Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO von Morgen

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neologdomainer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 17.07.2008, 10:14
Wohnort: 4070 Eferding

Beitrag von Neologdomainer » 17.07.2008, 11:06

Die Suchmaschinen-Algorithmen werde in Zukunft nicht mit den heutigen vergleichbar sein, aber eines kann man sicher jetzt schon sagen:
Relevanz und Aktualität werde zentrale Werte der Suchmaschinen bleiben.

Man kann annehmen, dass die Suche menschlich-semantischer Art überhand gewinnt, und auf SEO-Foren lest man, dass Faktoren wie Besuchsdauer und -tiefe viel höheren Stellenwert bekommen könnten als Linkpopularität.

Was denkt ihr darüber?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seo007
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 245
Registriert: 10.02.2008, 16:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von seo007 » 17.07.2008, 11:17

wie du schon sagst "auf SEO-Foren lest man" dann schau dich auch in diesem forum etwas um das thema wurde auch hier mehr als einmal diskutiert.

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 17.07.2008, 23:23

" Die Suchmaschinen-Algorithmen werde in Zukunft nicht mit den heutigen vergleichbar sein..."

Interessante Aussage. Selber ausgedacht oder irgendwo gelesen?

"Besuchsdauer"
Wie soll eine Webseite auf Platz 500 aufgrund ihrer "Besuchsdauer" bewertet werden?
Durch die paar Besucher die durch den Longtail kommen sicherlich nicht.

"Aktualität"
Es gibt genug Themen die schon 5 Jahre alten Content haben, unverändert, weil der immer noch aktuell ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 17.07.2008, 23:46

LOL... immer diese jung angemeldeten Abakusianer, die gleich mit "bahnbrechenden" Thesen von Relevanz und Semantik glorreiche Einstiegstreads verfassen... grandios

Früher sagte man: Lesen bildet - aber es kommt auch drauf an was man liest. Und ob man es versteht was man gelesen hat... Gerade bei Abakus weigern sich ganze Heerscharen zu verstehen was sie locker herrauslesen könnten, wenn sie es denn verstünden.

In anderen deutschen Foren lohnt es sich leider kaum zu lesen, weil wenn man es liest es schon zu alt ist - und wenn endlich eine Antwort darauf kommt, es schon keinen mehr interessiert.

Neuerdings lese ich Blogs zum Thema... da werden auch hochwissentschaftliche Themen in Bezug auf SEO diskutiert... nebenbei verlinkt man bissel seine Seiten und beobachtet Steigerungen im Ranking. Es gibt viele Möglichkeiten den SEO Tag herumzubringen.

Das ist wie mit Rom - wurde nicht an einem Tag erbaut, und es führen viele Wege dorthin. 8)

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 18.07.2008, 00:32

Abakusianer????


hmm...wohl ein neues Volk?

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 18.07.2008, 00:42

Ach Business-Profi - auch mal wieder hier zum texten? ;)

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 18.07.2008, 08:00

:D
Die Suchmaschinen-Algorithmen werde in Zukunft nicht mit den heutigen vergleichbar sein, ...
- der neue Trend hat längst begonnen:

Komplizen (Adsense) und Kunden (zahlende) von Google werden absolut bevorzugt, selbst massiver Spam in diesem Umfeld wird zur Normalität, durch Google geduldet (siehe auch "Web 2.0"). Wer nicht an Google löhnt, fliegt raus.

Begriffe wie Referenz (Link) oder Semantik werden durch Google zu Huren degradiert, die man im Interesse von Marketing beliebig verzerren kann. Der User wird immer mehr verarscht, lediglich noch als potentieller Käufer behandelt.

Zu allen umkämpften Themen/ Produkten besetzen nur ganz wenige Betreiber alle vorderen Positionen

Aber Träume darf jeder "Abakusianer" haben ... :lol:

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 18.07.2008, 08:04

pr_sniper hat geschrieben: Zu allen umkämpften Themen/ Produkten besetzen nur ganz wenige Betreiber alle vorderen Positionen
Gehörst du zu Jenen?

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 18.07.2008, 08:28

Man kann annehmen, dass die Suche menschlich-semantischer Art überhand gewinnt,...
Dem stimme ich zu...
... und auf SEO-Foren lest man, dass Faktoren wie Besuchsdauer und -tiefe viel höheren Stellenwert bekommen könnten als Linkpopularität.
Für mich totaler Schwachsinn
Zu allen umkämpften Themen/ Produkten besetzen nur ganz wenige Betreiber alle vorderen Positionen
So ist es ... und man kennt sich untereinander - zwar net Privat aber über die Serps :D

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 18.07.2008, 09:00

immer diese jung angemeldeten Abakusianer
einfach schön formuliert :D

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 18.07.2008, 10:15

Hallo Neologdomainer,

prinzipiell hättest Du vielleicht recht und kleinere Bereiche von
Suchmaschinen gehen in die Richtung. Google würde da auch gerne
mit gehen aber die beiden größten Probleme von Google sind Spam,
Blackhat SEO und Klickbetrug.

Wenn Du jetzt einmal über die ganzen Web2.0 Neuerungen nachdenkst
wirst Du feststellen das diese alle sehr leicht zu manipulieren sind.
Verweildauer, Bookmarks, Voting all diese Dinge lassen sich noch
leichter als übermässiger Linkaufbau maschinell manipulieren.

Ich würde es mal so sagen das System von Larry Page mit den vielen
Filtern ist sicherlich eine echte Krücke aber es gibt kaum etwas was
resistenter gegen Manipulation ist obwohl auch das einfach zu
beeinflussen ist was alle wissen die sich hier täglich mit der Materie beschäftigen.

Würde einer von uns SEOs ein Konzept auf den Tisch legen wie man
unserer Zunft ausbremsen könnte (was ein Verräter ;-) )
würde Google ihm sicherlich Millionen zahlen ... nur entweder sind
SEOs einfach von untadeliger Moral und nur der Sache, nicht dem
Gelde verpflichtet (also edel und hüüülfreich ;-) ) und können der
dunklen Seite der Macht widerstehen oder es hat noch niemand
etwas besseres gefunden.

Gruß

Micha

P.S. Ich meine wer will schon einen schwarzen Helm beim
optimieren tragen und komische Atemgeräusche von sich geben :-)
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

dein_opi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 13.06.2004, 20:07
Wohnort: Göttingen

Beitrag von dein_opi » 18.07.2008, 10:22

Nutzer0815 hat geschrieben:
... und auf SEO-Foren lest man, dass Faktoren wie Besuchsdauer und -tiefe viel höheren Stellenwert bekommen könnten als Linkpopularität.
Für mich totaler Schwachsinn
na ja, als völligen schwachsinn kann man das aber nicht bezeichnen..

die linkpopularität kann man faken (webkataloge, av, linktausch)

wenn 90% der besucher die seite binnen von 5 sek schließen, wird es wohl der letzte müll sein..
schauen sich diese 90% die seite länger an, klicken diese auf die eine oder andere unterseite dieser domain, werden die diese wohl als interessant empfunden haben..

und sag mir nun warum man das nicht ins ranking einfließen lassen sollte..

das ist die qualitative bewertung des contents, was suchmaschinen selbst nicht können

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 18.07.2008, 11:07

Man kann annehmen, dass die Suche menschlich-semantischer Art überhand gewinnt,

Super wird es werden, der Normaluser kommt schon so kaum mit der Suchsyntax der Suchmaschinen klar, nun soll er auch noch seine Muttersprache oder sowas ähnliches beherrschen, um mit einer Suchmaschine zu kommunizieren.

Was wird dann aus denen ?
https://www.tagesschau.de/inland/meldung222990.html

Naja, wenn schon semantische Analyse, dann hoffentlich auch für "wahs guggst duh", die SERPs werden dann auf zwei Fundstellen eingeschränkt, und die können dann von der Suchmaschine auch per Audiostream oder Podcast ausgegeben werden. Vielleicht lässt sich das auch noch in WoW integrieren, dann kommt der google Troll mit der Antwort.

Übrigens, in meiner Jugend glaubte man, dass wir auf dem Weg zur nächsten Eiszeit sind, auch das scheint nicht geklappt zu haben.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 18.07.2008, 11:58

@Pompom: bitte nicht Semantik mit Linguistik im Allgemeinen bzw. Syntax im Spezielleren durcheinander werfen!

Semantische Suche muss nicht zwingend bedeuten, dass der User komplette Sätze / Fragen eintippt.

Seo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1709
Registriert: 19.07.2005, 17:14

Beitrag von Seo » 18.07.2008, 12:02

Pompom hat geschrieben:
Super wird es werden, der Normaluser kommt schon so kaum mit der Suchsyntax der Suchmaschinen klar, nun soll er auch noch seine Muttersprache oder sowas ähnliches beherrschen, um mit einer Suchmaschine zu kommunizieren.
:lol: so siehts aus, ist traurig, aber wahr.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag