Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Versicherungen - was ist hier in den Serps los ?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
lomo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 05.08.2004, 13:01

Beitrag von lomo » 29.04.2005, 17:15

nun immerhin ist die Gechichte spannender als die Heise-Forelle. Mal gucken, wer mit dem Megakey als erster Google austrickst..

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

holch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 410
Registriert: 08.03.2005, 20:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von holch » 29.04.2005, 19:19

Über kurz oder lang wird sich SEO einzig und allein mit der Generierung von benutzerfreundlichen Webseiten und deren Inhalten beschäftigen.

Das ist der Lauf der Dinge. Der Algorythmus wird immer wieder optimiert und angepasst werden, so dass so gut wie keine Schlupflöcher mehr bleiben (es wird immer Lücken geben, aber die Luft wird so dünn werden, dass es sich finanziell so gut wie nicht mehr lohnen wird).

Im Prinzip sollte es ja auch so sein. Die Seiten mit dem relevantesten Inhalt sollten oben stehen. Das lässt sich mit einem Algorythmus wohl nie 100% erreichen, aber die Suchmaschinenbetreiber werden versuchen diesem ideal so nah wie möglich zu kommen.

Im Prinzip sollten Sachen wie Link-Pop auch nur ein Übergang sein. Warum sollte in den Ergebnissen nicht eine Seite ganz oben stehen, die relativ neu ist und kaum eingehende Links hat. Könnte sein, dass sie genau die Inhalte liefert, die gesucht werden. Das ist die Herausforderung das hinzubekommen. Zur Zeit sind diese Konstrukte alle nur ein Notbehelf. Aber wer weiß, in 5-10 Jahren sieht die Sache vielleicht anders aus.

Gruß, Holger

Caschi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 23.04.2003, 09:03

Beitrag von Caschi » 29.04.2005, 21:17

eure theorien können leider alle nicht stimmen. wenn google´s algo besser wäre würde es auch bei anderen keys aus dem bereich so seihen ist es aber nicht. also entweder nur für diese key anderer algo (zum testen?), manueller eingriff oder was ganz ganz anderes ....


viele grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 29.04.2005, 22:17

Hallo Kollgen

nichts zu befürchten hat auch in Zukunft der Kollege, der gute eigene Ideen hat
und diese mit einem Methodenmix aus vorsichtigen und aggressiven Optimierungstechniken realisiert.
Pfantasielose Affili-Seiten werden künftig eine kurze Haltbarkeit geniessen.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 29.04.2005, 23:06

@Caschi

Ja, damals... da war ich auch noch recht weit mit vorne dabei mit den Keys. Aber das war halt früher. Ich bezog das ja auch auf die aktuelle Situation, nicht auf früher. Heute macht es keine Sinn mehr drauf zu optimieren (zumindest für mich nicht), heute sind Nieschen das Geschäft.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Caschi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 23.04.2003, 09:03

Beitrag von Caschi » 30.04.2005, 01:34

also die seiten (anderen seo seiten) waren genau bis zum letzen update (allegra) vorne ...

Radagast
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 378
Registriert: 22.09.2004, 07:01

Beitrag von Radagast » 30.04.2005, 07:53

schon aufgefallen:

suche ich im google: https://www.google.de/search?hl=de&q=Versicherung&meta=

und im google verzeichnis: https://www.google.de/search?q=Versiche ... a=N&tab=wd

bekomme ich erstaunlich ähnliche ergebnisse!!

Dasselbe auch bei Bank, Gebrauchtwagen,...

Ich nehme an wenn das Kw gleichzeitig eine dmoz kategorie ist wird das sehr stark miteinbezogen
Hochwertige Links gesucht? Hier klicken

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 30.04.2005, 10:08

@holch

Wäre natürlich schon spannend, wenn Google so clever werden würde, dass sie eines Tages Seiten wirklich wie ein User beurteilen kann. Natürlich schlecht fürs "Neben-Geschäft" einerseits aber auch eine völlig neue Spielwiese, die dazu noch zu guten Seiten führen würde.

Aber vielleicht ist es ja in der Tat so, dass die "ganz fetten" Bereiche, wie VS-Wesen, Finanzen usw. einer andere Beurteilung unterliegen. Vielleicht hat G. neuerdings sogar einen Algo für private und einen anderen für kommerzielle Seiten. Alles Mutmaßungen... aber interessant zu beobachten ;)

Die Verbandlung mit DMOZ hätte durchaus was logisches. Denn dort werden die Seiten von Hand eingepflegt und Spamseiten und Affiliseiten werde meistens nicht aufgenommen. Somit hätte Google den Vorteil auf manuell geprüfte Daten zurückgreifen zu können.
Wer weiß *schulterzuck*
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

wulfo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 994
Registriert: 05.02.2004, 17:28
Wohnort: Sachsen

Beitrag von wulfo » 30.04.2005, 11:06

Hi AnjaK

"Die Verbandlung mit DMOZ hätte durchaus was logisches. Denn dort werden die Seiten von Hand eingepflegt und Spamseiten und Affiliseiten werde meistens nicht aufgenommen. Somit hätte Google den Vorteil auf manuell geprüfte Daten zurückgreifen zu können. "

Sehe ich ganz anderes denn schon jetzt sind der Editor nicht mehr ganz unvoreingenommen sei es für eigene Projekte auch Affilate oder hier
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 10420.html

Ab einen bestimmten Betrag dürfte dann auch der standhafte Editor schwach werden :wink:
stellenweise bestimmt preiswerter als Adsens

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 30.04.2005, 11:14

Naja, ich denke mal, das wird die absolute Ausnahme sein. Und wenn (gerade in diesem Bereich) eine Seite auftaucht, die dort nix zu suchen hat, wird die Seite bald wieder (samt verantwortlicher Editor) verschwinden.
Unvoreingenommen ist man dort allerdings schon lange nicht mehr, das ist wahr, man ist auf Gedeih und Verderb dem Wohlwollen der Editoren ausgeliefert und wenn man da dem einen oder anderen ans Bein gepinkelt hat privat, dann braucht man in der Regel gar keine Seiten mehr anmelden. Ist leider soweit schon gekommen dort. Früher war es noch eine saubere Sache, aber es wird immer mehr "Nasenfaktor", weil einige Editoren wohl allzu menschlich sind... diese werden zwar schnell "entlassen" wenn man "die darüber" drauf hinweist, aber leider auch nicht sofort.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Lutz-Development
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 31.05.2004, 09:52

Beitrag von Lutz-Development » 30.04.2005, 11:20

Hi,

das mit dem Verzeichnis hab ich ja ebenfalls bereits auf Seite 1 (ganz unten) vermutet... macht auch Sinn.

Gruß,
Thomas

touri
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 148
Registriert: 31.12.2003, 17:41
Wohnort: Bonn

Beitrag von touri » 30.04.2005, 14:12

auch bei Reisen und Reisebüro gibt es eine ziemliche Übereinstimmung zwischen den Suchergebnisse und dmoz.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 01.05.2005, 08:26

Wenn es tatsächlich so wäre, dass da ein direkter Zusammenhang besteht, dann wäre das natürlich auf der anderen Seite ein Skandal. Denn dann könnte man sich WIRKLICH in die Top10 einkaufen, denn in DMOZ kann man sich ja nachweislich einkaufen. Und jemand der in diesen Branchen tätig ist, wäre von Goodwill der DMOZ-Editoren abhängig, was den Sinn und Zweck einer Suchmaschine natürlich völlig ad absurdum führen würden.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Lutz-Development
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 530
Registriert: 31.05.2004, 09:52

Beitrag von Lutz-Development » 01.05.2005, 10:56

Hi Anja,

es ist sicherlich nicht so, dass Google einfach das DMOZ-Listing der Reihenfolge nach übernimmt. Ich denke, dass dem Eintrag dort ledigliche ein großer Faktor beigemessen wird. Traurig für SEOs, aber bei DMOZ sind halt menschliche Editoren am Werk, die ein Ranking sicherlich besser gestalten können als ein Algorithmus - was zwar subjektiver ist, aber meiner Meinung nach auch den Wünschen des Users entspricht.

Und dass man sich nachweislich in DMOZ einkaufen kann, halte ich für ebenso fraglich. Im Prinzip ist man immer vom Goodwill eines anderen abhängig, ob von Google oder von DMOZ (Editoren).

Sinn und Zweck einer Suchmaschine ist nicht das Zufriedenstellen von SEOs oder Manipulierbarkeit von Algorithmen - sondern den User das finden zu lassen, was er sucht. Und wenn er einfach nach "versicherung" sucht, dann sucht er wohl einen der großen Konzerne. Würde er eine günstige Versicherung suchen, dann würde er wohl eher nach "versicherung günstig" oder "versicherung vergleich" suchen.
Und hier scheinen ja die SEOs noch die Nase vorne zu haben.

Analoges gilt denke ich auch für Reisen, Banken, etc.

Du musst das ganze auch mal aus Sicht von Google betrachten, nicht nur aus SEO-Sicht :wink:

Gruß,
Thomas

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 02.05.2005, 13:22

Ja, Thomas, da gebe ich dir ja schon Recht, ich möchte ja auch "saubere" SERPS haben, nur ist man bei Google (wahrscheinlich) nur von einem unperfekten Algo abhängig, das trifft jeden gleich. Bei DMOZ ist man aber von Menschen abhängig und die entscheiden natürlich nicht wie ein Algo, sondern so wie sie grad gelaunt oder geschmiert sind.
Und das wäre dann nicht mehr so fein, SEO oder nicht. Solange alle Webmaster gleich benachteiligt sind, ist das ok. Aber das wäre dann ja nicht mehr der Fall, weil der Faktor Mensch hier mit eingreift, wo voher nur ein emotionsloser PC das Werk tat. Wo der Mensch eingreift, wird es immer mehr Verlierer als Gewinner geben, was in der Masse ja nicht schlecht sein muss, aber im Einzeln schon arg daneben gehn kann.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag