Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Linktauscher.com

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 12.01.2007, 03:24

O.K. Jungs jetzt mal Hosen runter ;-)

Wie wollt ihr ein Link Netzwerk erkennen ?

Wie soll der Bot programmiert sein der das
schafft ?

Ich hab das schon so oft hier gelesen aber
niemand der das behauptet hat, hat nur den
Ansatz einer Erklärung geliefert.

Ich mach mal den Anfang:

1.) Überlegung
Kleine Netzwerke müssen ausscheiden da
sonst jeder der seine Projekte untereinander verlinkt
verdächtig ist. Der Bot müßte dann mal ein
Netzwerk von sagen wir mal mindesten 4 Hobs
vom jeweilig zu überprüfenden Link durchsuchen.

Das wäre wenn jede Seite durchschnittlich nur 15
ausgehende Links hat:

15 hoch 1 + 15 hoch 2 + 15 hoch 3 + 15 hoch 4

= 15 + 225 + 3375 + 50625 = 54240 Links

54240 Links wäre also zu prüfen am besten gleichzeitig
da manch Linknetzwerk ja die Links pro Aufruf auch wechselt.

Das ganze dann jeweils für die Links die verdächtig sind
reziprok und man muß die Seite auslesen OHNE sie aufzurufen
da wie schon gesagt bei vielen pro Seitenaufruf ja die Links wechseln.

So nun seit ihr drann ?

Wie soll eine Stichhaltige überprüfung funktionieren ohne
jede Menge unschuldige zu erwischen?

Ich denke so Lange die Firma Cray inc. G nicht sponsort sehe ich da schwarz plus bei dem Traffic den das erzeugt G in der Beleibtheit der
Suchmaschienen wohl in kürze ganz unten zu finden sein wird.

Ich lasse mich aber gerne überzeugen.

Wie könnte man so etwas bewerkstelligen ?

Gruß

Micha


P.S.: Bitte jetzt ohne die faschistoiden Ansätze von denunzieren e.t.c. ala
Sp*m Rep*rt.
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 12.01.2007, 09:14

da manch Linknetzwerk ja die Links pro Aufruf auch wechselt.


ich stelle massiv in frage, dass stets wechselnde Backlinks irgendeinen positiven Einfluss auf die Website haben.

Beständigkeit ist eher gefragt, denke ich mir.

lg

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 12.01.2007, 09:59

seonewbie hat geschrieben: Ich denke so Lange die Firma Cray inc. G nicht sponsort sehe ich da schwarz plus bei dem Traffic den das erzeugt G in der Beleibtheit der
Suchmaschienen wohl in kürze ganz unten zu finden sein wird.
Du hast wohl vergessen, dass Google sämtliche Daten bereits in den eigenen DC's gespeichert hat, also wer wohin Linkt...

wäre jetzt also nur noch eine Frage der richtigen Analyse....

Ansatzpunkte für die Erkennung würde es auch wohl geben... es gibt ja immer wieder einige User, die in den jeweiligen Supportforen Ihre URL posten.... oder dass es durch eine unachtsamkeit dazu kommt, dass die eingebundenen scripte im testmodus laufen etc.... oder oder oder.... so könnte man schon ein paar Seiten eines Netzwerkes erkennen....

Aber ich gebe dir recht, Google sieht es nicht gerne, diese netzwerke, aber die zu erkennen ist nicht einfach... aber die Frage wäre doch auch, will Google die überhaupt alle erkennen.... im grunde lebt Google doch garnicht schlecht von "verschmutzten" Serps... je weniger ein user in den SERPS das findet was er sucht, umso eher klickt er auch aus die Anzeigen neben den SERPS.... und auch an den ganzen MFA Webseiten verdient Google doch kräftig mit.... und das auch nur solange wie die Webmaster auch ordentlich verdienen....

klar, wer jetzt ein linknetzwerk aufbaut, dass problemlos erkannt werden "muss", da kann Google dann auch nicht untätig zusehen...

aber ansonten ist Google schon klar, dass im Grunde 95% der top10 SERPS durch Verstöße gegen google regeln, sei es auch nur normaler Linktausch, erkämpft wurden...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 13.01.2007, 01:00

@nettworker

Ehrlich gesagt habe ich das so noch gar nicht betrachtet.
Vielleicht bin ich zu sehr Technisch orientiert. Kaumännisch
hast Du 100% recht.

Sicher hast Du auch recht das G die Daten in den DC´s gespeichert
hat wenn mich aber nicht alles irrt wird das Vektoriel sein
also der LInk zeigt da rauf.

Man müßte die Links aber nun in einer verknüpgten Matrix speichern
damit man Linknetzwerke auswerten kann. Sprich also
der Link zeigt darauf und hat eingehede Links von.

Soweit ich das sehe ist das Datentechnisch nicht zu bewältigen
oder man muß das Datebaufkommen in den DC´s drastisch verringern
in dem man die Matritzen substituiert wo wir dann aber schon mal die ein
oder andere Cray bräuchten um derart komplexe substituierung
durchzuführen.

Hierum würde es dann gehen: https://library.thinkquest.org/28509/De ... minant.htm

ich glaube auch das das G sich nicht gerade
die richtigen Leute im Valley castet um soetwas zu bewältigen.
Wenn man sich da mal anschaut wer da Personel wo hin wechselt
seh ich da keinen guten noch nicht mal einen aufstrebenden
Mathematiker nur PR Freaks(im Sinne von puplic relations) dabei.

Dabei wäre es unter dem Druck von Social Bookmarking wohl
dringend sich mit oben beschrieben vertraut zu machen.

Da man mit dem System nicht nur Linknetzwerke aufspühren
kann sondern auch eine Art von social bookmarking in dem
man klassifiziert.

B.s.p.:

... Der Knoten ist einer der sich mit "Segeln " beschäftigt danach wird
Knoten substitiert und ich erhalte alle Links und auch wenn gesucht
Netzwerke, die sich mit dem Thema beschäftigen und sich gegenseitig
verlinken.

So nun kann man Überprüfen wieviele in
dem Netzwerk sich zu einem gewissen Prozentsatz ( das wäre dann
der mit dem man Spammer erkennt) nicht mit Segeln beschäftigen
und schmeißt das Netz wenn es prozentual einen Schwellwert überschreitet raus so trifft dann auch nie den Falschen.

Insbesondere wenn man jeder Site ein Netz verzeiht und der Kickout erst
statt findet wenn eine Site nach Matritzen Substitutionen zu zwei
verschiedenen Themen auffällt.

Ich denke so würde es gehen und habe mich auch schon gefragt warum
G es nicht zumindest versucht.

Der PR algo ist ja nur Vektoriell und schaut quasi in eine Richtung.

Wieviel links gehen mit einem Thema (linktext) verknüpft auf die Seite
ein. Aber speichert nicht wieviele aus gehen. Ausgehende links werden
nur statistisch herangezogen um den PR zu berechnen.

Genau das ist aber der Vorteil der Algo kommt ohne ein wahnsinniges
Speidheraufkommen aus aber kann halt KEINE Linknetzwerke erkennen
oder ein Art social bookmarking nach ahmen.

Ich denke das Networker mit der schlchiten kaummännischen
Überlegung recht hat.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 13.01.2007, 02:00

seonewbie hat geschrieben:
... Der Knoten ist einer der sich mit "Segeln " beschäftigt danach wird
Knoten substitiert und ich erhalte alle Links und auch wenn gesucht
Netzwerke, die sich mit dem Thema beschäftigen und sich gegenseitig
verlinken.

So nun kann man Überprüfen wieviele in
dem Netzwerk sich zu einem gewissen Prozentsatz ( das wäre dann
der mit dem man Spammer erkennt) nicht mit Segeln beschäftigen
und schmeißt das Netz wenn es prozentual einen Schwellwert überschreitet raus so trifft dann auch nie den Falschen.

Insbesondere wenn man jeder Site ein Netz verzeiht und der Kickout erst
statt findet wenn eine Site nach Matritzen Substitutionen zu zwei
verschiedenen Themen auffällt.

Ich denke so würde es gehen und habe mich auch schon gefragt warum
G es nicht zumindest versucht.
und nu lass in die Überlegung noch Webseiten einfliessen, die sich mit vielen Themen beschäftigen.... z-B. Artikelportale

und als weitere Ansatzpunkt noch die Tatsache das Themen teilweise miteinander zu tun haben, wenn es auch nur daran liegt, dass der jeweilige Webmaster sich für beide interessiert, er also neben dem Segeln auch noch Fallschirmspringer ist und eine Modelleisenbahn besitzt...

und nun lass noch Linknetzwerke einfliessen, die nur absolut themenrelevant/themennah verlinken...

trifft es dann immernoch den richtigen? :wink:


geht aber auch einfacher... einfach die jeweiligen Tauschsysteme mit hunderten eigener Seiten infiltrieren, und schauen wo da Links gesetzt werden... schon hat man einige zig tausende teilnehmender Seiten.... und von dort dann anfangen die Links über 1 bis 2 ebenen zu analysieren... es werden sicher nach kurzer zeit viele loops auffallen, und weitere teilnehmende Seiten erkannt werden... oder ähnlich dem PR Algo den eindeutig erkannten Seiten einen hohen "BAD HUB" Wert zuweisen, der auch vererbt wird und in den allgemeinen Algo einfliesst... so wären die jeweiligen netzwerke doch schnell raus aus den serps...

grebell
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 28.10.2005, 09:37

Beitrag von grebell » 16.01.2007, 17:13

So Jungs, kann mir jemand jetzt seine Erfahrungen zum Linktauscher sagen???

Ich kann zumindest jetzt so weit was sagen. Ich habe ein ganz neues Projekt dort als Linkziel eingerichtet, nachdem ich mir Links erarbeitet habe, dadurch dass ich von meinen Seiten weglinken lasse. Dieses Neue Projekt wurde sofort heftig von Google gecrawlt und war nach zwei Tage auch mit vielen Unterseiten (Online-Shop) drin und es kommen nun auch die ersten Besucher darüber...

Ich kann also nur eines sagen, es hat sehr schnell funktioniert und ordentlich was gebracht! :)

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 17.01.2007, 07:09

Das hat aber nix mit Linktauschr zu tuen
ob ein Projekt schnell gespidert wird.

Wenn Du dich reglemässig auf spammen.de einträgst
geht das auch. Die Links müssen nur von einer Seite
kommen die sich häufig ändert dann ist der alte G
recht schnell da.

Ich habe einen super Linkpartner mit PR6 super
Domain nur drei ausgehende Links da habe ich fast einen
Monat gewartet das ich den Backlink sehe. Eben weil die
Domain steht wie ne 1 undsich nix ändert.

Hat also alles sein für und wieder

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 17.01.2007, 10:55

Hi,

Ich denke es gibt Potenzial für einen unproblematischen Backlinktausch. Das stundenlange suchen, finden und verhandeln ist einfach Asche. Natürlich sollte das Linkvermittlungs- System durchdacht sein und möglichst viel Freiheit dem einzelnen Webmaster bei der Seitenintegration bieten als auch simple aufgebaut sein. Beim Arbeiten mit Rand() Links habe ich bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Als Linkziel sollten bei jungen Projekten Unterseiten gewählt werden. Die Stärkung der Hauptseite sollte mit bedacht durchgeführt werden. Selber bin ich dabei ein solches dynamisches Backlinksystem das „laufen“ beizubringen. In der Betaphase wird es ein Ausgewählter Personenkreis sein der Zugang zum Projekt und Quelltext Source erhält. Eingeladen sind Webmaster die SEO Referenzen mitbringen und Php beherrschen Linkgeier und ähnliche Subjekte bleiben außen vor. Alles weitere findet man Ihr in meiner Signatur.

Grüße RW

axelfr74
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2004, 08:50
Wohnort: Thüringen

Beitrag von axelfr74 » 17.01.2007, 12:53

Wichtig für ein automatisiertes Linktauschsystem sind drei Dinge: Links per serverseitigem Script und kein Javascrpt (PHP z.B.), permante Links welche nicht ständig wechseln oder hin und her hüpfen und zu guter letzt ein langsamer Linkaufbau.

Gerade der erste Punkt erfordert eine Menge Vertrauen in den Linktausch-Anbieter - ein fremdes PHP Skript auf dem eigenen Server laufen zu lassen, noch dazu eingebunden von einem externen Server, ist nicht ohne Risiko fürs eigene Serverchen.

Wie dem auch sein, ich teste derzeit Linktauscher.com und bin auch recht zufrieden mit dem Prinzip, der Technik (weniger kompliziert als z.B. linkvault) und dem Support. Obs was bringt wird erst die Zukunft zeigen.

Elstermusik
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 14.11.2006, 20:47
Wohnort: Gera

Beitrag von Elstermusik » 17.01.2007, 22:02

Radaddel hat geschrieben:Hallo,

so richtig weiss ich nicht, was ich davon halten soll.
Ich habe mich gestern Abend dort angemeldet und bis heute keine Antwort erhalten.Nichtmal die automatische Mail kam. (Ich habe es mit unterschiedlichen EMail Adressen versucht)
Auf der seite findet man auch kein Impressum.........

Jetzt würde mich wirklich sehr interessieren, wer da mitmacht(Es reicht ja, wenn man jemanden kennt..;-))

Grüße

Radaddel
dito ich habe auch keine Mail bekommen
Bild

Fraeggel
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.2007, 00:14

Beitrag von Fraeggel » 18.01.2007, 16:48

also ich habe auch keine bekommen.
Scheint ein Problem mit den Mails und Spamfilter usw... zu sein.

Auf jeden Fall habe ich denen über diese Fragefunktion geschrieben und bekam in 5 Minuten die Mail mit meinen Zugangsdaten.

Kann nicht klagen.
Bei mir funktionierts dennoch gut. Der "Patzer" mit der Anmeldungsmail, die ich nicht bekommen habe, ist verziehen ;-)

Zu den Bedenken, die Ihr habt, habe ich mal nachgefragt, wie es darum steht.
Es ist schwierig zu lesen, da der Support (denke ich mal) viel Ahnung von Programmierung und SEO hat...

Hier das Zitat vom Support:

Hallo,

Vorab: Als Domainstamm ist "domain.tld" gemeint.
"subdomain.domain.tld", "domain.tld/subdir/file.php" und "www.domain.tld/kontakt.php" haben also den gleichen Domainstamm "domain.tld".


1) Man bekommt jeweils nur einen Link pro Domainstamm eines Users.
Wenn also ein User 200 Linkplätze anbietet von ein und demselben Domainstamm, dann bekommt man von diesem Domainstamm nur einen Link pro eigenem Domainstamm. Wenn man dagegen 2 Linkziele von verschiedenen Domains angibt, bekäme man pro User maximal 5 Links x2.
Es gilt nämlich als erwiesen, mehrere Links vom gleichen Domainstamm weniger Power haben als mehrere Links von mehreren Domains.
2) die Links werden getreu dem natürlichen Aufbau nacheinander und nicht gleichzeitig gesetzt. Es dauert also etwas, bis Sie die Links zum gleichen Wert bekommen, den Sie bereitstellen.
3) Normalerweise wechseln die Links nicht.
Ausnahmen gibts natürlich: Ein User meldet sich ab, bei einem User fallen LAPs weg und es müssen daher Links gelöscht werden. Oder halt ein Link kommt dazu. Dass also die Links bei jedem Aufruf gewechselt werden, ist natürlich nicht wahr.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Es wird demnächst ein Forum geben, ich muss Sie allerdings um etwas Geduld bitten, da im Moment die Anmeldeflut und damit der Verwaltungsaufwand etwas hoch ist. Dazwischen kommt noch das verspätete G-PR-Update usw...

Viele Grüße
Support Linktauscher

Versteht Punkt 1 jemand?
Ich musste es 3 mal lesen, um es zu verstehen. Ist schon sehr technisch.
Hört sich aber gut an ;-)
Insgesamt ist das denke ich mal ein schwieriges Thema, aber ich muss mich ja zum Glück nict damit auseinandersetzen. Bin nur froh, dasses irgendwie funktioniert.

grebell
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 28.10.2005, 09:37

Beitrag von grebell » 14.02.2007, 15:52

Meine Erfahrung damit nach über einem Monat ist durchaus positiv, habe dort einen Shop darüber verlinkt mit etwa 1.000 Artikeln.

Alle Seiten, für jeden Artikel eine Seite, sind in Google drin, die meisten stehen sogar auf der ersten Seite bei Google. Täglich kommen so über Google über 600 Besucher, was mir gute, tägliche Buchungen bei Neckermann über Affilinet bringt. Ich kann also nicht klagen.

Was ich gesehen habe, sind die Links auf meinen Seiten statisch und somit müssten auch die Links zu mir statisch sein und wechseln somit nicht, was ja für Google wichtig ist.

Hat sonst noch jemand seine Erfahrung mit Linktauscher gemacht?

baerwurz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 163
Registriert: 05.12.2006, 05:51

Beitrag von baerwurz » 15.02.2007, 02:01

In html Seiten funzt das nicht?

Gibts da einen Trick? Bekomme den Code nicht zum laufen. Seiten die mit .php enden habe ich nur ziemlich wenige. :-(

melittaman
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 29.10.2006, 14:32

Beitrag von melittaman » 15.02.2007, 09:21

Einfach nur dafür sorgen dass auch html Seiten von PHP geparsed werden...so als kleiner Denkanstoß!

Ibu400
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 180
Registriert: 15.01.2007, 15:57

Beitrag von Ibu400 » 17.02.2007, 15:26

es reicht doch wenn man den PHP Code einfach in seine html Seite kopiert oder etwa nicht ???

Gesperrt