Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Footer-Links von gratis Themes

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Montana187
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 20.04.2008, 21:20

Beitrag von Montana187 » 28.05.2009, 12:29

Hallo Leute,

kurz nochmals zu den Footerlinks, die abgestraft werden.
Gehen wir mal davon aus, man ist ein Hersteller für Shopsysteme.
Wenn man nun bedenkt, dass ein solches Shopsystem auch kostenlose
Vollversionen anbietet, die eben zu Marketingszwecken dienen sollen.
Sofern man eine bekannte Shopsystem-Marke ist, kann man schon mal
einige tausende generierte Shops vorweisen, die allesamt in G indiziert
sind. Diese o.g. Free-Versionen haben jedoch immer den Nachteil, dass
der Shophersteller einen Footerlink im generierten Shop einblendet.
Dieser ist sogar bei den meisten Herstellern hardcodiert.

I.d.R stehen in diesen Footerlinks die absoluten KO-Keywords, wie.z.B.
Shopsystem, Shopsoftware, etc.

Wenn man nun in G nach diesen Keywords sucht, sind gerade diese
namhaften Shophersteller immer an aller oberster Stelle platziert.

Also warum sollte Tante G diese Websites abstrafen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 28.05.2009, 13:05

Die Abstrafung ist bisher nur am PR zu sehen. Auswirkungen auf die SERPs konnte ich noch nicht feststellen. Ich würde aber nicht darauf warten, denn da wird Google sicherlich auch noch über kurz oder lang nachhelfen.

xt-commerce.com hat z.B. 16 Millionen Backlinks und gerade mal nen PR von 4. Glaubst Du da noch, dass die nicht auch abgestraft wurden?

Alle Anbieter, die mir so in dem Bereich spontan einfallen haben einen kleinen Pen... ähmm PR :lol:
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Montana187
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 38
Registriert: 20.04.2008, 21:20

Beitrag von Montana187 » 28.05.2009, 13:52

Ich glaube definitv nicht, dass die PR Abstrafung etwas mit den autom. generierten Footer-Backlinks zu tun haben. Das was Du erzählst, ist absoluter Quatsch!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 28.05.2009, 14:13

Seostern hat geschrieben:Da Wordpress und die Themes dazu Open Source sind, darf man ganz frei entscheiden, ob man die Links im Footer drauf lässt, oder entfernt.
nö.. Opensource bedeutet ja nur das du den Quellcode bekommst, was du damit machen darfst regelt dann eine Lizenz... und wenn die dann lautet "Du darfst mit dem template alles machen, nur die footerlinks dürfen nicht verändert werden" isses doch recht eindeutig... du musst sie drinlassen wenn du das template verwenden willst... alles andere wäre ein ganz eindeutiger Urheberrechtsverstoß... durch das entfernen/ändern der footerlinks hat man keine gültige Nutzungs-Lizenz...

du darfst Opensouce nicht mit GPL gleichsetzen... wenn ein Template unter GPL steht hättest du das Recht die footerlinks zu entfernen, aber copyrightkommentare im quelltext müsstest du stehenlassen... aber die sieht man ja eh nicht im HTML Quelltext...

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 28.05.2009, 14:44

Montana187 hat geschrieben:Ich glaube definitv nicht, dass die PR Abstrafung etwas mit den autom. generierten Footer-Backlinks zu tun haben. Das was Du erzählst, ist absoluter Quatsch!
In englischsprachigen Foren gibt es diese Gerüchte bereits seit 2007. Ich halte sie nicht für Quatsch. Manche fühlen sich sogar durch diverse Äußerungen von Cutts bestätigt. Yahoo gibt sogar offen zu, dass sie Footerlinks nicht im Ranking berücksichtigen:
Eric Enge: ... So getting a link from the bottom of a WordPress template that you create and distribute is completely irrelevant.
Priyank Garg: Exactly, that’s the kind of thing that we are trying to do all the time. The irrelevant links at the bottom of a page, which will not be as valuable for a user, don’t add to the quality of the user experience, so we don’t account for those in our ranking.
Bei Google gibt es keine verbindlichen Aussagen, aber Fakt ist, dass die kleinen verlinkten Wörter im Fuß der Seite sicherlich nicht für Besucher gedacht sind. Entsprechend verstoßen sie gegen die Richtlinien.

Das und die Aussage von Yahoo reichen mir als Stütze für meine Vermutung.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 19.06.2009, 10:18

mgutt hat geschrieben: Yahoo gibt sogar offen zu, dass sie Footerlinks nicht im Ranking berücksichtigen
.....
Das und die Aussage von Yahoo reichen mir als Stütze für meine Vermutung.
Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben, die Aussagen mit den Footerlinks sind relativ zu sehen, die Mischung macht es.
Wenn du ein fantasykey in den footer setzt, wirst du auch bei yahoo unter diesem key gelistet. Also wird er berücksichtigt. Und dann erfolgt auch beim Listing eine Berücksichtigung.

Das man den footer per css über den ganzen Quelltext verteilen kann ..... .

YesNoCancel
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 145
Registriert: 08.10.2008, 21:07

Beitrag von YesNoCancel » 19.06.2009, 14:58

net(t)worker hat geschrieben:nö.. Opensource bedeutet ja nur das du den Quellcode bekommst, was du damit machen darfst regelt dann eine Lizenz... und wenn die dann lautet "Du darfst mit dem template alles machen, nur die footerlinks dürfen nicht verändert werden" isses doch recht eindeutig... du musst sie drinlassen wenn du das template verwenden willst... alles andere wäre ein ganz eindeutiger Urheberrechtsverstoß...
Ich sag das nur der Vollständigkeit halber: Webdesign fehlt die nötige Schöpfungshöhe, dazu gibt es Urteile, insbesondere im Bereich der Plagiate und Designklau - insofern würde ich den Punkt mit dem Urheberrechtsverstoß gelassen entgegen sehen.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Mir wurde schon die komplette Seite gerippt, inkl. aller Grafiken, aber eben ohne eigentliche Bilder und Texte. Ja, zwischen Grafik (Informationsdesign) und Bilder (Lichtbildwerk nach § 2 UrhG) unterscheidet die Rechtsprechung. Ende des Liedes, Vergleich, jeder trägt seine eigene Kosten und der Ripper nutzt die Seite in leicht veränderter Form weiter.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag