Beitrag
von domaen » 05.12.2012, 11:35
Hallo schaltzpatz
Dies ging ja sehr schnell mit ihrer Stellungnahme!
Aber was Sie hier aussagen ist ja wohl die hohe (487 AI´s und 241 Klicks, wie bei dir, von über 30% bis zu 80%, einem eTKP von 50 €), IP Überprüfung (Logfile). Bitte schicken Sie dies mir die Logfile) meine E-Mailadressen haben sie ja noch!
Hier die Daten:
Nov.
509000 Einblendungen und 3497 Klicks CTR = 0,69% im Nov.
Ersten 3 Tage Dez:
50699 Einblendungen und 438 Klicks entsprechen einer CTR (Klickrate) von genau: 0,86%
Warum sperren Sie mein Account dann kurz vor der Gutschrift von Nov. und unterstellen mir ein Kick betrug von den ersten 3 Tagen im Dez.? Damit sie mich nicht Auszalen müssen und ich nichts für den Nov. in der Hand habe, aber dank Ihrer freundlichen Mitarbeiterin hat Sie mir dies geschickt. Also um die Auszahlung von Nov. werden Sie nicht drum herum kommen. Auch wenn es vor Gericht sein muss. Zahlungsunfähig werden Sie ja nicht gleich werden.
Und jetzt noch eine mal das es so eine hohe Klickrate gabe in den ersten 3 Tagen in Dez. kann ich nicht ändern Sie sehnen es doch an den anderen Monate da war der CTR Wert normal.
Hier eine Erklärung zum CTR wert den Sie ja gestern als nicht wahr hin gestellt haben!
Die Click-Through-Rate (kurz: CTR; auch: Klickrate) ist eine Kennzahl im Bereich Internet-Marketing, welche die Anzahl der Klicks auf Werbebanner oder Sponsorenlinks im Verhältnis zu den gesamten Impressionen darstellt. Wird eine Werbung hundertmal angezeigt und dabei einmal angeklickt, beträgt die Klickrate 1 %.
Die Click-Through-Rate bewegt sich bei klassischer Bannerwerbung im World Wide Web ohne gezielten Einsatz meist im Promillebereich – auf 1000 Anzeigen kommen bisweilen nur ein oder zwei Klicks. Bei guter Abstimmung von Werbung und Anzeigenumfeld lassen sich mit demselben Werbemittel auch Raten zwischen 1 und 3 Prozent erreichen.[1] Neuere Werbeformen, die sich über die Webseite legen, gelangen hingegen nicht selten in den zweistelligen Prozentbereich, was auch mit „Fehlklicks“, also Klicks, die nicht der Werbung galten oder sie lediglich entfernen sollten, zusammenhängen kann.
Diese Verhältnisse müssen insbesondere Anbieter von Werbeflächen beachten, die Werbung annehmen, die per Klick statt per Anzeige bezahlt wird.
Die Klickrate wird häufig als ein vorrangiges Erfolgsmaß eines Werbemittels dargestellt. Dies ist aber gerade bei Kampagnen, die weniger dem Direktverkauf eines einzelnen Produktes als vielmehr der Markenbildung (Branding), also der Steigerung der Bekanntheit einer Marke oder eines Produkts dienen, eine nur teilweise zutreffende Annahme.
Was ist ein Adfooter?
Die neue Werbeform (adfooter) teilt sich die Maße mit dem Banderole Ad und eine Doppelnutzung des Creatives bietet sich für Ihre Kampagne an. Individuelle Formate entsprechend den Seitenbreiten der gewünschten Umfeldern sind zusätzlich möglich.
Das großflächige Format und das Gewicht von 100kb lassen kreativen Spielraum offen. Durch die Alleinstellung am Ende einer Seite genießt das Format die komplette Aufmerksamkeit des Users und Markenbotschaften werden optimal transportiert.
Mit frundlichen Grüßen
Domaen