Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Interessenbezogene Werbung

Alles zum Thema Google Adsense.
Kali
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 21.04.2005, 17:42

Beitrag von Kali » 18.03.2009, 16:20

Hab eben mal den Thread überfogen, was ein durcheinander mit den Google-Bestimmungen.

Ob die interessenbezogene Werbung fuktioniert oder nicht, müsste mal einfach dann mal ausprobieren. Ärgerlich finde ich das mit den Datenschutzbestimmungen. Da hat Google unter https://www.google.com/adsense/support/ ... edium=link nun folgendes stehen:

"Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von den Unternehmen verwendet werden können, klicken Sie hier."

Lustigerweise ist nich mal das "hier" verlinkt. Was haltet Ihr denn davon?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 18.03.2009, 16:32

Ich hab genau diesen Part (den 1. Satz) einfach per Copy & Paste an die Datenschutzbestimmung von Analytics gepackt und gut ist.

Ich finde es schade, das Google die soviel Kohle haben, es nicht für nötig halten ihren Publishern eine vernünftige Datenschutzerklärung länderspezifisch zur Verfügung zu stellen, echt traurig, aber dieses Jahr gabs ja auch keine Weihnachtsgeschenke von Google, die sparen an allen Ecken und Enden.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Kali
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 21.04.2005, 17:42

Beitrag von Kali » 18.03.2009, 17:25

Ich hab genau diesen Part (den 1. Satz) einfach per Copy & Paste an die Datenschutzbestimmung von Analytics gepackt und gut ist.
Hmm, ist die Frage ob das langt. Weil die Webmaster brauchen ja irgend etwas, was einigermaßen Rechtssicher ist.
Ich finde es schade, das Google die soviel Kohle haben, es nicht für nötig halten ihren Publishern eine vernünftige Datenschutzerklärung länderspezifisch zur Verfügung zu stellen, echt traurig, aber dieses Jahr gabs ja auch keine Weihnachtsgeschenke von Google, die sparen an allen Ecken und Enden.
100% zustimm

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 18.03.2009, 21:00

aber dieses Jahr gabs ja auch keine Weihnachtsgeschenke
100% zustimm
Ja war denn schon Weihnachten :crazyeyes:

Wegen dem Disclaimer:
Sorry, aber ich persönlich belasse es bei dem hier:
This website uses "cookies", which are text files placed on your computer, to analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address) will be transmitted to servers in the United States. This information will be used for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services relating to website activity and internet usage. We may also transfer this information to third parties where required to do so by law. We will not associate your IP address with any other data. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.
Ich werde definitiv keine Liste an seltsamen Dritt-Anbieter veröffentlichen, die alle meine Reputation schädigen ;-)

Gute Nacht!
Zuletzt geändert von Rem am 18.03.2009, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 18.03.2009, 21:01

Damit mein ich letztes Jahr... :bad-words:
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 25.03.2009, 01:13

Shen hat geschrieben:Gutheißen kann ich das Ganze nicht, aber da ich auf die Werbeeinnahmen angewiesen bin, habe ich auch mal versucht etwas zu formulieren:
Für Anregungen und Kritik wäre ich dankbar.
In diesem DART-Cookie werden ausschließlich nicht-personenbezogene Informationen (also keine Daten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, Email, Telefonnummer etc.) über Ihre Besuche auf dieser und anderer Websites gesammelt und durch Google wieder ausgelesen.
Den Teil würde ich überdenken. Wenn vielleicht nur "...werden ausschließlich nicht-personenbezogene Informationen über...". Ansonsten liest jemand "Telefonnummer" und denkt "ahh meine Telefonnummer". Viele lesen schneller als sie denken. Ich habe sowas ähnliches mal in einer Datenschutzerklärung gehabt und ständig kamen Emails "kostet das was? in den Bedingungen steht das Wort Rechnung....". Dabei war das Wort in einem ganz anderen Zusammenhang aufgeführt. ;)

Und ich bleibe immer noch dabei. Solange nicht rechtlich fixiert wurde, dass IPs/Cookies personenbezogen sind, würde ich rein gar nichts in die Datenschutzbestimmungen aufnehmen.

Wenn sie nämlich irgendwann personenbezogen sind, ist die Weitergabe an Google schon alleine ein Verstoß, da man vorher keine Erlaubnis vom Besucher eingeholt hat. Und mit den eigenen Datenschutzbestimmungen gibt man bereits zu, dass man Daten an Google gesendet hat = Eingeständnis.

Sind sie es dagegen nicht, braucht man auch nichts dergleichen aufführen. Jeder kann mit einer IP / Cookie machen was er will, solange er sie nicht mit personenbezogenen Daten verbindet (dann muss man sagen, was man damit macht). Und Sucheingaben oder Interessensgebiete gelten ebenfalls nicht als personenbezogen.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag