen hat oder nicht.
Vom Grundsatz eigentlich gut. Doch wie repräsentaiv wird das sein? Ab wann wird Google das Resultat in die Bewertung einer Site einbeziehen? Ist es so nicht noch viel einfacher für die Konkurrenz, Mitbewerter negativ zu bewerten und aus dem Verkehr zu ziehen. Das sollte Google alles in seine Überlegungen mit berücksichtigen.

Meine Meinung ist immer noch: der Markt reguliert sich selber.
Es ist wie mit Seiten, die mit nervenden Layern oder Popups arbeiten. Die kommen bestimmt nicht in meine Favoritenliste.
Gerade dieser Google-Fall zeigt doch, wie wichtig das Marktgesetz ist. Würde Google nicht praktisch noch eine Monopolstellung haben, könnten sie mit ihren Kunden nicht so leichtfertig umgehen. In jeder anderen Branche hätte ich sofort den Anbieter gewechselt. Jetzt muß man halt darum kämpfen, dass man Google Geld geben darf. Oder man muss Möglichkeiten finden, die anderen Suchmaschinen größer zu machen. Im Prinzip müsste das recht einfach möglich sein. Auch Google ist durch positive Mund-zu-Mund-Propaganda und Pressearbeit sehr schnell sehr groß geworden.

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 17.07.2006, 09:23

@kcwknarf,

der "Einsatz" von "Google-Analytics" dürfte sich nicht negativ ausgewirkt haben, ich hatte ihn nie im Einsatz.

Gebe mir bitte mal per PM Links zu Foren, die sich mit Zanox & Co. befassen.

Armi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 317
Registriert: 28.05.2004, 13:03

Beitrag von Armi » 17.07.2006, 11:26

Unser Ziel war und ist es nicht, die Kosten zu erhöhen, sondern unseren Nutzern relevantere Ergebnisse zu bieten. Wenn das Mindestgebot eines Keywords auf Grund der Qualität der beworbenen Webseite steigt, dann wollen wir nicht, dass der Kunde den max. CPC tatsächlich erhöht, sondern wir wollen, dass er seine Webseite optimiert. Wir belohnen relevante Anzeigen für relevante Webseiten damit, dass wir das Mindestgebot bis auf 1 Cent senken. Dies kann der eine oder andere Nutzer in diesem Forum mit Sicherheit bestätigen.
Wäre es da nicht besser und auch nicht so irreführend, einfach ganz normal mit inaktiv und aktiv zu arbeiten?

Seiten sagt vom Content her zu -> aktiv
Seite sagt vom Content her nicht zu -> inaktiv

Ich denke, das ganze wäre erheblich einfacher und transparenter, als das dem Kunden über utopische CPCs mitzuteilen.

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 17.07.2006, 11:44

Wäre es da nicht besser und auch nicht so irreführend, einfach ganz normal mit inaktiv und aktiv zu arbeiten?

Seiten sagt vom Content her zu -> aktiv
Seite sagt vom Content her nicht zu -> inaktiv

Ich denke, das ganze wäre erheblich einfacher und transparenter, als das dem Kunden über utopische CPCs mitzuteilen.
Vom Transparenz-Sichtpunkt stimme ich zu, vom Praktischen her nicht ganz.
Es gibt ja schon feine Unterschiede (selbst in dieser Phase). Ich sehe das im Moment so: 8 Euro bedeutet: die Website und das Keyword als Kombination sind die reinste Katastrophe (aus Google-Sicht). Bei unter 1 Euro ist das Keyword so gut, dass es selbst für Google eigentlich schade ist und es ihnen wohl sicher selber weh tut, dass sie die Website trotzdem aus dem Verkehr ziehen müssen. Das lässt dann durchaus noch Fantasien für Optimierungen zu.

Auch noch vor einigen Wochen war das System gar nicht so verkehrt. Auch bei mir wurden ab und zu mal Keywords hochgestuft. Und ich muss zugeben, dass Google damals tatsächlich fast immer die erwischt hatte, die ich auch selber als schwächste (nämlich kaum von Leuten gesucht) eingestuft hatte. Wenn man aber trotzdem so sehr von dem Keyword überzeugt ist (nach dem Motto: wenn dann doch mal einer genau das Wort sucht, dann wird daraus auch garantiert ein Kunde), dann möchte ich auch die Chance haben, den Mindestbetrag zahlen zu dürfen (hätte ich bei der aktiv/inaktiv-Methode ja nicht).

Aber es sollte ein anderer Flag von Google in Spiel gebracht werden: Website wird von Google als schlecht angesehen oder nicht - am besten noch mit einer Prozentzahl der Güte, damit man RECHTZEITIG handeln kann.

fx123
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 271
Registriert: 08.07.2006, 18:40

Beitrag von fx123 » 17.07.2006, 11:45

Armi hat geschrieben:Ich denke, das ganze wäre erheblich einfacher und transparenter, als das dem Kunden über utopische CPCs mitzuteilen.
Die ganze Aktion wirkt einfach absolut undurchdacht und ist sowas von Kundenfeindlich, wie ich es vorher selten von einer Firma erlebt habe. Google "macht einfach mal" und hält es nicht für nötig seine zahlende Kunden auch nur ansatzweise zu informieren. Da werden Kampagne einfach mal deaktiviert und der Kunde muss erstmal rätselraten was da momentan überhaupt passiert. Das das Ganze für viele einen großen finanziellen Verlust bedeutet ist absolut klar... In solche Momenten merkt man einfach, wie katastrophal Monopolstellungen eigentlich sind.

Und auch wenn "AdWords-Berater" versucht es alles schönzureden, bleibt es einfach eine Katastrophe (und damit meine ich nicht unbedingt das Ergebnis sondern die Durchführung)! Die Art, wie Google das Ganze handhabt ist schlimmer als die Sache an sich.

Relax
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 18.06.2004, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Relax » 17.07.2006, 12:15

hier nochmal eine analyse:

google wird das nicht zurücknehmen, ganz im gegenteil, sie werden die daumenschrauben wahrscheinlich noch enger zudrehen.

googles rechnung ist ganz einfach: bucht ein merchant direkt adwords ein, hat er meistens eine interne cpo vorgabe. da die gesamte wertschöpfung bei google stattfindet, kann der cpo voll ausgereizt werden und alles geld landet bei google. ergebnis ist eine hoher durchschnittlicher cpc, den der merchant (oder dessen agentur) bei google einbucht.

verwendet ein merchant einen großen teil seines budgets für affiliate marketing, landet viel geld indirekt bei google, weil viele affiliates Adwords einbuchen. Nur landet hier nicht das ganze budget bei Google, weil sich affiliate-Netzwerke 30% und der Affiliate selbst x% abgreifen. Da die provision des Affiliates regelmäßig wesentlich kleiner ist, als der intern mögliche CPO des Merchants, wird der CPO nicht ausgereizt - der durchschnittl. CPC ist geringer als wenn der Merchant das komplette Budget direkt bei Adwords einbuchen würde.

googles plan ist es nun, bei den merchants umsatzrückgänge im affiliate marketing zu erreichen. das geschieht zur zeit. die freiwerdenden budgets sollen dann von den merchants direkt bei adwords eingebucht werden. außer google und eventuell eine dazwischen liegende SEM-Agentur greift dann keiner mehr was von dem budget ab.

ich muss leider zugeben, dass das aus googles sicht sinn macht :(

jeder der sein geld ausschließlich über ref-links verdient, wird es sehr schwer haben. ein paar texte zu erstellen wird nicht ausreichen. ich denke es werden nur wenige überleben und leider weiss ich z.z noch nicht, ob ich dazugehören werden...

da macht der kauf von eprof durch zanox doch wirklich sinn!!! ich glaube das sich die kopfschmerzen bei zanox in grenzen halten werden. wenn das mal zufall war!

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 17.07.2006, 12:24

Relax hat geschrieben:
da macht der kauf von eprof durch zanox doch wirklich sinn!!! ich glaube das sich die kopfschmerzen bei zanox in grenzen halten werden. wenn das mal zufall war!
"eprof" - werde mal bitte genauer.

jimmyg
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 27.12.2005, 13:32

Beitrag von jimmyg » 17.07.2006, 12:31

wie schon in diesem Thread erwähnt:

Monopolstellungen sind scheisse - egal wo sie passieren.

Wir können jetzt wirklich nur hoffen, dass windows vista in jedem Officeprogramm auch eine Searchfunktion hat, damit google ordentlich eine aufs Maul bekommt...

Bis jetzt war ich auch immer auf der Seite von Google, jedoch wenn man solche Aktionen setzt, ohne Vorwarnung ist das pfuiiii...

bin gespannt wie es bei den aktien von google weiter geht.
Seit dem 12.7 gehts bergab!!!!!

luisbest
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2003, 06:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von luisbest » 17.07.2006, 12:36

HerbertK. hat geschrieben:
Relax hat geschrieben:
da macht der kauf von eprof durch zanox doch wirklich sinn!!! ich glaube das sich die kopfschmerzen bei zanox in grenzen halten werden. wenn das mal zufall war!
"eprof" - werde mal bitte genauer.
Eprofessionel ist eine aus Suchmaschinenoptimierung spezialisierte Agentur, die gerade von Zanox gekauft worden ist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag