Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Rauchverbot anscheinend beschlossen

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
koboxumi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 20.08.2005, 13:32
Wohnort: Solingen

Beitrag von koboxumi » 25.03.2007, 09:25

[quote]Die Liberalen scheinen aber - weniger einschränkend - vorzuschlagen, mann könne in der Wohnung ähnlich wie in Flughäfen RAUCHERZONEN einrichten. [quote]

Aufgrund der geringen Fläche sind diese aber so zu gestallten, das kein Rauch in die von Besuchern genutzten Räume gelangen kann.

Angedacht sind Luftdichte T30 Feuerschutztüren, und eine Luftreinigungsanlage die keine verschmutzte Luft in die Umwelt abgibt. :o

Dem Besucher sind auf Wunsch Atemgeräte oder Sauerstoffzelte zur Verfügung zu stellen. :crazyeyes:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


nachfrag
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 174
Registriert: 30.05.2006, 21:20
Wohnort: Westerwald

Beitrag von nachfrag » 25.03.2007, 11:11

Morgen,

gebe auch mal meinen Senf dazu (während ich rauche ... nur um das klarzustellen ;) )

Ich bin in einer wahren "Raucherfamilie" aufgewachsen. Eltern, Grosseltern, Onkels, Tanten ... so ziemlich alle. Auch im Auto mit mir als Kind dabei .... wie sie später sagten "weil wir nicht wussten wie ungesund das ist".
Natürlich wurde bei uns zu Hause geraucht, und ich selbst habe dann auch mit 13 angefangen (und rauch nun fast 24 Jahre).
Früher hat man sich über Kohlestaub in Bergwerken auch nicht so viele Gedanken gemacht ... bis man irgendwann gemerkt hat wie ungesund das eigentlich ist.
"Früher" war Rauchen cool, trendy usw. und Passivrauchen eigentlich kein Thema ... bis man mal rausgefunden hat, wie ungesund das eigentlich ist.
Ich bin bestimmt kein Freund von übermäßiger Reglementierung, und es wäre mir lieber, wenn man (um beim obigen polemischen Beispiel zu bleiben) Heroin an die ausgeben würde die es unbedingt brauchen, als die Leute zu kriminalisieren (Ärzte/Apotheker, nicht Wirte - und natürlich nicht an Zehnjährige) .
Aber dass meine Kinder gesetzlich in Restaurants und Cafés vor Passivrauchen geschützt werden finde ich OK!

Bei Kneipen in denen nur Erwachsene Zutritt haben ist es zweischneidig.
Einerseits die gute alte "Freiheit" ... und ausserdem gehen ja eigentlich die allermeisten in Kneipen um ihre Gesundheit zu schädigen - auch Nichtraucher - nämlich mit Alkohol.
Daher wäre es vielleicht konsequenter (und auch glaubwürdiger) "gesunde" Kneipen zu fordern, in denen dann auch kein Alkohol ausgeschenkt wird ;)
Nichtraucherkneipen sind bei uns nicht verboten!

Andererseits die Tatsache, dass wohl in jedem anderen Bereich bei entsprechender Belastung der Mitarbeiter entsprechende Gesetze zu deren Schutz greifen würden ... vielleicht ist es doch an der Zeit (für uns Raucher) etwas umzudenken und zu erkennen, was wir damit anrichten? Das ist sicher nicht schön - für mich auch nicht!
Aber im Nachhinein muss ich sagen, dass mir eine andere Sozialisation hier nicht geschadet hätte, und ich bin eigentlich (für meine Kinder) froh darüber, dass hier umgedacht wird - auch und besonders, weil ich es selber aufgrund meiner Sucht nicht (konsequent) schaffe ihnen vorzuleben, was ich eigentlich für richtig halte.

Nachdenkliche Grüße (muss mir jetzt eine drehen und verdauen was ich da von mir gebe ;) )

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 25.03.2007, 12:19

Alkohol am Steuer schader

seit Jahren wird es mehr oder weniger bestraft

geährdet eindeutigst die Gesundheit anderer,

keine Lobby sorgt für das Verbot von Alkohol, weil die Strafen eindeutig nicht helfen

aber es tötet unsere Kinder, so wie das Kind der Nachbarin, knappe 15 war sie,
wenn ein Politiker sagt, er sorgt sich um die Gesundheit und dieses Thema ausläßt, dann ist es für mich fadenscheinig ende nie


das macht mich so unendlich ohnmächtig,

wo Politiker selber verdienen ist es egal...


:-?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.03.2007, 12:59

dandy11 hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben: - einen abgegrenzten Nichtraucherbereich...
Ach so! Jetzt sind wir also schon bei der Ghettoisierung der Nichtaucher? Stimmt! Rauchen ist die Normalität und von daher müssen natürlich die Nichtraucher abgegrenzt werden. Sind ja selbst schuld, dass sie nicht rauchen. Kippenautomaten gibt's ja schließlich an jeder Ecke.
Da willste ne rauchfreie Kneipe und wenn dir so eine Möglichkeit jetzt auch schon geboten wird, bezeichneste das als Ghettoisierung der Nichtaucher?
dandy11 hat geschrieben: Wenn alle Rauchen würden, dann wären alle Probleme gelöst. Die Staatsverschuldung würde sinken, denn Raucher sorgen mit der Tabaksteuer für einen wahren Geldsegen, das Rentenproblem gelöst, denn Raucher verrecken früher, und die Arbeitlosenquote würde auch sinken, denn es gäbe jede Menge neuer Jobs im Pflegebereich und natürlich auch in der Gastronomie, denn Raucher sorgen für Umsatz. Alles in allem hat das Rauchen wirklich nur Vorteile. Ich bin bekehrt!
wir brauchen ein Gesetz dass Nichtrauchern das Betreten einer Raucherkneipe verbietet
Stimmt, wir brauchen mehr Gesetze zum Schutz der Raucher. Aber widerspricht denn so ein Gesetz dann nicht der toleranten Vorstellung der Raucher, dass man doch alles mit gesundem Menschenverstand und ohne Gesetz sondern mit Freiwilligkeit und Toleranz regeln kann? Oder ist ein Gesetz okay, wenn es Raucher und nicht Nichtraucher schützt?
Es sind doch die Nichtraucher die nach einem Schutz verlangen, und wenn sie es nicht aus eigenen Antrieb schaffen sich zu schützen, könnte man es ihnen ja gesetlich vorschreiben....
dandy11 hat geschrieben:
Es ist doch deine freie Entscheidung wo du hingehst und weist genau was dich erwartet... Warum soll ein Raucher jetzt auf seine Zigarette verzichten?
Es ist doch auch die freie Entscheidung des Rauchers, ob er vor der Tür eine quarzt oder eben lieber rauchfrei in der Kneipe bleibt. Warum soll der Nichtraucher auf seine saubere Luft verzichten?
Warum muss der Nichtraucher in eine Kneipe gehen in der gerauchht wird? Warum muss ein Nichtraucher sich einen Bekannten-/Freundeskreis aufbauen in dem auch Raucher zu finden sind, wenn ihm rauchfreie Luft so wichtig ist?
dandy11 hat geschrieben:
Klar fehlt da ein Recht.... das Hausrecht des Wirtes... und wenn dieser entscheidet, dass in seiner Kneipe geraucht werden darf, kann ein Nichtraucher entscheiden ob er diese Kneipe besucht oder nicht... auch haben weder Raucher noch Nichtraucher automatisch das Recht sich in dieser Kneipe aufzuhalten, dieses wird ihnen nur vom Wirt gewährt....

und genau dieses Hausrecht des Wirtes wird nun beschnitten, er wird nichtmehr entscheiden dürfen ob in seiner Kneip geraucht werden darf oder nicht..
Das Hausrecht eines Wirtes wird in vielen Teilen beschnitten. Es beschränkt sein Hausrecht, dass er kein Heroin verkaufen darf in seiner Kneipe. Es beschränkt sein Hausrecht, dass er zehnjährigen keinen Schnaps verkaufen darf in seiner Kneipe. Es beschränkt sein Hausrecht, dass er keine Walther PPKs und Uzis verkaufen darf in seiner Kneipe.
:lol:
Und du darfst diese Dinge zuhause alle straffrei machen?

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 02.04.2007, 20:51

net(t)worker hat geschrieben:Klar fehlt da ein Recht.... das Hausrecht des Wirtes...
Worauf sich Gäste nicht berufen können. Außerdem ist das Hausrecht auch so eingeschränkt, wenn man allgemeinen Publikumsverkehr hat.
Az.: 20 S 137/04 hat geschrieben:Der Inhaber des Hausrechts ist grundsätzlich berechtigt, Dritten auch dann ein Hausverbot zu erteilen, wenn hierfür kein berechtigter Grund besteht. Das gilt jedoch nicht ausnahmslos. Wer ein Geschäft für den allgemeinen Publikumsverkehr eröffnet, gestattet damit allen Kunden generell und unter Verzicht auf eine Prüfung im Einzelfall den Zutritt zu den Geschäftsräumen (BGH NJW 1994, 188). Auch wenn darin kein Verzicht auf die Ausübung des Hausrechts zu sehen ist, der Geschäftsinhaber vielmehr berechtigt bleibt, Kunden, die den Betriebsablauf stören, von der Zugangsbefugnis auszuschließen oder die Erlaubnis zum Betreten der Geschäftsräume von bestimmten Bedingungen abhängig zu machen (BGH NJW 1994, 188, 189), darf er sein Hausrecht nach einer in Literatur und Rechtsprechung vertretenen Auffassung andererseits nicht willkürlich ausüben, da ihm sonst der Vorwurf des widersprüchlichen Verhaltens gemacht werden kann (LG Bonn, NJW 2000, 961, 962; Christensen JuS 1996, 873, 874). Wolle sich der Geschäftsinhaber eine individuelle Zugangskontrolle vorbehalten, müsse er im Eingangsbereich deutlich -z. B. durch den Einsatz eines Türstehers- darauf hinweisen (Christensen a.a.O.). Die Eröffnung einer Einrichtung für den allgemeinen Publikumsverkehr rechtfertigt jedoch nicht in allen Fällen die Einschränkung der Befugnis des Hausrechtsinhabers, ohne Angabe von Gründen ein Hausverbot auszusprechen. So darf etwa der Betreiber einer Spielhalle einzelnen Personen ein Hausverbot erteilen, ohne dieses begründen zu müssen, da ein Begründungszwang dazu führen könnte, dass der Betreiber Umstände mitteilen müsste, deren Offenbarung geeignet wäre, die öffentliche Sicherheit und Ordnung oder den geordneten Spielbetrieb zu beeinträchtigen (BGH NJW 1996, 248; ZIP 1994, 1274, 1275).
Wenn der Gesetzgeber ihm den Spielraum läßt, kann sich der Wirt einen Türsteher besorgen. Damit hätte ich kein Problem, es ist mir grundsätzlich auch egal, warum mich ein Türsteher nicht reinläßt.
net(t)worker hat geschrieben:
Das Hausrecht eines Wirtes wird in vielen Teilen beschnitten. Es beschränkt sein Hausrecht, dass er kein Heroin verkaufen darf in seiner Kneipe. Es beschränkt sein Hausrecht, dass er zehnjährigen keinen Schnaps verkaufen darf in seiner Kneipe. Es beschränkt sein Hausrecht, dass er keine Walther PPKs und Uzis verkaufen darf in seiner Kneipe.
:lol:
Und du darfst diese Dinge zuhause alle straffrei machen?
Nein aber Du dürftest zuhause Rauchen, auch wenn es ein Gesetz geben würde, nachdem das Rauche lediglich in Kneipen verboten wäre.
net(t)worker hat geschrieben:Warum muss der Nichtraucher in eine Kneipe gehen in der gerauchht wird?
Nur so aus Interesse, wie würdest Du es sehen, wenn der erste Gast Nichtraucher wäre? Warum geht ein Raucher in eine Kneipe, in der nicht geraucht wird? Ich meine nicht, wenn es verboten ist, einfach, wenn (noch) nicht geraucht wird.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.04.2007, 21:11

Hasenhuf hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:Klar fehlt da ein Recht.... das Hausrecht des Wirtes...
Worauf sich Gäste nicht berufen können. Außerdem ist das Hausrecht auch so eingeschränkt, wenn man allgemeinen Publikumsverkehr hat.
klar kann sich ein Gast darauf berufen wenn auf dem tisch z.b. ein Schild "nichtrauchen" steht, dann war es eine Entscheidung des Wirtes, dass an diesem einen Tisch nicht geraucht werden darf....

andererseits könnte man sich auch darauf berufen, wenn der Wirt entscheidet, dass in seiner Kneipe geraucht werden darf...
Hasenhuf hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:Warum muss der Nichtraucher in eine Kneipe gehen in der gerauchht wird?
Nur so aus Interesse, wie würdest Du es sehen, wenn der erste Gast Nichtraucher wäre? Warum geht ein Raucher in eine Kneipe, in der nicht geraucht wird? Ich meine nicht, wenn es verboten ist, einfach, wenn (noch) nicht geraucht wird.
liegt halt ganz dran, ob der Wirt entschieden hat dass dort geraucht werde darf oder nicht..... Wenn dieser entscheidet, dass dort geraucht werden darf, wäre ein Nichtraucher, der auf rauchfreie Luft wert legt, falsch aufgehoben...

Antworten