Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Update Austin - Ranking Update

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Optimizer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 531
Registriert: 15.08.2003, 11:12
Wohnort: Manila - Philippines

Beitrag von Optimizer » 31.01.2004, 00:02

bugscout hat geschrieben:moin mario,

die theorie, dass einfach nur die teuren adwords gefiltert werden
oder so phänomene wie linktext und domain beinhalten keywords,
ist mir einfach zu platt.

bei den teuren adwords ist einfach in den serps mehr zu holen und
wohl am ehesten der spam zu finden und somit greift der filter.
It is flat...but its like that...

Why is google using a filter on queries that bring in money and let others the way it is because its less interesting for them ?

And...whe the filter is working...we see mostly non optimized websites and all similar keyword/domains filtered out ?

Google can never mention the fact that well optimized websites with a well chosen domain name that contains the main keyword are not relevant to this subject....

I see so many relevant domains filtered out and also very good sites are among them....

They know as nobody else that THOSE SITE OWNERS are their main adwords group because they have spend a lot money in realising those websites !!!!

Because they are filtered out...and hard to get listed again so many will use an adwords campain to get at least the visitors back they had before.

If this filter was really about filtering spam then it would work always...
and not only on those phrases that bring in the money !!!

Google is a commercial search engine....not just a company why is doing it for fun....they like to go to the stock market and what is better for that then pushing up your revenue like nothing before...right !!

Regards,
OPtimizer

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Optimizer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 531
Registriert: 15.08.2003, 11:12
Wohnort: Manila - Philippines

Beitrag von Optimizer » 31.01.2004, 00:09

bugscout hat geschrieben:moin mario,

meine 1er domain hat

keyword in url
keyword im title
keyword in metas
keyword <h1> im body
diverse backlinks mit keyword
adwords-preis um 1 euro
sie hat allerdings relativ viel content und eine normale linkstruktur

die nirwana-domain (von 4 auf 450)

keyword nicht in url
keyword im title
keyword nicht in metas
keyword <h3> im body
100 backlinks mit keyword
adwords-preis um 0,06 euro
wenig content

bei backlinks hab ich gerade den linktext geändert, ansonsten probiere ich mal ein paar ideen aus, die mir im kaffeesatz erschienen sind.

grüsse
Hi,

Just a question....
Keywords in the URL

(a) exact keywords in the domain name itself...or
(b) exact keywords used in a filename

There is big difference in this because especially with a 2 words
domain name, highly targeted, its not easy to get ranked well on
those words...

Running 2 test domains like this....havent got the solution yet..
but keep on trying..

regards,
OPtimizer

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 31.01.2004, 20:30

mario hat geschrieben:stimmt....

und es kann peinlich sein im Theater an der falschen Stelle zu klatschen...
Für mich war das durchaus die richtige Stelle.

Ich beteilige mich hier nicht direkt und aktiv an diesem "Brainstorming" weil zu oft gesagt wird: "So ist es". Und das stößt bei mir sauer auf. Natürlich lese ich was hier geschrieben wird, bin fasziniert über einige Gedankengänge, einiges kann ich bestätigen und andere wiederum absolut nicht nachvollziehen, es ist bei mir einfach nicht so.

Nur musste mal von irgendjemandem gesagt werden dass eine Beobachtung nicht immer (absolute) Wahrheit beinhalten muss und kann. Und in dem Zusammenhang hat Bugsouts Posting absolut hierhergepasst.

Ich habe absolut nichts gegen euer Brainstorming hier, finde es sogar wirklich gut dass sich einige die Arbeit machen und versuchen alles so stark aufzubröseln. Nur wird das teilweise so ernst genommen dass andere, "konservativere" Meinungen total untergehen, die Leute hier shcon gar nicht mehr posten. Und das ist schade. Ich denke du verstehst was ich meine.

Und nun zurück zum Thema...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 31.01.2004, 22:37

hi Optimizer,

1er domain

url= name-keyword1.tld
title= keyword1 name keyword2 keyword3
description= keyword1 name keyword2 keyword3
keywords= keyword1,keyword2,keyword3

body=
<h1> keyword1 name keyword2 keyword3</h1>
bla bla bla keyword1 bla bla bla name
bla bla bla keyword2 bla bla bla keyword3
bla bla bla

links
~ 40% keyword1
~ 50% keyword2
~ 5% name keyword1
~ 5% name keyword2

keyword1 rang 1
keyword2 rang 1

grüsse

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 01.02.2004, 00:20

Southmedia hat geschrieben:Für mich war das durchaus die richtige Stelle.
na klar für Dich schon, aber auch egal...

Heidi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2003, 13:28
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Heidi » 01.02.2004, 09:39

Ich kann hier zwar nicht kompetent mitdiskutieren, aber vielleicht bringt folgende Beobachtung neuen Diskussionsstoff für die Profis unter Euch: Suche ich bei Google mit: allintitle: onlineshop, also nur Seiten mit Onlineshop im Title, bin ich auf Platz 1 von 4,8 Mio Treffern. Bei onlineshop als Suchbegriff alleine bin ich nicht mal unter den ersten 500 Treffern. Vor Austin war ich auf Platz 2 damit. Arbeitet Google bei allintitle noch mit den alten Serps vor Austin? Straft Google Linktrade-Seiten nur bei Standard-Suchprozeduren ab? Oder bedeutet das nur, dass Google vor Austin den Title einer Seite extrem stark gewichtet hat, und jetzt überhaupt nicht mehr gewichtet?

Heidi

neph
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 25.09.2003, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von neph » 01.02.2004, 10:26

Heidi hat geschrieben: Oder bedeutet das nur, dass Google vor Austin den Title einer Seite extrem stark gewichtet hat, und jetzt überhaupt nicht mehr gewichtet?
Moin Heidi,

wenn wir das wüssten wären wir alle Millionäre;-)
Ich bin mit einer Seite von Platz 2 auf Platz 27 gefallen. Nach Änderung des Titletags bin ich wieder hoch auf Platz 6. Demnach sollte der Titletag wohl irgendwie noch gewichtet werden.

Gruß
neph

schaulmeier
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 224
Registriert: 14.01.2004, 13:06

Beitrag von schaulmeier » 01.02.2004, 14:42

Hi Heidi,

vermutlich wird bei allintitle keine Gewichtung nach Relevanz der Seiten vorgenommen und du hast einfach in der absoluten Anzahl die meisten Links mit diesem Suchwort auf eine Seite.

:)

Boa
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1170
Registriert: 11.11.2003, 00:19
Wohnort: Bremen

Beitrag von Boa » 01.02.2004, 19:13

Linktrade ist schon gefährlich.

Jupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 21.01.2004, 23:02
Wohnort: NRW

Beitrag von Jupp » 02.02.2004, 08:48

@Heidi
Hallo Heidi,
Ich denke, Dein Post zeigt lediglich, daß Du "Onlineshop" am meisten drauf hast. Bin nach einem Besuch Deiner Site auch davon überzeugt.
Nimm es bitte nicht persönlich, aber ich habe mich schon immer über Seiten geärgert, die nach dem Motto: "Je Keyword - je vorne", auch tatsächlich vorne stehen.
Der neue Algo/Filter greift nun bei den Seiten die einzig im Vertrauen auf diese Maxime erstellt wurden - Googleseidank!
Daß der Title an Gewicht verloren hat, kann ich nicht bestätigen.

Jupp
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 21.01.2004, 23:02
Wohnort: NRW

Beitrag von Jupp » 02.02.2004, 08:57

Leider werden die "Schrauben" bei einigen Kw's schon wieder erkennbar gelöst!

Wisskirchen
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 02.02.2004, 09:58
Wohnort: Köln

Beitrag von Wisskirchen » 02.02.2004, 10:17

Stimmt,
aber nur zum Teil! Bei einem Keyword waren wir vor dem Update auf Platz 3. Nach dem Update Platz 9 und seit gestern Platz 2! Die Ergebnisse der anderen Seiten sind die gleichen wie letzte Woche (also nach dem Update)!!
Mal sehen wie das weitergeht

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 02.02.2004, 10:28

Ein grundsätzliches Problem könnte darin liegen, daß google nach einem DeepCrawl, bei der Neuberechnung der Domaindaten, manchmal alte Seiten anzeigt. Ich hatte das schon bei meiner Domain - DeepCrawl, zwei Tage später waren für einen Tag sehr viel ältere Dateien drin, vielleicht wurden in dieser Zeit die neuen Daten irgendwie auf die Datencenter verteilt und solange die uralten Daten herangezogen.

Ein solches Phänomen gab es bei mir zum Zeitpunkt des ersten Florida-Updates. Man muß also davon ausgehen, daß bei vielleicht 1% der Absturz nach Austin nur mit dem eigenen Update zusammenhängt und wenig später wieder korrigiert wird.

------------
Gruß, Jürgen Auer

Klaus
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 595
Registriert: 05.08.2003, 08:21
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Klaus » 02.02.2004, 10:50

Moin.
Ja, einige der Seiten von mir tauchen wieder auf. Zwar nicht so weit vorne, aber ich kann sie mit digitalpoint wieder finden.
Jupp schrieb: aber ich habe mich schon immer über Seiten geärgert, die nach dem Motto: "Je Keyword - je vorne", auch tatsächlich vorne stehen.
Was soll das heißen? Es gibt wohl eine Grenze, aber wenn ich z:b, mit dem Tool hier bei abakus versuche eine gute keywordensitiy hinzubekommen, mußte ich doch Title, Keywörter, mats etc.pp nehmen.
Wie sollte man denn sonst nach vorne kommen bzw. wie soll der Interessent über eine Suchmaschine mein Angebot finden? Unterstellen wir mal, dass ich ein Angebot habe, dass es auch wert ist, gefunden zu werden.

auer schrieb:Man muß also davon ausgehen, daß bei vielleicht 1% der Absturz nach Austin nur mit dem eigenen Update zusammenhängt und wenig später wieder korrigiert wird.
Das wäre schön, eine Seite ist weg. Und auf der habe ich lediglich ca. 15 Links von Linktrade genommen. In der Tat nur 15. Und das dürfte doch wohl kein Abstrafungsgrund sein. Oder? ;-)

Gruß
Klaus

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 02.02.2004, 11:12

auer hat geschrieben:Ein grundsätzliches Problem könnte darin liegen, daß google nach einem DeepCrawl, bei der Neuberechnung der Domaindaten, manchmal alte Seiten anzeigt. Ich hatte das schon bei meiner Domain - DeepCrawl, zwei Tage später waren für einen Tag sehr viel ältere Dateien drin, vielleicht wurden in dieser Zeit die neuen Daten irgendwie auf die Datencenter verteilt und solange die uralten Daten herangezogen.

Ein solches Phänomen gab es bei mir zum Zeitpunkt des ersten Florida-Updates. Man muß also davon ausgehen, daß bei vielleicht 1% der Absturz nach Austin nur mit dem eigenen Update zusammenhängt und wenig später wieder korrigiert wird.

------------
Gruß, Jürgen Auer
Meine bishergie Beobachtung: Nach einem DeepCrawl baut sich der Seitenindex der entsprechenden Website auf den diversen Datencenter völlig neu auf. Von Null sozusagen. Hatte eine bestimmte, von mir betreute Website nach dem Austin-Update gerade mal um die 600 Seiten bei Google gelistet, so war nach 2-3 Tagen wieder der alte übliche Seiteninhalt im fünfstelligem Bereich da. Noch fehlen ein paar Seiten. Und wie sonst früher, werden auch diese im nächsten Update wieder mit drin sein.

D'rum: Immer die Ruhe bewahren... :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag