Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wordpress theme Sponsorn

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
skype
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 565
Registriert: 05.11.2006, 13:19

Beitrag von skype » 26.08.2008, 22:02

schau dir doch einfach mal die seiten an die templates sponsorn. die meisten haben über 50.000 links und mehr und sind kaum auf seite 2 zu finden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 26.08.2008, 23:23

Und ausserdem wirft die Diskussion wiedermal die Frage nach böswilliger index-Manipulationsmöglichkeit auf! In den Antworten war immer wieder rauszulesen, dass das Templatesponsoring die Seite "abgeschossen" hat. Dem muss ich widersprechen: denn dann könnte ich ja willkürlich Wettbewerber "abschiessen", indem ich mir für´n "Hunni" ein Template basteln lasse, was auch richtig schick aussieht mit einem "Sponsored by"-Link zum Mitstreiter.......

Und das Matt als quasi google-Mitarbeiter solche Dinge verständlicherweise in die Welt setzt, wäre auch nicht ganz aus der Luft gegriffen, oder? Ist doch ´ne prima Möglichkeit die SEOs von solchen Linkbait-Modellen abzubringen!
ja ich habe auch manchmal das gefühl, dass matt cutts dinge in die welt setzt, um webmaster abzuschrecken von sachen die google noch nicht ganz im griff hat.

und genau das was im thread diskutiert wurde, ging auch mir die ganze zeit durch den kopf.
besonders als matt cutts meinte dass die links entwertet wurden und keinen PR mehr weiter geben und es dadurch zum abfall in den serps kam. soweit so gut, bin mir auch sicher dass google das gut erkennen kann. der fragliche punkt war als er natürlich vorschlug, das zu bereinigen und einen reinclusion request zu machen.
warum? wenn die links nur entwertet wurden? penalty oder entwertung? m cutts hat sich dazu auch nicht mehr weiter geäussert. und irgendwie klar, er hat keine andere möglichkeit als diesen vorschlag zu machen.

interessant aber auch, dass die seite nach der befolgung der massnahmen wieder auf die alte position kam.
warum? es sind ja nur links weggenommen worden, die eh nicht mehr gezählt wurden. hätte so eigentlich auf der "abgestraften" position stehen bleiben müssen (natürlich vorausgesetzt, dass nicht gleichzeitig auch links gesetzt worden sind).
hat google hier nachgeholfen? um die webmaster einzuschüchtern auf solche methoden zurückzugreifen. durchaus denkbar.

wenn google zugeben würde dass links nur entwertet werden und es keinen eigentlichen penalty gibt, würde jeder wie wild zum spamen anfangen.
vielleicht gibt es auch nur einen penalty wenn ein klarer zusammenhang zwischen den seiten besteht.

trotzdem: deinen vorschlag würde ich nie im leben umsetzen.

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 27.08.2008, 07:20

ich mach sicherlich auch keine WP-Templates, das wäre mir zu unsicher, weil da u.U. bei einem super Design plötzlich hunderte neue Backlinks pro Tag entstehen können, weil WP so populär ist und von jedem Hinz genutzt wird!
Und das fällt halt auf!

Es gibt andere schöne Möglichkeiten, die ein natürlicheres und langsameres Wachstum bringen! ;-)

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


skype
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 565
Registriert: 05.11.2006, 13:19

Beitrag von skype » 30.08.2008, 10:19

wie genau müsste man denn das template sponsoring gestalten damit man keine abstrafung fürchten müsste?

ich fasse zusammen: nachteile sind:
gleicher linktext, gleiche linkbeschreibung, sponsored by:, links werden im footer platziert sowie die geschwindigkeit der eingehenden links.

wie ließen sich denn die einzelnen schwachstellen verbessern bzw lösen???

vlg

Gamling
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007, 03:37

Beitrag von Gamling » 30.08.2008, 13:18

Was soll falsch daran sein, bei einem selbst erstellten Free-Template einen Backlink zu setzen und wie will google den Unterschied zu einem sponsored Link erkennen? (Wenn man nicht gerade sponsored by davor schreibt.)

Außerdem muss der Linktext auch nicht immer gleich sein, hab gehört es gibt ne neue Programmiersprache "PHP", soll ganz nett sein...

skype
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 565
Registriert: 05.11.2006, 13:19

Beitrag von skype » 30.08.2008, 15:04

ja ok wie genau und oder eher was genau kann ich da denn mit CSS und php machen??? vlg

Huggy
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 21.06.2008, 20:44
Wohnort: Wien

Beitrag von Huggy » 31.08.2008, 11:09

das mit gleicher linktext würd ja jetzt noch machbar sein, indem man den link via PHP reinschreibt und dann einfach ne random funktion nutzt..
Diese wird aber nur beim ersten aufruf mit dem template ausgeführt, damit der linktext auf der selben website nicht jedesmal variiert...
Der autor des templates müsste dann nur 5-10 verschiedene mögliche linktexte nehmen und schon hat man seltener den selben Linktext..

Bin ich genial :Fade-color

Naja, wieder ne Schnapsidee aus dem Hause Huggy :Fade-color
Bild

skype
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 565
Registriert: 05.11.2006, 13:19

Beitrag von skype » 31.08.2008, 11:20

geht das mit dem php dings da nur wenn die leute das template auch auf meiner seite runterladen oder funktioniert das auch auf irgendwelchen template seiten?? sieht man dann nicht immer im template noch den gesamten php code, welcher dann ja immer der gleich ist auf allen seiten??


kann man mit css den footer links wirklich irgendwo in der mitte platzieren??
ich meine der footer wird doch immer als solcher gekennzeichnet, da er immer auf jeder seite erscheint. sieht dann doch immer irgendwie so aus: <div id="footer_start">


wie könnte man denn das linkumfeld immer unterschiedlich aussehen lassen??

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 01.09.2008, 07:37

kann man mit css den footer links wirklich irgendwo in der mitte platzieren??
ich meine der footer wird doch immer als solcher gekennzeichnet, da er immer auf jeder seite erscheint. sieht dann doch immer irgendwie so aus: <div id="footer_start">
Du kannst den footer im Code ganz oben platzieren, visuell für den Betrachter wird er aber per css ganz unten platziert. Du kannst die id doch selber benennen, völlig Banane, hauptsache die id findet sich in Deiner .css wieder!

Ich glaube Du solltest mal hier ein wenig nachlesen und üben: https://de.selfhtml.org/css/index.htm

dann sollte einiges klarer werden!

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Starborn
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 362
Registriert: 24.10.2007, 22:08

Beitrag von Starborn » 01.09.2008, 23:23

Ich wollte nur darauf hinweisen das einige schon nen php code für ihren footer genommen haben um den anker-text zu variieren. Deren Seiten findest Du im Moment auch bei Position -50.

Ich persönlich halte das Sponsoring von Themes für extrem gewagt und würde es nicht für wichtige Projekte / Kundenprojekte durchführen.

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 02.09.2008, 12:34

das schlimmste was passieren kann, ist, dass nix passiert! ;-)
Ich bezweifle, dass man sich, oder vielmehr ja dann auch andere mit einem Template-linkBait abschiessen kann! glaub ich einfach nicht, auch wenn Herr Cutts es bestätigt! Wenn ich er wäre, würde ich das natürlich auch sagen!

Immerwieder krass zu sehen, wie man die Massen mit solch einer Propaganda bzw. Angstmache steuern kann! ;-)

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 02.09.2008, 14:01

ich finde es ziemlich krass wie du zu dem thema deine meinung kund tust, bin aber froh darüber.
war nämlich kurz davor eine deiner angebotenen leistungen zu testen...

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 02.09.2008, 16:30

Wenn in dem Template drin steht:
"Template by Andreas und Willi" denkt sich kein Schwein was.
Wenn in dem Template aber drin steht:
"Template by Urlaub"
"Template by Kredite"
oder:
"Sponsored by Kredite"
dann stolpert irgendwann einer genau über dieses Template drüber und sieht sich dann zum Spass die nächsten 100 Links der Zieldomain an.
Schon hat er (der Red Button Pusher von Google) genau gesehen, was er sehen wollte. Darüber sollte man sich mal Gedanken machen.

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 02.09.2008, 18:19

Friday hat absolut recht. Mit dieser Idee kommst du mindestens 2 Jahre zu spät. Google hat schon mehrfach ausdrücklich gesagt, dass sie das nicht mögen.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 05.09.2008, 09:40

@wehwehweh,
unser Service hat ja mit Template-Sponsoring rein gar nichts zu tun! Auch die Link-Locations werden nicht durch solche Praktiken gestützt!

LinkBait-Modelle lassen sich quantitativ steuern, wenn auch schwer! LinkBait-Modelle dienen nur in sinnvollem und kleinen Rahmen dazu eine ordentliche Struktur aufzubauen, die permanent weiter wächst! Ein WordpressTheme zu sponsorn ist dafür einfach Quatsch und eine Nummer zu groß, weil die ganze Welt derzeit Wordpress nutzt!

Wenn man sein kleines graues Kapital aber ein bisschen anstrengt, wird man zig andere Möglichkeiten und Nischen finden. Und es gibt viele Möglichkeiten LinkBaits zu schaffen, die auch von google nicht abgestraft werden. Nicht weil google sie nicht sehen kann, sondern weil es sich einfach um einzigartige Services handelt.

Und ein Modell, was vielleicht 10 oder 15 neue Links pro Monat dauerhaft bringt ist wirklich nicht zu verachten!

Als Vollblut-SEO habe ich aber natürlich auch schon mit Template-Sponsoring so meine Erfahrungen gemacht, und die waren durch die Bank positiv! Eigene Projekte haben dadurch hervorragende Positionen und werfen schöne Provisionen ab!
Allerdings hab ich auch keine WordPress-Templates gesponsert! Es gibt unzählige andere Möglichkeiten und Dienste bzw. Oberflächen, die Templates nutzen. In kleinerem Umfang, aber gerade das ist wichtig!

Ich predige ja schon immer: die Mischung machts! Ein ausgewogenes Verhältnis von Webkatalog-Links, AV-Links, SB-Links, Tausch- bzw. Kauflinks und Linkbait-Link macht den Braten fett! ganz einfach! Und diese Mischung sieht dann eben für Tante G. auch sehr natürlich aus!

in diesem Sinne
Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag