Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AdSense Konto deaktiviert-ich bin mir keiner Schuld bewusst

Alles zum Thema Google Adsense.
heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 10.07.2008, 20:19

Weil auch Werbung für Glücksspiele gemacht wird.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

promada
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.03.2006, 17:01
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von promada » 10.07.2008, 20:20

heinrich hat geschrieben:Weil auch Werbung für Glücksspiele gemacht wird.

Na klar, wenn kein Adsense mehr da ist :lol:

Übrigens ist diese Art von Glückspielwerbung von Affili.net und rechtlegal.
Zuletzt geändert von promada am 19.07.2008, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.

trixi69
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 09.07.2008, 15:26

Beitrag von trixi69 » 10.07.2008, 22:08

georgus hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Es kann nicht sein, dass man ohne Angabe von Gründen einfach gekickt wird
Doch natürlich. So muss es sein. Wenn sie dir genau erklären wieso du erwischt worden bist, geben sie dir den Schlüssel zum Manipulieren.

Code: Alles auswählen

Aber es trifft wie man hört immer wieder die falschen Leute. 
Nein, es trifft nur die Oberschlauen die denken, dass man sich am Rand der Legalität bewegen sollte.

Code: Alles auswählen

 weil wir sowieso keinen Einfluss darauf haben. 
Jeder hat Einfluss darauf - mal abgesehen von denen, die von jemanden aufs Korn genommen werden.

Wenn du deine Energie die du fürs Jammern aufbringst in andere Bahnen gelenkt hättest ginge es dir sicher besser.
Jammern??? Was wenn jemand von der Konkurrenz Scheiße macht und z.B. Klickaktionen täglich auf fremden Seiten startet? Ich finde du klingst sehr selbstgerecht. Rande der Legalität? Entschuldige mal, aber ich kenne genug Seiten, die nicht mal ein gültiges Impressum haben und bei Google nicht rausfliegen, obwohl sie gegen zwingendes deutsches Recht versoßen. Ok, deine Meinung akzeptiere ich, aber ich teile sie keinesfalls.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ThomasSchmidt
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 373
Registriert: 05.11.2007, 18:43

Beitrag von ThomasSchmidt » 21.07.2008, 17:07

Tja bei mir ist es auch soweit. Da half kein Einspruch:
https://www.pcgab.de/index.php/nix-mehr ... e-adsense/

Traurig nur, dass einige hier nicht konkurrenzfähig sind und keinen anderen Ausweg sehen als andere durch unlautere Mittel zu schwächen.

kilzn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 633
Registriert: 11.11.2005, 14:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kilzn » 21.07.2008, 17:26

wieso hast du nicht einfach die auffälligkeiten gemeldet, thats it ..

und 117 $ ist ärgerlich .. aber so stehts nunmal in den richtlinien .. und beinbruch ist schlimmer.
beschimpfen, fluchen, meckern mal in anderen Sprachen?

ThomasSchmidt
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 373
Registriert: 05.11.2007, 18:43

Beitrag von ThomasSchmidt » 21.07.2008, 17:28

Das war ein Tag, der ausschlaggebend war, da gab es keine Möglichkeit das noch zu melden.

30 Seitenimpressionen und 33 Klicks - ich hab erst 2 Tage später nachgesehen, da war's schon zu spät.

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 21.07.2008, 17:48

ich würde sowieso auf keinem Projekt welches weniger als 500 Besucher hat - bzw. weniger als 2000 Impressionen erzeugt Adsense einsetzen - weil da immer irgendwelche Heiopais dauerklicken und paar zuviele Klicks führen direkt zu heftigen Diskrepanzen und dann kommt dann sowas zustande. Und Google hat soviele gute Publisher - das die nicht mehr auf jeden Neo-Webmaster und deren Werbefläche nötig haben...

ThomasSchmidt
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 373
Registriert: 05.11.2007, 18:43

Beitrag von ThomasSchmidt » 21.07.2008, 18:08

Nutzer0815 hat geschrieben:ich würde sowieso auf keinem Projekt welches weniger als 500 Besucher hat - bzw. weniger als 2000 Impressionen erzeugt Adsense einsetzen - weil da immer irgendwelche Heiopais dauerklicken und paar zuviele Klicks führen direkt zu heftigen Diskrepanzen und dann kommt dann sowas zustande. Und Google hat soviele gute Publisher - das die nicht mehr auf jeden Neo-Webmaster und deren Werbefläche nötig haben...
Da geb ich dir natürlich recht. Aber jeder fängt mal klein an und anfangs macht man sich über solche Eventualitäten noch keinen Kopf. Wie gesagt wäre ja auch unter "normalen Umständen" nicht passiert.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 22.07.2008, 09:23

ThomasSchmidt hat geschrieben:Tja bei mir ist es auch soweit. Da half kein Einspruch:
https://www.pcgab.de/index.php/nix-mehr ... e-adsense/
Du solltest aber ausdrücklich die Begründung seitens Google hervorheben, in dem Vordruck heißt es nämlich, „dass Ihr Konto ein Risiko für unsere Adwords-Kunden darstellt.“ Punkt.
Wenn man sich das mal in Ruhe zu Gemüte führt, sollte festzustellen sein, dass dort nicht davon gesprochen wird, der Seitenbetreiber selbst hätte versucht, zu bescheißen, so wie es hier im Thread schon von mehreren angedeutet wurde. Der Punkt ist lediglich, dass die Seite ungültige Klicks anzieht, nicht mehr, nicht weniger. Wer dafür verantwortlich ist, steht gar nicht zur Debatte.

Bei der Behandlung ungültiger Klicks geht es seitens Google nicht darum, ob sich ein Adsense-Kunde „am Rande der Legalität“ bewegt, sondern schlichtweg um folgende Frage: Wenn's keine Eigenklicks waren, warum sollte sich Google mit irgendwelchen kleinlichen Streitereien zwischen Seitenbetreibern rumärgern oder mit der Verfolgung von kindischen Jetzt-klick-ich-den-mal-kaputt-Besuchern?

Fakt ist, dass die betroffene Seite Kosten verursacht, und dem wird seitens Google durch den Rauswurf direkt Rechnung getragen, ganz im Sinne der Werbekunden, die den Schaden haben.

Eine detailierte Verfolgung ist personell (bzw. finanziell) nicht durchzusetzen, ganz zu schweigen davon, dass der Nachweis, wer denn nun geklickt hat, schwierig bis unmöglich ist, und wie sollte denn überhaupt die Bestrafung des Übeltäters aussehen? Also lässt man es seitens Google ganz bleiben - die haben genug andere Seiten, auf denen sie Werbung verbreiten dürfen.
Willkür durch Google ist das nicht wirklich, das ist eher das Los desjenigen, der ein schlechtes Produkt (lies: Webseiten) bzw. ein gutes Produkt in einem schlechten Umfeld hat.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 22.07.2008, 10:21

@Mork vom Ork
Sehr guter Beitrag. 100% Zustimmung.

Damit wird die Bedeutung von Trafficanalysen und die Pflege der htaccess deutlich. Wenn Klickfraud nur mal passiert wird Google mit Sicherheit nicht so reagieren.

Desweiteren sollte eine Seite schon ein Mindestmaß an gesunden Traffic über relevante Suchergebnisse generieren, damit eventueller Klickfraud von deinen Feinden nicht so ins Gewicht fällt...

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 22.07.2008, 10:28

Desweiteren sollte eine Seite schon ein Mindestmaß an gesunden Traffic über relevante Suchergebnisse generieren, damit eventueller Klickfraud von deinen Feinden nicht so ins Gewicht fällt...
genau - und am besten - keinem was davon erzählen - dann hat man auch nicht solche Probleme :D

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 22.07.2008, 11:37

Willkür durch Google ist das nicht wirklich, das ist eher das Los desjenigen, der ein schlechtes Produkt (lies: Webseiten) bzw. ein gutes Produkt in einem schlechten Umfeld hat.
Was für ein Blödsinn ist das denn? Was hat der Seitenbetreiber überhaupt damit zu tun, wenn da irgendwelche Chaoten ständig auf die Anzeigen klicken? Warum wird der Seitenbetreiber gleich mit einer Sperre belegt, wenn sowas passiert?

Somit könnte man ja jeder Webseite schaden zufügen und Google zeigt sogar noch wie das funktioniert. Die Reaktion darauf ist völlig überzogen. Wenn man diese Klicks nicht vergüten würde, dann wäre das für beide Seiten okay.

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 22.07.2008, 11:43

Was für ein Blödsinn ist das denn? Was hat der Seitenbetreiber überhaupt damit zu tun, wenn da irgendwelche Chaoten ständig auf die Anzeigen klicken? Warum wird der Seitenbetreiber gleich mit einer Sperre belegt, wenn sowas passiert?
dann müssten ja auf allen Webseiten irgendwelche Chaoten klicken - der Seitenbetreiber ist dafür Verantworlich und kein anderer ...
Somit könnte man ja jeder Webseite schaden zufügen und Google zeigt sogar noch wie das funktioniert.
jo, aber kleinere Seiten ist es einfacher Schaden zuzufügen - ner großen Webseite - denen steigerst du nur deren Einnahmen :D

Die Reaktion darauf ist völlig überzogen. Wenn man diese Klicks nicht vergüten würde, dann wäre das für beide Seiten okay.
Was glaubste wieviele ungültigen Klicks Google täglich aussortiert und nicht vergütet - soll Google nun auch noch Detektiv-Arbeit leisten ? Das kannste von denen net verlangen...

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 22.07.2008, 11:47

Was glaubste wieviele ungültigen Klicks Google täglich aussortiert und nicht vergütet - soll Google nun auch noch Detektiv-Arbeit leisten ? Das kannste von denen net verlangen...
Wie? Die sperren das Konto. Also könnten die auch anstelle dessen die Klicks nicht vergüten. Detektiv-Arbeit wurde davor ja schon geleistet, sonst hätten die das Konto mit den unerlaubten Klicks ja nicht gefunden.
der Seitenbetreiber ist dafür Verantworlich und kein anderer ...
Das mag sein - aber der Seitenbetreiber hat da keinen Einfluss drauf und deswegen finde ich die Reaktion (gleich zu sperren) überzogen.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 22.07.2008, 12:18

...hast du Gelbfieber, wird auch die gelbe Flagge gehisst, und du in Quarantäne gesteckt. Du kannst auch nix dafür, bist ja nur krank, so eine Gemeinheit.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag