Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

30.11.07 11:25 Bundesrat nickt Vorratsdatenspeicherung ab

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
fun74
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 730
Registriert: 06.08.2007, 20:11

Beitrag von fun74 » 19.03.2008, 18:29

Hab da jetzt mal genauer nachgeschaut

https://www.bundesverfassungsgericht.de ... 8-037.html
:robot:
Für Schwere Straftaten nach § 100a Abs. 2 StPO sind hier paar Infos
https://dejure.org/gesetze/StPO/100a.html
:robot:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 20.03.2008, 01:35

Hier gibts auch noch genaueres:
https://www.vorratsdatenspeicherung.de/ ... 1/lang,de/

Und da:
Auf dem Gebiet der Strafverfolgung ist der Zugriff zur Verfolgung „erheblicher oder mittels Telekommunikation begangener Straftaten“ zulässig (§ 100g StPO). Darunter fallen etwa in Internet-Tauschbörsen begangene Urheberrechtsverletzungen. Auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Nachrichtendienste fehlen zurzeit noch Gesetze, die einen Zugriff auf Vorratsdaten erlauben. Auf dem Gebiet der Strafverfolgung sieht ein Beschluss der Bundesregierung vom 28. September 2007 vor, dass Deutschland dem „Übereinkommen des Europarats über Computerkriminalität“ beitreten soll. Dieser Beitritt wird 52 Staaten in Europa und weltweit den Zugriff auf die ab 2008 in Deutschland zu speichernden Vorratsdaten eröffnen – nicht nur zur Verfolgung von Computerstraftaten, sondern jeglicher im Ausland mit Strafe bedrohter Handlung.
Quelle: https://www.vorratsdatenspeicherung.de/ ... 6/lang,de/

fun74
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 730
Registriert: 06.08.2007, 20:11

Beitrag von fun74 » 20.03.2008, 22:32

In deutschen Behörden sind laut einem Pressebericht in den vergangenen drei Jahren mehrere hundert Computer mit wichtigen Daten spurlos verschwunden. :o
Quelle:
https://de.news.yahoo.com/afp/20080320/ ... 484c6.html

So viel zum Datenschutz war wahrscheinlich nur Vorradsdatenklau :lol: 0X :Fade-color

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 21.03.2008, 04:04

Hallo,

das BVG hat es aber versäumt etwas über die Sicherheit der gespeicherten
Daten zu sagen. Das BVG tut so als wenn diese Daten auf Servern liegen
würden die den Datenschutzbestimmungen der BRD unterliegen.
Die Realität ist aber ganz anders es sind privatwirtschaftliche
Unternehmen. Viele Provider verstossen in gravierender Art und Weise
gegen die Vorschriften zum Datenschutz.

Das beginnt damit das eine Speicherung nur auf garantiert konsitenten
Medien mit validierten Zeitstempeln erfolgen muß. Bei einer
Strafverfolgung müssen die Zeiten ja 100% verlässlich sein.

Die Server zur Datenspeicherung sind lange nicht so gesichert wie z.b.
der Datenverkehr und die Speicherung der Daten beim BKA oder bei
den Bundesministerien.

Das Risiko das bevor der Staat Daten abruft diese in falsche Hände
fallen ist also zur Zeit unverhältnismässig hoch und wäre erst dann
akzeptabel wenn die Speicherung bei den Providern unter Staatlich
überpüften Gesichtspunkten erfolgen würde.

Hätte das BVG die enorme diskrepanz der Datensicherheit zwischen
der speicherung beim BKA und den bei der Provider berücksichtigt
hätten sie die Speicherung sofort aussetzen müssen.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 21.03.2008, 11:20

fun74 hat geschrieben:In deutschen Behörden sind laut einem Pressebericht in den vergangenen drei Jahren mehrere hundert Computer mit wichtigen Daten spurlos verschwunden. :o
Quelle:
https://de.news.yahoo.com/afp/20080320/ ... 484c6.html

So viel zum Datenschutz war wahrscheinlich nur Vorradsdatenklau :lol: 0X :Fade-color
Wirst Du wohl mal "anständige" Nachrichten lesen? :D
Hier nochmal:
https://www.heise.de/newsticker/Aus-deu ... from/rss09
In deutschen Behörden sind seit 2005 rund 500 Notebooks und Desktop-Computer gestohlen worden, verloren gegangen oder sind unauffindbar....
Das Bundesinnenministerium wies Sicherheitsbedenken zurück. Sensible Daten auf den Festplatten seien durch eine entsprechende Software absolut sicher geschützt, sagte eine Sprecherin. Ein Dritter könne sich keinen Zugang verschaffen.
Puh! Nochmal Glück gehabt: Sind nur ein paar PCs und dazu noch absolut sicher geschützt.
Kann also nix passieren...

fun74
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 730
Registriert: 06.08.2007, 20:11

Beitrag von fun74 » 24.03.2008, 07:54

Bundesinnenministerium wies Sicherheitsbedenken zurück
Ja klar der Satz sagt doch schon alles.... :wink:
Daten auf den Festplatten seien durch eine entsprechende Software absolut sicher geschützt
Wenn ein Mitarbeiter denn Vorradsdatenklau begangen hat denke ich ist er auch in der Lage die Daten zu Kopieren und zu verkaufen, selbst wenn die Daten verschlüsselt sind bzw. waren. :lol:
verloren gegangen oder sind unauffindbar
So kann man Gestohlen auch ausdrücken….. :lol:
Auch gehe es bei den verschwundenen Computern um keine beunruhigend große Zahl.
Ja klar hätten ja auch 1000 sein können, aber der stand wird dann nächstes Jahr erreicht. :lol: :bad-words:

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 24.03.2008, 08:56

Rofl. Mit "der entsprechenden Software" meinen die sicher die Windoof-Passwortabfrage beim anmelden :P

Weil die ja für Schutz und Sicherheit sorgt... zumindest solange bis jemand beim booten nicht die F8 taste drückt und sich in der Kommandozeile ein neues PW gibt :P

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 24.03.2008, 11:29

das bmwi bietet ne eigentlich tolle software fuer existenzgruender an (ca. 600mb, auch als cd erhaeltlich, aber lustigerweise nur gegen angabe der telnr.). neuerdings fragt man sich aber ob man das weiterempfehlen kann/soll, denn es koennte ja der china- aeh tibet- aeh bundestrojaner enthalten sein ;-)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 24.03.2008, 11:37

Den Teufel werd ich tun und mir irgendeine Softwäre irgendeiner Behörde auf den Rechner laden :D :D :D

Das grenzt dann ja schon an "Anstiftung zu einer Straftat".

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 21.04.2008, 19:54

@ catcat, wenn Du dich etwas austoben willst, dann erschrecke doch das Bundesinnenministerium ein wenig.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 24.04.2008, 07:55

Austoben könnte ich mich endlich, wenn ich mal Bundesminister wäre...
aber bis dahin muß ich erst noch - ganz nach Orwell'scher Manier - Neusprech lernen, damit ich auch sowas als Pressemeldung rauslassen kann:
Bundesregierung lobt positive Entwicklung des Datenschutzrechts
Quelle: https://www.heise.de/newsticker/foren/S ... 6101/list/

Sicher! Nur ein totes Datenschutzgesetz ist ein gutes Datenschutzgesetz!

Ich bin sicher, Stalin fand seine Gesetze auch ganz toll... oder der Kerl in Nord-Korea. (Den Vergleich mit Hitler lasse ich mal weg, das gehört ja in Deutschland nicht zum guten Ton)

Und Thx für den Link, Hasenhuf: Endlich mal ne sinnvollere Seite als der x-1000ste Versicherungsvergleich.

fun74
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 730
Registriert: 06.08.2007, 20:11

Beitrag von fun74 » 26.04.2008, 16:22

Mal wieder einen Interessanten Artikel gefunden der Mir wieder deutlich macht das Deutschland nicht viel vom Datenschutz halt der Schäuble sowieso nicht. :evil:
In Artikel zwölf des Abkommens heißt es: "Personenbezogene Daten, aus denen die Rasse oder ethnische Herkunft, politische Anschauungen, religiöse oder sonstige Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in Gewerkschaften hervorgeht oder die die Gesundheit und das Sexualleben betreffen,
Und auf die Daten kann Amerika zugreifen ja prost Mahlzeit, weil ja in den Daten Gewerkschaften und Gesundheit ja mit Sicherheit Daten enthalten sind die Sagen man ist ein Terrorist. :bad-words: Und gerade Amerika da ist man schon ein Terrorist wenn man zwei Telefonkarten von anderen Ländern hat.

Ich sag ja immer wieder die Jetzige Regierung dazu gehört auch der BND ist ein Pack das Man von Dreistigkeit nicht mehr übertreffen kann. :robot: :wink:
Quelle:
https://de.news.yahoo.com/afp/20080426/ ... 484c6.html :o
Austoben könnte ich mich endlich, wenn ich mal Bundesminister wäre
Wenn du die ganze CDU in ein Affenhaus steckst hast du meine Stimme :lol:

Antworten