Beitrag
von hard_pollux » 21.09.2005, 14:54
Hi Cura,
>> "Ich gehe mal davon aus, dass Du sehr gut weisst, wovon ich rede und deshalb kann ich Deine Argumentation nur unter der Kategorie „Ich stelle mich halt einfach mal dumm“ einstufen."
Du "Schlingel" (nicht böse gemeint!) Du, Du hast mich durchschaut.
Tatsache ist, daß der Algo von G, wie auch der von MSN, jeweils mehr Arbeit erfordern, als die reine Information des Users.
Zu meinem jüngsten Thema existieren 4 separate Parallelprojekte mit völlig unterschiedlichen Strukturen - zwischen "sehr aufwändig" und "sehr schlank".
Das am aufwändigsten strukturierte Projekt wird von beiden Sumas bevorzugt. Und wenn das eben so ist, muß ich mich - zugunsten des Erfolgs - danach richten. Es ist nicht meine Entscheidung, sondern das Erfordernis der Sumas - sicherlich entstanden aus einer Abwehrreaktion der Sumas gegenüber Kräften, die "Schnelle Projekte" maßlos "auslutschen" und bei Verlust derselben, wieder "Schnelle Projekte" ins Leben rufen.
Das geht heute nicht mehr, obgleich die Top30 - nach wie vor - bei stimmigen Projekten und entsprechendem Aufwand, innerhalb von 3 - 6 Tagen erreichbar sind. Ein hierfür erforderlicher Aufwand lohnt sich natürlich nur für sinnvolle und langlebig gedachte Projekte.
>> "Ich sehe interessante Beispiele für "inzüchtige Links" bei nicht automatisierten Linknetzwerken: Bei harten KWs findet man die Zielseiten in den Top Ten."
Mag sein, ich persönlich habe keinerlei Erfahrung mit "Inzüchtigen Links". Innerhalb meiner Ressourcen gibt es nur "oneway"-Verlinkungen, somit auch für Geübtere kein Netzwerk erkennbar. Eine solche Verfahrensweise ist zwar sehr aufwändig und von der Masse her sehr begrenzt. Ob dieser Aufwand tatsächlich gerechtfertigt und erforderlich ist, vermag ich nicht abschließend zu beurteilen, wenn ich sehe, daß einige Ring- und Sternmuster sehr wohl gut laufen.
Jedenfalls ist es meine Strategie: Keine "Inzucht", und mit anderen aus der Branche nur in Ausnahmefällen!
>> "Die Spammer zwingen allen, die gerne auf jede Art der unnötigen Manipulation (und auch Mehrarbeit + Risiko) verzichten würden, ihr Tempo und ihre Gangart auf. "
Exakt so ist es !!!
Mein ärgster Konkurrent macht es so, und er reißt sich das komplette Marktsegment unter den Nagel. Viele ehemalige Konkurrenten bieten mittlerweile ihre Domains bei "Sedo" zum Verkauf an.
Ich habe den Kampf aufgenommen - was bleibt mir anderes übrig, und daß ich meine Verfahrensweisen den seinen anpasse, anpassen muß, versteht sich dabei von selbst.
Mein einziger Vorteil besteht in diesem Kampf darin, daß sich seine Fähigkeiten auf brutales und rücksichtsloses Spammen beschränken.
Und selbst, wenn ich ihn noch in diesem Jahr aus den vorderen Rängen verdrängen kann, ich werde mich wohl an seine Existenz und seine Manieren gewöhnen müssen, und wie Anja an anderer Stelle berichtet, ist der reine Positionserhalt in ihrem Segment auch ein Fulltimejob.
Gruß
HardPollux
Zuletzt geändert von
hard_pollux am 24.09.2005, 05:43, insgesamt 2-mal geändert.