Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Cutts: The End is Near for Black Hat SEO

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 06.03.2007, 10:59

"Historically Google has been ahead of the other search engines at the time by not just using the top level domain, so .ca, but also the I.P. address."

Besonders wichtig für die mit Multilingual Webseite oder eine Englisch sprachige .com die in Deutschland gehostet ist.

Englisch Inhalt sollte auf eine .com / .co.uk und gehostet in USA/UK.

Die grunde wieso es ist seltem das Englische Inhalt auf eine deutsche server, besonders mit eine .de Domain erfolgreich ist.
z.B.

Vergleichen..
https://www.google.de/search?sourceid=n ... +marketing
https://www.google.com/search?sourceid= ... +marketing

Platz in 1 auf .de und platz 80 auf .com für den gleiche Suchbegriff.
Ist eigentlich nicht neues für SEOs aber immer gut sowas von Google selbst zu hören.

Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Italia Sun Tours
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 16.11.2006, 14:53
Wohnort: Italien

Beitrag von Italia Sun Tours » 06.03.2007, 11:23

Webby hat geschrieben:Platz in 1 auf .de und platz 80 auf .com für den gleiche Suchbegriff.Alan
??? Bei mir sind DE + COM auf Platz 1. ???

Cheers and Congratulations from Italy

Sanji
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 30.03.2005, 10:51

Beitrag von Sanji » 06.03.2007, 12:37

Webby hat geschrieben:Platz in 1 auf .de und platz 80 auf .com für den gleiche Suchbegriff.
Bei mir in der Schweiz sind auch beide auf 1

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

marcushh
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 12.06.2003, 11:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von marcushh » 06.03.2007, 12:39

Googles Erfolg und dominierende Marktposition basiert auf dem derzeitigen System, also auf dem aktuellen System der Suche in Kombination mit den Anzeigen. Denke mal nicht, dass Google das zu 100 % über den Haufen werfen wird (auch nicht auf einen Zeitraum von 4-5 Jahren) und versuchen wird die Einnahmen aus einem einer komplett neuen Suche zu generieren. Da ja nun mal die Einnahmen fast nur aus Adwords kommen, wäre das wohl ziemlich riskant. Änderungen wirds sicher geben oder gibts ja auch schon laufend, aber bestimmt nicht so radikal.

Ausserdem müsste die Suche im neuen System auch immer noch Suchergebnisse auswerfen und die müssen dann wohl auch nach einem bestimmten System angezeigt werden.

ralph12345
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 331
Registriert: 13.06.2006, 12:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ralph12345 » 06.03.2007, 14:33

Auch wenn die Suchmaschine sich einbildet, zu wissen, was ich anderes suche als mein Nachbar, wenn wir beide die selben Suchbegriffe eingeben, das Problem bleibt das gleiche: aus den Milliarden Webseiten die relevantesten herauszusuchen. SEO bleibt immer ein Thema. Favoriten bei der Google suche braucht keiner, eine Seite die ich kenne und mag ist in den normalen Favoriten gespeichert, die suche ich nicht mehr über Google.

Im übrigen glaube ich, daß Google damit scheitern wird. Zum einen läßt sich kaum ein Internet User auf Dauer durchleuchten und von Google fremdsteuern. Zum anderen wird der User sauer, wenn ihm Google nach drei Tagen Foren Surfen nur noch Foren vorschlägt, wenn er doch was anderes sucht, was vor den drei Tagen immer auf Platz1 war. Noch ist kein Algorhytmus intelligent genug, vorherzusagen, was ein Mensch als nächstes tut, geschweige denn, was er will.

Mich nervt schon Microsoft, wenn die Office Programme meinen, zu wissen, was ich formatieren will und ich doppelt so viel Zeit brauche, um das alles wieder rückgängig zu machen.
Homöopathie
Linktausch welcome

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 06.03.2007, 14:54

"Personalisierte Suche" hin oder her - letztlich wird es immer eine Form von Optimierung geben, die bessere Positionen bewirkt. Ich glaube auch nicht, dass das so heiß gegessen wird wie gekocht:
Google hat lange Zeit groß rausgestrichen, dass die Suchergebenisse - nachvollziehbar(!) - die besseren sind. Das ist vorbei: Ich habe in Wien zum Teil ganz andere Ergebnisse als jemand in Köln. Es gibt also jetzt schon "offiziell" verschiedene Varianten von "besser".
Und das wird sich noch weit verstärken; dass verschiedene DatenCenter völlig verschiedene Indizes haben, möglich dass sie je nach anfragender IP verschiedene Ergebnisse ausliefern.
Das wird dann eben "personalisierte Suche" genannt (jetzt nicht mit individuellen Einstellungen zu verwechseln). Der DurchschnittsUser wird es nichteinmal merken und die Presse wirds glauben.

Was aber schwieriger sein wird: SEO als verkaufbare Dienstleistung wird schwerer zu überprüfen sein; Ein Platz 1 ist für jeden nachvollziehbar, ein Platz "je nach dem" eben nicht mehr.

ansc
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 10.03.2005, 14:34

Beitrag von ansc » 06.03.2007, 16:54

Irgendwie hab ich ein Problem damit, wenn ich Begriffe in einen Suchschlitz eingebe und Google meint zu wissen, was ich damit assoziiere. Also werde ich mein möglichstes tun und heimlich zu suchen. Vielleicht nur noch Abends mit Trenchcoat und Sonnenbrille im Internetcafe.

Auf der anderen Seite wird es sicherlich die Verbrechen- und Terroristenbekämpfung vereinfachen. Verdächtige werden aufgefordert Begriffe bei Google einzugeben und aus den Suchergebnisse werden Psychogramme erstellt. George Orwell lässt grüssen.

Eigentlich kann ich mir aber gar nicht vorstellen, dass so ein Algorithmus funktioniert und wenn doch, wird er wohl auf massiven Widerstand stossen.

Ausserdem bleibt ja dass Problem, die relevanteste Seite zu einen Thema zu finden, bestehen. Ich sehe nicht wie eine personalisierte Suche den Spam dabei beseitigen könnte.

advisor
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1120
Registriert: 09.08.2006, 16:31
Wohnort: Schweiz

Beitrag von advisor » 06.03.2007, 17:09

Irgendwie hab ich ein Problem damit, wenn ich Begriffe in einen Suchschlitz eingebe und Google meint zu wissen, was ich damit assoziiere.
Das Problem erledigt sich von selbst.
Es wird einfach nicht funktionieren.

Ich habe ja manchmal bei manchen Kunden schon Mühe
von Angesicht zu Angesicht herauszufinden was sie eigentlich wollen.
(Diejenigen wissen es nämlich oft selbst nicht genau). :wink:

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 06.03.2007, 17:09

Auf der anderen Seite wird es sicherlich die Verbrechen- und Terroristenbekämpfung vereinfachen. Verdächtige werden aufgefordert Begriffe bei Google einzugeben und aus den Suchergebnisse werden Psychogramme erstellt. George Orwell lässt grüssen.
Wohl eher kaum. Die richtigen Verbrecher sind nicht dumm und desweiteren werden die kaum nach "Anschlag Bombe Berlin" suchen, wenn die alle Infos zur Stadt über andere Begriffe finden. :)

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 06.03.2007, 17:09

Eigentlich kann ich mir aber gar nicht vorstellen, dass so ein Algorithmus funktioniert und wenn doch, wird er wohl auf massiven Widerstand stossen.
nicht unbedingt, wenn google weiss das ich meist Informationen oder Support zu einen Produkt suche, dann kann es getrost die Preisvergleichseiten ausblenden.

koboxumi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 20.08.2005, 13:32
Wohnort: Solingen

Beitrag von koboxumi » 06.03.2007, 17:35

Und das wird sich noch weit verstärken; dass verschiedene DatenCenter völlig verschiedene Indizes haben, möglich dass sie je nach anfragender IP verschiedene Ergebnisse ausliefern.
Dann finden nur noch die Hannoveraner bei "Suchmaschinenoptimierung" abakus.

Und ich bekomme dann bei "Handy" dem t-laden um die Ecke, und erst wenn es bei uns keinen T-laden gibt kommt der Suplemental :o

In dem Fall gibt es dann kein world wide web mehr und google müsste sich umbenennen - das oertliche ist aber schon besetzt :-?

Kommt dann Google-SG , Google-H, Google-HH, Google-B, ... :crazyeyes: - dann mit Verknüpfung zu Zulassungsstelle und dem Finanzamt?? Und wer seine Steuern nicht bezahlt hat bekommt gar keine Ergebnisse mehr :D

BH-SEO wird sicherlich bald besser erkannt, dabei einige Serps durcheinander gewirbelt, aber Serps nach IP-Bereiche werden kaum kommen.

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 06.03.2007, 17:42

??? Bei mir sind DE + COM auf Platz 1. ???
hmm, eigentlich kann das nicht sein, vielleicht hast hl=de irgendwo in url oder es wird umgeleitet mit die.
Komisch.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Italia Sun Tours
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 16.11.2006, 14:53
Wohnort: Italien

Beitrag von Italia Sun Tours » 06.03.2007, 18:12

I just double checked the issue..., howly smoke..., you are still there! hl=de is fine?
Who knows!
Cheers

np
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 415
Registriert: 16.08.2006, 15:57

Beitrag von np » 06.03.2007, 18:34

Ich kann da
koboxumi
nur zustimmen, denn mit so einem Algorithmus würde Google im Prinzip den Sinn und Zweck - die globale Vernetzung - des Internets völlig ignorieren. Das kann nicht gut gehen!

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 06.03.2007, 18:43

mit so einem Algorithmus würde Google [] den Sinn und Zweck - die globale Vernetzung - des Internets völlig ignorieren.
Ich bezweifle, dass es dem Sinn und Zweck des Internet entspricht, wenn auf 18% aller Top100 Seiten Adsense pickt :roll:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag