Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie viel % eurer Besucher verwenden Ad Blocker?

Alles zum Thema Google Adsense.
1337530
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2009, 22:38

Beitrag von 1337530 » 03.03.2010, 16:35

Ich habe mal eine Frage: Ist so ein nag-screen nicht eine indirekte Aufforderung zum Klicken der Anzeigen?!?
https://www.abakus-internet-marketing.d ... tml#689140
"Your Browser...is blocking...our banners...these banners are ... to pay the costs for this service..."

Das ist für mich eine indirekte Aufforderung zum Klicken und sommit gegen die Google-Adsense-Richtlinien!!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 03.03.2010, 16:52

Selten so einen Quatsch gehört... :o
Wenn ich jetzt hier schreibe, dass Aldi seinen Hauptumsatz mit Lebensmitteln macht, dann ist das auch keine Aufforderung, morgen zum Aldi zu gehen und dort was zu kaufen, sondern lediglich eine Feststellung.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

1337530
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2009, 22:38

Beitrag von 1337530 » 03.03.2010, 16:56

Man darf doch nicht auf der Webseite schreiben: "Die Werbebanner finanzieren diese Seite".
Weil es ja eine indirekte Aufforderung an gutmeinende Surfer ist, extra auf die Anzeigen zu klicken!
Dann ist eine Aufforderung in einem Layer über der Webseite doch sicher genauso verboten, oder nicht?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 03.03.2010, 17:02

1337530 hat geschrieben:Man darf doch nicht auf der Webseite schreiben: "Die Werbebanner finanzieren diese Seite".
Hier ein Auszug aus den Adsense-Programmrichtlinien:
[...]
Publishern ist es nicht erlaubt, Dritte dazu aufzufordern, auf ihre Anzeigen zu klicken oder betrügerische Methoden zur Erlangung von Klicks anzuwenden. Dies umfasst unter anderem auch, Nutzer für das Aufrufen von Anzeigen und Ausführen von Suchen zu honorieren, Dritten ein Entgelt für solche Aktivitäten zu versprechen oder Bilder direkt neben Einzelanzeigen zu platzieren.
Weitere Informationen

Damit die positive Erfahrung von Nutzern und Inserenten mit diesem Service nicht beeinträchtigt wird, ist Publishern, die am AdSense-Programm teilnehmen, Folgendes nicht gestattet:

* Nutzer für das Aufrufen von Anzeigen oder die Ausführung von Suchen zu honorieren oder Dritten ein Entgelt für solche Aktivitäten zu bieten
* Nutzer durch Aufforderungen wie "Klicken Sie auf die Anzeigen", "Unterstützen Sie uns" oder "Rufen Sie diese Links auf" zum Klicken auf Google-Anzeigen zu animieren
* Die Aufmerksamkeit der Nutzer durch Pfeile oder andere Grafikelemente auf die Anzeigen zu lenken
* Irreführende Bilder neben Einzelanzeigen zu platzieren
* Anzeigen in einem "Floating Box"-Skript zu platzieren
* Anzeigen so zu formatieren, dass sie sich nicht mehr vom restlichen Content der Seite unterscheiden
* Website-Content so zu formatieren, dass er kaum noch von den Anzeigen unterschieden werden kann
* Google-Anzeigenblöcke mit irreführenden Überschriften zu versehen. Beispielsweise ist für Anzeigen die Überschrift "Anzeigen" oder "Werbung" zulässig, nicht jedoch "Empfohlene Websites" oder "Topangebote des Tages".
[...]
...und jetzt sag mir bitte wo hier auch nur ansatzweise das stehen soll was du hier von dir gibst... (abgesehen davon, dass jedes Kind weiß, dass über Werbebanner Werbung eingeblendet wird und damit Geld eingenommen wird - was die einzige Aussage meines Satzes ist).
Zuletzt geändert von Keyser Soze am 03.03.2010, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

1337530
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2009, 22:38

Beitrag von 1337530 » 03.03.2010, 17:08

https://www.google.com/adsense/support/ ... swer=48182

"...Nutzer durch Aufforderungen wie "Klicken Sie auf die Anzeigen", "Unterstützen Sie uns" oder "Rufen Sie diese Links auf" zum Klicken auf Google-Anzeigen zu animieren..."

Damit ist gemeint, dass nicht nur die drei genannten Formulierungen verboten sind, sondern auch ähnliche Formulierungen wie die drei genannten.

Die Frage ist:
Ist "Unterstützen Sie uns" ähnlich zu "...these banners are ... to pay the costs for this service..."?

Ich meine: Ja!

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 03.03.2010, 17:11

1337530 hat geschrieben:Ich meine: Ja!
Na dann mein mal schön weiter. Ich habe alles gesagt was ich dazu zu sagen habe.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 03.03.2010, 17:20

Hier noch eine weitere Möglichkeit, wie man die Besucher auf ihr installiertes AdBlock aufmerksam machen kann. Habe ich eben auf einer anderen Webseite entdeckt:

Bild

Das sieht dann so aus wie eine Popup-Fehlermeldung im IE oder Firefox. Ist halt die Frage, ob sowas überhaupt jemand liest (oder denkt, es sei halt einfach auf jeder Seite ein Popup unterdrückt worden).
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 03.03.2010, 18:50

Ich habe jetzt noch die Cookie-Funktion in mein Anti-Adblock-Skript eingebaut. Das heißt, man bekommt die Meldung erst ab dem zweiten Seitenaufruf zu sehen (und das Cookie hält immer nur 24 Stunden).
Find ich gut! Die Leute müssen ja wissen, was sie verpassen. Auf der anderen Seite: stimmt schon, "Spiel mit dem Feuer" (1337530). Wenn sich einer revangieren will, dann geht er mit ausgeschaltenen Adblocker "klicken".

Bleibe dahingehend immer noch bei der "Spende"-Button-Lösung. Bzw. werde bei der grössten Werbefläche noch versuchen, das offensichtliche /adserver/-Ordner-Konstrukt in einen Ordner mit wichtigem Inhalt zu verlegen und flexible zufällig generierte Dateinamen nutzen.

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 03.03.2010, 19:41

Rem hat geschrieben:Find ich gut! Die Leute müssen ja wissen, was sie verpassen. Auf der anderen Seite: stimmt schon, "Spiel mit dem Feuer" (1337530). Wenn sich einer revangieren will, dann geht er mit ausgeschaltenen Adblocker "klicken".
Ich denke dass die User stattdessen einfach die Seite verlassen werden, wenn sie ein Problem damit haben. Denn es gibt ja durchaus einige Konkurrenzseiten, die dasselbe anbieten und keine "Adblock-Meldung" haben. Ich habe aber kein Problem damit, wenn diese Adblock-User zur "Konkurrenz" abwandern. Denn Einnahmen hätten sie mir ohnehin nie beschert bzw. mit jedem Seitenaufruf Kosten produziert (auch wenn diese wahrscheinlich nur im "Milli-Cent"-Bereich liegen).
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 04.03.2010, 01:47

Sofern neue Besucher über Google kommen, halte ich es für fraglich die erst mal schön konsumieren zu lassen. Fakt ist nun mal, dass der meiste Umsatz in der 1. Impression gemacht wird.

Mag zwar sein, dass viele nur klickbasierte Werbeflächen einsetzen, aber es gibt ja auch noch andere Vergütungsmethoden. Auch bei Adsense wird nach View abgerechnet.

Die Besucher kommen ja immer, weil sie etwas bestimmtes wollen. Entweder weil sie in Google was gefunden haben oder weil ihnen jemand eine Empfehlung ausgesprochen hat. Ob man da erst was schmackhaft machen muss. :-?
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 04.03.2010, 18:12

Fakt ist nun mal, dass der meiste Umsatz in der 1. Impression gemacht wird.
Der eCPM bei Besuchern, die lediglich eine Seite anschauen, ist bei mir ein Drittel vom eCPM der 10-Seiten Nutzer.:
0,75 $ 1 Seite
1,71 $ 2 Seiten
2,25 $ 10 Seiten

In Absoluten Zahlen erzeugen bei mir die 2-Seiten-Nutzer übrigens gleich viel Umsatz wie die 1-Seiten-Nutzer.

Dieser "Fakt" hängt eher am Seitenaufbau und Content und sollte definitiv nicht generalisiert werden.

Ich bin für meine Seiten immer noch der Meinung, dass die Strategie "Bounce-Rate senken", am meisten bringt. Bezüglich Adsense.

Daher fasse ich meine Nutzer auch mit Samthandschuhen an. Was Werbepflasterung als auch sonstige Drängelei anbelangt. Nur eben: ich blende so dezent ein, dass ich eine "Blockierung" per se nicht psychologisch nachvollziehen kann.

Towni
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 16.04.2007, 19:34

Beitrag von Towni » 21.03.2010, 16:52

Zurück zur Ursprungsfrage:

Wenn ich das jetzt richtig ausgewertet habe, nutzen so ziemlich genau 10% meiner Besucher einen Werbeblocker.

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 21.03.2010, 18:10

Towni hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig ausgewertet habe, ...
Bist du sicher, dass du keine Suchmaschinencrawler oder Leute ohne JavaScript in den 10% mit drinnen hast? Außer auf Techseiten wie heise.de kommen nirgends so hohe Quoten zustande.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Meista
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 107
Registriert: 02.03.2005, 19:48

Beitrag von Meista » 22.03.2010, 07:57

also 10% kommt hin.
Bei mir war es ein /werbung/banner/ad.png" das ich eingebunden habe.
Also gänzlich ohne irgendwelche Skripts. Nur Html und dann nach 24h die Abrufe per Server log gezählt.

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 22.03.2010, 09:24

Meista hat geschrieben:also 10% kommt hin.
Bei mir war es ein /werbung/banner/ad.png" das ich eingebunden habe.
Also gänzlich ohne irgendwelche Skripts. Nur Html und dann nach 24h die Abrufe per Server log gezählt.
Das ist doch genau das was ich gemeint habe. Da hast du in den 10% sämtliche Suchmaschinen-Crawler mit drin, weil diese keine Bilder laden.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag