Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wikipedia Links

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 09.02.2008, 14:52

Allerdings, vor allem, wenn sie selbst ähnliche Gebiete beackern. Da ist man binnen Minuten weg vom Fenster.

Ich habe einen einzigen Link gesetzt zu einer werbefreien und absolut sachlichen, für die User wertvollen Seite, die gute und weiterführende Infos anbietet, selbst geschriebener Unique Content, der sich aber nicht in den Wikipedia-Artikel integrieren läßt (außerdem, warum sollte ich auch meinen Content von meiner HP spiegeln) -> bis jetzt wurde er 8 x gelöscht, nachdem ich ihn wiederhergestellt hatte.

Man hört ja oft, DMOZ-Editoren wären das Letzte und würden keine Konkurrenzlinks freischalten. Mag es geben -> aber die sind nix gegen Wikipedia. Was nicht von einem selbst stammt, wird sofort weg-geeditet.

Ich hab jetzt dem Dauer-Entferner, der über sich selbst schreibt, vom Fach zu sein, was geschrieben, daß ich mich doch nicht für doof verkaufen lasse. Wenn er keinen sinnvollen weiterführenden Link auf der Seite sehen will, der nicht zu einer seiner eigenen HPs führt, soll er's halt sein lassen.

Ich hab die Schnauze voll von dem Mist, der auf Wikipedia abgeht. Die 3 Besucher täglich, die über den Link kamen, kann ich verschmerzen. Ich werde mir jedenfalls für Wikipedia keine Sekunde Arbeit mehr machen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

exicose
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2007, 15:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von exicose » 09.02.2008, 15:36

Es ist ja mal schön zu hören das es wohl doch einige Wiki Moderatoren gibt,die sehr ungerecht sind. Also ich kenne jetzt aus meinem Gebiet keiner das sowas macht. Gut ich betreu halt "Deutsche Geschichte" das ist nicht so hart umkämpft wie andere Gebiete. Aber ich werde das im Moderatoren Forum gerne mal ansprechen
Innerdeutsche Grenze
www.innerdeutsche-grenze.info

Das Forum DDR Grenze
www.forum-ddr-grenze.de

shadaik
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 03.10.2007, 16:47

Beitrag von shadaik » 09.02.2008, 18:53

exicose hat geschrieben:
Pheidippides hat geschrieben:@exicose
Das hängt starkt vom Moderator ab.
Also ich bin sebst Moderator bei Wikipedia mein Gebiet ist die DDR und Grenze, es kommt wirklich darauf an,wer was als Link einstellt. Bei Wikipedia werden nur Seiten aufgenommen die wirklich Themenbezogene Webseiten besitzen und diese sollten Werbe und Popupfrei sein! Sonst hast du kaum chance deine Webseite einzutragen. Wie gesagt meine Webseite der DDR Grenze steht unter allen Rubriken was mit Grenze und DDR zu tun hat und in allen Sprachen der Welt. :D
Naja, gibt seltsame Moderatoren.

Ich war zum beispiel einmal hocherfreut, dass ein Blog von mir (ohne mein Zutun) von Wikipedia verlinkt wurde, dann aber gekickt wurde, weil's ein Blog war - die entsprechende Richtlinie richtet sich aber nur gegen einzelne Blogeinträge, nicht gegen ganze Blogs.

Bei manchen ist es Pedanterie, bei anderen sind es Missverständnisse, manchmal sind es ganz konkrete Interessen oder Weltanschauungen.
Das ist menschlich und es kommt vor.
Bei einigen mehr (*hust*deutsche Wikipedia*hust*), bei anderen wneiger (nutze deshalb fast nur noch die englische, wenn ich mich über etwas informieren will, was bei de als irrelevant gelöscht würde, etwa Biographien fiktiver Charaktere oder sehr neue Begriffe)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

exicose
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2007, 15:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von exicose » 09.02.2008, 22:03

Ich verstehe schon was du meinst, aber bei Wikipedia ist es halt so,das jeder Moderator überall ändern und kicken kann. Bei Domoz gibt es ja für jeden bereich einen Editor und der jenige ist dann verantwortlich dafür. Also ich persönlich hänge mich nicht in bereiche rein von denen ich keine Ahnung habe. Aber leider gibt es Moderatoren bei Wiki die zu oft den "großen" raus hängen lassen wollen und auch sachen löschen,die in meinen Augen völlig in Ordung sind. Wie gesagt hinter den Kulissen von WIki wird sehr viel disskutiert das kann man sich kaum vorstellen. Ich habe auch schon sachen gekickt, aber da war es einfach dringend Notwendig gewesen :o
Innerdeutsche Grenze
www.innerdeutsche-grenze.info

Das Forum DDR Grenze
www.forum-ddr-grenze.de

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 09.02.2008, 23:04

@exicose:
So ungefähr, wie du das schilderst, habe ich mir das vorgestellt, allerdings gibt es eben - wie überall - schwarze Schafe...

Was würde passieren, wenn ein Moderator zu Unrecht einen Link löscht und man sich dann bei einem Admin beschwert. Beim DMOZ gibt es das und ich frage mich, ob es so eine Art Missbrauchsbeschwerde nicht auch bei Wikipedia gibt.

exicose
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2007, 15:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von exicose » 11.02.2008, 19:44

Sumatis hat geschrieben:@exicose:
So ungefähr, wie du das schilderst, habe ich mir das vorgestellt, allerdings gibt es eben - wie überall - schwarze Schafe...

Was würde passieren, wenn ein Moderator zu Unrecht einen Link löscht und man sich dann bei einem Admin beschwert. Beim DMOZ gibt es das und ich frage mich, ob es so eine Art Missbrauchsbeschwerde nicht auch bei Wikipedia gibt.
Das gibt es leider nicht, ich kann dir auch erklären warum. Bei WIkipedia kann im prinzip jeder "DEPP" Moderator werden. Das problem an der sache ist,das sich die alt eingessenen Moderatoren nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Es ist sehr schwer als "neuer" bei Wikipedia fuss zu fassen. Ich habe es gott sei dank geschafft weil in meinem Spezialgebiet kaum Leute da sind die´sich aus kennen. Bei DMOZ ist es sehr schwierig Editor zu werden, ich wurde dort auch nicht genommen ,warum? Weiss ich bis heute nicht.
Innerdeutsche Grenze
www.innerdeutsche-grenze.info

Das Forum DDR Grenze
www.forum-ddr-grenze.de

Fantastixxx
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1244
Registriert: 13.01.2006, 13:14
Wohnort: München

Beitrag von Fantastixxx » 11.02.2008, 22:02

@ Exicose

Bitte verändere deinen Avartar.

Ich bin gerade erschrocken als sich die Seite aufgebaut hat. Machs einfach kleiner das Bild. Bitte!

exicose
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 09.01.2007, 15:47
Wohnort: Hessen

Beitrag von exicose » 12.02.2008, 18:50

Fantastixxx hat geschrieben:@ Exicose

Bitte verändere deinen Avartar.

Ich bin gerade erschrocken als sich die Seite aufgebaut hat. Machs einfach kleiner das Bild. Bitte!
Also kein Bild mehr...ist vielleicht auch besser so
Innerdeutsche Grenze
www.innerdeutsche-grenze.info

Das Forum DDR Grenze
www.forum-ddr-grenze.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag