thaiseo hat geschrieben:
Wie ich so sehe ist webbastler ja immer noch am rumtrollen, wie wäre es mit einer Abstimmung , sperren oder weiter trollen lassen
Sehe ich ebenso, daher +1
Vielleicht sollten wir schlicht seine Beiträge melden mit Kommentar "trollen".
hanneswobus hat geschrieben:ich sehe allerdings keine relevanz zwischen sea, sem und seo. es ist fuer mich unbewiesen und ein geruecht, dass das ranking durch div. sea / sem aktivitaeten beeinflusst wird.
Formal hast Du sicher Recht, zumindest sehe ich es ebenso. Wie hier schon begründet wurde, ist es für Google langfristig nicht rational!
Aber:
Zweimal auf Seite 1 relativ präsent aufzufallen, kann Vertrauen erwecken beim suchenden möglichen Kunden. Man erwartet es doch von einem vertrauenswürdigem Anbieter, dass er präsent ist, oder? Insofern können sich die Klickraten von Adwords und SERPs durchaus verbessern. Dies sollte dann für jedes Keyword einzeln geprüft werden.
jabbadu hat geschrieben:
Ich persönlich würde AdWords nicht benutzen - das meiste ist einfach verbranntes Geld.
Solange du dir nicht eine betrachtliche "Kriesgkasse" extra nur für AdWords angespart hast, würde ich lieber auf die Organischen Rankings hoffen
Ich denke, dies ist von 3 Dingen abhängig: Das Thema, das Know How der Firma und Zeit der Mitarbeiter.
Als AdWords-Agentur kann ich nur sagen:
AdWords ist gerade bei knappen Budget und wenig Know How die bessere Variante, da man mit wenig Geld sofort loslegen kann. Welche SEO-Agentur kann etwas mit 500 € Budget im Quartal anfangen? Als AdWords-Agentur geht es sehr wohl. Und läuft es gut, wird mehr Geld aufgetrieben durch Geschäft und andere Maßnahmen. Zumindest wenn die Agentur ihr Handwerk versteht und sehr genau auf das Kundengeschäft eingeht.
Versteht man sein Handwerk als Seitenprogrammierer, beachtet die Google-Richtlinien und hat Content auf seiner Seite, kann es natürlich nach einigen Wochen von selber gehen.
webbastler hat geschrieben:Tja lieber Thaiseo,
Gott erhalte dir deine Naivität, Google ist eine Geldmaschine.
Für Großkampanien schalten die Die Firma SELLBYTEL Group ein, und wollen um jeden Preis Erfolge erzielen.
Die Firma betreut Neukunden – auch für Agenturen. Meines Wissens sind dort auch Google Mitarbeiter tätig, quasi als Außenposten, um die dortigen Mitarbeiter fachlich zu unterstützen. Allerdings gilt dies nicht für Großkampagnen. Großkampagnen betreuen Google-Mitarbeiter selber ab einer gewissen Budgetgröße (ich meine ab ~150 € Tagesbudget), allerdings nur unterstützend bzw. die Kampagnen erstellend.
Zu dieser Agentur:
Teilweise gute Ideen, bei umfangreicheren Kampagnen habe ich einen ersten Ansatz. Vor allem hilfreich für Anzeigentexte, um einen Vergleich für A/B-Tests zu haben. Zudem ist verbessern meist einfacher als selber erstellen. Ich würde aber nie eine solche Kampagne aktivieren, dafür fehlt zuviel!
Übrigens, die beste Maßnahme, mit der Google die größten Erfolge erzielt:
Google bildet aus und unterstützt! Vor allem die verschiedenen Programme, AdWords-Agenturen zu unterstützen, sorgt für Geld. Denn diese Kampagnen funktionieren und Profis zeigen ihren Kunden, wie man über Google ordentlich Geld verdienen kann und investieren bei eigenem Gewinn immer mehr Geld in Google. DAS ist die Gelddruckmaschine. Und dabei gewinnen fast alle Beteiligten. Nur die ahnungslosen AdWords-Betreiber verlieren (sowie Affiliates und alle diejenigen, die kein echtes Geschäft haben und nur auf Provision leben). Btw., das sagen mir 6 Jahre als AdWords-Betreuer und keine bloße Meinung als Troll.
Zusammenfassend zum Thema:
Grundsätzlich zusätzlich AdWords ja, aber bei jedem Key (was einiges Geld kostet) nachdenken, ob es in diesem speziellen Fall sinnvoll ist.
Gruß,
Cognac
Edith hat noch einen Nachtrag zum Thema Korrelation:
Im November/Dezember des Jahres 2011 schrieb ich einem Freund über eine Facebooknachricht, dass meine Mouse abgenutzt sei und ich bald eine neue benötige. 2 Tage späte sendete Google mir eine neue Mouse zu! Zufall?
Engange-Nutzer der damaligen Zeit wissen dies
