Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kapersky Internet Security -> Zanox Probleme

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 05.08.2009, 11:32

Es ist nicht Deine Aufgabe eine Lösung zu finden, sondern Kaspersky muss da nachbessern.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 05.08.2009, 11:37

@sx06050: willst du das jetzt gross auf deine seite schreiben? :wink:

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 05.08.2009, 12:03

He, da hat man zumindest mal eine Lösung - auch wenn sie nicht zufriedenstellend ist und dann bekommt man was auf die mütze.
war ja nur nen vorschlag, damit man wenigstens selbst wieder draufkommt

das kasper nachbessern muss ist mir schon klar, da der 08/15 user des sicherlich nicht macht
-> ich find´s ja immer noch zum kotzen, das man das so machen muss

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 05.08.2009, 12:13

damit du selbst wieder drauf kommst, genügt es anti-banner zu deaktivieren.

was anderes:
man sollte auch aufpassen, wie man seine eigenen verzeichnisse und subdomains benennt, es werden ja nicht nur domains gesperrt sondern auch alle verzeichnisse und subdomains mit namen banner und dergleichen...

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 05.08.2009, 12:18

jup, geb ich dir recht
-> war halt mal ne lösung die zumindest auch funzt

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 06.08.2009, 03:58

Die Lösung mag ja für mich selber funktionieren. Aber sol ich jetzt allen meien Usern, die meine Website betreten, darum bitten, Kasperky zu deinstallieren und neu zu installieren?

Kaspersky hat klipp und klar gesagt, dass sie nicht gewillt sind, an der Sperrung etwas zu ändern, wenn die Textlinks ähnlich aussehen wie die Bannercodes.
Der Grund: es hätte sich noch keiner ihrer KUNDEN aufgeregt. Und alles andere interessiert sie nicht.

Es gibt also nur 2 Lösungen, die mittelfristig zum Erfolg führen:
1) Kaspersky verklagen
2) die Netzwerke/Agenturen darum bitten, ihre Verlinkung zu ändern.

Punkt 2) ist natürlich ein sehr umständlicher Prozeß, da ja praktisch alle Links von Affiliates asugetauscht werden müssen. Und langfristig ist das auch nicht die Lösung, da Kaspersky ja durchaus diese URLs auch wieder sperren kann.

Punkt 1) ist natürlich auch keine Dauerlösung. Selbst wenn Kaspersky verdonnert wird, die Sperrung aufzuheben kommen dann irgendwelche Urwaldfirmen mit neuer Software, denen Rechtssprechungen egal sind.

Es gibt noch eine dritte Lösung: das gesamte Konzept des Affiliate-Marketings zu ändern - eher in Richtung Vertreterfunktion. Dann könnten die ganzen externen Links wegfallen, aber man hätte mehr Arbeit, Verantwortung und es müssten anderen rechtliche Dinge beachtet werden.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 06.08.2009, 06:03

kcwknarf hat geschrieben:Kaspersky hat klipp und klar gesagt, dass sie nicht gewillt sind, an der Sperrung etwas zu ändern, wenn die Textlinks ähnlich aussehen wie die Bannercodes.
Der Grund: es hätte sich noch keiner ihrer KUNDEN aufgeregt. Und alles andere interessiert sie nicht.
Zumindest einer hier im Thread, (hat es Gestern gesagt) ist jetzt exKunde
und nicht nur der eine regt sich ja hier auf


ist auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Banner
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Banner der soll mal nen Song singen
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A9r% ... _Le_Banner von dem gibts dann Prügel
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Banner der dreht einen Film
betroffen?
?? 7b3.de/Banner-BelBoon/ ?? dort hab ich mit "Ordner mit 2 Namen die mit B beginnen" .... = Eeeeeeeeiiiiiin Ordner mit zwei Namen ...... tüt tüt LUUUUUUUUkas, daforne ist keine BBBBBBBBBBrücke mehr, wir werden in die Schlucht(ähm, BBBBBBBBBBergabhang) stürzen



Kann man via JavaScript abfragen ob der "kasper" installiert ist (auch generell, egal welche Version)
Dann einfach einen ALARMLAYER einblenden

Ihr System ist eine Gefahr für das algemeine Überleben des Internets
Deinstallieren JETZT und SOFORT "KasperTheater"
Um das überleben des Internetz zu gewährleisten und nicht persönlich haftbar gemacht zu werden



Dann hätten die aber mal ganz schnell

viele Kunden "Warum?"
Kasper "Darum ......"
viele (etwas weniger wi 2 Zeilen zuvor) Kunden "Ihr Dödel .... Ich beschwer mich jetzt hier ...."

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 06.08.2009, 09:02

kcwknarf hat geschrieben:1) Kaspersky verklagen
Dazu kann ich nur sagen, dass meine letzte Drohung rechtliche Schritte einzuleiten, sofort Besserung resultierte.

Daher kann ich diesen Schritt nur empfehlen. Es kann einfach nicht sein, dass Ad-Links als Virenlinks gekennzeichnet werden und damit die eigene Seite als virenbelastet dargestellt wird. Das ist geschäftsschädigend!
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.08.2009, 10:03

Kaspersky lacht Euch aus wenn Ihr mit Klage droht! Schon einmal daran gedacht, dass die in Moskau sitzen?

Versucht da mal zu klagen!

In Russland sitzen viele Kipo-Anbieter, Kreditkartenbetrüger, Phisher und Online-Erpresser und selbst bei diesem hardcore-kriminellen Scheiß tut sich die westliche Rechtssprechung extrem schwer wenn Sie dagegen vorgehen will - da der russiche "Kooperationswille" nicht sehr ausgeprägt ist und ihr wollt gegen Kaspersky wegen "Anti-Banner-Funktionen" klagen?

Kaspersky ist ziemlich reich und hat sehr gute Kontakte in den Moskauer Machtzirkel!

Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr als Antwort nen Bierdeckel per Post geschickt (aber nur wenn ihr Glück habt)!

Selbst wenn das eine deutsche Firma wäre, wäre eine Klage ziemlich aussichtslos! Eine mögliche rechtliche Grundlage - auf die man die Klage stützt - ist mir nicht bekannt!

Kopf schüttelnde Grüße

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 06.08.2009, 12:14

Die haben eine deutsche Niederlassung, die das Produkt hier vertreibt. Alles andere ist unrelevant. Die Entwickler sitzen in Russland das stimmt, aber darauf kommt es rein rechtlich gar nicht an.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.08.2009, 12:25

mgutt hat geschrieben:Die haben eine deutsche Niederlassung, die das Produkt hier vertreibt. Alles andere ist unrelevant. Die Entwickler sitzen in Russland das stimmt, aber darauf kommt es rein rechtlich gar nicht an.
Die Technologie/Software wird ausschließlich in Russland erstellt und von dort aus betrieben - auch die Server stehen da - der in Deutschland ansässige Service-Bereich hat damit überhaupt nicht zu tun!

Wenn Du ein Problem mit Google-Adsene hast - musst Du Dich auch an Google Irland wenden und nicht an irgend ein deutsches Vertriebs/Service Büro!
Die Entwickler sitzen in Russland das stimmt, aber darauf kommt es rein rechtlich gar nicht an.
Auf was kommt es dann an? Wo ist überhaupt Deine rechtliche Grundlage? Willst Du vor Gericht agumentieren, dass eine Anti-Banner-Funktion Werbung unterdrückt?


Ach was red ich .... ich mach mich hier mal vom Acker!

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 06.08.2009, 12:45

800XE hat geschrieben: ist auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Banner
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Banner der soll mal nen Song singen
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A9r% ... _Le_Banner von dem gibts dann Prügel
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Banner der dreht einen Film
betroffen?
?? 7b3.de/Banner-BelBoon/ ?? dort hab ich mit "Ordner mit 2 Namen die mit B beginnen" ....
https://de.wikipedia.org/wiki/Banner ist nicht bertroffen, weil nach banner nichts mehr kommt.
der ordner banner ist so in kaspersky eingetragen: */banner/*
das heisst https://de.wikipedia.org/wiki/Banner/xxx liefert mir keine 404 seite sondern die blockierung.

hier ein auszug von ordnernamen, die in der liste stehen:
(als screenshot, da es sich nicht kopieren lässt)

Bild

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 06.08.2009, 14:02

Tiroma hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:Die haben eine deutsche Niederlassung, die das Produkt hier vertreibt. Alles andere ist unrelevant. Die Entwickler sitzen in Russland das stimmt, aber darauf kommt es rein rechtlich gar nicht an.
Die Technologie/Software wird ausschließlich in Russland erstellt und von dort aus betrieben - auch die Server stehen da - der in Deutschland ansässige Service-Bereich hat damit überhaupt nicht zu tun!

Wenn Du ein Problem mit Google-Adsene hast - musst Du Dich auch an Google Irland wenden und nicht an irgend ein deutsches Vertriebs/Service Büro!
Die Entwickler sitzen in Russland das stimmt, aber darauf kommt es rein rechtlich gar nicht an.
Auf was kommt es dann an? Wo ist überhaupt Deine rechtliche Grundlage? Willst Du vor Gericht agumentieren, dass eine Anti-Banner-Funktion Werbung unterdrückt?


Ach was red ich .... ich mach mich hier mal vom Acker!
1. Wo eine Software entwickelt wird oder wo ein Download-Server steht ist vollkommen unrelevant, wenn ein Produkt durch eine deutsche Firma vertrieben wird. Ob man nun die deutsche Kaspersky Niederlassung dran nehmen kann oder nur den Lizenzgeber Digital River ist dabei egal. Beide kommen aus Deutschland.

2. Die rechtliche Grundlage ist ganz einfach: Geschäftsschädigung. Viele Besucher verlassen die Seite, wenn eine Viren- /Trojaner- / Spywaremeldung kommt. Gleiches bei einer weißen Seite. Dieser Besucher konvertiert nicht und ein direkter wirtschaftlicher Schaden entsteht. Parallel dazu ist ein Imageschaden entstanden. Das Programm meldet schließlich nicht, dass ein Banner erkannt wurde, sondern ein Virus bzw. der Besucher geht davon aus, dass die Seite fehlerhaft sei.

Wenn es nur den Adblocker betreffen würde, würde hier keiner was sagen. Da hat der Kunde sich ja schließlich dazu entschlossen die Werbung auszuschalten. Wobei eine einfache weiße Seite eher Verwirrung bei dem Nutzer auslöst. Besser wäre vermutlich, wenn das Programm einen Dialog anbietet, wo der Nutzer den weiteren Werdegang selber entscheiden kann. Das muss aber Kaspersky selber wissen, wie sie das umsetzen.

P.S.
Es gab keine Verhandlungen zwischen Affili.net und Kaspersky, wie hier erzählt wurde. Das Affili.net auf der Whitelist bei Kaspersky steht liegt an mir und zwei weiteren Forenbetreibern, die mit rechtlichen Konsequenzen gedroht haben, wenn die Trojanermeldungen nicht abgestellt werden. Diese traten insbesondere bei Ebaylinks auf.

Dafür zuständig war damals ein Analyst bei Kaspersky Deutschland. Und wenn die Deutschen den Fehler beheben lassen, dann gehe ich mal davon aus, dass die sehr wohl verantwortlich dafür sind.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.08.2009, 15:03

Ja - ihr könntet möglicherweise die deutschen Lizenznehmer in Haftung nehmen (was aber auch ungewiss wäre) aber Kaspersky (Russland) nicht und von dort kommt nun mal die Software und nicht von den Lizenznehmern - die verkaufen die nur in DE!

Aber es ist jetzt egal - da ich mich darüber nicht weiter streiten will!

In der KIS 2009 (Version 8.0.0.357) wird webmasterplan.com übrigens immer noch geblockt - die URL ist nicht in der Whitelist! Das Update ist aktuell!

Die Version wurde von mir am 25. Mai 2009 über Amazon gekauft. Affili.net ist darüber informiert.

Scheinbar wird webmasterplan.com erst ab Version 8.0.0.454 über das Update automatisch aus der Blockliste entfernt.

Es könnte also immer noch sein, dass alle User, die die Version 8.0.0.357 nutzen, als Umsatzbringer ausfallen (und das sind sicherlich eine ganze Menge User)!

Bei meiner Version ist es jedenfalls noch so!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.08.2009, 15:18

Hier ist noch ein Screenshot von meiner Version vom 4.08.2009

https://img178.yfrog.com/img178/1226/affili.jpg

Das habe ich auch Affili.net geschickt!

Da sieht man, dass die URL immer noch geblockt wird!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag