Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Auftrag für dmoz Eintrag

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 01.05.2008, 10:17

bangolo hat geschrieben:naja dann war es halt paar Jahre später ist auf jeden Fall ziemlich alt
Und schon bist Du als Editor Unglaubwürdig :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bangolo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 347
Registriert: 23.02.2007, 15:27
Wohnort: Essen

Beitrag von bangolo » 01.05.2008, 10:43

Scherzkeks :wink:

diese Angabe wird bei der Bewerbung nicht abgefragt und ist von daher auch nicht relevant.

Micha
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 24
Registriert: 12.08.2005, 10:37

Beitrag von Micha » 01.05.2008, 20:05

Der Eintrag dauert aus meiner Erfahrung meistens ziemlich lange auch wenn du alle Richtlinien eingehalten hast. In regelmäßigen Abständen im oben genannten Forum nachfragen und Geduld mitbringen.
Bild

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ralea
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 20.05.2008, 16:17
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Ralea » 20.05.2008, 17:11

Hi Leute,

ich bin zufälligerweise Editor für eine Kategorie, dementsprechend kann ich ein wenig aus dem Alltag eines Editors sprechen.

Je nach Kategorie werden jeden Tag 2-5 neue Einträge von Usern ausserhalb durchgeführt, wobei die meisten die Kriterien nicht gelesen haben und somit entweder eine Seite eingeschickt haben die nichts in dem Verzeichnis zu suchen haben, oder in der falschen Kategorie. Da das ganze ehrenamtlich läuft dürfte klar sein, dass ein Editor nicht jeden Tag nachschaut ob es neue Einträge gibt. Somit sammelt sich das innerhalb von einer Woche zu einer stattlichen Summe an. Heißt Links anschauen, beschreibung ändern und Titel des ganzen ändern - pro Seite dauert das zwischen 5-10 Minuten. bei 35 Einträgen die Woche kommen so ganz schön viel Zeit auf einen zu....

Deshalb dauert es auch manchmal ein wenig länger. Bitte nicht böse sein.

marvinm
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 926
Registriert: 04.08.2007, 20:14
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von marvinm » 20.05.2008, 17:35

Je nach Kategorie werden jeden Tag 2-5 neue Einträge von Usern ausserhalb durchgeführt, wobei die meisten die Kriterien nicht gelesen haben und somit entweder eine Seite eingeschickt haben die nichts in dem Verzeichnis zu suchen haben, oder in der falschen Kategorie. Da das ganze ehrenamtlich läuft dürfte klar sein, dass ein Editor nicht jeden Tag nachschaut ob es neue Einträge gibt. Somit sammelt sich das innerhalb von einer Woche zu einer stattlichen Summe an. Heißt Links anschauen, beschreibung ändern und Titel des ganzen ändern - pro Seite dauert das zwischen 5-10 Minuten. bei 35 Einträgen die Woche kommen so ganz schön viel Zeit auf einen zu....
das is n witz oder? 2-5 eiträge? wenn man sich da als editor bewirbt sollte man auch lust an der ganzen sache haben und motiviert sein, da kann man sich doch wohl 1 mal am tag dort blicken lassen. ich betreue mehrere webkataloge und schaue da 3-4 mal am tag vorbei.

marvinm
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 926
Registriert: 04.08.2007, 20:14
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von marvinm » 20.05.2008, 17:36

übrigens habe ich in dem verzeichnis schon ca. 4 mal meine webseite vorgeschlagen. der editor kam zum besuch aber der eitnrag fand nie statt. die kategorie war 100% die richtige da ich vorher im genannten forum nachgefragt hatte. iwie ne lustige nummer...

bangolo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 347
Registriert: 23.02.2007, 15:27
Wohnort: Essen

Beitrag von bangolo » 20.05.2008, 18:41

also wenn ich da editor wäre würde ich weder Beschreibung noch Titel ändern, sondern nur korrekt ausgeüllte Vorschläge annehmen. Bei 35 Einträgen brauch ich da gerade mal 20- 30 Minuten in der Woche um die meisten zu löschen.

ich habe selbste ein AV, da kontrollier ich auch so 35 artikel die Woche. Erster Test länge des textes, schon fallen 80% durch den Rost, zweiter Test Rechschreibung, wieder 10% weg, dirtter Test DC, meistens bleibt dann nichts übrig :lol:

Dann habe ich vielleicht noch 5 Artikel die ich mir richtig anschauen :wink:

Ich glaube langsam, das ist so gewollt, es gibt sicher Kategorien, wo wirklich jemand was macht, der Rest wird irgendwie blockiert. Oder man kommt nur durch bares rein. In verschiedenen Kategorien sind ja keine Neuaufnahmen muss ja irgendwo dran liegen

Ralea
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 20.05.2008, 16:17
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Ralea » 20.05.2008, 18:47

Also Leute erstmal wieder entspannen. Zum einen ist meine Kategorie komplett leer von Anfragen (arbeite die auch täglich mal ab), zum anderen gibt es auch Leute die eben 3-4 Kategorien übernehmen und da zeitlich nicht mehr alles schaffen.

Nebenbei bringt es überhaupt nichts seinen Link 4 mal vorzuschlagen, wenn ein Editor auf deiner Seite war und sie nicht aufgenommen wurde, dann gibt es nur zwei möglichkeiten:

a) es wurde in eine andere Kategorie geschoben und ist dort im Annahmeprozess
b) die seite wird nicht aufgenommen.

Nebenbei sind Lust an der Sache und Zeit zwei verschiedene paar Schuhe. In der Zeit als ich noch nicht selbstständig gearbeitet habe hatte ich wesentlich mehr Zeit als heute... Nebenbei sehope gib mal per pn deine Seite durch, dann kann ich gerne mal schauen wieso sie nicht aufgenommen wurde.

marvinm
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 926
Registriert: 04.08.2007, 20:14
Wohnort: Münster NRW

Beitrag von marvinm » 20.05.2008, 18:52

hast ne pm.

Ralea
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 20.05.2008, 16:17
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Ralea » 20.05.2008, 19:07

schon geantwortet.

Zerstreuter
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 04.07.2005, 12:12
Wohnort: Schwalmstadt

Beitrag von Zerstreuter » 20.05.2008, 19:53

bangolo hat geschrieben:also wenn ich da editor wäre würde ich weder Beschreibung noch Titel ändern, sondern nur korrekt ausgeüllte Vorschläge annehmen. Bei 35 Einträgen brauch ich da gerade mal 20- 30 Minuten in der Woche um die meisten zu löschen.
Falsche Kategorien oder nicht richtlinienkonforme Beschreibungen führen bei DMOZ nicht zu einer Ablehnung sondern der Editor ist dazu angehalten sich selber etwas aus den Fingerchen zu saugen. Nicht nur aus diesem Grunde sind die angesetzten 5-10 Min. / Eintrag nicht zu hoch gegriffen. Mit der Abarbeitung der Einträge bei einem Webkatalog ist dies absolut nicht zu vergleichen (kenne beides).

Bei einem Webkatalog bin ich Herr und Meister und mache meine eigenen Regeln und dies willkürlich jeden Tag auf's Neue. Falsche Kategorie - und tschüss; mehr als drei Rechtschreibfehler - bin ich Deutschlehrer? weg damit; keine Umlaute sondern nur Hieroglyphen - Pech gehabt, wenn derjenige, der den Eintrag gemacht hat keine Zeit hat, hab ich sie auch nicht!

Mit den Rahmenbedingungen kann ich die Einträge natürlich im 2-Sekunden-Takt abfrühstücken. Als DMOZ-Editor muss man sich mit jedem Eintrag mehrere Minuten beschäftigen und kann ihn nicht einfach ablehnen, nur weil einem persönlich irgend etwas nicht passt.

bangolo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 347
Registriert: 23.02.2007, 15:27
Wohnort: Essen

Beitrag von bangolo » 20.05.2008, 20:22

Das mag ja sein nur wenn es dadurch zu einem erheblichen stau bei der Bearbeitung kommt passt doch was nicht. Die Rahmenbedingungen für einen Eintrag beim dmoz sind doch genau festgelegt. Es geht nicht darum einen Eintrag abzulehnen nur weil einem die Nase nicht passt.

Hinzu kommt und das haben ja etliche der Editoren hier schon gesagt, das viele sich mehrfach anmelden und in unterschiedlichen Kategorien. Das liegt aber eben auch daran, weil niemand weiss was ist den jetzt eigentlich los mit meinem Eintrag.

Hier würde eine einfache Übersicht reichen ist in Bearbeitung, oder halt abgelehnt.

Ich habe meine Seite jetzt glaub ich zweimal innerhalb von 1,5 Jahren eingetragen, keine Ahnung ob da schon mal irgendjemand drüber gebrütet hat.

Wenn man ja wüßte ist abgelehnt, ok dann ist es halt so, nur so nervt es.

Auf der anderen Seite sag ich mir auch, das ja eigentlich so ein Webkatalog ja auch mit dem Web wachsen muss, also aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen sollte und eben auch aktuelle Seiten aufnehmen sollte und nicht nur den alten part vor 5 Jahren

technoman
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 18.05.2006, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von technoman » 20.05.2008, 22:15

Hier würde eine einfache Übersicht reichen ist in Bearbeitung, oder halt abgelehnt.

Ich habe meine Seite jetzt glaub ich zweimal innerhalb von 1,5 Jahren eingetragen, keine Ahnung ob da schon mal irgendjemand drüber gebrütet hat.

Wenn man ja wüßte ist abgelehnt, ok dann ist es halt so, nur so nervt es.
Das kann ich widerum gut verstehen... eine automatische Statusanzeige Vorschlag ist eingegangen-in Bearbeitung-abgelehnt-in Kategorie xy aufgenommen, würde ich auch gut finden... auf die Programmierung solcher Features hat die Editorengemeinde leider keinen (oder nur sehr geringen) Einfluss.

Die Frage ist, würde man sich bei einer Ablehnung wirklich damit zufrieden geben oder geht dann nicht der übliche Mailverkehr los, bei dem vor allem auf andere Seiten verwiesen wird, die vermeintlich ungerechtfertigt in der gewünschten Kategorie drinn sind... etc...

bangolo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 347
Registriert: 23.02.2007, 15:27
Wohnort: Essen

Beitrag von bangolo » 20.05.2008, 22:44

natürlich würde das letztendlich eine Diskussion vermutlich nicht stoppen, grundsätzlich würde ich als editor auf eine solche Dsikussion nicht eingehen.

genial wäre natürlich, wenn auch noch ein Grund angegeben würde. Oder sowas mit nochmaliger Eintrag hat keinen Sinn.

Im übrigen muss man das nicht unbedingt programmieren, könnte theoretisch in einem Forum gemacht werden das in entsprechende Kategorien aufgeteilt wird, wo jeder editor sein kategorien hat und nur er was schreiben kann.

Ich weiß das ist zusätzlich Aufwand aber vielleicht kann man so auch arbeit sparen

Zerstreuter
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 04.07.2005, 12:12
Wohnort: Schwalmstadt

Beitrag von Zerstreuter » 20.05.2008, 22:56

@bangolo: ich werde dir jetzt garantiert nicht widersprechen ;) Du hast mit dem was du schreibst, vollkommen Recht.

Das DMOZ ist träge, was sich nicht nur in der Abarbeitung der Einträge zeigt.

Als Betreiber eines Webkataloges agiere ich wie ein kleiner Diktator. Was der Diktator sich am Freitag Nachmittag ausdenkt muss das Volk spätestens Montags umsetzten (wobei in diesem Falle Diktator und Volk ein und dieselbe Person sind, was "Revolution" nur bei Ausnutzung schizoider Veranlagung zuläßt).

Das DMOZ agiert hingegen aufgrund seiner Größe und Internationalität eher wie das EU-Parlament. Die Entscheidungsfindung ist langwierig und die Umsetzung schleppend (trotzdem gilt die Demokratie als die bessere Regierungsform).

Um die Kontinuität innerhalb von DMOZ zu gewährleisten existiert ein mächtiges Regelwerk (ähnlich den Gesetzen einer Regierung) die auf den ursprünglichen Grundpfeiler basiert. Eines der Grundpfeiler besagt, das ein Editor seine Kategorien aktiv pflegt d.h. er sucht selbst nach listenswerten Webseiten, die in seinem Bereich passen. Die Vorschläge, die man bei DMOZ einreichen kann dienen nur der Unterstützung. Diese Vorschläge sollen primär auch nicht von den Betreibern der Seiten kommen, sondern von jedem x-beliebigen Besucher. Aufgrund dieser Überlegung war es nie vorgesehen und besteht auch nicht die Notwendigkeit, demjenigen, der den Vorschlag einreicht, eine Rückmeldung zu geben. Diesen Grundgedanken zu ändern käme, um auf die Methaper von oben zurückzukommen, einer Grundgesetzänderung gleich. Auch darf man nie vergessen, das sich das DMOZ bewußt nicht als Promotion-Platform für Webmaster sieht (was bei meinen kleinen Webkatalogen z.B. durchaus der Fall ist), sondern den Anspruch erhebt, als Informationsquelle für Besucher zu dienen.

Nicht falsch verstehen, ich sehe es ähnlich wie bangolo, das das ODP auf aktuelle Entwicklungen reagieren muss - sehe aber auf der anderen Seite die Schwierigkeit, das das ODP aufgrund der Strukturen dies nicht so agil tuen kann, wie es nach meiner bescheidenen und unbedeutenden Meinung eventuell notwendig wäre.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag