Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Einzigartige Beschreibungen auf 100en Katalogeintragungen?

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
bubek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 27.02.2007, 11:42
Wohnort: hinter den 7 bergen

Beitrag von bubek » 02.03.2009, 07:25

Dauerstress hat geschrieben: nicht der Linksamariter, der jedem, der dahergelaufen kommt, einen schnellen Link schenkt. Ich erwarte unique Content, dafür gibt es einen sauberen Backlink auf der eigenen Detailseite zum Thema.
endlich einer der sich und seinen katalog deklariert!

ich hab mir ein paar eintragungen in deinem katalog angeschaut, genauer gesagt 6 stück, x-beliebig ausgewählt:

eintragung 1 - 10-fach kopierter text
eintragung 2 - 5-fach kopierter text
eintragung 3 - 7-fach kopierter text
eintragung 4 - 1-fach kopierter text
eintragung 5 - 2-fach kopierter text
eintragung 6 - 6-fach kopierter text

also von wegen unique content! entweder ein text ist unique, oder duplicate, oder ab der wievielten kopie ists duplicate.

dann dieses gezeter wegen duplicate content! indexiert wird auch dc, nur in den serps wirds halt nicht angeführt. meistens! ich hab einmal eine 100% kopie von wikipedia in eine site eingebaut (ordentlich zitiert, klar) und hab dann nicht schlecht geschaut, wie die seite in den serps eine stelle hinter wikipedia gereiht war. so ist das also auch wieder nicht, jedenfalls nicht immer.

die oben angeführten seiten sind übrigens auch alle im index, trotz dc :o

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dauerstress
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 464
Registriert: 05.03.2007, 22:35

Beitrag von Dauerstress » 02.03.2009, 23:50

bubek hat geschrieben: also von wegen unique content! entweder ein text ist unique, oder duplicate, oder ab der wievielten kopie ists duplicate.
Die Frage sollte eher sein, bis wann ist es unique und ab wann duplicate. Wie hoch muss der Anteil der Übereinstimmung sein. Bewertet Google da nur den Text oder wird die ganze Seite einbezogen mit Überschriften, Footer, Navigation usw.? Ermittelt Google das nach Wörtern, Sätzen, ganzen Textpassagen?

Das auch DC indexiert werden kann, hatte ich ja schon gesagt. Trotzdem gibt es einen ganze Reihe Webkataloge, die kaum noch Seiten im Index haben. Irgendwas ist da ja nun mal faul. Die Frage ist nur was? Ich sehe da auf jedenfalls einen Zusammenhang.

bubek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 27.02.2007, 11:42
Wohnort: hinter den 7 bergen

Beitrag von bubek » 03.03.2009, 00:48

Dauerstress hat geschrieben:Die Frage sollte eher sein, bis wann ist es unique und ab wann duplicate. Wie hoch muss der Anteil der Übereinstimmung sein. Bewertet Google da nur den Text oder wird die ganze Seite einbezogen mit Überschriften, Footer, Navigation usw.? Ermittelt Google das nach Wörtern, Sätzen, ganzen Textpassagen?
nein es ist nicht die frage wie google das bewertet, das werden wir nie herausfinden, es ist zunächst die frage wie du es als katalogist bewertest, weil du schmetterst ja eintragungen mit dc ab. nach welcher formel? ab 33%, 51% , oder 77% übereinstimmung? oder was?
Dauerstress hat geschrieben:Das auch DC indexiert werden kann, hatte ich ja schon gesagt. Trotzdem gibt es einen ganze Reihe Webkataloge, die kaum noch Seiten im Index haben. Irgendwas ist da ja nun mal faul. Die Frage ist nur was? Ich sehe da auf jedenfalls einen Zusammenhang.
was soll da faul sein? google hat erkannt, dass webkataloge, mit ganz wenigen ausnahmen, für besucher ohne besonderen wert sind, sondern nur dazu dienen adsenseklicks einzusammeln. weil google aber daran verdient, sinds noch nicht ganz entwertet. und die herren katalogisten versuchen jetzt krampfhaft irgendwie "qualität" in ihre verzeichnisse zu bringen. nicht aber, weil sie dem besucher einen mehrwert bieten wollen, sondern nur damit sie mit den jeweiligen seiten nur ja nicht bei google in ungnade und aus dem index fallen. was soll denn das bitte an qualität bringen, wenn jetzt einer zusätzlich eine "detailseite" bekommt? da steht dann auf der kategorieseite eine kurzbeschreibung mit 100 zeichen und auf der großartigen detailseite eine weitere mit 500 zeichen. zusätzlich noch ein thumbnail-screenshot. echt toll!

also ich lasse weiter ein paar chinesen bei 200 deutschen und 100 englischen webkatalogen eintragungen machen, alle mit der gleichen beschreibung. da ich schon viele der "qualitäts-kataloge" aussortiert habe, werden ca 70% der eintragungen akzeptiert. die hälfte der akzeptierten links liegt auf nicht registrierten seiten, bleiben ca. 100 links netto über. das ist mir die 30 euro wert, die mich das kostet.

das gibt schon eine gewisse basis, danch kommen dann die qualitätslinks. aber dafür geh ich sicher nicht zu einem webkatalog.