Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mit wenigen Tricks auf die erste Seite?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 25.11.2004, 15:20

Hi Keepcool,
Ich würde so etwas NIEMALS machen, da für mich Spassfaktor = 0; eine derartige Aufgabe wäre erst interessant wenn a. Primärziel Mega-KeyWords (= Kühlschrank + Kühlschränke) b. Sekundärziel "globale Authorität" (dann wären alle sinnvollen Keywords sowieso abgedeckt) und daraus folgende Brand-Awareness (Motto: "Sagt man Kühlschränke, meint man Mustermann) für den gesamten KeyWord-Cluster wäre
Interessanter Gedankengang, dem ich in der Beginning-Phase auch frönte.
Für das Ego ganz nett und nur für einige wenige Kws wirklich nützlich, i.d.R. aber wird so nicht nur sinnloser Traffic verursacht, nein, auch der User aus z.B. Mainz wird verärgert, weil er keinen Kühlschrank in Berlin kauft.
Wäre der Lieferant "Schleckermann", der bundesweit günstig liefert, könnte man es so machen. Beginnen würde ich jedoch mit Kw + Ort, knapp 300 Orte, 10 kw-spezifische Killersatelliten, und Kw gehört mir - ohne Software und "globale Authorität".
Heise, immer wieder gerne angeführt, hatte mal eine Weihnachtsaktion, wo sich Anbieter bewerben konnten, und Auserwählte kamen auf eine Liste (PR5/6). Da, wer zu spät kommt, bestraft wird, gab es für mich kein Plätzchen an der vermeintlichen Sonne. Aus der Umkehrfunktion von "Spassfaktor", habe ich mich mit "Killersatelliten" kurzfristig mal vor 2 der Auserwählten gesetzt - war trotz der Generalauthorität von Heise, kein Problem.

Software ist natürlich ein Thema, welches bei mir zu Automatisierungszwecken, seit Jüngstem, auch zum tragen kommt.
G automatisiert - ich auch!

Was würde z.B. passieren, wenn ich mir morgen die #1 unter "Suchmaschinenoptimierung" schnappe?

Ich sage es Dir: Der gesamte DVDW oder wie er heißt, so unwichtig ist er, daß ich ihn schon vergessen habe, untersucht, wie ich es gemacht habe. Aber nicht nur die, 2/3 der Mannschaft dieses Forums beteiligt sich ebenso daran, sowie die, die aktuell auf Rang 1 - 35 rangieren. Jede "Unebenheit" führt zum Spamreport.
Weiteres Ergebnis sind massig Anfragen, wo kein entsprechendes Budget hintersteht, die aber aus Kundenfreundlichkeit beantwortet werden müssen.
Da liebe ich doch den bescheidenen Zulauf, der zu 100% in einen Auftrag umgesetzt wird.
Und genau so halte ich es mit allen Projekten: Höchste Relevanz und nur Qualifizierten Traffic!


Gruß
HardPollux

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 25.11.2004, 15:46

interessante diskussion muss man echt sagen ^^

aber nur mal ne frage an euch, wenn ihr auf so "MEGA" KW´s optimiert.
optimiert ihr dann eher als guter seo, der richtlinien einhält und keine "spammigen tricks" anwendet (lässt sich jetz natürlich über die definition von spam und tricks streiten, aber aus eurer sicht mal gesehn)
oder seid ihr böse seos, die tricks wie dw´s oder sonstige tricks, bei dem ihr, wenn es auffliegen würde sofort aus dem index fliegen würdet, verwenden?

gruss

schorsch

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 25.11.2004, 15:59

@hard_pollux
Weiteres Ergebnis sind massig Anfragen, wo kein entsprechendes Budget hintersteht, die aber aus Kundenfreundlichkeit beantwortet werden müssen.
Da liebe ich doch den bescheidenen Zulauf, der zu 100% in einen Auftrag umgesetzt wird.
Da sprichst Du mir aus der Seele...Die qualifizierten Anfragen halten sich wohl sehr in Grenzen, wie mir mal jemand berichtet hat der für diesen Begriff gut positioniert ist. Ein Entscheider mit einem ernstzunehmenden Budget, dessen Entscheidungen in Sachen Marketing nachhaltig sind, der sucht (in den meisten Fällen) nicht in G nach "Suchmaschinenoptimierung"...Lukrative Aufträge werden eher bei einem gepflegten Abendessen vergeben, ganz ohne Laptop und Powerpoint...:-):-):-) Wie das Klientel auf einen kommen soll ? Das allseits bekannte Amigos-dos-Amigos-Prinzip funktioniert auch im elektronischen Zeitalter, vielleicht gerade jetzt mehr denn je...;-)
Im Falle der Top-10 für "Suchmaschinenoptimierung" sind wohl die "Haie unter sich"...Als Hai würde ich doch eher versuchen für "Karpfenfutter" zu optimieren, bei diesem Begriff treibt sich wohl das Karpfenklientel eher herum...Viel wichtiger ist es aber, viiiiele Freunde zu haben mit Zugang zu Entscheidern; und am besten kein New-Economy-Adel oder, was bekanntlich eher dem verarmten Adel zuzurechnen ist...:-):-):-)
Für das Ego ganz nett und nur für einige wenige Kws wirklich nützlich, i.d.R. aber wird so nicht nur sinnloser Traffic verursacht
Also, also, Server und Traffic sind heutzutage nun wirklich Peanuts...Sinnlos ist es keinesfalls, solange man mit wirklich gutem Content sich selbst und seine Besucher daran erfreuen kann...
Genauso wie OTTO oder QUALLE ein Synonym für Versandhandel sind, genauso könnte ein dauerhafter #1 in SUMAs dazu beitragen - neben zahlreichen anderen Werbe- und Promotion-Massnahmen - die Mustermann Kühlschränke AG aus Berlin als Synonym für Kühlschränke werden zu lassen...
Merke: Damit Du auch noch morgen etwas verkaufst, tue vorgestern schon etwas dafür (Branding, Brand-Awareness, etc)...Es gibt wenige die die wirkliche Bedeutung der Suchmaschinen für Markenbildung und Assoziation verstehen, ganz zu schweigen von der praktischen Anwendung...In den USA ist man da schon "etwas" weiter, ich kenne da einige Zahlen aus Online-Budgets für den US-Wahlkampf...Nicht schlecht, muss ich sagen, wenn man die entscheidenden Hebeln der Macht bewegen will, da muss man hierfür etwas investieren...Selbstverständlich zur grossen Freude der daran beteligten Agenturen...;-)

Gruss,

KeepCool

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 25.11.2004, 16:15

@schorsch
optimiert ihr dann eher als guter seo
Ich bin kein SEO...
die tricks wie dw´s oder sonstige tricks
Es gibt keine Tricks, wohl nur Fakten auf denen man in der Lage ist zu reagieren (agieren ?) oder auch nicht...Ich persönlich habe NIEMALS eine DWP zu Optimierungszwecken verwendet...Tut meinem Ego und Verständnis von Webstruktur nicht gut...;-)

Gruss,

KeepCool

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 25.11.2004, 16:48

Ich habe drei Jahre gebraucht, um an Vitamin B zu kommen.

Hauptsächlich durch persönliche Kontakte, dazu gehört nun mal auch optische Gesellschaftsfähigkeit und Anpassungsvermögen. So unrasiert und verknatscht wie ich manche Tage am Rechner hocke, könnt' ich mich sicherlich nicht blicken lassen. Für manch andere ist das aber Alltag. Kein Wunder, dass da meist nicht viel wird.

Einige wichtige Kontakte aber vor allem auch über die einschlägigen Foren!

Der Rest, was im Internet optimiert fabriziert wurde, ist zumeist technische Spielerei, um potentiellen Kunden was vorführen zu können. Und hier haben blackhat Methoden seltsamerweise mehr Anklang gefunden als technisch saubere. Interessant ist auch, welch scheinbar große seriöse Unternehmen dahinter stecken.

Das mal zu dem.

Bei dem Rest was ich hier gelesen habe ist ein Wirrwarr. Das ist nicht bös' gemeint. Denn was ich gestern selber für wesentlich gehalten habe, hat heute schon wieder eine andere Bedeutung. Ist das richtig, was ich gerade mache? Daher ist SEO zwangsläufig ein Nebengeschäft und mündet in eine semiprofessionelle hobbymäßige Leidenschaft. David gegen Goliath. Nach dem Motto: Des Geistes Stärke entwickelt sich nur, wenn er die Macht angreift. Der Vorteil von Goliath ist nur, dass er sich als whitehat glaubwürdiger verkaufen kann. Dabei machen wir alle denselben Gestank, wenn wir auf dem Klo sind. :wink:

Die Frage die ich mir im Moment stelle ist die:

Wann ist ein Hub ein Hub? Was ist das Kriterium für viele Links, um Hub zu sein?

Wann steht eine schwache Authority vor einem starken Hub und umgekehrt?

Ist eine Seite mit fast keinem Content und einem Link ein Hub? Und ist eine Seite mit 30.000 kb Content und 10 Links dann weniger Hub? Anscheinend ja, ansonsten gäbe es eben solche Fälle nicht, wo kaum Content und ein zwei Links Top Ten Platzierungen erreichen. Und wenn da noch haufenweise Backlinks auf diesen Pseudo-Hub fallen, dementsprechend potenziert platziert steht er da nun da, in den Tops. Dann waren wohl die 50.000kb 60.000kb Content Riesen nicht Authority genug, um den Hub zu überholen oder was?

Wie gesagt, nur mal so ein Gedankengang von mir... Ich hab geflissentlich mal die anderen 200 Faktoren wie Linkpop etc. weggelassen.

cu

mic_jan
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2004, 16:24

Beitrag von mic_jan » 25.11.2004, 17:07

hard_pollux hat geschrieben:"Killersatelliten"
Kurze Frage: Was soll das sein?

Gruss

Michael

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 25.11.2004, 18:50

@hard_pollux
Und genau so halte ich es mit allen Projekten: Höchste Relevanz und nur Qualifizierten Traffic!
Nochmal dazu:

Da bin ich vollkommen bei Dir, versuche lediglich etwas "weiter" zu denken; wenn die Kalifornischen Geeks / Redmonder Fernsteuerungskünstler morgen zuviel Sonne ( oder "Schnee" ;-) )abbekommen und die Algos ändern (s. Florida, Austin, etc.) kann Dein Kunde weg vom Fenster sein (ob berechtigt oder "kleiner Kollateralschaden"). Heisst der Kunde z.B. OTTO oder QUALLE trifft ihn das zwar, aber er wird es überleben, und zwar warum ???? Weil er einen Namen (=Brand) hat und weil er Jahre / Jahrzehnte viel für Markenbildung investiert hat...Verschwindet dieser temporär aus den SERPs, so tut es zwar weh, aber es gibt immer noch genügend Kunden die direkt die Seite ansteuern...
Entschuldige bitte, aber ich kann diesen Leitspruch vom "qualifizierten Traffic" als Hauptziel von Marketingmassnahmen gar nicht mehr hören...Das ist genauso einseitig wie die schwachsinnig propagierten und ausgerichteten Imagekampagnen der BBDO-Fritzen: die waren nämlich auch mal schwere Mode wie jetzt der verlogene Begriff "qualifizierter Traffic". Die Wahrheit liegt - wie immer - in der Mitte...
Unternehmen die gekonnt Image- mit Produktkampagnen kombinieren und Markenbildung stetig und konsequent betreiben (auch in rosigen Zeiten), gehört die Gegenwart und die Zukunft...Allen anderen gehört das ewige Gejammer bishin zu Entlassungen und der berühmten langen Treppe zum Amtsgericht...;-)

Gruss,

KeepCool

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 25.11.2004, 19:14

@keepcool

wie lange hast du denn so gebraucht um soweit hinter die mechanismen von google zu kommen? weil mein wissen reicht leider nicht über die grundlagen hinaus. zumindest nicht mein bewusstes wissen. und selbst da tauchen von zeit zu zeit noch lücken auf. jedoch beschäftige ich mich auch erst seit ca. 3 monaten damit.
naja was ja nict is kann ja noch werden. :D

gruss

schorsch

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 25.11.2004, 19:37

@schorsch
wie lange hast du denn so gebraucht um soweit hinter die mechanismen von google zu kommen
Bis heute noch nicht geschafft...:-):-):-)
Wer DAS behauptet, sollte mal dringend einen Arzt aufsuchen der die Halluzinationen medikamentös behandelt.
Es ist auch nicht nötig denn:

1. Denk mal über "miserable failure" nach
2. Versuche das Prinzip "Heise" zu analysieren
3. Lerne analytisch und differenziert zu denken
4. Lerne manchmal komplex und manchmal einfach zu denken und bete um die göttliche Eingebung wann, wie gedacht werden muss
5. Erlerne den Mittelweg zwischen Vorsicht und draufgängerischer Vorgehensweise
6. Bedenke stets, dass es sich lediglich um eine Maschine handelt, bei der die erdichteten Legenden um deren Fähigkeiten fast immer spektakulärer sind, als das wirklich vorhandene Leistungsvermögen

Dann hast es schon für 99% der Fälle geschafft; alternativ dazu, gehe in Lehre bei einem der bekannten und erfolgreichen SEOs, da kann man ebenfalls viel für die Praxis lernen, je nachdem was man für Ziele verfolgt...;-) Da lernt man auch gleich, sich mit temporären Niederlagen abzufinden und "neu anzufangen"; man kann auch versuchen, Niederlagen im Vorfeld vorauszusehen und grundsätzlich zu vermeiden, dazu siehe Punkt 1-3 !

Gruss,

KeepCool

Turi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 334
Registriert: 09.07.2004, 08:54

Beitrag von Turi » 25.11.2004, 20:50

@keepcool

nochmal zu der preisgeschichte bezüglich der webpublishing-software. gerade in diesem feld bezahlt man heutzutage oftmals für das GLEICHE produkt unter umständen das ewig mehrfache. so war das gemeint. nicht überbewerten.
ansonsten bin ich bestimmt kein freund von hauptsache billig, wenn du mit mir schonmal geschäfte gemacht hättest, wüßtest du das :wink:

schorsch
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 613
Registriert: 26.08.2004, 23:00
Wohnort: Erlangen

Beitrag von schorsch » 25.11.2004, 22:04

gehe in Lehre bei einem der bekannten und erfolgreichen SEOs
hm..das würd ich gern, aber ich denke keiner würde einfach mal so sein wissen an jeden lehre. außer man zahlt ihm vielleicht viel geld dafür. das habe ich jedoch leider nicht da ich noch schüler bin :(

aber deine punkte sind denk ich schon ganz treffen. so hab ich mir das in der art auch gedacht. was ich mir nur denke ist, dass man nicht nur das wissen braucht, sondern auch die nötigen mittel. wer ne pr8 und viel pr7 seiten hat, wirds wohl nicht schwer haben auch andere seiten hoch zu bekommen. (ich nenen jetz mal den pr weil er ja immer noch ein gewisser richtwert sein kann, obwohl er lange nicht mehr so viel bedeutet wie früher)
genauso wie mit der millionen. die erste ist die schwerste ;)

gruss

schorsch

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 26.11.2004, 00:00

@schorsch,

ich wende die Methoden an, die gemäß meinen Erkenntnissen zum Erfolg führen und nicht gegen die Richtlinien von G verstoßen.
Wie dazu die Bewertungen von selbsternannten SEO-Päpsten, -Predigern oder -Priestern ausfallen, ist unerheblich, dürfte wohl sehr an der Sicherung der eigenen Fressnäpfe orientiert sein.
Looser haben in allen Marktsegmenten die Eigenart, wenn sie die Leistungen der Konkurrenz nicht kleinreden können, diese moralisch herabzuqualifizieren, doch der Kunde folgt ihnen da schon länger nicht mehr.
Harte Arbeit zählt mehr als dumme Sprüche.

@mic_jan


[/quote]hard_pollux hat folgendes geschrieben::
"Killersatelliten"

Kurze Frage: Was soll das sein?

Vergiß es, interner Sprachgebrauch.

@KeepCool
Da bin ich vollkommen bei Dir, versuche lediglich etwas "weiter" zu denken; wenn die Kalifornischen Geeks / Redmonder Fernsteuerungskünstler morgen zuviel Sonne ( oder "Schnee" )abbekommen und die Algos ändern (s. Florida, Austin, etc.) kann Dein Kunde weg vom Fenster sein (ob berechtigt oder "kleiner Kollateralschaden").
Du hast recht, solche Gefahren winken ständig, dennoch bin ich zuversichtlich, was die Kalifornier anbelangt. Deren Auftrag lautet einfach: Relevante Ergebnisse! Hierzu sind gewisse Grundfesten unabdingbar. Natürlich können geringste Variationen bereits einen Hops um 30 Ränge nach hinten ausmachen, und das Geschäft läuft mies. Aber dafür zahlt der Kunde ja auch, damit man das wieder richtet. Und bei mir ist es so, daß alle Erkenntnisse additiv behandelt werden. In jedem neuen Projekt werden neue Erkenntnisse hinzugepflegt und nicht alte ausgetasuscht.
Bei Seiten, die von mir nach vorne gebracht werden, besteht für G kein Handlungsbedarf, am Algo herumzuschrauben, oder neue Filterfunktionen einzupflegen.
Und für die, die eh nur mit billigen Nachbauten ihr Glück versuchen, ist, ob der Komplexizität, doch jetzt schon fast das "Ende der Fahnenstange" erreicht.
Den Redmonder Remoteadmin halte ich auf diesem Sektor für nicht erwähnenswert, trotzt seines beachtlichen Potentials. Ich habe jüngst mal reingeschaut.
Man darf doch auch eines nicht vergessen, daß Newcomer kaum eine Chance gegenüber etablierten Seiten haben. Und was soll es, wenn sich der Newcomer mit dem neuen,besseren Produkt, mit unkonventionellen Methoden vor das etablierte Produkt von gestern setzt? Es gereicht dem User zum Vorteil, und wer das nicht akzeptiert, will nur seine Pfründe sichern.
Man versuche mal z.B. den Immoscout abzulösen. Da steckt eine sehr gewaltige Power hinter. Trotzdem kann es da gelegentlich ein besseres Produkt auf dem Markt geben welches dessen Position gerechterweise in den SERPs verdient. Bei den Kaliforniern ist es möglich, die erforderliche Power zu generieren - auch für ein kleines Budget, mit viel Arbeit kompensiert. Wie es damit in Redmond mit dem minimalen Index aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen.

@Konrad Wolfenstein

Konrad,
Denn was ich gestern selber für wesentlich gehalten habe, hat heute schon wieder eine andere Bedeutung. Ist das richtig, was ich gerade mache? Daher ist SEO zwangsläufig ein Nebengeschäft und mündet in eine semiprofessionelle hobbymäßige Leidenschaft
so ist es nicht ganz. Man muß flexibel bleiben. Alle Funktionen, die G's Algo so hat, kann man für sich selbst nutzen. Es kostet viel Zeit und analytischen Schweiß. Und wenn man denkt, man hat's, schraubt G wieder am Algo herum, und andere Komponenten werden höher bewertet.
Aber auch viele Erkenntnisse ergeben sich zufällig und überraschend, und gewisse Funktionen werden von G nicht angetastet, es sind Basics. Mir macht es Spaß, es ist immer aufregend, manchmal versteh' ich garnix mehr - ist wohl dann, wenn G techn. Probleme hat.

Gruß
HardPollux

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 26.11.2004, 00:17

@schorsch

ich habe viel, sehr viel Arbeit. Für gewisse Routinearbeiten hätte ich in der Vergangenheit gerne jemanden gehabt, der sie mir abnimmt, damit ich mich wesentlicheren Aufgaben widme. Nun habe ich sie an ein selbstgeschriebenes Script abgegeben.
Denn das Problem ist ja folgendes, daß es sich nicht vermeiden läßt, daß z.B. ein Praktikant, Einblick in die angewandte Methodik gewinnt.
Wer möchte das schon - ich nicht. Sollte ich mal ins Krankenhaus müssen, dann nur in eines mit Internetanschluß. Satellitentelefon kann ich mir noch nicht leisten.

Aber es ist eine echte Problematik, die Du da ansprichst, auf beiden Seiten.
Und solltest Du mal zu eigenen reproduzierbaren Erkenntnissen gelangen, wirst Du sie hüten, wie Deine Augäpfel, sofern sie sich in klingende Münze umwandeln lassen.

Gruß
HardPollux

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 26.11.2004, 02:23

hard_pollux hat geschrieben:Aber auch viele Erkenntnisse ergeben sich zufällig und überraschend
... zufällig und überraschend? Aber auch dann nur, wenn man einiges am laufen hat. :wink: Mit ein paar Websites oder paar 100 Seiten, die dann vielleicht nach gleichem Muster gestrickt sind, kommt man nicht weit.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 26.11.2004, 04:53

Konrad,
... zufällig und überraschend? Aber auch dann nur, wenn man einiges am laufen hat. Mit ein paar Websites oder paar 100 Seiten, die dann vielleicht nach gleichem Muster gestrickt sind, kommt man nicht weit.
Das kann ich so nicht nachvollziehen und halte es für äußerst kurzsichtig, die Erfolgsmodelle der Konkurrenz aussen vor zu lassen. Die eigenen Projekte sind das Produkt des eigenen Kenntnisstandes. Neues Wissen erlangt man aber bei der dumpfen Frage: "Warum ist diese oder jene Seite vorne, und meine nicht". Und da ist immer das eine oder andere Quäntchen zu entdecken. Aber das wäre ja schon nicht mehr zufällig, sondern das Ergebnis einer gezielten Analyse.
Nun ist es aber so, daß ich z.B. auf der Suche nach irgendwas bin, plötzlich auf etwas stoße, was ich mir nicht erklären kann. Dem gehe ich dann auf den Grund, und plötzlich leuchten meine Augen und es kommt der Gedanke: "Aha, so hat er's gemacht!". Das ist dann zufällig und überraschend. Auf solche Weise habe ich schon sehr wertvolle Erkenntnisse gewonnen.

Überraschende Ereignisse auf laufenden Projekten sind eigentlich auszuschließen, und wenn sie auftreten, sind es meist negative Überraschungen, so z.B. die Erkenntnis, daß nicht nur eingehende Links eine Page stärken, sondern ausgehende Links sie schwächen.
Oder einfach mal ganz lustig: eine meiner Promo-Pages führt die Page des darauf verlinkten Kunden: steigt die Promo-Page, steigt die Page des Kunden mit und umgekehrt.

Gruß
HardPollux

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag