Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anbieter stürmen bei vielen Suchbegriffen die Google Top 10

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
schmidii
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 69
Registriert: 27.12.2006, 14:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von schmidii » 14.05.2008, 00:10

Das nimmt mittlerweile echt überhand, egal ob es Kredite oder DSL-Anbieter oder Server oder sonstwas sind, und ich wäre froh wenn Google es schaffen würde da mal die Spreu vom Weizen zu trennen.
Ganz meine Meinung. Es wäre echt schön wenn mal einer der Zig "Logopäden " die bei google rumrennen eine Gesetzmässigkeit in Texten entdeckt die auf eine hohe qualität des inhalts schliessen lässt. (Denn das wäre nicht durch externe Faktoren wie z.B. Links beinflussbar).

Keword Dichte, Keyword Häufigkeit und Co reichen eben einfach nicht aus um zu beurteilen ob eine Text ein Thema umfassend und in hoher Qualität abhandelt.


Ich habe heute mal wieder über die Serps geschaut. Teilweise spült es jetzt sogar Suchergebnisse von Web.de hoch (bei echt guten Keys). sind wir wieder in 1998 angelangt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gelegenheitsbot
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 16.11.2007, 00:30

Beitrag von gelegenheitsbot » 14.05.2008, 00:24

Lord Pixel hat geschrieben:
gelegenheitsbot hat geschrieben:
trabajo hat geschrieben: Grundlagen Marktwirschaft: wer weniger Ausgaben hat kann sein Produkt billiger anbieten, den Rest erledigt der Wettbewerb.
*lol*
Sorry - aber klingt wie ein Student im Grundstudium!

Ich geb mal Schlagworte:
Preis-Leistungsverhältnis, Monopol, Korruption, Erpressung, Beziehungen, A-B-C Güter im Verhältnis zu Präferenzen, Marktmacht, Absprachen, Gewinnsucht, Gier ...
Was trabajo sagte, stimmt grob gesprochen schon - nur weil es dann doch nicht immer so ist, musst du dich nicht gleich den "Profi" raushängen lassen - in einem SEO-Forum muss man nicht Wirtschaft studiert haben ;)

Genau genommen, bist es eigentlich du, der hier nicht alles bedenkt. Denn selbst in einem Monopol bzw. bei hoher Marktmacht werden Kostenersparnisse weitergegeben - nicht zu 100%, aber teilweise. Abhängig von der Preiselastizität ergibt sich ein neues Gewinnmaximum, welches bei einer höheren Ausbringungsmenge und einem niedrigeren Preis als ursprünglich liegen kann. Zusätzlich wird ein Monopolist auf einem "perfectly contestable market" immer Kostenersparnisse weitergeben. Zudem kann man bei den typischen Affiliates - Finanzdienstleister, Online-Shops, Flirtprotale, usw. - nicht gerade von Monopolen sprechen.
Sorry aber ich hab von Wirtschaft mehr Ahnung als von SEO - will auch net den Profi raushängen lassen! Aber ich bin der Meinung das ich da viel weiss! In Sachen SEO lass ich mir gern einen Schlag versetzen, weil es für mich nur Hobby ist! In Sachen Wirtschaft lass ich mir nicht soschnell die Feder aus der Hand nehmen! Das Kostenersparnisse an den Kunden weiter gegeben wird ist nur in moralischen Fällen der Fall! Und die sind hierzulande echt wenig! Hab noch nie gesehen, dass ein Anbieter seine Produkte "billiger" macht, als die Konkurrenz (langfristig)! Maximal ist für den selben Preis mehr Service / Leistung drin. Das ist internes Managment! Und wer "billiger" als die Konkurrenz ist zeichnet sich im Schnitt durch folgende Merkmale aus:
a) DL: Du machst QUALITATIV und QUANTITAIV weniger (is verständlich)
b) Produkt: Du verbaust billige Komponenten aus Taiwan und das Objekt kackt nach 2 Jahren ab. (geh mal zu einschlägigen im TV werbung machenden Anbietern)

Auch wenn mich hier viele beschimpfen und nen fairen Wettbewerb suchen - den gibt es nicht mehr. Nur in Branchen die "Polster" haben. Dazu zählen hier die wenigsten SEO-Projekte.

Aber ich lass mich gern belehren!
Aber bitte nicht an Einzelfällen, sondern tendenziellen Ergebnissen.
Und da wird es schwer! ;)

P.S.: In der Vorlesung VWL klingt das alles sehr schön. System-theoretisch plausibel. Im metastrukturellen Kontext auch. In der Realität abstrus! :)
Meinen Kritikern empfehle ich:
https://de.youtube.com/watch?v=ZfCLfbQJATI

schmidii
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 69
Registriert: 27.12.2006, 14:37
Wohnort: Hessen

Beitrag von schmidii » 14.05.2008, 00:39

Hab noch nie gesehen, dass ein Anbieter seine Produkte "billiger" macht, als die Konkurrenz! Das Kostenersparnisse an den Kunden weiter gegeben wird ist nur in moralischen Fällen der Fall!
Kommt aber auch immer auf den Markt drauf an. Keine Ahnung aus welcher Branche Du kommst. Ich kenne Branchen in denen ein Kunde verlangt das jedes Jahr der Preis um x% gesenkt wird (für ein und dasselbe Produkt. Und wenn Du nicht mitziehst dann bist Du raus....fertig). Man muss also kostenersparnisse weitergeben um bestehen zu können. Das hat nix mit Moral zu tun. Sonst laufen Dir die Kunden weg. Aber wie gesagt...hängt immer vom Segment ab in dem man tätig ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gelegenheitsbot
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 16.11.2007, 00:30

Beitrag von gelegenheitsbot » 14.05.2008, 01:16

schmidii hat geschrieben:
Hab noch nie gesehen, dass ein Anbieter seine Produkte "billiger" macht, als die Konkurrenz! Das Kostenersparnisse an den Kunden weiter gegeben wird ist nur in moralischen Fällen der Fall!
Kommt aber auch immer auf den Markt drauf an. Keine Ahnung aus welcher Branche Du kommst. Ich kenne Branchen in denen ein Kunde verlangt das jedes Jahr der Preis um x% gesenkt wird (für ein und dasselbe Produkt. Und wenn Du nicht mitziehst dann bist Du raus....fertig). Man muss also kostenersparnisse weitergeben um bestehen zu können. Das hat nix mit Moral zu tun. Sonst laufen Dir die Kunden weg. Aber wie gesagt...hängt immer vom Segment ab in dem man tätig ist.
Wie gesagt - branchenabhängig!
Aber auch wenn ich deine Erfahrung nehme - was machen die Leute (Anbieter) die das nicht halten können? Nehmen wir mal an du gibst die Kostenersparnsiss weiter, wie reagiert deine konkurrenz?

Wie geagt - branchenabhängig! Aber die Schlauen verfolgen eine Strategie - genauso billig wie die Konkurrenz, aber mehr Service/ Leistung. Nur in MASSENMÄRKTEN kann man das aushebeln. In unseren - bzw. den SEO-Bereichen geht es nur über Nische/ Exklusivität. Firmen mit viel Kapital brauchen SEO nur als Nebenprodukt. Die meisten hier sind Newcomer bzw. follow. Und da kriegt man nur mit dem Spruch "billiger als andere" vielleicht was zu reissen. Wenn man gutes SEO betreibt! Aber hab noch nie gesehen, dass Kostenersparnisse weiter gegeben werden. Maximal "werbetechnisch" - also wird was verkauft was billiger sein soll. Am Ende ist es gleich teuer oder teurer. Kurzfristig zählt billig (siehe Familie Pooth), langfristig Marke, Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die meisten SEO werden hier langfristig abstürzen, weil sie auf kurzfristige Sichtweisen eingeschworen sind (google-sympathie, adsense, etc.) - in 5 Jahren kann den meisten dies hier das Genick brechen!

So hart wie es klingt - Kostenvorteile gibt man in dem Wettbewerbssystem nicht über billigere Preise weiter, sondern mehr Service und Marketing! Sonst verspielt man Investitionsvolumen!
Meinen Kritikern empfehle ich:
https://de.youtube.com/watch?v=ZfCLfbQJATI

Matze13
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 144
Registriert: 03.01.2008, 02:51

Beitrag von Matze13 » 14.05.2008, 01:48

Marketing ist in diesem Zusammenhang ein verdammt gutes Stichwort. Ich denke darauf kommt es letztendlich an.
Da fällt mir etwas gutes ein:
Hast du mir mal ein Tempo?
Nach was habe ich wohl gefragt?
Die Marke zum Produkt machen ist gefragt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag