Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Links gegen Content

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 10.07.2006, 22:43

Hehe ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 10.07.2006, 22:56

Ah - da steckt er...
Ich wollte mir gestern schon fast www.quickiepedia.* anmelden und bin dabei über wickedpedia gestolpert. Naja, habe eh immer alle die gleichen Ideen...

stefan2k1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 239
Registriert: 09.04.2006, 21:26

Beitrag von stefan2k1 » 11.07.2006, 08:22

Cash hat geschrieben:is halt ein Schwabe, wie du und ich auch.
Also nur wundern nicht aufregen!

greetz
Cash
Klinsmann ist auch Schwabe, das passt irgendwie :lol:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 11.07.2006, 19:40

An sich war das mal eine gute Idee, mittlerweile macht es jedoch leider jeder und es wird daher bald von Google als SEO-Spam gewertet werden.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

magadoo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 257
Registriert: 02.11.2004, 14:14

Beitrag von magadoo » 11.07.2006, 20:11

Glaube ich nicht, dass das bald als Spam gewertet wird. Im Prinzip verhält es sich doch wie mit den Webkatalogen und die sind auch nicht so schnell tot zu kriegen :)

DJTonic
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 214
Registriert: 18.03.2005, 05:27

Beitrag von DJTonic » 11.07.2006, 20:50

<ironie>hm ja genau, ich wär auch dafür ab jetzt einfach alle artikel in denen ein link vorkommt als seo-spam zu werten</ironie>

koboxumi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 20.08.2005, 13:32
Wohnort: Solingen

Beitrag von koboxumi » 11.07.2006, 21:00

Um es mal überspitzt zu sagen Webkataloge und Artikelverzeichnisse sind ja auch das gleiche.

Eine Internetseite mit je nach Betreiber, Themenrelevanten Links, eingebunden im Content.

Der Unterschied ist doch nur in der Menge des Kontents und der ausgehenden Links.

Wenn jetzt die Kataloge umstellen auf Min 750 Zeichen und 2 Beitrage pro Seite gibt es kaum noch Unterschiede.

Google wird beides immer akzeptieren.

Ein Katalog / Artikelverzeichnis ist für Sumas eine bequeme Art neue Seiten zu finden. Wenn der Betreiber auch noch so ausschaut und so auf Qualität achtet wie AnjaK :wink: werden die Bots gerne kommen.

Das www wäre nur ein bruchteil von dem was es ist wenn es keine Artikelverzeichnisse und Kataloge gäbe.

Ohne Sumas, Kataloge und Artikelverzeichnisse ist das www TOT.
Kataloge und Artikelverzeichnisse sind kein Spam, sondern nur Verzeichnisse von Internetseiten. Google bedient sich dieser Verzeichnisse, DMOZ und hokat.de :D sind zwei der ollen Kataloge auf die G zugreiftl, intern sortiert und als neuen Katalog wieder ausspuckt.

Das einige Kataloge / Artikelverzeichnisse dabei in den Serps vorne Stehen, ist doch natürlich.

Den besten Content den die eintragenden Webmaster zu bieten haben, Themenrelevante links zu tollen Seiten...

Wenn die Verzeichnisse und Kataloge (auch die großen) morgen weg sind ist G Übermorgen PLEITE.

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 11.07.2006, 22:30

Den besten Content den die eintragenden Webmaster zu bieten haben, Themenrelevante links zu tollen Seiten...

Wenn die Verzeichnisse und Kataloge (auch die großen) morgen weg sind ist G Übermorgen PLEITE.
Das war jetzt aber hoffentlich ironisch gemeint, oder? :o

Annika
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 12.07.2006, 13:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Annika » 12.07.2006, 13:22

Hi,

gerade habe diesen Thread studiert. Eigentlich in der Erwartung, etwas über die Wirksamkeit von Artikeldiensten *auf das Ranking* zu erfahren. Stattdessen versuchen hier viele nur (wenn auch verständlicherweise), ihren Artikeldienst zu promoten.

Aber mal ernsthaft: Es stellt sich imho auf jeden Fall die Frage, ob die ja beinahe schon (oder sogar tatsächlich(?) - habe noch nie einen Artikel bei einem Artikeldienst eingestellt :oops: ) selbst gesetzten Links nicht schon bald von den Suchmaschinen aussortiert oder sogar abgestraft werden. Schließlich sind sie letztendlich keine wirklichen Empfehlungen ...

Hochwertige Artikel einstellen könnte ich genug - aber schieße ich mir dabei am Ende nur ins Knie?

Wäre mal interessant, Meinungen von SEOs zu hören, die nicht selbst einen Artikeldienst betreiben - falls es solche noch gibt ...

msuess
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 02.04.2005, 12:27

Beitrag von msuess » 12.07.2006, 14:00

nein, du schießt dir keinesfalls ins knie. und ich verstehe auch nicht, wie manche leute darauf kommen, dass artikelverzeichnisse abgewertet werden könnten. was sind artikelverzeichnisse im grunde? zum einen haben die meisten eine weblog-software als technischen kern. weblogs ranken super. zum anderen sind artikelverzeichnisse natürlich eine ansammlungen von verschiedenen themen. was ist da der unterschied zu news-sites wie spiegel (einmal von der autorität abgesehen)? das gerede um abstrafung etc. ist daher wirklich unsinn. noch eher werden links aus webkatalogen abgewertet ...

sooo .... nuuuuun .... annika .... magst mir nicht deine beiträge schicken *ganzliebanlächel*

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 12.07.2006, 14:48

nuja, man merkt wie lieblos der ganze content-gegen-links kram gemacht ist, auch ist die quali der texte oft unter aller sau. wer moechte sowas freiwillig - und vor allem SO - lesen? eine lieblose aneinanderreihung von durcheinander gewuerfelten themen die eine leere schnittmenge bilden, da sieht man halt sofort die intention ;)

da geht man dann vorher doch lieber noch zu wikipedia.. ach ich vergass ja ganz, wikipedia ist ja bei SEOs "spam".. obgleich, wenn wikipedia spam sein soll, dann aber spam der GUTEN art ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 12.07.2006, 14:51

Annika
meine Hauptdomain ist ein Weblog,
ebenso wie mein Artikelverzeichnis, das zudem noch eine unerschöpfliche Ansammlung von Tutorials für eben diese Weblogsoftware ist,

was sollte da eine Suchmaschine abstrafen?

wie sollte eine Suchmaschine den Unterschied zwischen *normalem* Weblog und solchen erkennen?

Manchmal denke ich, dass eine Abstrafungsparanoia um sich gegriffen hat.

Und womit promote ich diese beiden Domains- mit Artikeln für Verzeichnisse;)

lg

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 12.07.2006, 15:26

wie sollte eine Suchmaschine den Unterschied zwischen *normalem* Weblog und solchen erkennen?
Z.B. durch fleissige Studenten? Oder durch die Linkstruktur? Viele der Verzeichnisse sind ja künstlich gepusht, weil sie eben qualitativ nur wenig hochwertig sind und niemand freiwillig darauf verlinkt. (Ausnahmen abgesehen). Bei manchen Verzeichnissen
hat mich ein kurzer Blick auf die eingehenden Links schon abgehalten, da etwas zu veröffentlichen.

Das ist ähnlich wie bei vielen Webkatalogen und allein hier dürfte schon ein grundlegender Unterschied zu Spiegel-Online oder einem guten Weblog bestehen (Vom Inhalt mal abgesehen). Die Leute sind da ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

Es ist sicherlich nicht schädlich, sich in einen Artikeldienst einzutragen (mache ich selbst), früher oder später könnte diese jedoch das selbe Schicksal wie den Webkatalogen drohen. Die Links bringen einfach kaum noch was, auch wenn ein solcher Dienst natürlich wesensetlich schwieriger
zu entdecken ist.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 12.07.2006, 15:41

Ich kann mir nur schwer orstellen, das Artikeldienste abgestraft werden. Da kann ich "einfach" nur zustimmen. Hier greift die Paranoia ganz klar um sich!

Demnächst werden bestimmt auch alle Blogs abgestraft, in denen schwäbisch, bayerisch oder plattdeutsch geschreiben wird...

Viele Grüße

Ole

lloy
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 638
Registriert: 23.08.2005, 17:19

Beitrag von lloy » 12.07.2006, 15:50

Muss ja auch nicht "abstrafen" sein (was soll das überhapt sein: Filter? ganz gekickt?).

Es ist einfach ein geringer Vertrauensbonus für solche Seiten. Das es sowas gibt, ist nichts neues. Und dann ist es einfach eine simple Kosten-Nutzen-Überlegung, ob man sich da noch einträgt...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag