Der versuch eines sachlichen Beitrages:
Die ersten 2 Seiten der Google Suchergebnisse, defacto zu jedem Thema, sind vollgestopft mit Webkatalogen (wie einst mit Blogs). Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies im Interesse von Google ist. Zumal Big G den Anspruch erhebt die besten Suchergebnisse zu liefern.
Ich bilde mir nach dem jüngsten Update ein das dies nicht mehr so extrem ist. Vielleicht ist reagiert G auf Kataloge empfindlicher?
Wer weiss was die Zukunft bringt, aber auf Webkataloge und Blogs würde ich auf keinen Fall setzen.
Es gibt schlicht und einfach viel zuviele Webkataloge, die mit PR und Links wirtschaften als wären es Äpfel. Das kann Google durchaus als manipulativen Eingriff in seinem Algo verstehen.
Ebenso Blogs mit ihren "Themenrelevanten" Links.
Echte Blogs im Sinne von eine Interessante Person schreibt was oder irgendein Insider von irgendwas, die sind doch eher rar oder nicht? Stattdessen liest man immer wieder mehr oder weniger den gleichen Mist, diesmal eben in viel schlechterem deutsch.
Oder Artikelverzeichnisse

Mal im ernst, kennt einer einen Artikelverzeichnis wo auch nur ein einziger Artikel drin ist, der es Wert wäre so genannt zu werden?
Mir persönlich ist z.B. ein PR4 Link von einem Blog, Artikelverzeichnis oder Webkatolog ein Backlink von PR2 wert. Und ich denke in Zukunft werden viele das auch so sehen.