Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hoax oder Ernst? Russische Linkmafia droht deutschen SEOs :)

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 31.01.2009, 12:54

@Gretus

du legst dich für euren Partner ja ganz gut rein, nur schade das du vergessen hast auch darauf hinzuweisen das es dort eine verbindung gibt und wie eng diese ist....

und auch für dich gilt, entweder einen grafischen Banner oder Text in der Signatur... ist nicht das erste Mal das ich dich darauf hinweise....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 31.01.2009, 13:02

Ich neige schon wieder zu Popcorn... Ich werde langsam fett... :roll:

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 31.01.2009, 13:10

Schnipsel hat geschrieben:"Die Thematik musste angesprochen werden, dass diese jetzt jedoch auf einige wenige `Übeltäter´ reduziert wird, zeigt wie es um SEO steht... "

Das hätte ich gerne mal begründet... wie steht es um SEO, abgesehen von den einigen wenigen Übeltätern. 8)
Unzweifelhaft ist wohl, daß das Klima die letzten Jahre rauer geworden ist, was sich auch hier im Forum deutlich am teilweise agressiveren Ton zeigt. Das liegt nicht zuletzt daran, daß "Old School" Leute die lange Zeit erfolgreich bestimmte Nischen besetzt hatten, sich plötzlich massiv von neuen Mitbewerbern bedrängt sehen, die mit dicken Budgets beim Linkkauf und großzügigem Griff in die Blackhat Kiste alteingesessene Seiten überrennen.

Waren früher noch gute Kontakte, Vernetzung und Linktausch das A und O, reicht das heute einfach nicht mehr. Regional und bei kleineren Mittelständlern vielleicht noch, aber dort wo mehr Wettbewerb herrscht, kommt es ausschließlich darauf an, wer am meisten Geld für Links ausgibt und auch sonst nicht allzu zimperlich ist...und da kann mir kein "Whitehat Dinosaurier" erzählen, daß man sich nicht wohl oder übel auch an die neuen Gegebenheiten anpasst, auch wenn einem das Wettrüsten nicht wirklich gefällt.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

beraz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 25.06.2008, 13:37
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von beraz » 31.01.2009, 13:17

@Vegas

+1. So ist es.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 31.01.2009, 13:24

Unzweifelhaft ist wohl, daß das Klima die letzten Jahre rauer geworden ist, was sich auch hier im Forum deutlich am teilweise agressiveren Ton zeigt. Das liegt nicht zuletzt daran, daß "Old School" Leute die lange Zeit erfolgreich bestimmte Nischen besetzt hatten, sich plötzlich massiv von neuen Mitbewerbern bedrängt sehen, die mit dicken Budgets beim Linkkauf und großzügigem Griff in die Blackhat Kiste alteingesessene Seiten überrennen.
Jetzt leg ich das Popcorn mal weg: Whitehat ist viel Arbeit und teuer! Blackhat ist weniger Arbeit und wälzt das Risiko auf den Kunden ab - wenns in die Hose geht sagt man "Ups". Wird der Kunde pampig (wir hatten schon mehrere Leute hier, die sich angemeldet haben um ihren Dampf abzulassen!) verweisst man auf die AGB, kassiert und der Kunde steht im Regen.

Die Diskrepanz daran ist: Am Markt lässt man sich beides gleich gut bezahlen. Der Whitehat braucht lange und viel Arbeit, der Blackhat ist ruckzuck oben und kassiert mindestens das Gleiche!
Wenn jetzt ein "abgeschossener" Kunde vor den Trümmern seines Projektes steht und laut Betrüger schreit, meint er alle SEOs, auch die, die anders arbeiten.

Jetzt versuche den Sachverhalt mal unter diesem Standpunkt zu betrachten.

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 31.01.2009, 13:56

Tja und das wird nicht besser!

Erstens kommen die Kunden immer, machen google auf und zeigen für einen Einzelkey auf Platz 1. Dann der Spruch: "Da will ich ihin". Die denken, mit etwas Kohle geht das schon. Tja wa smachste?

Sagste das geht nicht - nur mit massivem Geldeinsatz - ist der Auftrag unter Umständen weg.

Sagst es dauert seine Zeit, rennt der Kunde zu jemand anderen der es angeblich in kürzerer Zeit schafft.

Wartet mal noch zwei Jahre ab - dann geht gar nichts mehr. Dann kommen nur noch Großkonzerne in die Top 10 (die können ja dann locker 10 Leute mit sowas beschäftigen, was sie heut eigentlich schon tun) und der gemeine SEO schaffts auch nicht mehr - weil die Leistung zu teuer wird.

Viel Spass uns allen! 8)

kammerjaeger
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 18.09.2006, 21:21
Wohnort: Köln

Beitrag von kammerjaeger » 31.01.2009, 14:23

Wenn da nicht nicht Google immer mehr als einen Schritt voraus wär, würde ich Dir zustimmen, Hobby_SEO79. Aber das wird so nicht eintreffen, denn dann müßte auch Google irgendwann den Laden dicht machen.

Auch wenn Backlinks auch in Zukunft immer noch eine wesentliche Rolle spielen, arbeitet man in Silicon Valley schon seit meines Erachtens lange vor dem "schwarzen Oktober" daran, Linkwertigkeit vom Grunde auf anders zu errechnen.

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 31.01.2009, 14:25

@kammerjäger

Wieso sollte da Google seinen Laden dicht machen? Die sind nur um gute Ergebnisse bemüht und ich glaub nicht das da groß Altruismus vorhanden ist. Es ist ein Unternehmensmonopol.

Aber bin auch kein Prophet! Sonst würde ich nicht hier sitzen! ;)

kammerjaeger
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 18.09.2006, 21:21
Wohnort: Köln

Beitrag von kammerjaeger » 31.01.2009, 15:46

..."Dann kommen nur noch Großkonzerne in die Top 10"...

Weil das nichts mit guten Ergebnissen zu tun hat, für die meisten Suchanfragen wären Großkonzerne sogar die mit Abstand schlechtesten Ergebnisse.

DosenSuppe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 27.10.2007, 20:43

Beitrag von DosenSuppe » 01.02.2009, 21:28

Kommt darauf an, wie der "Großkonzern" (?) vorgeht.
Darüber gibt es viele Diskussionen und kann auch schief gehen - wie mit allem.

Wenn wir uns schon darüber unterhalten, weit vom ursprünglichen Topic entfernt, es ist nicht gerade leicht, in diesem Bereich zu optimieren - das ist ein anderer Erfolgsdruck und keiner frägt nach den AGB´s. Bezahlung stimmt - aber bitte keine Fehler. So hat eben jeder sein Geschäftsmodell.

Auch wenn Backlinks auch in Zukunft immer noch eine wesentliche Rolle spielen, arbeitet man in Silicon Valley schon seit meines Erachtens lange vor dem "schwarzen Oktober" daran, Linkwertigkeit vom Grunde auf anders zu errechnen.
Full Ack.

Ursprüngliches Thema war ebenfalls interessant - jedoch ein Witz.
Nur Cutts findet sowas komisch, lt. Kommentar - und die Einfallslosigkeit strebt ihren unvermeidlichen Gipfel im Namen des Hosters an, der tote Spamschleuder von 1997 eine Homage in Form des Firmennamens erweist - der Langeweile die Krone auf.

Klar, Kaiser sowieso... morgen wieder.

Starten wir nun 2 Threads? :-)

DosenSuppe
Zuletzt geändert von DosenSuppe am 01.02.2009, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.

Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 01.02.2009, 22:01

net(t)worker hat geschrieben:@Gretus

du legst dich für euren Partner ja ganz gut rein, nur schade das du vergessen hast auch darauf hinzuweisen das es dort eine verbindung gibt und wie eng diese ist....

und auch für dich gilt, entweder einen grafischen Banner oder Text in der Signatur... ist nicht das erste Mal das ich dich darauf hinweise....
Hallo,

wir von SEO-united.de sind nach wie vor völlig unabhängig. Ich lege mich hier im Übrigen nicht für irgendjemanden rein, habe nur darauf hingewiesen, dass man das Thema Linkkauf (aus Billiglohnländer) nicht an einem Anbieter festmachen sollte...

Grüße

Gretus

P.S.: So gut?

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 02.02.2009, 06:54

>> Sagste das geht nicht - nur mit massivem Geldeinsatz - ist der Auftrag unter Umständen weg.

Geht nicht, gibts nicht. Gehts nur mit massiven Geldeinsatz, kannst Deine Argumentation nicht mit "Geht nicht" anfangen.

>> Sagst es dauert seine Zeit, rennt der Kunde zu jemand anderen der es angeblich in kürzerer Zeit schafft.

Zeit ist relativ und hängt auch von der Auswahl der eingesetzten (auch sauberen) Mittel ab.

Wenn Du z. B. einem Düsseldorfer sagst, dass ein Platz 1 bei G ungefähr so ist, als hätte er ein Ladenlokal auf der KÖ mietfrei versteht er dass.

Wenn Du ihm dann aber sagtst, dass das Bearbeiten seiner Seite ungefähr so viel kostet wie die Jahresmiete eines 100 Quadratmeterlokals auf der KÖ entgleiten die Gesichtszüge.

Und was denkt sich der schlaue Deutsche dann? Das muss doch auch für weniger Geld machbar sein.

Was solls. Jeder Seo und jede Seo-Agentur disqualifiziert sich schon dadurch, dass man für andere arbeiten will und muss. Jemand der bei anderen um Aufträge buhlen muss, kann so gut nicht sein.

....

Ist aber erstaunlich, welche Kurve der Thread geschlagen hat. Was mich an der Satire des "Russen" erstaunt hat ist, wie top dessen Deutsch ist. Da könnte so manch einer von uns Nachhilfeunterricht nehmen.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 02.02.2009, 09:53

Ist aber erstaunlich, welche Kurve der Thread geschlagen hat. Was mich an der Satire des "Russen" erstaunt hat ist, wie top dessen Deutsch ist. Da könnte so manch einer von uns Nachhilfeunterricht nehmen.
Ich finde da so manches erstaunlich... ;)

DosenSuppe
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 27.10.2007, 20:43

Beitrag von DosenSuppe » 02.02.2009, 10:43

Ein Gesichtspunkt bleibt aus dieser Diskussion weiter interessant - die Zukunft oder anders ausgedrückt - ist das Modell "Google" überlebensfähig?

Vielleicht sollte ich zunächst herleiten, warum ich mich dieses frage. Zunächst nimmt die Relevanz des Netzes ständig zu - darüber besteht kein Zweifel. Ebenso ist der Einzelhandel im Bereich der statischen Absatzmethoden rückläufig. In den beiden großen Vertriebsmodellen, besitzt nur ein Element ständig Zuwachs - eCommerce. Dadurch sehen mehr Unternehmen im Internet Umsatzmöglichkeiten durch eCommerce (Zuwachs 18.3% 2008), dadurch stärkerer Wettbewerb, schwer umkämpfte Positionen bei drei relevanten Ergebnisseiten mit je 10 Positionen.

Resultiert daraus:
a. Nur Unternehmen, die entsprechende Linkpower / SEO´s bezahlen können werden gelistet?
b. Änderungen der Suchalgorithmen, da die Ergebnisse nicht mehr den ursprünglichen Grundsätzen von Google entsprechen, immer das beste Ergebnis wiederzugeben.
c. Generell neues Bewertungs- und Darstellungssystem

So frage ich mich natürlich: Ist das Modell von Google überhaupt den Anforderungen der Menschen gewachsen, wenn andere Medien im Bereich Konsum an Bedeutung verlieren?

Wie wird SEO in 2 Jahren aussehen, da auch hier der Wettbewerb durch neue "SEOler" steigt, dadurch der Wind rauer wird - bis zum Territorialverhalten (Erfolgsdruck) incl. entsp. Reaktionen. Lohnt es sich bereits jetzt schon nicht mehr, Zeit und Know How in Fremdprojekte zu stecken, wenn man eigene Projekte puschen kann - die cronologisch gesehen einen höheren Wert in der Zukunft darstellen?


So denn,

DosenSuppe

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 02.02.2009, 13:19

Wie wird SEO in 2 Jahren aussehen, da auch hier der Wettbewerb durch neue "SEOler" steigt, dadurch der Wind rauer wird - bis zum Territorialverhalten (Erfolgsdruck) incl. entsp. Reaktionen. Lohnt es sich bereits jetzt schon nicht mehr, Zeit und Know How in Fremdprojekte zu stecken, wenn man eigene Projekte puschen kann - die cronologisch gesehen einen höheren Wert in der Zukunft darstellen?
Prinzipiell kannst Du davon ausgehen, dass (im übertragenen Sinne) die alte, volkswirtschaftliche Formel der Produktionsfaktoren wieder zum Tragen kommt:

Arbeit = Optimierung/Content
Boden = SERPs/Infrastruktur
Kapital = Content/Linkpower

Der Faktor "Zeit" fehlt mir noch, für die von uns definierte Ethik.

Google hat sich meiner (zugegeben subjektiven) Meinung mit dem Nofollow selbst ins Knie geschossen und bekämpft nun mit viel Aufwand die Geister, die es selber rief. Qualitativ hochwertige Links mit follow sind nur schwer zu bekommen und wenn doch, hält der betreffende Webmaster nicht ungern die Hand auf.

Dass da jemand mit einem Bündel Geldscheinen ein gern gesehener Partner ist und (in der Regel) den Vorzug vor der qualitativ besseren Seite bei der Verlinkung bekommt, ist ein Gesetz dieser Volkswirtschaft.

Ich bin mir sehr sicher, dass Google handeln muss, handeln will und auch handeln wird!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag