D@ve hat geschrieben:
Es geht hier nicht um Technologie geht...
Aber spinnen wir Deinen Gedanken mal weiter: Angenommen Firma X scharrt jetzt die weltbesten Matehmatiker um sich, entwickelt einen Wunder-Algorithmus, der um ein vielfaches schneller und besser ist, als der von Google. Und sie schaffen es durch einen Wunderbot innerhalb kürzester Zeit einen Index aufzubauen, der Google alt aussehen lässt. Aber was ist dann? Nützt es ihnen was??
Wenn genug Geld und ein vernünftiges Management dahinter steht - ohne jeden Zweifel
Wird Google untergehen?
nicht untergehen aber nicht mehr Alleinherscher sein.
divide et impera
Wird sich irgendjemand für die Supersuchmaschine interessieren?? MSN hat das ja eindrucksvoll bewiesen...
ich suche mit msn, und es gibt bestimmte Themenbereiche, da steigen die Besucherzahlen von MSN signifikant, nicht viel

aber sie steigen
führende deutsche Suchmaschinenbetreiber", das war für mich der Brüller zum Abschluß des Tages
Das klingt genauso wie "führende Betriebssystemhersteller in Redmont"...
das ist doch wohl ohne jeden Zweifel der führende Hersteller von BS
PS.: Und es sei noch folgendes zu bemerken: Das Monopol das Microsoft momentan innehat, ist ein Dreck gegen das von Google.
Entsprechende Berichte über Mängel und Sicherheitslöchern bei Windows haben nicht das Geringste an der Bedeutung von Windows ändern können,
weil die Verbindung beim Endkunden zwischen Hardware und Software für den Normalverbraucher (und der Endverbraucher und nicht einige wenige Freaks bestimmen den Markt´) gegeben ist und es keine vernünftige Alternative gibt.
Ob das bei Berichterstattung in entsprechenden Medien, ich meine jetzt nicht ARD und CT, sondern Bild, RTL , und Tele5

an Google genauso schmerzfrei vorübergehen würden, wie Berichte über Ebay an der Versteigerungsplattform, wage ich zu bezweifeln. Denn bei Suchmaschinen gibt es ernst zu nehmende Alternativen.
Das 1000jährige Googelreich gibt es nicht.
Und regulierend eingreifen ist so schwierig gar nicht. Zwei drei Urteile gegen Google wegen gekickter Seiten in den USA, zwei drei hier in Deutschland .....
Die Magnetafarbenen entwickeln auch an einer Suchmaschine mit, da ist über T-nline gleich die Plattform gegeben, wenn dann die Qualität noch stimmt ist Google einer von vielen.