Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie kann ich eine Domain am sichersten platt machen?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.12.2006, 03:12

purzelonline hat geschrieben:10.000 Brückenseiten funktionieren mit einem anschließenden Spamreport garantiert!
Und das länger als 1 Jahr, zumal der neue Besitzer ja erstmal drauf kommen muss, das die Seite verbrannt ist!

Das spiegeln von Google.com soll auch Wunder wirken....:-) das ist nur Hörensagen
naja... wenn die domain keinen Traffic mehr hat wird schnell ein anderer seo drangesetzt und dem dürfte das schon auffallen und dann ist der reinclusion-request schnell gestellt...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 01.12.2006, 12:43

net(t)worker hat geschrieben:Soweit ich weis hält das Markenrecht auch ein paar Ausnahmen bereit in denen die Nutzung kein Verstoß ist, eine davon ist wenn man Produkte der Marke vertreibt und somit auch bewerben will. Also war die Nutzung der Marke, solange der Vertriebsvertrag bestand, wohl rechtens.
Schon aber die Marke im Rahmen des Verkaufes zu verwenden ist noch was anderes als den Markennamen als Domainnamen zu haben.
Sniper hat geschrieben:... und mir sagen lassen was ich mit meinem "noch" Inhalt und Domain machen darf.
Inhalt? Backup und löschen?!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.12.2006, 14:24

Hasenhuf hat geschrieben:
net(t)worker hat geschrieben:Soweit ich weis hält das Markenrecht auch ein paar Ausnahmen bereit in denen die Nutzung kein Verstoß ist, eine davon ist wenn man Produkte der Marke vertreibt und somit auch bewerben will. Also war die Nutzung der Marke, solange der Vertriebsvertrag bestand, wohl rechtens.
Schon aber die Marke im Rahmen des Verkaufes zu verwenden ist noch was anderes als den Markennamen als Domainnamen zu haben.
das kam hier noch nicht genau zur Sprache, ob die domain die Marke nur enthält oder direkt aus der Marke besteht... und ich habe da keine Ahnung ob das markenrecht das so genau unterscheidet...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 01.12.2006, 19:41

ist der Inhalt für ein Konkurenzprodukt oder Adsense verwertbar ?, wenn ja würde ich die Seiten - Seite für Seite umleiten, nicht die ganze Domain auf einmal, sondern schön von der letzten Ebene anfangen, ne google sitemap installieren und dann auf Zeit spielen (ein Monat sollte reichen)-alles andere halte ich schon für bedenklich, bei allem Verständnis für den Frust, bei den anderen Vorschlägen besteht immer die Gefahr, dass man schlechtem Geld gutes hinterherwirft und ich denke die Firma hat Anwaltstechnisch den längerem Atem.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 01.12.2006, 21:02

guppy hat geschrieben:ist der Inhalt für ein Konkurenzprodukt oder Adsense verwertbar ?, wenn ja würde ich die Seiten - Seite für Seite umleiten, nicht die ganze Domain auf einmal, sondern schön von der letzten Ebene anfangen, ne google sitemap installieren und dann auf Zeit spielen (ein Monat sollte reichen)-alles andere halte ich schon für bedenklich, bei allem Verständnis für den Frust, bei den anderen Vorschlägen besteht immer die Gefahr, dass man schlechtem Geld gutes hinterherwirft und ich denke die Firma hat Anwaltstechnisch den längerem Atem.
wenn die Firma den Inhalt und die Position bei Google nicht bezahlen möchte, hat sie doch auch keinen Anrecht darauf.... stell dir doch mal vor, ein Hersteller erlaubt dir seine Marke zu vertreiben und somit auch für Werbezwecke zu nutzen. Du baust darauf ein Geschäft mitten in der Fußgängerzone für teures Geld. Im Schaufenster oder ggf. auf dem Firmenschild wirbst du nun mit der Marke. Plötzlich kündigt dir der Hersteller den Vertrag für den Vertrieb.... denkst du dann hätte er jetzt automatisch Anspruch auf den von dir gebauten Laden, und das ohne jegliche gegenleistung, nur weil seine Marke auf dem Schild steht... Er kann darauf bestehen, dass das Schild mit der Marke abgenommen wird und sich einen eigenen Laden aufbauen... auf mehr hat er doch keinen Anspruch... und selbst wenn der Laden nur gemietet wäre, und er ihn dann mieten möchte, müsste er für die von dir bezahlte Einrichtung einen Preis bezahlen..... Auch von dir bezahlte Plakatplätze könntest du mit einem anderen Plakat überkleben, wenn er nicht bereit ist diese zu bezahlen.... deine Kundendatei müsste er auch bezahlen, wenn er sie haben will... und das wäre jeden eigentlich auch direkt klar.... aber wie kommt jetzt jemand auf die Idee bei einer Webseite sei dies anders.... es besteht ggf. ein Anspruch auf die domain, aber hier wäre auch möglich, dass lediglich ein Anspruch darauf besteht diese Domain nicht mehr für Produkte dieser Markenklasse(n) zu verwenden oder auf eine Freigabe der Domain.... da kann doch niemand ernsthaft glauben, dass der Hersteller irgendwelche Rechte auf den Content und Suchmaschinenposition hat, ohne dafür zahlen zu müssen...

koboxumi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 20.08.2005, 13:32
Wohnort: Solingen

Beitrag von koboxumi » 01.12.2006, 21:34

@net(t)worker
sehe ich auch so, auch wenn die Domain den Markennamen enthält, kann eine Verwendund untersagt werden, aber für eine Domain Übertragung sehe ich keinen Grund.

Dann könnte man ja sich Top-Seiten raussuchen, dafür die Marke beantragen, z.B. abakus-internet-marketing :o (sofern es keine eingetragene Marke ist) und den Inhaber sein Geschäft enteignen. Coole Methode um an einige PR8 Links zu kommen und wenn der Inhalt verändert wird Schadensersatz fordern :o

Wenn das so geht sollten sich die Anwälte hier im Forum mal äußern, damit wir schnell eine neue Markenflut auslösen können.

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 02.12.2006, 10:14

koboxumi hat geschrieben:@net(t)worker
sehe ich auch so, auch wenn die Domain den Markennamen enthält, kann eine Verwendund untersagt werden, aber für eine Domain Übertragung sehe ich keinen Grund.
die Praxis ist eine andere, zumal der Markenname ja eher da war als der Domainname.
Dann könnte man ja sich Top-Seiten raussuchen, dafür die Marke beantragen, z.B. abakus-internet-marketing (sofern es keine eingetragene Marke ist) und den Inhaber sein Geschäft enteignen.
Totaler Quatsch. Du musst deine Ansprüche beweisen können und eine Recherche, die ältere Namensinhaber als Markenrechte hervorbringt, auch wenn Sie nicht als Marke angemeldet sind, würde vermutlich jedem Patentanwalt ein verzücktes Lächeln auf das Gesicht zaubern.
Wenn das so geht sollten sich die Anwälte hier im Forum mal äußern, damit wir schnell eine neue Markenflut auslösen können.
dann gehört es in ein anderes Forum.

@net(t)worker
von meinem Rechtsverständnis her teile ich ja fast deine Auffassung, aber vom kaufmännischen ist Sie mehr als fraglich.
Denn
  • 1. Hat der Domaininhaber das finanzielle und auch nervliche (ich weis wovon ich rede)Durchhaltevermögen sein Recht über mehrere Instanzen durchzusetzen ?
  • 2.Recht haben und Recht bekommen sind zwei ganz unterschiedliche Sachen.
  • 3.Weist du ob die Seiten nicht irgendwelche Formulierungen, Artikelbeschreibungen u.s.w. enthalten, die dem Markeninhaber gehören ?
  • 4.hast du eine Vorstellung, was es kostet wenn er nicht nur Markenrechtlich verklagt wird, sondern auch noch Schadensersatzklagen bekommt - ganz unabhängig davon ob er Recht bekommt oder nicht ?
Um bei deinem Vergleich zu bleiben, er kann den Rohbau des Ladens behalten, muß aber alle Regale, Plakate, Teppiche und Vitrinen entfernen auf denen z.B. "Dadidas" steht, auch wenn er Sie bezahlt hat!!
Und selbst Urheberrechtlich wäre ich mir im Streitfall nicht sicher ob der Richter nicht sagt" Herr Domaininhaber, Sie haben zweifelslos die Texte erstellt, aber Sie haben ohne Erlaubnis des Markeninhabers dessen Marke genutzt und nach eigenen Angaben ein nicht unbeträchtliches Kapital daraus geschlagen, sinnvoll wäre folgender Vergleich....."
und dann Herzlichen Glückwunsch.
Auch vor Gericht gilt oft Murphy's Gesetz.

Wie schon gesagt von meinem Rechtsverständnis her stimme ich dir zu, aber aus kaufmännischer Sicht würde ich die Domain ausbeuten so gut ich kann und jede bewußte Schädigung der Domain, die nachhaltig ist, vermeiden.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.12.2006, 16:23

guppy hat geschrieben: Und selbst Urheberrechtlich wäre ich mir im Streitfall nicht sicher ob der Richter nicht sagt" Herr Domaininhaber, Sie haben zweifelslos die Texte erstellt, aber Sie haben ohne Erlaubnis des Markeninhabers dessen Marke genutzt und nach eigenen Angaben ein nicht unbeträchtliches Kapital daraus geschlagen, sinnvoll wäre folgender Vergleich....."
und dann Herzlichen Glückwunsch.
Auch vor Gericht gilt oft Murphy's Gesetz.

Wie schon gesagt von meinem Rechtsverständnis her stimme ich dir zu, aber aus kaufmännischer Sicht würde ich die Domain ausbeuten so gut ich kann und jede bewußte Schädigung der Domain, die nachhaltig ist, vermeiden.
Eine Erlaubnis zur Nutzung der Marke hat ja mal vorgelegen, eben durch den jetzt gekündigten Vertriebsvertrag.

und um nochmal zu dem vergleich zurückzukommen... selbst wenn er alle Regale aus dem Laden entfernen muss, die ein Schild mit der Marke tragen, bedeutet dies aber auch nicht, dass er diese Regale an den Markeninhaber ohne weitere gegenleistung aushändigen muss, er kann sie genausogut vernichten oder alles was auf die Marke hindeutet entfernen lassen und die Regale andersweitig nutzen...

und mit dem Ausbeuten der domain wäre ich sehr vorsichtig, da dies ja höchst wahrscheinlich rechtlich ein Mißbrauch der Marke wäre....

Einen Schadensersatz käme doch auch nur in Frage, wenn er dem Besitz der Firma einen Schaden zufügen würde... da seine geleistete Arbeit aber nicht im Auftrag des herstellers erfolgte, hat dieser auch keine Rechte daran... so sehe ich das...

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 02.12.2006, 17:31

net(t)worker hat geschrieben:[
Eine Erlaubnis zur Nutzung der Marke hat ja mal vorgelegen, eben durch den jetzt gekündigten Vertriebsvertrag.
wenn ich es richtig verstanden habe hat diese Genehmigung eben nicht vorgelegen. Es wurde toleriert - im Ernstfall würde es immer heißen es war nicht bekannt (vielleicht war es auch gar nicht bekannt, wenn die Firma erst jetzt Ihre Aktivitäten nach ersten Test`s über die gekündigte Vertriebsfirma in Deutschland ausweiten will) und ist nach bekanntwerden gleich angemahnt worden.
und mit dem Ausbeuten der domain wäre ich sehr vorsichtig, da dies ja höchst wahrscheinlich rechtlich ein Mißbrauch der Marke wäre....
nicht die Domain, den Inhalt nach dem die Seiten der Domain, nicht die Domain selber, sauber weitergeleitet wurden. Dass dann die Marke logischer Weise nicht mehr erscheinen darf hielt ich nicht für erwähnenswert.
gegenleistung aushändigen muss, er kann sie genausogut vernichten oder alles was auf die Marke hindeutet entfernen lassen und die Regale andersweitig nutzen...
meine Worte - 301

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.12.2006, 18:17

guppy hat geschrieben:
gegenleistung aushändigen muss, er kann sie genausogut vernichten oder alles was auf die Marke hindeutet entfernen lassen und die Regale andersweitig nutzen...
meine Worte - 301
der 301 würde nur Sinn machen, wenn er die Domain weiterhin in seinem besitz halten könnte.... der hersteller würde den 301 doch sofort nach der domainübergabe entfernen und hätte eine top plazierte domain für lau... er wurde die Regale also erhalten ohne eine gegenleistung zu leisten...

illuminatus
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 408
Registriert: 25.09.2005, 20:02

Beitrag von illuminatus » 03.12.2006, 10:06

@sniper

hast Du eigentlich den Inhalt der Seite bereits geändert gelöscht? Wenn ja sollte es doch der Firma auffallen, dass das Anruf- un Auftragsvolumen das Deine Seite generiert hat plötzlich ausfällt.
Wäre das nicht ein Ansatz, sich doch noch zu einigen?

baMargera
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2006, 16:49
Wohnort: \dev\Köln

Beitrag von baMargera » 08.12.2006, 21:10

bbnetch hat geschrieben:mal ein tip wie das mehr als 6 mt geht !

wenn der neue besitzer dein content uebernehmen wird, dann kannst du stat der robots.txt, auch eine java.txt oder wie die auch immer getarnt werden soll erstellen, die irgendwo in ein unterordner reinschieben, und diese ueber die google konsole loeschen lassen.

du kannst dort selber eine url eintragen, wo google die .txt finden kann.

google sagt:
z.B. -https://www.google.de/robots.txt
oder -https://www.google.de/~me/robots.txt
geht aber auch:
oder -https://www.google.de/test/fritz.txt
hab ich getestet

der trick dabei ist nun, das wenn der neue besitzer deine seite uebernimmt, er auch diese versteckte robots.txt uebernimmt, und du diese ueber die konsole auch noch jahre spaeter aufrufen kannst, solange er sie nicht loescht.

so nun hab ich wieder was dummes oeffentlich gepostet, aber ihr seit ja alle alt genug...
Ne.. Geht eben nicht.
Dann kommt folgender Error:

Die folgende Regel gilt für URLs, die nicht unter die Zuständigkeit der vorliegenden robots.txt-Datei fallen.
DISALLOW /index.php

Leider nicht.
Und das mit dem anderem Namen geht auch nicht :bad-words:

HeHaag
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 34
Registriert: 25.12.2004, 12:47
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von HeHaag » 21.12.2006, 14:12

andreas888 hat geschrieben:
Sniper hat geschrieben:Klarer Fall er hat die Marke, also gehört im auch die Domain.
nö - so allgemein gilt das auf keinen Fall.
Die Markenverletzung entsteht ja, weil du die Markendomain nutzen tust, nicht weil du sie besitzt.
aber da brauchst du schon einen sehr spezialisierten Anwalt..

Grüße von Andreas
Schwachsinn, die Markenrechtsverletzung entsteht selbstverständlich schon, wenn sie registriert ist.

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 21.12.2006, 14:38

Dritte haben den Vertrag zwischen dir un deinem Hoster gekündigt, damit ihnen die Domain übertragen wird !??!?

Unsinn !!!!!

1. Sollte dir die Domain gehören, können sie sie höchstens einklagen.
2. Solltest Du mit dem Domainnamen markenrechtl. Aspekte verletzen - überleg dir ein anderes Thema für die Domain, womit du evtl. Waren- und Dienstleistungsklassen, für die sie Schutz unter dem Namen / Marke beansprucht haben, nicht mehr verletzt.
3. Sollte die Domain auf einen exkaten Geschäfts- oder Privatnamen lauten, an dem Du keine Rechte hast - gib es auf.
4. Solltest Du die DOmain im Rahmen eines Vertrages abtreten müssen - steht Dir weder zu als Spielverderber die Leistung, für die Du im Vorfeld ja bezahlt wurdest zu mindern, noch die Domain zurückzuhalten.

Klingt mir ein bisschen nach nem Kurzschluss ;)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.12.2006, 14:55

shapeshifter hat geschrieben:Dritte haben den Vertrag zwischen dir un deinem Hoster gekündigt, damit ihnen die Domain übertragen wird !??!?
du hast einfach nicht richtig gelesen...

Hersteller hatte Vertrag mit Vertriebsfirma
Vertriebsfirma hatte Vereinbarung mit SEO

so durfte Vertriebsfirma und somit auch SEO die Marke nutzen

SEO hat Domain mit Marke registriert...

Hersteller kündigt Vertrag mit Vertriebsfirma

Vertriebsfirma und SEO dürfen die Marke nun nicht mehr nutzen

Hersteller will domain mit Marke haben

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag