Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

man kann google auch anders sehen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ivan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 59
Registriert: 10.09.2003, 10:30

Beitrag von ivan » 12.10.2003, 09:10

hallo,

ich lese in letzter zeit ununterbrochen artikel
und postings bei denen ich oft das gefühl habe, dass subjektiv,
nur mit der scheuklappe des eigenen suchbegriffes, auf google
eingehackt wird.

deshalb möchete ich einfach mal ein paar statements, vielleicht aus
anderer sicht abegeben, nur zum nachdenken.

damit kein falscher eindruck entsteht, möchte ich vorausschicken,
dass ein ein absoluter gegener der immer heftiger werdenden massiven spammings
mit meiner ansicht nach "kriminellen energie" bin.

aber:

- ich bin google unendlich dankbar, dass ich eine kostenlose plattform habe,über diese gratiswerbung meinen lebensunterhalt zu bestreiten!!! die hand die mich füttert beisse ich nicht!

- nicht google ist die böse!!! es sind die spammer!!!

- google ist ein selbsständiges unternehmen, wir bezahlen nicht und eigentlich hätten wir gar kein recht denen dreinzureden. draufhauen ist nicht konstuktiv!

- google sind diese dinge sicher ein dorn im auge und sie tun sicher was, eben an einem grösseren rad drehen, mit bedacht und zeit, während uns unser einzelnes suchergebnis gleich unter den nägeln brennt. google ist keine polizei!!

- mit unserer "sauberen" optimierung manipulieren wir auch in erheblichem ausmass!!! das sollte man nicht vergessen. auch "legale" tricks sind tricks und manipulieren die suchergebnisse. man drängt andere nach hinten, die sicher ebenso relevanten oder eventuell relevanteren inhalt bieten. die grenzen sind so fliessend.
ist es richtig, denjeigen, der einen trick mehr anwendet
oder vielleicht nur einen fehler macht, weil er "fluten" nicht im griff hat.....
sofort zu kriminalisieren,
während die "dummen", die nicht optimieren können und auf der strecke bleiben uns völlig wurscht sind ?????

- ich lese postings wie..." bei den wichtigsten suchbegriffen" manuell durch ein heer von freiwilligen (oder gar durch eine "halbatagskraft" zu kontollieren....????....

was ist wichtig ??? der eigene suchbegriff!!! ... für jeden !!! also springt die katze wieder auf alle vier füsse und im endeffekt ist wieder jeder suchbegriff wichtig !!!
wenn begriffe nach anzahl der ergebnisse oder nach konkurrenz wichtiger als andere wären---> dann gute nacht!!! wer entscheidet sowas ???
das ist doch subjektivität für das eigene angebot pur !!!
"eine person würde reichen" all das, was google mit einem reisigen apparat nicht schafft, zu lösen ??????? infantiler geht´s wohl nicht!

wie soll das denn gehen. jede der milliarden suchformulierungen hat dieselbe berechtigung,
wie soll man bei milliarden ergebnislisten manuell filtern ??? wie soll man subjektivität vermeiden, wenn sie schon dadurch vorgegeben ist, dass es "wichtige" suchbegriffe gibt. wie vermeiden, dass auch wieder ohne ende maipuliert wird, wo so viel geld im spiel ist ???
ich wiederhole: jeder begriff kann für jeden wichtig... überlebenswichtig... sein; und es
ist arrogant subjektiv seine eigenen als wichtiger zu betrachten.

- irgenwann trägt das ganze dazu bei, dass suchmaschinen die schnauze voll haben und eine "dritte" lösung anbieten..
die ist ganz einfach und liegt auf der hand:
wer bezahlt der malt !!! das gibt ein böses erwachen und man wird sich mit wehmut daran erinnern "dem geschenkten gaul so oft ins maul gegriffen zu haben"

- wem das freibier nicht schmeckt, kann ja bei der konkurrenz dafür bezahlen.

auch auf die gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, ich wiederhole es nochmal zusammenfassend:

google schenkt uns eine gratis-plattform, um viel geld zu verdienen!!

unser recht google dreinzureden ist beschränkt, die firma gehört uns nicht und es ist auch keine öffentlich rechtliche oder staatliche institution!

wir bezahlen nicht für dienstleistungen, also ist unser recht auf "gewährleistung" gar nicht vorhanden.

man sollte generell mal wieder öfter darüber nachdenken, ob man allein dadurch, dass man eine webseite optimiert, so massiv rechte einfordern darf, gratis von jemandem die gebratenen hühnchen in den mund geschoben zu bekommen.

auch "saubere optimierung" ist erhebliche manipulation. man kann auch aus optimierung kein recht ableiten und könnte statt herber kritik auch mal dankbarkeit überdenken......dass es google
überhaupt gibt..... und wir durch optimierung überhaupt einfluss nehmen dürfen !!!!!!!!

die bittere wahrheit ist: ohne google sind wir alle am a...... !!!

google ist für mich ein geschenk des himmels, ohne dass
ich sofort einpacken könnte !!! ich vergesse das nie !!!

ivan

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

computerdirk
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 266
Registriert: 22.05.2003, 13:38
Wohnort: Goslar

Beitrag von computerdirk » 12.10.2003, 09:23

Hallöchen,

ich denke da steckt jede Menge wahrer Dinge in deinen Aussagen. Sicherlich ist es für jemanden der Geld mit seiner Webseite verdienen möchte/muß lebenswichtig in vorderen Positionen bei den Suchmaschinen zu sein. Aber genau da liegt das Problem. Kaum ein Webmaster der finanzielle Interessen mit seiner Webseite hegt wird sich mit Platz 20 oder 100 in seinem Themenbereich zufrieden geben.
Geld ist nur auf den Top-Positionen zu verdienen. Und die werden natürlich nicht immer nur mit legalen (also den vorgegebenen Richtlinien der Suchmaschinen entsprechend), sondern auch mit illegalen (Spam) Methoden versucht zu erreichen...
Sicherlich ist der Übergang sehr knapp. Aber z.B. Google gibt vor was legal und illegal ist und das ist als Betreiber der Suchmaschine auch sein gutes Recht...

Und sind wir doch mal ehrlich, ich würde es nicht gern sehen, wenn auf Platz 1-30 immer die gleiche Webseite stehen würde die überhauptnichts mit dem gesuchten Begriff zu tun hat und ich mit meiner Webseite, die den gesuchten Inhalt bieten würde, erst auf Platz 31 komme...

Aber es liegt halt an Google (oder an anderen Suchmaschinen) Mittel und Wege zu finden um die Relvanz der gezeigten Treffer soch hoch wie möglich zu gestalten...
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe

Dirks-Computerecke - Computerhilfe, News und Testberichte

Thor
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 643
Registriert: 21.05.2003, 20:14
Wohnort: Sankt Ingbert

Beitrag von Thor » 12.10.2003, 09:32

ich seh das alles ein wenig anders

schlechte Ergebnisse --> weniger suchende --> weniger Werbeeinnahmen --> aus für Google

ich könnte auch von Altavista, Lycos oder Fast leben. Der Verlierer dabei ist Google, nicht die Webmaster.