Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

man kann google auch anders sehen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
neph
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 25.09.2003, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von neph » 12.10.2003, 18:14

Hi,

bei einem Kunden von mir werden bei seinem Keyword unter den ersten 20 Ergebnissen nur Doorwayseiten oder Bezahllinkseiten aufgelistet, findet Ihr das noch schön?

Ich finde nur solchen Schwachsinn wie:
kommerziell.net
Bezirksmarkt.de
Diskontmarkt.de
nitro-shopping.de
tataoo.de

usw.

Die erste brauchbare Seite mit Infos zu seinem Tnema steht auf Platz 21.

Irgendwie gehören die alle eingesperrt;-)

Gruß
neph

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.10.2003, 18:22

nein ist nicht schön, kann sich aber schon morgen ändern. Ich stelle fest, dass diese nichtrelevanten Seiten vorallem bei Suchanfragen mit einem Suchwort vorkommen. Bei Suchanfragen mit mehreren Wörtern ist die Relevanz sehr gut. Weiss nicht ob das andere User auch schon bemerkt haben.

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 12.10.2003, 18:48

Hallo,

Google ist toll auch mit den Spam Ergebnissen, in meinen Augen muss man den Leuten nur ein wenig die Filterfunktionen von Google etwas näher bringen.
Denn wer keine Lust auf automatisch generierte Suchseiten, welche mit schwachsinnigem Content und bezahlten espotting/overture Links ausgestattet sind, hat, kann ja ins Suchfeld zb. "-kommerziell" oder "-sharelook" oder "-mainseek" nach dem eigentlichen Suchwort eingeben um wieder saubere Ergebnisse zu sehen...

FM mag ja recht haben, dass bei kommerziellen Suchanfragen, "kommerziell Ergebnisse" dem Suchenden einen Mehrwert bringen, allerdings wenn man es nicht auf die Reihe bekommt, dem Suchenden dann wenigstens ein vernünftiges kommerzielles Ergebnis zu lieferen und denkt man findet "alles beim großen Auktionshaus" dann sollte man es einfach mal lassen, denn genau das versaut den Index... nicht die "gut gemachten dwps" sondern die schlecht gemachten sind es...die den Index verschlechtern. Gutes Beispiel hierzu ist zb. hauser+in+bad+breisig+mieten hier denkt ein gewisser Vorredner den Index zu verbessern, indem er den Suchenden mal "wieder" ins Auktionshaus verweisst..."Super Andy"".. und bis das nicht besser oder sagen wir intelligenter wird, wirft man kräftig mit Steinen bis das aufhört, denn sowas sehen SEOs, Vermarkter von echtem Content, Suchende und Google sowie der der dir das Brot jeden Monat schickt auch nicht gerne.

Was mich dabei stört ist, dass es SEOs gibt die denken, mit einem tollen Script den Index mit 100.000 und mehr Seiten zu zuspammen. Das funktioniert so nicht und genau das ist der Knackpunkt, gegen eine gut gemacht DWP die dem Suchendem schneller ans Ziel führt hat keiner was. Allerdings bezweifle ich immernoch das Erstellen von DWPs durch Dritte...die die Klicks auf Ihren eigenen Space leiten, das erleichtert dem Suchenden die Suche nicht, sondern jeder der einen Hauch Ahnung vom Internet Marketing besitzt weiss, dass jeder Klick den ein Besucher tätigen muss mit einem 50%igen Besucherverlust verbunden ist...also statt den Besucher zumindest direkt auf das Angebot des Anbieters zu lenken, lenkt man den Besucher auf eine Seite auf der der Suchende erst wieder klicken muss.. und das ist zb. der Unterschied zwischen eSpotting und einem FM.


gruß
tbone.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

neph
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 25.09.2003, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von neph » 12.10.2003, 19:00

tbone78 hat geschrieben:Hallo,

Google ist toll auch mit den Spam Ergebnissen, in meinen Augen muss man den Leuten nur ein wenig die Filterfunktionen von Google etwas näher bringen.
Hi,

ich hab mal ne Umfrage unter meinen Bekannten gemacht.
Thema: Wir wollen uns ein Auto kaufen, nach was sucht ihr?
95% geben als Suchbegriff: "Auto" ein. Auf die Idee vielleicht auch noch den Typ einzugeben ist keiner gekommen.
Die meisten dachten wenn Sie die "Auto" Ergebniss erstmal haben, könnten Sie nur in diesen Ergebnissen weitersuchen...
Das Hauptproblem ist wohl, das die meisten eben nur ein Suchwort eintippen und dann eben in den meisten Fällen auf DWPs landen.

Gruß
neph

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 12.10.2003, 19:03

@neph
ich sag ja, da gibts nachholungsbedarf, keine frage.
Vielleicht sollte Google mal für den Umgang mit seiner Suchmaschine werben...statt für Adwords/Adsense

minivip
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 14.03.2003, 19:55

Beitrag von minivip » 12.10.2003, 20:45

Seoxx, oder soll ich lieber Frank sagen. Die Handschrift ist unverkennbar, waere es nicht einfacher unter deinem weltbekannten Nickname zu posten ;-)
Ciao, Gerald
Unterhaltsames aus der Welt der Suchmaschinen findet ihr in meinem SOS SEO Blog.

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 12.10.2003, 20:57

Hi minivip,

Du hast ja vollkommen Recht. :wink:

@tbone

Wenn ich sowas lese wird mir nur schlecht: Gutes Beispiel hierzu ist zb. hauser+in+bad+breisig+mieten hier denkt ein gewisser Vorredner den Index zu verbessern

Was ist daran ein gutes Beispiel? Niemand ausser Dir hat belegbar jemals nach hauser-in-bad-breisig-mieten gesucht und Google gibt dafür insgesamt nur 11 Ergebnisse aus, weil es dafür keine vernünftigen Ergebnisse gibt. Dafür hat aber auch niemand optimiert. Echt tolles aussagekräftiges Beispiel.

Ihr redet hier immer von hundertausenden von Seiten. Aber ist euch auch mal in den Sinn gekommen das es viel mehr Sinn macht zielgerichtet und speziell für ein Keyword eine Seite zu listen und dort auch relevantes Angebot zu präsentieren, als eine Seite für alle Keywords?

@neph

Es geht hier nicht um schön oder unschön. Es geht darum den Nutzern ein relevantes Angebot zu präsentieren und auch Links zu einem relevanten Angebot können dem Nutzer hilfreich sein. Ob Sie es sind und wie weit es mit der Relevanz her ist entscheidet wohl jeder Nutzer für sich.


Gruß
Seoxx oder Frank, wie Ihr wollt :D

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 12.10.2003, 21:12

@tbone

Ich gedenke nicht den Index zu verbessern. Aber wir arbeiten dran sauber zu listen und möglichst viele Nutzer zufrieden zu stellen. Mit solch einer Serie, wie Du Sie ansprichst, konnten wir auch letztes Jahr noch ohne jegliche Kritik sauber listen. Durch die Geschichte mit Biveroo (Womit wir nichts zu tun haben) sind wir erstmals mit in die Kritik gekommen und somit müssen wir wiederum besser werden und wissen selber, dass die Art von Seiten mit nur Links zu Anbietern von Keywords mittlerweile ausgebrannt ist (was die Kritik angeht, gut angenommen werden die Ergebnisse von Nutzern nach wie vor), weil es davon wiederum viel zu viele gibt die uns kopiert haben. Das bedeutet für uns viel Arbeit, vor der wir uns aber niemals schäuen.

Also kommen nun Seiten mit recherchierten Informationen zu den Links der Anbieter. Wir hoffen uns somit wiedermal von der Masse abzuheben und den Suchmaschinennutzern einen kleinen zusätzlichen Mehrwert bieten zu können.
Obwohl ich ehrlich den Eindruck habe das nicht der herkömmliche Nutzer diesen Mehrwert braucht, sondern eher die Konkurrenzwebmaster um solch eine Listung zu akzeptieren.

Gruß
Seoxx
Zuletzt geändert von Seoxx am 12.10.2003, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 12.10.2003, 21:25

@tbone

Noch ein Nachtrag an dem ich fast kaputt gehe:

Du schreibst: also statt den Besucher zumindest direkt auf das Angebot des Anbieters zu lenken, lenkt man den Besucher auf eine Seite auf der der Suchende erst wieder klicken muss..

Wir haben es früher genau so gehandhabt. Dann kahmen alle mit den bösen automatischen Weiterleitungen oder dem bösen Cloaking. Somit sind wir dann dazu übergegangen den Nutzer selber aus eigenem Willen entscheiden zu lassen ob er zu einem Anbieter wechselt, den wir Ihm präsentieren oder nicht. Auch habe ich das unseren Kunden gegenüber als relevanter empfunden als weitergeleitete Besucher. Nun kommst Du mit direkter Linkung zum Anbieter? Das ist echt nicht dein Ernst, oder? Bei solchen Aussagen kommt bei mir echt Frust auf. Denn wie soll man es Euch denn Recht machen? Klar, am liebsten ist Euch wenn wir überhaupt nicht gefunden werden. Aber das kann ich leider nicht akzeptieren. Ich gehe auf alle Verbesserungsvorschläge sehr gerne ein. Auch scheue ich nicht vor großen Investitionen bzw. viel Menpower um es möglichst allen Recht zu machen. Aber manche Angriffe sind einfach unüberlegt und dienen nur dazu unsere Arbeit runterzumachen. Sie sind weder überlegt noch sinnvoll. :cry:

Bezüglich des Auktionshauses:
Du hast damit vollkommen Recht. Auch wir sehen ein, dass es mit dem Auktionshaus Überhand genommen hat und haben schon auf vielerlei unserer Listungen extra und freiwillig darauf verzichtet das Auktionshaus mit zu bewerben, da es auch uns zuviel ist. Ursprünglich war auf allen unseren Seiten eine direkte Bewerbung zu Auktionen (es liegen auch direkte Verträge vor), diese haben wir aber entfernt und somit unseren Beitrag zu ein wenig anderen Ergebnissen geliefert. Leider hat das Auktionshaus sich aber auch bei einem unserer anderen Kunden eingebucht, so das wir von der Seite aus gesehen dennoch wieder ab und an Dieses mitbewerben. :oops:

Gruß
Seoxx

bruko
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 211
Registriert: 11.10.2003, 09:02

Beitrag von bruko » 12.10.2003, 21:54

Hi,
ich denke und hoffe, dass das Ganze auf ein Trennung hinausläuft, zwischen dem "Informations"bereich und dem "Produkt"bereich, wobei mir klar ist, dass da keine klare Trennung möglich ist.
Bei der Suche z.B. in T-Online und Freenet kann man die Produktsuche auswählen, was noch reichlich dürftig funktioniert, aber ist ja schon mal ein Anfang.
Sollen doch dann im Produktbereich die millionenschweren Schlachten geschlagen werden.
Wer nur Infos sucht wird das dann etwas weniger mitbekommen.
Im Produktbereich wird es dann der Markt schon richten. Beispiel: Ein Freund von mir war kürzlich auf der Suche nach einer Digicam über die Doorways zu Ebay und Co. so verärgert, dass er sich seine Infos lieber im "ich bin ja nicht blöd Markt" holte und da auch dann kaufte.
bruko

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 12.10.2003, 22:36

@bruko

Eine Trennung finde ich auch garnich so abwegig.

Oder Google sollte z.B. die ersten fünf Ergebnisse nur aus dem Verzeichnis einblenden. Somit währen diese Ergebnisse dann per Menpower ausgewählt. Man müsste dazu lediglich über die DMOZ-Seiten einen Spider laufen lassen um aus dessen Ergebnissen eine Volltextsuche möglich zu machen. Dann findet man unter den ersten fünf Ergebnissen zu einer Suche nur Ergebnisseiten von handselektierten Webpräsenzen.
Ich denke dabei dürften dann keine DWP's sein. :wink:


Allgemeines zu SEO's in Deutschland:

Mir kommt es hier so vor, als wenn einige hier die SEO's wie Ihre Feinde ansehen, die skrupelos sind und nur auf den schnellen Euro aus.

Ich denke, ich kenne fast jeden SEO der im deutschen Index mitspielt persönlich.
Dabei gibt es nicht mal eine Handvoll denen alles ganz egal erscheint und denen alle Mittel recht sind um Geld zu verdienen. Der Rest hat ein offenes Ohr für jede Art der sinnvollen Kritik und ist auch bereit einen erheblichen Mehreinsatz zu bringen, wenn dann die Listungen dadurch sauberer werden und somit die Arbeit akzeptiert wird.

Bevor man uns SEO's also nur runtermacht und uns als die bösen Spammer hinstellt, sollte man sich erstmal ernsthaft mit den Hintergründen beschäftigen, aber auch gleichzeitig Perspektiven aufzeigen wie man die Arbeit verbessern kann.
Viele SEO's geben sich echt Mühe sauber zu listen ob Ihr es glaubt oder nicht.

Wenn ich alleine sehe was wir an unseren Listungen in der Vergangenheit alles geändert haben um unsere Kunden sauber wie möglich zu bewerben und nicht um ein besseres Ranking zu bekommen.

Da währe nur z.B.

1. Kein Cloaking mehr
2. Keine Weiterleitungen mehr
3. Klare Kennzeichnung in Titel und Description das es sich um kommerzielles Angebot per Sponsordlinks handelt, damit der Nutzer schon
aus der Suchmaschine heraus erkennt was Ihn erwartet, wenn er klickt.
4. Mehrfachlistungen nach bestem Handeln abstellen, auch wenn man dabei eigene Optimierungen erstmal komplett entfernen muss
6. Recherche, Texterstellung und Aufnahme von sinnvollen nichtkommerziellen Informationen zu Produkten. Beispiel:
www.fernseher.tk
usw.

Ihr müsst nicht euren Krieg gegen Google oder den Spam führen.
Ihr solltet an realisierbaren Vorschlägen und Lösungen arbeiten, wenn Ihr wirklich was ändern wollt.

Ich beschäftige mich jetzt schon fünf Jahre mit dieser Problematik und habe unzählige Stunden damit verbracht nach Lösungen zu suchen. Auch habe ich mit bei den DMMV-Sitzungen gesessen und wir haben dort mit Alltheweb, Altavista, Fireball, Lycos versucht Lösungen zu finden. Dabei ist dann rausgekommen, dass eine Seite, egal wie beschaffen Sie ist, in der Hauptsache eine Relevanz zum Keyword stellen muss und das damit der Normaluser schon mehr als zufrieden ist.
Nun ist es aber so, dass durch die Partnerprogramme und dadurch das sogar einige Unternehmen mehrere SEO's beauftragen sich die Ergebnisse wiederum oftmals wiederholen. Das führt durch Mehrfachlistungen verschiedener SEO's dann doch zu Spam und dabei hilft dann auch nicht die Relevanz der einzelnen Listung. Dieses Problem gilt es sinnvoll zu knacken. :roll:

Seht uns nicht als die bösen Feinde an, sondern denkt Euch mal tiefer in die Problematik rein und liefert intelligente Vorschläge zu Verbesserungen. Das bringt definitiv mehr als jedes Spamgeschreie.


Gruß
Seoxx
Zuletzt geändert von Seoxx am 12.10.2003, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 12.10.2003, 22:47

@ Seoxx,
Denn Du meinst für alle bestimmen zu können was Spam ist und was nicht
meine und monty pythons definition von spam :)
Waitress: Well, there's egg and bacon; egg, sausage and bacon; egg and spam; egg, bacon and spam; egg, bacon, sausage and spam; spam, bacon, sausage and spam; spam, egg, spam, spam, bacon and spam; spam, sausage, spam, spam, spam, bacon, spam, tomato and spam; spam, spam, spam, egg and spam; (Vikings start singing in background) spam, spam, spam, spam, spam, spam, baked beans, spam, spam, spam and spam.
sich ständig wiederholende angebote.

wenn ich zu jedem produkt vom auktionshaus ein suchergebnis finden würde, hät ich kein problem. leider treffe ich aber auf ein paar mehr und das nervt.

seiten auf denen nur partnerlinks sind finde ich müll (meine persönliche meinung)
Aber wir arbeiten dran sauber zu listen und möglichst viele Nutzer zufrieden zu stellen
das nehm ich nach meinen bisherigen erfahrungen den profis sogar ab.

den richtigen schrott verbreiten zigtausende von hobbyseos, die auch was vom grossen kuchen abhaben wollen.
Bevor man sich ein Urteil über Spam oder Nichtspam erlaubt, sollte man sich erstmal das Wissen aneignen was Suchmaschinennutzer im Produktbereich (Denn nur dieser Bereich ist hauptsächlich betroffen) eigentlich finden wollen.
ich denke mal, das die leute ein umfassendes angebot finden wollen und nicht nur einen hersteller (auch nur meine persönliche meinung).

grüsse bugscout

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 12.10.2003, 23:00

@bugscout

Zitat: ich denke mal, das die leute ein umfassendes angebot finden wollen und nicht nur einen hersteller (auch nur meine persönliche meinung).

Das denke ich auch. Aber Du kannst doch nicht den Webmastern mit nur einem Angebot verbieten in Suchmaschinen gefunden zu werden. Oder soll die Platzierung anhand der Größe des Angebotes ausgemacht werden? Dann steht tatsächlich demnächst nur noch das Auktionshaus vorne weil es zu allem das größte Angebot hat. :wink:

Zitat: den richtigen schrott verbreiten zigtausende von hobbyseos, die auch was vom grossen kuchen abhaben wollen

Stimmt, aber soll und kann man es Ihnen verübeln? Das ist doch eher ein Googleproblem, denn der kleine Hobbyseo ist doch nur ein Teil des Ganzen.

Ich sehe nur eine einzige Lösung in der ganzen Problematik. Google soll mal definitiv darlegen was man darf und wer dagegen verstößt muss durch Meldung auch rausfliegen. Dann müssen sich alle dem anpassen und man muss im Gegenzug die Listungen akzeptieren die den Anforderungen entsprechen. Die Grauzonen müssen einfach beseitigt werden. Aber das hätte natürlich zur Folge das Google nicht mal einfach alle Seiten aufnehmen sollte die Sie über Links finden und Sie erstmal durch viel härtere Filter jagen sollten.


Gruß
Seoxx

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 12.10.2003, 23:15

moin frank,
Google soll mal definitiv darlegen was man darf und wer dagegen verstößt muss durch Meldung auch rausfliegen. Dann müssen sich alle dem anpassen und man muss im Gegenzug die Listungen akzeptieren die den Anforderungen entsprechen.
damit könnte ich leben.

grüsse walter

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 13.10.2003, 02:16

Ich weißgarnicht was Ihr Euch alle so aufregt.
Google macht doch eh was Sie wollen.

Gestern noch mit einem Keyword auf Seite 1 auf Platz 3.

Heute..ohne auch nur ein Wort an dem Artikel geändert zu haben werde ich nicht mehr gefunden.

Mitlerweile denke ich wirklich das Google nur noch nach dem Zufallstreffer funktioniert.

Ganz oben steht man doch wirklich nur noch mit Keywords nach denen eigentlich keine Sau sucht.

Da kann man auch Spammen wie man will. Selbst diese Seiten werden indiziert und mal oben und mal unten angezeigt.

Ich habe das einfach mal mit einer Domain versucht die mir unwichtig ist.

Es werden täglich andere Rankings angezeigt. Ich kann Spammen wie ich will ...werde nicht gekickt.

Meiner Meinung nach ist Google nur noch ein Zufallsgenerator.

Wie kann es sonst angehen das Seiten die weder Keywords noch sontige Metatags haben ganz oben stehen?


Ich will Google nicht missen...aber so langsam gebe ich den Kampf mit Google auf und hoffe einfach auf die Tage wo ich oben stehe und verkaufe.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag