Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Link Konzept Klau

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
DosenSuppe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 27.10.2007, 20:43

Beitrag von DosenSuppe » 15.04.2009, 06:52

Scheinbar wird das Kernproblem nicht verstanden.

Ein SEO der von einem anderen SEO kopiert ist nur als armseelig und erbärmlich zu bezeichnen, da er sich der Arbeit eines Profis bedient. Das hat nichts mit lernen zu tun, den lernen bedeutet nicht vom Nebensitzer abzuschreiben, damit man gute Noten erhält. Jeder der Abschreibt hat nicht das Zeug selbst Kunden zu bedienen - sondern ist sein Geld nicht wert.

Wer vertraut schon als Kunden SEO´s die Konzepte von den Leuten kopieren, die davon etwas verstehen oder Leuten die auch in der Schule vom Nebensitzer abgeschrieben haben, damit diese in die nächste Klasse versetzt werden. Ich denke hier trennt sich ganz klar der Profi von den Sitzenbleibern, die andere als Streber bezeichnen. Wer würde sich schon im Operationssaal auf einen Arzt operieren verlassen, der im Biologieunterricht immer von mir abgeschrieben hat, seine Doktorarbeit durch einen Ghoustwriter schreiben lies? Das Dumme daran in diesem Falle, so wie bei vielen der sogenannten Kollegen ist - das der Patient - wenn überhaupt dies es "hinterher" feststellen kann, der Dumme ist - wie in manchen SEO Geschichten.

Ferner geht es weder um einer 100 Millionen, noch um eine Milliardengrenze - das ist nicht relevant - sondern um das Prinzip. Speziell im Bereich SEO sind Leute mit Prinzipien und Ethik wichtig. In den Jahren sind viel zu viele "krumme" Schafe in diesem Bereich dazugekommen, viel zu viele die von sich behaupen SEO´s zu sein. Man wird nicht SEO oder "erlernt" diesen Beruf - den ein Beruf ist es laut IHK nicht, ebenso gibt es keine Qualifikation oder ein Kremium, welches ähnlich den Kammern "schwarze Schafe" aus dem Verkehr zieht.

Das Prinzip von Ethik und Kodek ist ein Prinzip welches viele hundert Jahre in den Handwerksberufen sich zurückverfolgen lässt. Der Sinn der sogenannten Innungen war die Sicherung von Qualität durch die Gesellenprüfung, später die Prüfung zum Meister, so wie dies heute auch noch üblich ist. Kein Vater oder eine Mutter würde ihre Tochter oder Ihren Sohn einem dahergelaufenen "Hans Wurscht" anvertrauen und diesen das Kind ausbilden lassen (Siehe Grundlagen IHK).

Das Prinzip ist nun hoffentlich klar? Begriffen um was es geht?

Alle Leute die auch in der Schule von Nebenmann oder der Nebenfrau abgeschrieben haben, werden nun nicht meiner Meinung sein. Kann ich verstehen, denn diese haben seit der Schulbank nicht gelernt, die eigenen grauen Zellen anzustregen. Vielleicht war dies auch der Grund, warum diese keinen vernünfigen Job bekommen haben und nun so wie mein "Schaf" das Prinzip des Abschreibens weiter verfolgen. Wie heisst es so schön: "Was der Fritz nicht lernt, das lernt das Fritzchen nimmer mehr." Damit dieses Schaf / Fritzchen was lernt, muss Strafe sein.

So legen meine Kunden eben Wert auf Qualität und darauf, dass diese bei den Updates nicht zittern müssen oder um das hart aufgebaute Unternehmen bangen - siehe Postings ("Hilfe, Google Update läuft...", oder "Ich war auch bei dieser Firma und bin abgestraft worden...").

Schönnen Tag noch, jetzt gehts wieder an die Arbeit...

DosenSuppe