Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webkataloge mit PR0 - Eintragen oder nicht?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
muskelbody
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 03.10.2003, 18:08

Beitrag von muskelbody » 06.01.2006, 15:56

im moment unterscheide inch nicht zwischen links mit oder ohne backlink.

das script gibt es aber her, dass ich die mit backlink bevorzuge und dort einen link mit *no follow* setzen kann.

außerdem wie soll man sonst an backlinks kommen :)

aber du musst dich ja nicht eintragen. kannst ja noch 1-2 jahre warten, dann ist der katalog sicher größer. ;) 8)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 06.01.2006, 16:12

Margin hat geschrieben:
Ein Backlink ist keine Pflicht, verbessert aber Deine Linkpopularitaet.
öhmmm ... *Kopf kratz*
Mach doch mal bitte den Erklärbär :D
macht er es wie ich?

mit Backlink = dirkt verlinkt
ohne Backlink = /301/ verlinkt

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 06.01.2006, 16:22

Ok, dann mal ohne Ironie *g*

Die Formulierung
Ein Backlink ist keine Pflicht, verbessert aber Deine Linkpopularitaet
läuft für mich auf "Bauernfängerei" raus.
(Die Hoffnung, auf viele "Anfänger" wie mich, die dann artig der fachkompetenten, hintergründigen "Drohung" folgend, möglichst viele backlinks setzen)

Allerdings eine merkwürdige, welcher "Bauer" kennt schon den Begriff "Linkpopularität" ... und was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.

Aber egal, ich persönlich steh nicht wirklich drauf, schon bei der Anmeldung für "dumm verkauft" zu werden, so habe ich es jedenfalls empfunden. *sorry* :oops:


Gruß Margin

btw. Bitte nicht als Degradierung unserer fleißigen Agrarwirte verstehen!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 07.01.2006, 12:33

einfach,

https://www.search-marketing.info/newsl ... ompany.htm

hör' auf, hier SEO-Märchen zu verbreiten.
Was der gute Aaron da von sich gibt, ist selbst bei meinem schwachen Englisch nur als reine Spekulation und Phantasie zu berwerten - bezogen auf das aktuelle Rankingsystem.
Man muss nicht alles glauben, nur weil es irgendwo steht, und die tollsten Wünsche und Ideen sind oft nicht in die Praxis umsetzbar.

Mögen wir der Lösung näher kommen
HardPollux

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 07.01.2006, 13:23

Und noch was zur Backlinkpflicht:

Bei mir besteht sie seit kurzem aus folgenden Gründen:
1) Es kotzt mich an, daß einige windige Optimierer mit meiner Vorleistung für mein Verzeichnis Kohle machen, indem sie wie wild versuchen, dort ihre Klienten unterzubringen, und dann auch noch eine Site für Autoteile unter "Wellnes" eintragen, oder so Geschichten.

2) Ein hochwertiges Verzeichnis kann sich weder Mülleinträge, noch Einträge für lau leisten, Geben und Nehmen müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
Wie mit "Kostenlos" in dieser Republik umgegangen wird, kann man an jeder Straßenecke beobachten - "kostenlos" wird mit "wertlos" gleichgesetzt!

3) 'rel="nofollow"' und Weiterleitungen jeglicher Art, haben in einem Verzeichnis nichts zu suchen und sind dort nur als eine hilflose und egoistische Masche anzusehen - von Einträgen in solchen Katalogen kann ich nur abraten, denn es zeigt, welcher Geist dahintersteckt.

Daüberhinaus zeigt die Bereitschaft zum Backlink auch, daß jemandem ein Katalogeintrag was wert ist (wertlose Kataloge gibt es wie "Sand am Meer").

Kann mir einer erklären, warum sich jemand in einem Nofollow-Katalog eintragen soll?

Gedankengang:
Noch zu geizig für 'nen Link, aber sich hier kostenlos Ratschläge und Tips holen und in andere Kataloge eintragen.

Gruß
HardPollux

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 07.01.2006, 13:36

Hallo hard_pollux,

da kann ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen:
Deal ist Deal!
Und es sollte immer mit offenen Karten gespielt werden.

Mich hat einzig die Masche "Ein Backlink ist keine Pflicht, verbessert aber Deine Linkpopularitaet" gestört.

Ich fand es war ein praktisches Beispiel zum Thread-Thema "Linkpopularität / Links aufbauen"

Wünsche ein schönes Wochenende


Margin

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 07.01.2006, 14:31

hard_pollux hat geschrieben:3) 'rel="nofollow"' und Weiterleitungen jeglicher Art, haben in einem Verzeichnis nichts zu suchen und sind dort nur als eine hilflose und egoistische Masche anzusehen - von Einträgen in solchen Katalogen kann ich nur abraten, denn es zeigt, welcher Geist dahintersteckt.
Jeder SEO sollte wissen, dass 301-Weiterleitungen genau so viel wert sind, wie normale Links.
Daüberhinaus zeigt die Bereitschaft zum Backlink auch, daß jemandem ein Katalogeintrag was wert ist (wertlose Kataloge gibt es wie "Sand am Meer").
Webkataloge mit Backlink-Pflicht sind ganz klar Linktauschsysteme. In sowas würde ich mich prinzipiell niemals eintragen.

Sinnvolle Webkataloge sind Portale, die empfehlenswerte Webseiten vorstellen. Eine Empfehlung kann man auch aussprechen, wenn man dafür keinen Backlink bekommt. Wenn man vorrangig Backlinks sammeln möchte, muss man natürlich auf einen Backlink bestehen. Nur sollte der Backlink keinenfalls dazu führen, dass jede beliebige Webseite (ungeachtet ihrer Qualität) aufgenommen wird. Denn sonst handelt es sich ganz eindeutig um ein Linktausch-System, und kann damit zum Ausschluss aus dem Index oder zur Abstrafung führen.

SloMo

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 07.01.2006, 20:46

SloMo,

>>"Jeder SEO sollte wissen, dass 301-Weiterleitungen genau so viel wert sind, wie normale Links."

Mag sein, mag nicht sein, die weiterleitende Seite/Script läßt sich ohne viel Aufwand für den Bot sperren, und auch so, daß der User dies nicht verfolgen kann, es sei denn, er kommt mit einer BotIP - wozu also solchen Scheiß? Für Statistiken? Als ich noch keine Statistiken hatte, wollte ich Jedes und Alles tracken - heute beschränke ich mich auf das Wesentlichste.
Wenn ich Bot wäre und denken könnte, würde ich mich fragen, wieso von irgendeiner Domain nur umgezogene Seiten verlinkt werden, denn dafür ist der 301er wohl gedacht, oder? Vielleicht fragt sich das ein Suchmaschinenbetreiber morgen auch und zieht daraus irgendwelche Konsequenzen.

>>"Webkataloge mit Backlink-Pflicht sind ganz klar Linktauschsysteme. In sowas würde ich mich prinzipiell niemals eintragen. "
Da dem Suchmaschinenbetreiber Google die Grundlage seines Rankingsystems bestens bekannt ist, ist ihm auch klar, daß jeder, der vorne sein möchte, exakt an dieser Stelle Hand anlegen wird, anlegen muß. Aus seiner - für mich klar erkennbaren Demokratischen Haltung dazu - werden z.B. Linkkäufer/-verkäufer abgestraft, weil sie die Chancengleichheit im System stören, wie auch automatische Linksysteme, weil sie mit marginalem Aufwand das System in den Grundfesten erschüttern können.

>>"Nur sollte der Backlink keinenfalls dazu führen, dass jede beliebige Webseite (ungeachtet ihrer Qualität) aufgenommen wird."

Da sind wir absolut einer Meinung, die Qualität entscheidet! Stimmt die Qualität einer Seite nicht, habe ich kein Problem damit, eine Seite, trotz Backlink, aus dem Verzeichnis zu löschen.
Und wenn ausschließlich qualitativ hochwertige Seiten in einem wachsenden Verzeichnis verlinkt sind, dadurch das Verzeichnis und die eingetragenen Seiten besser gerankt werden, kann das nur im Sinne des Suchmaschinenbetreibers sein, oder sehe ich das falsch?

Alternativ biete ich Dir die Bewertung maschinell gefüllter Verzeichnisse, Allerweltskataloge, Kataloge mit Eintrag gegen Kohle in eine automatisch generierte Umgebung.
Wäre Google nicht gut beraten, zunächst einmal diese automatisch befüllten Konstrukte aus dem Index zu werfen?

Also hör' auf mit solchen selbstgebackenen SEO-Märchen wie: "Denn sonst handelt es sich ganz eindeutig um ein Linktausch-System, und kann damit zum Ausschluss aus dem Index oder zur Abstrafung führen. "
Einzig automatisierte fallen einer Abstrafung anheim - da fallen mir schon wieder diese Märchen von "links.html" und "partner.html" ein.
Wieviele Blog-Systeme soll ich Dir zeigen (ab PR7), die bestens gerankt sind, wogegen "heise", "spiegel" etc. rankingtechnisch ein glatter Scheißdreck sind, und in die wir beide niemals reinkommen?
Man muß sich nicht wundern, warum manche Sites nicht nach vorne kommen.

"Sinnvolle Kataloge", für mich sind sinnvolle Kataloge, welche auch in der Lage sind, qualifizierten Traffic zu generieren. Erzähl' mir mal, wie ein Standardkatatalog dies ohne Hilfe aller Beteiligten schaffen soll? Und was soll demzufolge daran verwerflich sein, wenn alle im Katalog Eingetragenen Ihr Scherflein dazu beitragen?
Wenn der Neid der Besitzlosen in DE nicht wäre!

Soll ich mal schauen, wo Dein Katalog unter einem von mir ausgewählten KW = Kategorie steht, und Du nennst uns die von G generierte Besucherzahl dazu aus diesem Jahr.
Sei einfach etwas mehr realistisch, anstatt hier die Newbies mit Geschichten vom "Schwarzen SEO" zu erschrecken.


Gruß
HardPollux

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 07.01.2006, 22:20

hard_pollux hat geschrieben:einfach,

https://www.search-marketing.info/newsl ... ompany.htm

hör' auf, hier SEO-Märchen zu verbreiten.
Was der gute Aaron da von sich gibt, ist selbst bei meinem schwachen Englisch nur als reine Spekulation und Phantasie zu berwerten - bezogen auf das aktuelle Rankingsystem.
Man muss nicht alles glauben, nur weil es irgendwo steht, und die tollsten Wünsche und Ideen sind oft nicht in die Praxis umsetzbar.

Mögen wir der Lösung näher kommen
HardPollux
ich gebe es zu, ich kapier nicht was Du mir sagen willst,

ich habe mich doch nicht über ein Rankingsystem geäußert?

ich schrieb wie ich es handhabe,
nirgendwo , dass dies Gesetz sei, noch sonst was...

was soll diese Rückmeldung..worauf beziehst Du Dich ?

ich steh ehrlich auf der Leitung ..

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 07.01.2006, 22:30

hard_pollux hat geschrieben:die weiterleitende Seite/Script läßt sich ohne viel Aufwand für den Bot sperren, und auch so, daß der User dies nicht verfolgen kann, es sei denn, er kommt mit einer BotIP
Das selbe gilt für normale Links. Wie die Site für den Bot aussieht, weiß nur der Bot selbst. Man müsste schon den Google-Cache angucken, um sicher zu gehen.

Gruß, SloMo

Freilaufender
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 13.07.2005, 07:24

Beitrag von Freilaufender » 07.01.2006, 23:19

@HardPollux

Du sprichst mir aus dem Herzen! Und eines gilt ganz sicher: Ehrlich wärt am längsten!!!!

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 08.01.2006, 00:51

einfach hat geschrieben:
hard_pollux hat geschrieben:einfach,

https://www.search-marketing.info/newsl ... ompany.htm

hör' auf, hier SEO-Märchen zu verbreiten.
Was der gute Aaron da von sich gibt, ist selbst bei meinem schwachen Englisch nur als reine Spekulation und Phantasie zu berwerten - bezogen auf das aktuelle Rankingsystem.
Man muss nicht alles glauben, nur weil es irgendwo steht, und die tollsten Wünsche und Ideen sind oft nicht in die Praxis umsetzbar.

Mögen wir der Lösung näher kommen
HardPollux
ich gebe es zu, ich kapier nicht was Du mir sagen willst,

ich habe mich doch nicht über ein Rankingsystem geäußert?

ich schrieb wie ich es handhabe,
nirgendwo , dass dies Gesetz sei, noch sonst was...

was soll diese Rückmeldung..worauf beziehst Du Dich ?

ich steh ehrlich auf der Leitung ..
'tschuldigung einfach,

habe mich da im Autor geirrt. "propaganda" ist gemeint, er hat die Seite vom Aaron propagiert..

Asche über mein Haupt


@slomo,

nee, nee slomo,

so ist das nicht. Von einer Seite mit sichtbarem Inhalt fertigt der Bot 'ne Cash-Version an, auf der "Fauler Zauber" sichtbar wäre, von einem Weiterleitungsscript nicht.
Und um noch einen draufzusetzen: Man könnte dem Bot 'ne ganz andere "robots.txt" vorsetzen.
Von daher, wie "Freilaufender" sagt: Ehrlich währt am längsten. Saubere HTML-Verlinkung und sonst nichts. Alles andere stinkt nach Manipulation, Verarsche, usw. Aber es steht Dir ja frei, hier mal die Gründe für 301er darzulegen. Vielleicht gibt es ja Aspekte, die auch mir einleuchten.

HardPollux

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 08.01.2006, 13:57

hard_pollux hat geschrieben:so ist das nicht. Von einer Seite mit sichtbarem Inhalt fertigt der Bot 'ne Cash-Version an, auf der "Fauler Zauber" sichtbar wäre, von einem Weiterleitungsscript nicht.
Denk doch einmal nach, hard_pollux. Nur im Cache kannst Du erkennen, dass ein Link wirklich statisch und sauber ist. Du hast ja selbst gesagt: Wenn man nicht von der Bot-IP kommt, kann man gar nicht wissen, ob ein Link per rel="nofollow" oder auf andere Weise entwertet wurde.

Es ist kinderleicht, alle statischen Links für Bots zu entwerten. Dazu braucht man keine Weiterleitung!

FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 08.01.2006, 19:59

Mal vom Nutzen der Backlinks abzusehen, ich hab' eine Page von mir in rund 100 Webkataloge eingetragen, und bekomme kaum, um nicht zu sagen keinen Traffic von den Katalogen. Hat jemand andere Erfahrungen?

P.S.: DMOZ natürlich ausgeschlossen! ;)

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 08.01.2006, 21:43

FEAnoR,

>>"... und bekomme kaum, um nicht zu sagen keinen Traffic von den Katalogen."

das ist eine allgemein gültige Beobachtung.
Die User suchen über Google. Demzufolge muß ein Katalog in den SERPs von Google möglichst vorne stehen, um qualifizierten Traffic liefern zu können. Dies kann ein Katalog i.d.R. kaum aus eigener Kraft leisten, weshalb er eben Unterstützung via Backlinks benötigt.
Die Geisteshaltung: "Ich geb' dem doch keinen Backlink, damit der weiter nach vorne kommt ..." ist völlig fehl am Platze, denn die bessere Listung eines Kataloges kommt allen eingetragenewn Seiten zugute - auch der unmittelbaren Konkurrenz, aber die Konkurrenz ist eh nur einen Mausklick entfernt.
Gut ist es dann noch, wenn der Katalogbetreiber selbst etwas für das Listing seines Projektes tut und keine "Schlafmütze" auf diesem Gebiet ist.
Und denke immer daran, sofern Du mal an die Tür meiner Projekte klopfst: Diese RH, RC und sonstige PR-Plaketten sind bei mir nicht gerne gesehen, da ich solch "Absaugsysteme" weder direkt noch indirekt unterstütze!
Eh kaum zu begreifen, daß ausgerechnet kleine Seiten mit wenig PR und wenig Besucher sich dort eintragen, wo sie definitiv nichts holen können, außer Statistiken, welche für kleine Seiten eher wertlos sind, weil diese kleinen Seiten kaum in der Lage sind, diese Statistiken zu beeinflußen.

Viel Spaß beim Darübernachdenken
HardPollux

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag