Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webkatalog-Reinemache: Retort und wer noch?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 13.05.2007, 23:45

Diese süße Empfehlung von retort in eigener Sache ist mit Abstand die schärfste. Dedektei Den Eintragungslink finde ich köstlich. Ist recht amüsant, dieses acht seitige Orakel über das Abtauchen solcher "Projekte", dem wahren Grund für die Abstrafung solch elementaren Unfugs von Webmastern die den Hals nicht voll kriegen wird keine Silbe gewidmet. Na denn, weiter so... :roll:

P.S. Es wird immer auf die rigorosen Methoden von google geschimpft, aber solche publisher gehören meiner Meinung nach ohne Kommentar gekickt! Unter derartig massiven Mißbrauch des effektiven Werbemediums adsense leiden alle seriösen publisher des Content-Netzwerkes.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 14.05.2007, 07:55

Ja das stimmt. Wieder nur Kategorien mit Adsense drin.

ralph12345
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 13.06.2006, 12:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ralph12345 » 14.05.2007, 10:48

Wenn ich einen Katalog erstelle (nein, ich habe selber keinen) und damit rechnen muß, daß die PR Verteilung Monate bis 1 Jahr dauert, dann erstell ich mal zuerst den ganzen Katalog samt aller Kategorien auf einmal. Sind halt 1000 leere drin. Na und? Mein Katalog, geht keinen was an. Niemand ist gezwungen, sich den durchzulesen.

Nun hau ich Adsense rein ohne Ende. Google nimmt mich willig als Werbepartner. Kost die ja nix.

Dann kickt mich Google, weil keine Einträge drin sind????

Man könnte jetze mal böswillig sagen Google ist ein Monopolist und übertreibt es mit der Marktmacht. Zensur könnte man das nennen, Filterung oder Bevorzugung, Willkür. Jedenfalls darf der User nicht mehr entscheiden, was er sehen will oder nicht, Google entscheidet. Oha. Es wäre ja auch durchaus möglich, nur das Adsense Konto zu sperren, genau so wie jede weltliche Firma Ex Kunden hat, zu denen sie keine Geschäftsbeziehung mehr möchte. Keiner zwingt Google, den Katalog vorne zu listen, das Kriterium Text auf der Unterseite ist nicht erfüllt, also nix mit Serps Top Positionen. Aber kicken? Hm, da verweisen zig andere Leute drauf, wer will behaupten, daß die starken Links alle gekauft sind? Wer gibt Google das Recht, auszusortieren, solange nicht jemand ganz offensichtlich über cloaking oder sowas den Robot direkt manipuliert?
Homöopathie
Linktausch welcome

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 14.05.2007, 10:53

Ob die Kategorien leer sind oder nicht kann google nicht nachvollziehen. Google kann nur sehen, das diese kategorien identisch mit vielen anderen sind. Das ist genauso Manipulation wie Cloaking.

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 14.05.2007, 11:25

Man könnte Google-Anzeigen problemlos nur in gefüllten Kategorien einblenden. Wo ist das Problem?

Webkataloge wo sich in den Kategorien auch nach Monaten nichts tut (außer Google-Anzeigen ohne Ende) würde ich auch kicken.

Was für einen Sinn haben solche Seiten? Braucht Google solche Seiten? Selber würdet ihr diese Seiten auch nicht aufnehmen!

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 14.05.2007, 11:59

ralph12345 hat geschrieben:Wer gibt Google das Recht ...
Ich glaub ja wohl mein Hamster bohnert :o

Seit wann muss mir in Deutschland irgend jemand das Recht geben, mit MEINEM Unternehmen das zu tun, was mir gerade in den Kopf kommt, solange ich mich an geltende Gesetze etc. halte? Und wenn's nur rosa Seifenblasen sind!
:bad-words:

DU erwartest doch auch, mit DEINEN Seiten zu machen, was Du willst und wenn's Google nicht passt, dann hat Google nach DEINEM Willen und Wohlbefinden zu entscheiden?

And just by the way ... Seit wann ist Google ein Monopolist?

ralph, nimm's nun bitte nicht persönlich, aber vielleicht trotz all der Wut ab und an mal vorher über den Tellerrand schauen *sorry*

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.05.2007, 12:02

isses so schwer einen zweizeiler pro seite zu verfassen? wenn ja nicht rummeckern, wenn sowas kommt. finde es ganz gut wie die tante vorgeht, so langsam kommt logik/system zum vorschein. ^^

@michael denke mal deine fragen sind eher retorischer art. ^^
@margin :o uiiijjjuuuiiiijuiiihhhh margin wird böse. das ist ja selten. :D

ralph12345
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 13.06.2006, 12:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ralph12345 » 14.05.2007, 12:26

@ Margin - nicht aufregen. Im Prinzip denke ich eigentlich ebenso wie Du. Google ist eine private Firma, was die machen entscheiden die selber und wenn ich bei Google suchen will bin ich selber schuld. Aber...

De facto hat Google in Europa mit >90% Marktanteil bei der Suche im Internet eine Monopolstellung. Damit ergeben sich neben sowas wie einer moralischen Verpflichtung immer auch kartellrechtliche Belange. Siehe diverse Urteile der EU gegen Microsoft, die in ihrem eigenen Betriebssystem nicht mehr das machen können, was sie wollen, sondern das in Teilen für Konkurrenkten öffnen müssen. Das zielt allerdings bislang meist auf Öffnung für Mitbewerber oder auf die Preisgestaltung und nicht auf Änderung der Angebotsinhalte für den Kunden.

Ich bin heutzutage mit einem gewerblichen Internetauftritt absolut darauf angewiesen, von Google gelistet zu werden. Ich möchte Google nichts vorschreiben und schreie nicht nach den Rechtsstaat - ich brauche den leeren Webkatalog auch nicht. Aber ich halte eine Diskussion für angebracht, ob man als Suchmaschine entscheiden darf eine Firma xy vom Internetbusiness quasi auszuschließen.
Zuletzt geändert von ralph12345 am 14.05.2007, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Homöopathie
Linktausch welcome

anarix
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 20.10.2005, 01:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von anarix » 14.05.2007, 12:31

ralph12345 hat geschrieben:sowas wie einer moralischen Verpflichtung
:crazyeyes:

Ja, jedem beschissenen SEO seinen Platz eins geben, für was: FÜR NIX! FÜR LEERE KATEGORIEN. :bad-words:

Lass gut sein.

ralph12345
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 13.06.2006, 12:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ralph12345 » 14.05.2007, 12:33

schlecht geschlafen heute? Manohman, ein Ton hier... :evil:
Homöopathie
Linktausch welcome

anarix
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 20.10.2005, 01:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von anarix » 14.05.2007, 12:37

ralph12345 hat geschrieben:schlecht geschlafen heute? Manohman, ein Ton hier... :evil:
In der Tat :cry:
ralph12345 hat geschrieben:Aber ich halte eine Diskussion für angebracht, ob man als Suchmaschine entscheiden darf eine Firma xy vom Internetbusiness quasi auszuschließen
Diese Diskussion halte ich dennoch nicht für angebracht, da das ja nicht passiert. Ich wette: Gekickte Seite macht wieder Inhalt wird wieder gelistet. Aber "Scheinfirmen" (bzw. -kataloge) listen ist doch Blödsinn.

seo-link
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2073
Registriert: 28.09.2006, 06:19

Beitrag von seo-link » 15.05.2007, 05:45

anarix hat geschrieben:
ralph12345 hat geschrieben:Aber "Scheinfirmen" (bzw. -kataloge) listen ist doch Blödsinn.
Leider gibt es davon genug. :cry:
Schade eigentlich ... manche wissen halt nicht, welches Potenzial ein guter Katalog eigentlich hat.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 15.05.2007, 07:13

*gg* zuendschnur, muss auch mal sein :D

ralph, solange niemand einen Riegel vorschiebt, kann der Riesenkrake überhaupt niemand einen Vorwurf machen, da nützt auch das lauteste Zetern nichts. Sie machen nichts anderes, als Du vermutlich auch tun würdest.

Eines unterscheidet den Daten-Reaktor allerdings von so manchem Webmaster hier: Ab und an erinnern sie sich - zumindest vordergründig - noch an die ursprünglichen Garagen-Ziele, eine Suchmaschine, bei der man nicht nur suchen kann, sondern sogar findet. Wenn dabei Seiten auf der Strecke bleiben, wenn man symbolische 1-Dollar-Wetten auf ganze Existenzen abschließen kann ... Was hat Google damit zu tun? DER Fehler liegt ganz woanders.

Übrigens, der korrekte Begriff heißt "Oligopol".

anarix, sehe ich ganz genauso, vom Grundprinzip waren Kataloge ursprünglich nichts anderes, als ganz normale Webseiten ...


Gruß Margin

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 15.05.2007, 08:29

Du kannst google nicht mit Microsoft vergleichen.

Das Problem bei Microsoft war, da die Ihre Monopolstellung ausgenutzt haben und dir Software aufs Auge drücken wollten. Diese Monopolstellung kam dadurch zustande, das es früher praktisch nix anderes gab und auch heutzutage keine wirklichen Alternativen gibt. Macs und Linux sind für Privatanwender keine Alternative!!!

Google wurde aber von den Usern zum Monopolisten gemacht. Nen paar unbedeutende SEOs mögen zwar über google meckern, 90% der Deutschen kommen mit google aber ganz gut klar. Warum also soll was geändert werden?
Früher war auch mal Fireball sehr weit verbreitet, irgendwann liess die Qualität nach und es kam die Zeit von google.

Microsoft versucht ja erneut die Monopolstellung auszunutzen, in jedem IE7 ist Live als Standartsuche eingestellt. der User entscheidet aber freiwillig das er zu google geht. In meinen Log-Files halten sich die Live-User noch schwer in Grenzen, obwohl ich dort sogar noch etwas besser stehe als in google.

Fazit: Alle sind mit google zufrieden, bis auf die paar unbedeutenden SEOs deren Webkataloge gekickt wurden oder deren Seiten nicht in kürzester Zeit hunderte von Euronen abwerfen!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 15.05.2007, 08:36

du hast ja auch DIE glaskugel :(
damit ist immer gut reden. ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag