Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Layout und Ranking

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 19.06.2007, 14:26

Ibu400 hat geschrieben:...
Und Tabellen kann man nicht über css Formatieren?
Klar kann man Tabellen per CSS Formatieren aber ob ich jetzt ne ganze Tabelle anlegen muss wie z.b

<table align="center" cellpadding="0" cellspacing="0" class="m">
<tr><td></td></tr>
<tr><td class="c">Content</td></tr>
<tr><td></td></tr>
</table>

Oder infach nur <div id=”c“>content</div>
Die class muss ich ja in der Tabelle eh definieren.

...
Also wenn dann bitte richtig
3 Zeilen = 3 Divs
<div id=”a“>content</div>
<div id=”b“>content</div>
<div id=”c“>content</div>

Es ist nicht zwangsläufig, dass man eine class für eine Tabelle definieren muss. Im Einzelfall reicht es den tag zu definieren. Der Begriff der Div Soup sagt Dir aber auch etwas?

Suchmaschinentechnisch ist es im Prinzip Wurst, ob man Tabellen oder Divs nimmt. Es sollte beides nicht übertrieben werden. Ich habe oft genug das Kotzen bekommen, wenn ich mir Ergebnisse im IE und Firefox angeschaut habe. Tabellen können beide ganz gut.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Ibu400
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 180
Registriert: 15.01.2007, 15:57

Beitrag von Ibu400 » 19.06.2007, 15:24

Also wenn dann bitte richtig
3 Zeilen = 3 Divs
<div id=”a“>content</div>
<div id=”b“>content</div>
<div id=”c“>content</div>
Es ging darum ein Content Element mittig im Body zu platzieren, für was brauch ich dann bitte <div id=”b“>content</div> und <div id=”c“>content</div> nur weil es im tabellen-layout so gemacht werden muss ;-))

Es reicht daher vollkommen aus
html:
<div id=”a“>content</div>
css:
#a { position:absolute; top:50%; left:50%; width:600px; height:400px; margin-top:-200px; margin-left:-300px; float:left;}

Und das Teil sitzt mittig.
Der Begriff der Div Soup sagt Dir aber auch etwas?
Willst du mir jetzt ne Div Suppe vorwerfen, wenn ja wo genau und wie soll es besser gehen??…bzw. chio bot sich ja an den Quelltext zu kürzen ;-)

Langsam fange ich an, dich zu mögen
Das hörte sich hier aber noch ganz anders an
@Ibu400 Sorry, du hast keine Ahnung. Wovon redest du hier? Das ist genau das, was mich an euch CSS-Sektierern so aufregt: Ihr habt keine Ahnung, aber redet, als ob ihr Helden wärt. Kein Mensch macht so ein Tabellenkonstrukt. Wo hast du denn den Mist her? Quatschkopf, dämlicher.

Wenn das dein Quelltext ist, wird deine Seite nicht sehr attraktiv aussehen. Kein Wunder, dass du sie nicht herzeigen willst.
Quelltext = Template bzw. der Versuch typo3 mit XT zu koppeln. Da ich nur Angestellter einer Agentur bin bzw. nicht mein eigener Chef bin werde ich hier bestimmt keine Seiten unserer Kunden veröffentlichen. Aber ich geh davon aus das die Designer in unserem Haus für ihr Geld gute arbeit verrichten.

Hier noch mal ein schönes Schlusswort:
Wenn wir das Internet voranbringen wollen und für die nächste technische Revolution wirklich gerüstet sein wollen, dann müssen wir professionell sein. Unter Professionalität verstehe ich, dass wir uns auf der Höhe der Zeit und der technischen Entwicklung befinden. Dies bedeutet auch, das eigene Vorgehen, die eigenen Fähigkeiten ständig zu hinterfragen, überprüfen und zu verbessern. Dieser Wissensfortschritt ist in alten Professionen wie der Juristerei selbstverständlich. Es wäre schön, wenn wir dies auch bald von der Internetbranche sagen können.
Jens Grochtdreis

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag