Beitrag
von MeNoZony » 06.03.2007, 01:32
Die Hoch-Zeit des Fernsehens war die Zeit, als Fernsehen ein Gemeinschaftserlebnis war. Danach ging es bergab und wir sehen gerade den Niedergang des Fernsehens so wie wir es kennen.
Die Hoch-Zeit von Google war die Zeit reproduzierbarer Suchergebnisse; man konnte sich darauf verlassen, etwas zu finden, was man suchte und man konnte sogar etwas wiederfinden, wenn man es wieder suchte.
Und als Nebeneffekt bescherte diese Zeit einer ganzen Reihe von selbsternannten SEOs einen kleinen Orgasmus nach dem zweiten.
Der Drops ist gelutscht, Google so wie wir es kennen wird sich erledigen, ist man unvorsichtig genug und glaubt man Google, resp. seinem stalinistischen Verblödungsminister Cutts.
Es ist allerdings die Frage, ob ein zerfasertes Google die Präsenz und, besser noch, Potenz haben wird wie Google momentan.
Denn, mal ehrlich: erst der Mediziner ist für Google most valuable, der sich durch einen Haufen irrelevanter Suchergebnisse wühlt und aus Verzweiflung einen Sponsored Link anklickt.
Wenn Google so gut wird, so persönlich gut für jeden einzelnen (was für mich, nebenbei gesagt, der schiere Großkotz von Google ist- dafür sind sie einfach nicht kompetent genug, ein Hype zur Ankurbelung des Aktienwertes), wenn Google also so gut wird, dann zerfasert es und nebenbei killt es sich die Sponsored Links, weil die dann durch gute Suchergebnisse quasi überflüssig weil uninteressant für den persönlichen Sucher werden.
Gleichzeitig würde Google mit der konzentrierten persönlichen Suche das eigene Monopol killen, denn dann wäre automatisch der Weg frei für ein, zwei, viele Vietnams, sprich: ein, zwei, tausende kleiner Suchmaschinen, die auf Themengebiete zugeschnitten sind und Google Paroli bieten können oder (wahrscheinlicher) besser sind weil flexibler in der Reaktion.
Das wäre dann das Ende von Google so wie wir es kennen und ein schöner Selbstmord auf Raten.
Packt es an, Jungs, ich zähl' auf Euch!