@Jörg
Danke Jörg, ich wußte, daß dieses Argument
tolle argumentation eines gästebuchspammers: wenn der gästebuchinhaber sein gästebuch für jeden offen auslegt, dann ist er selbst schuld, wenn du es vollschmierst
kommt.
Als halbwegs verantwortungsbewußter Autofahrer, schließe ich mein Auto immer ab.
Als verantwortungsbewußter Admin, habe ich meinen Server mehrfach gegen Datenklau gesichert.
Und hätte ich ein Gästebuch zu betreuen, mit dem Auftrag, es vor Spammern zu schützen, wäre es geschützt, ohne wenn und aber.
Und da, wo das nicht so ist, da fehlt etwas, sei es Leidensdruck, Befähigung oder sonstwas.
Man kann nicht ein Gästebuch in den Sumas veröffentlichen, auf der Website jeden zur Signatur einladen, und hinterher jammern: "Den wollt' ich aber nicht drin haben, den auch nicht, den ja ...".
Du siehst das anders, einige wieder anders, allgemein Verbindliches und Anerkanntes gibt es nicht,
Es ist wie beim allgemeinen Sumaspamming, jeder hat seine eigenen Vorstellungen, allerdings hat Google gewisse Rahmenbedingungen gestellt, die aber auch wieder von jeden nach eigenem Gutdünken oder Verständnis ausgelegt weden.
Die allerdings zum Gästebuchspam hier vorherrschende Auffassung ist sicherlich nicht jedem bekannt, mich bis gestern eingeschlossen.
Da nun aber auch keine wesentlichen neuen Argumente zu erwarten sind, möchte ich diesen Thread auch an dieser Stelle, für mich, als beendet betrachten.
Ich bedanke mich nochmals bei allen, die daran mitgewirkt haben.
Allen noch einen schönen Sonntag